• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Blende, Verhältnis zwischen Blendenzahl und Blendenstufe?

david.k

Themenersteller
Hallo,

vorneweg, mir ist bewusst was Blende/Zeit und Iso für auswirkungen hat. (Also bitte keine Verweise auf den Fotokurs :-), dort hab ich auch keine Antwort gefunden)

Hier ein Beispiel:
Wenn ich von Blende 2.5 auf 3.5 gehe macht das ja eine Blende Unterschied in der Belichtung.

Warum trifft dieses Verhältniss nicht mehr im höheren Bereich zu?
Wenn ich z.b. bei Blende 16 eine Blendenstufe unterbelichten will muss ich die Blendenzahl auf 22 einstellen. Logisch wäre für mich 17.

Wahrscheinlich ist die Antwort banal aber das beschäftigt mich schon einige Zeit und ich komm nicht dahinter.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst :-) vielen Dank. War mir schon fast sicher das da eine mathematische "Formel" dahinter steckt.

Danke :top:
 
Hallo!

Wurzelrechnerei und mathematische Formeln...es ist doch schlicht die Relativität: "Wieso geht der Gebrauchthändler bei einem Fahrrad von 250 auf 200 Euro runter und bei einem Auto von 10.000 auf 8.000 und nicht auch um 50 Euro auf 9.950?" "Wieso bricht meine Wohnung aus allen Nähten, wenn zehn Leute mehr zur Party kommen als erwartet, und ein Fussballstadion nicht?" usw. :o


Mit anderen Worte: 3,5 geteilt durch 2,5 ist 1,4. Und 16 mal 1,4 ist 22,4.
 
Hallo David!

Es ist sehr simpel, und z.B. auf http://www.rofrisch.de/fotokurs/index.php?id=belichtung recht anschaulich erklärt.

Eine Blendenstufe ist so definiert, dass sich dabei die Lichtmenge jeweils halbiert (kleinere Blendenöffnung = größere Blendenzahl) oder verdoppelt (größere Blendenöffnung = kleinere Blendenzahl). Weil die Lichtmenge aber von der Öffnung und damit der 'Fläche' der Blende reguliert wird, ändert sie sich quadratisch mit der Blendenzahl. Resultat: Für eine Blendenstufe Unterschied in der Belichtung verändert sich die Blendenzahl jeweils um den Faktor der Wurzel aus 2, also sqrt(2) = 1,414...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten