• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweiten für Fotos aus dem Flugzeug

Sonostra

Themenersteller
Ich kann heute einen kleinen Rundflug mit einer Einmotorigen machen, wenn alles klappt. Dabei würde ich auch die 7D mitnehmen. Welche Brennweiten sind denn da am besten geeignet? Hab alles von 11-400 mm und will nicht das ganze Zeug mitschleppen. Ist da eher Weitwinkel oder eher was im Telebereich angesagt?
 
Ich kann jetzt nur von meiner Ausrüstung ausgehen. Ich würde auf jeden Fall mein Standard-Zoom (17-85mm) mitnehmen. Besteht die Möglichkeit aus dem offenen Fenster zu fotografieren würde ich auch noch das 70-300 (in Deinem Fall am zweiten Body zum schnellen wechseln) mitnehmen. Kann man nur durch die Scheibe fotografieren, kann man sich ein Tele m.E. sparen.
 
Ich kann heute einen kleinen Rundflug mit einer Einmotorigen machen, wenn alles klappt. Dabei würde ich auch die 7D mitnehmen. Welche Brennweiten sind denn da am besten geeignet? Hab alles von 11-400 mm und will nicht das ganze Zeug mitschleppen. Ist da eher Weitwinkel oder eher was im Telebereich angesagt?

Jedenfalls den Aufsteckblitz kannste vergessen :D

Ich würde alles mitschleppen. Nur so kannst Du rausfinden, was sinnvoll ist. Nur WW halte ich für sinnlos, das wird ratz fatz langweilig, weil, je nach Höhe keine Details zu erkennen sind. Da kannst Du auch einfach Bilder bei Google Earth ausschneiden.
 
Ok - also dann 11-16, 18-50 und 70-200. Ich glaub, mein 100-400 lass ich zuhause. Glaube nicht, dass das noch viel bringt. Heut ists hier sehr dunstig leider, weil Calima ist.
 
Hi!

Das 100-400 würde ich gerade mitnehmen, da ich hier die größte Flexibilität sehe. Ansonsten wie schon crattat schrieb: Nimm alles mit und versuche dein Glück :top:

Nico
 
hmm - das 70-200 hat aber einen besseren Stabi. Ich weiss ja nicht, wie es in der Kiste wackelt und vibriert. Hab irgendwann mal gelesen hier, dass das gar nicht so einfach ist, da einigermassen überhaupt ein Foto hinzukriegen.
 
hmm - das 70-200 hat aber einen besseren Stabi. Ich weiss ja nicht, wie es in der Kiste wackelt und vibriert. Hab irgendwann mal gelesen hier, dass das gar nicht so einfach ist, da einigermassen überhaupt ein Foto hinzukriegen.

Na das hängt stark vom Licht ab. Du musst schon schauen, dass Du in so ner Kiste die Zeiten auf 1/(2 x Brennweite) oder kürzer hinbekommst, und da bringt dir ein Stabi eigentlich gar nichts mehr. Lieber rauf mit den ISOs und hinterher entrauschen als verwackelte Bilder. Längere Belichtungszeiten kannst Du im Flieger eh vergessen. Ich würde sagen, das alles kürzer als 1/100 per se schon sichtbar Bewegungsunschärfe erzeugt.
 
Meiner Vermutungen nach würde ich am ehesten die Brennweiten um 100mm daheim lassen. UWW ist meiner Meinung nach Pflicht, über ein Standardobjektiv würde sich schon ein wenig streiten lassen, ein 70-200er würde ich nur mitnehmen, wenn kein längeres Tele vorhanden ist - bei dir ist es das 100-400 - hier würde ich umbedingt das 100-400er mitnehmen - du deckst fast dasselbe ab wie mit dem 70-200er, freilich qualitativ ein wenig schlechter, wobei diese Feinheiten in der Qualität völlig irrelevant werden, wenn man durch eine Scheibe photographiert.
 
Wenn du durch die Scheibe fotografieren musst, werden die Ergebnisse eher enttaeuschend sein ... ich wuerde nur das 18-50 und das 70-200 mitnehmen, viel Platz wirst du sowieso nicht haben.
 
ich würd am ehesten das UUW und ein Tele mitnehmen.

- Die Standardbrennweite ist unspektakulär....
- UWW in Richtung Panorama und evtl. für Fotos mit Flugzeugteilen drauf.
- Das Tele dann für Objekta am Boden

Den Stabi kannset bei Fotogafie aus Einmotorigen vergessen. Hier sind gewöhnlich so viele Vibrationen dabei, das der Stabi eh eher durcheinander kommt.
Hierzu gab es aber m.E. auch schon mal einen Thread mit sehr schöner Erklärung dazu..
Mal sehen ob ich ihn noch finde.

Gruß reini
PS Für schöne Fotos aus der luft ist ein bei uns heute viel zu dunstig....:o
 
Hi,

also eher etwas Tele (ca. 100 mm) Du wirst wenig Platz haben, da auch beim Beifahrersitz jede Menge Pedale etc. im Fußraum sind und der Platz sehr begrenzt ist.
Also ein Standardzoom 17-85 / 18-125 o. ä. sollte es tun, du wirst kaum zum Wechseln kommen.

Gruß kska
 
Wie war's den nun? Was hat funktioniert, was nicht, was haette ... wenn du es dabei gehabt haettest? ... So eine Nachlese ist schoen fuer jemand, der das gleiche Problem hat, sich die Muehe macht die Forum-Suche zu nutzen und der dann auf diesen Thread stoesst.
 
Wir haben gestern leider keine Fluggenehmigung bekommen. Hab den ganzen Tag umsonst gewartet :mad:. Ich werde das nachholen, wenn wir mal in die Luft dürfen.
 
Wenn der nächste Termin ansteht, dann kannste mich ja vorher bei Interesse nochmal anschreiben, denn ich bin nicht selten in der gleichen Situation und habe da schon ein paar Fotos von oben gemacht.

Auf jeden Fall das Tele mitnehmen, NICHTS anderes!
 
hey,
also ich war jetzt schon öfters mit meinem vater mit ner einmotorigen
unterwegs und hab häuser und gebäude fotografiert.

am wichtigsten is es die scheibe zu putzen^^
und einen tag mit klarer sicht rauszusuchen.

mit meinem 50ger und 135ger hat es ganz gut geklappt.
uww bringt nicht so viel, der sichtbereich ist doch etwas
eingeschränkt und man hat die tragfläche, räder oder
spiegelungen von der scheibe mit drauf.

das problem mit nem 70-200 könnte sein das es zu lang ist.
bg kannste vorher abmachen. lieber kurze kompakte objektive nehmen
und schön abblenden, licht ist ja genug da.

hoffe meine erfahrungen können dir weiter helfen
gruß andi
 
Nun auch mal von mir eine Auswahl, die ich noch auf meiner Festplatte habe. Nichts besonderes, aber ein paar Bespiele über die verschiedenen Brennweiten.
 
Hi!
Wenn ich fliegen gehe, habe ich immer die 5D+70-200L IS dabei. Allerdings ist mein UL-Trike offen. Mehr Brennweite wird eher unhandlich und sperrig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten