• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 mm f/4L USM an EOS 350D für Hundefotografie

Claudie77

Themenersteller
Hallo,
ich habe mich jetzt schon ein wenig durch die entsprechenden Beiträge gewühlt und wollte jetzt einfach nochmal alles zusammenfassen um zu prüfen, ob ich alles richtig verstanden habe.
Für das o. g. Objektiv spricht vor allem
- der schnelle Fokus und
- die gute Lichtstärke sowie
- das Preis-/Leistungsverhältnis.
Im Moment verwende ich ein Tamron 28-75 2.8 an meiner EOS 350D und leider ist die Entfernung zu meinen Hunden manchmal etwas zu groß. :-)
Ich fotografiere in erster Linie bei schönem Wetter, was hier in Südfrankreich ja auch Gott sei Dank öfter mal der Fall ist :-). Klar reizt mich die 2.8 Variante auch, aber der Preis schreckt mich dann doch eher ab! Und wenn ich mich recht erinnere, gibt es da auch einen kleinen Gewichtunterschied.
Was die IS Version betrifft, habe ich es so verstanden, dass mir ein Bildstabilisator bei meinen Hunden in Bewegung nicht wirklich etwas nützt. Klar werde ich auch mal einen Vogel, der auf nem Baum sitzt, oder auf dem Wasser paddelt, fotografieren, aber das wahrscheinlich eher selten! Und dann kann ich immer noch ein Stativ mitschleppen, was ich bei meinen Hundefotos nicht machen möchte! Ich würde mal sagen, dass meine Motive in erster Linie bewegt sind. Für alles andere (Landschaftsfotografie und Schnappschüsse) habe ich das bereits erwähnte Tamron und außerdem noch ein Tokina 12-24.
Sehe ich das so jetzt alles richtig? Hab ich etwas Vergessen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
LG Claudia
 
Alles korrekt soweit.
Das Objektiv ist imho genau das richtige für deine Anforderungen, es ist schnell, scharf und handlich.
IS brauchst du bei den angestrebten Verschlusszeiten nicht. Allerdings ist es gut, einen zu haben, wenn man ihn braucht ;) zB bei Mitziehern oder nicht laufenden Motiven.
Also wenn es finanziell verschmerzbar ist..

Viel Spass damit!
lg Bernd
 
Also das kann man durchaus so sehen.
Aber das sind häufig auch Ermessenssachen. nen 2.8er gibt es auch ohne Bildstabilisator (vermehrt gebraucht) nen OS kann immer mal hilfreich sein. Auch bei Hunden, auch, wenn die sich bewegen. Damit kann man durchaus auch mal etwas schlechteres Licht kompensieren.
Aber da du eh bei sehr gutem Wetter fotografierst ist die Lichtstärke nicht soooo wichtig. Wobei ich eine 4.0er Lichtstärke nicht unbedingt als gute Lichtstärke bezeichnen würde.
Generell aber sicherlich eine Gute Wahl für die Hunde.
 
Hallo Claudia,

willkommen im Forum! Mit dem Objektiv kann man nicht viel falsch machen. Ich selbst war kürzlich auf einer Galopprennbahn mit diesem Objektiv. Ich war mit der Fotoausbeute zufrieden (die Pferdchen waren nicht langsam).

Viele Grüße
peteraush
 
Wobei ich eine 4.0er Lichtstärke nicht unbedingt als gute Lichtstärke bezeichnen würde.

befriedigend, gut, sehr gut, perfekt - das ist ja alles relativ, und besser geht es meistens!

@ killa-b: also bei mitziehern wäre ein bildstabi jetzt vorteilhaft? klar gehe ich die bewegungen der hunde mit. wenn sie auf mich zukommen, weniger, aber wenn sie sich entsprechend schräg oder parallel zu mir bewegen. hm ... dann doch eher is?

soweit schon mal danke.
 
befriedigend, gut, sehr gut, perfekt - das ist ja alles relativ, und besser geht es meistens!

@ killa-b: also bei mitziehern wäre ein bildstabi jetzt vorteilhaft? klar gehe ich die bewegungen der hunde mit. wenn sie auf mich zukommen, weniger, aber wenn sie sich entsprechend schräg oder parallel zu mir bewegen. hm ... dann doch eher is?

Auch Mitzieher gehen ohne IS. Der IS macht es aber bei den erforderlichen Verschlußzeiten (~ 1/200s) etwas einfacher.
 
ich habe mal eben schnell nach den preisen geschaut und kann euch dazu folgendes sagen:
1. das 2,8 is ist mir mit um die 2000 euro definitiv zu teuer (außerdem erscheint es mir mit 1,5 kg ja ziemlich schwer - korrigiert mich, wenn ich falsch liege),
2. mit dem 4,0 IS für um die 1000 euro könnte ich mich noch anfreunden.
ist die is-variante denn ansonsten mit der ohne vergleichbar was die schnelligkeit und die bildqualität betrifft?
dazu noch ein blöde frage :p: den stabi kann man doch je nachdem ein- und ausstellen, richtig?
lg claudia
 
Die Version mit IS ist noch staub- und spritzwassergeschützt, außerdem soll wohl die Bildqualität noch minimal besser sein.

Der Stabi hat 3 Einstellungen:
AUS :)
Alle 4 Richtungen
Nur vertikale Verwacklungen werden ausgeglichen

Gruß
 
Der IS ist soweit ich weiß bei allen Objektiven deaktivierbar.
Find die BQ Unterschiede bei den beiden Versionen eigentlich kaum sichtbar, sind aber wohl messbar.
Hab mich trotzdem für die NON-IS Version entschieden, denn für den Preis ist die Linse echt genial.
Hab auch schon öfters Hundefotos gemacht mit dem Teil, und es macht einfach Laune, da der USM Motor einfach seine Arbeit perfekt macht.
 
Hallo Claudia,

willkommen im Forum! Mit dem Objektiv kann man nicht viel falsch machen. Ich selbst war kürzlich auf einer Galopprennbahn mit diesem Objektiv. Ich war mit der Fotoausbeute zufrieden (die Pferdchen waren nicht langsam).

Viele Grüße
peteraush

Ich war auch dabei mit dem 70-200 IS! Nur ICH hatte auch ne Speicherkarte dabei :D
 
hmm, ja toll. jetzt im moment geht es mir wie wahrscheinlich schon gaaaaanz vielen vor mir. ich kann mich nicht wirklich entscheiden! 4,0 mit oder ohne IS, oder doch lieber 2,8 ohne IS? wie gesagt, die 2,8 mit IS fällt halt schon wegen dem preis raus!
klar, je mehr lichtstärke desto besser, obwohl mich bei der 2,8 ja immer noch das gewicht stört! wenn ich mir so einige bilder mit der 4,0 ansehe, dann sollte die eigentlich auch reichen. bildstabi oder lichtstärke? verdammt! :grumble:
 
vielen dank für die antworten und dir, provider, für den link auf dein thema.
ich denke, dass ich wohl bei meiner ersten wahl bleiben werde, oder nicht? :rolleyes:. vielleicht habe ich ja auch die möglichkeit, das bzw. die objektiv(e) mal auszuprobieren, es eilt jetzt ja nicht so.
 

danke JeNeu, die hab ich schon durch ... :-)
es treten halt trotzdem immer noch mal individuelle fragen auf.

hmm, ja toll. jetzt im moment geht es mir wie wahrscheinlich schon gaaaaanz vielen vor mir. ich kann mich nicht wirklich entscheiden! 4,0 mit oder ohne IS, oder doch lieber 2,8 ohne IS?
:lol::lol::lol:
soll ich Dir noch einmal den Link empfehlen :ugly:
 
ja das 70-200 F 4 IS ist schon optimal, schau mal im Biete Bereich ab und zu für 800,- zu haben. Sonst ist vom Preis/Leistung das Glas ohne IS unschlagbar!
Das Gewicht ist auch noch ok selbst an den Dreistelligen:D
mfg Stefan
PS: schreib mal was es geworden ist.
 
Ich habe mit dem f/4 non-IS ein Jahr lang Tiere fotografiert und hatte nie Grund zur Klage (wenn etwas nicht geklappt hat, lag es zu 99% an mir). Mit dem Objektiv kannst du wirklich nichts falsch machen; wenn dir der Aufpreis nicht weh tut, nimm die IS-Variante, aber auch ohne wirst du deine helle Freude an der Linse haben. :top:

Gruß Jens

PS: Mit einem Einbeinstativ -- man gewöhnt sich schnell daran -- lässt sich auch mit dem non-IS bei schlechtem Licht gut arbeiten.
 
guten morgen :)
vielen dank für die weiteren antworten.
ich habe mich jetzt gerade mal bei den angeboten umgeschaut und 3 x das objektv mit is mit mehr oder weniger zubehör für um die 850 euro gefunden - 1 x von 2007, 1 x von 2009 und 1 x von 2010. ich denke, bei einem aufpreis in dem bereich im vergleich zum non is - mal sehen ob noch ein paar euros zu verhandeln sind :p - würde mir die entscheidung für die is-variante auf jeden fall leichter fallen :).
gibt es evt. gründe für eine "baujahr-entscheidung"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten