• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fotografieren in der Wüste - Sorge um die Ausrüstung...

Trider

Themenersteller
Hallo Leute!

In 3 Wochen geht es in den Urlaub und da werde ich u.A. einige Zeit in der Wüste sein.
Ich hab die 7D dabei die ja eigentlich einiges vertragen soll. Hat jemand Erfahrungen bei Temperaturen von etwa 40 bis max. 50 Grad, nicht nur auf 7D beschränkt?

Und was ist mit dem feinen Sand der möglicherweise umherfliegt. Ich habe bedenken, dass er sich in den Ritzen am Auslöser und überall absetzt.

Aber am meisten sorge ich mich um die Linsen. Ich nehme nur das Tokina 12-24 und das Canon 17-85 mit. Beide sind nicht besonders geschützt. Die Linse schütze ich mit dem Pol-Filter aber was ist mit dem Auszug beim zoomen und dem Bereich zwischen Objektiv und Bajonettanschluss? Das 70-200er hat da eine Gummilippe, die anderen Objektive nicht.

Daher nochmal kurz gefragt:
Hat jemand Erfahrungen in der Wüste gesammelt und kann mir einen Tip oder Hinweis geben?
Das ich im Sandsturm das Objektiv nicht wechseln werde ist mir selbst klar.

Danke für eure Hinweise.

Gruß
Trider
 
Ein Freund von mir ist ein Monat mit dem Geländewagen durch Libyen gefahren und hat seine Nikon D70 mitgehabt. Alles ist heil wieder nach Hause gekommen, der Sand war überhaupt kein Problem. Er meinte, wenn grad kein Sandsturm herrscht, ist die Luft völlig klar, die Hitze war auch kein Problem.
Er hat die Azusrüstung nach dem Fotografieren immer in den Fotorucksack gegeben
 
kamera und ausrüstung immer beim sandsturm einpacken!
beim reinigen immer den staub zuerst wegpusten bevor ein tuch zum einsatz kommt!
 
Ich glaube auch, dass die Ausrüstung das soweit alles mitmachen sollte.
Problematisch wirds denke ich nur, beim Objektivwechsel.
Ich hab da mal den Tipp bekommen, den Objektivwechsel in einem gelben Sack (oder ähnlichem was kein Sand durchlässt und halbwegs durschaubar ist,zu machen) KOnnte diesen Tipp auf Tauglichkeit noch nicht prüfen, denke aber, dass es funktionieren müsste.
Also einfach Kamera mit Objektiv in den Sack das neue Objektiv was danach drauf soll mit rein, wie gewohnt die Objektive wechseln und alles wieder aus dem Sack herrausholen.
grüße,david
 
Danke schonmal.
Habe auch den o.g. Thread gelesen.
Objektivwechsel ist Klar. Sorge hat mir die Temperatur gemacht da sie außerhalb der Spezufikation sein wird. Und der feine Sand kommt wohl auch überall hin wie ich gelesen habe. Zumal ich mit externem Mikro filmen möchte und dazu die Abdeckung an der Seite für die Buchsen öffnen muss. Da hilft dann wohl nur abkleben schätze ich...
 
Temperatur war bei mir kein Problem, war 3 Wochen im Sand (Oman). Habe die 7D und primär das 15-85 benutzt, kaum gewechselt, und wenn dann im Zelt, und auf allen Objektiven immer Glasfilter gehabt.
Vermeiden musst Du den Lifeview, dann wird es auch nicht zu heiß. Hohe ISO braucht es nicht, daher fällt ein ggf. vorhandenes Rauschen wg. der Hitze auch weniger bis gar nicht auf. Dann ein bisschen aufpassen wg. Sand und fertig.
PS: nimm genug Akkus mit - ich hatte nicht immer Strom und das war das größte Problem ...
 
Du kannst mit Gaffer-Tape(sollte zu finden sein) einfach die meisten Knöpfe "überkleben". Haält garantiert dicht und die Funktion ist auch noch gegeben;)

Hab es selber schon sehr oft gemacht, wenn es dann doch mal so regnet, dass man an der Grenze zur Notwendigkeit eines UW-Gehäuses arbeitet;)
 
Ich war mal mit meinem alten 17-85 auf ein paar Dünen unterwegs für nur ca 1 Tag. Ich hab nicht besonders acht gegeben, darum hats es dann auch immer schön geknirscht als ich Fokus- oder Zoom-Ring gedreht habe :D Am Abend die Kamera einfach ein bisschen mit z.B einer Zahnbürste geputzt und mich noch 2 Tage über das knirschen geärgert, bevor es dann zum Glück wieder weg war.

Ich kann dir also nur den Tipp geben beim 17-85er ein bisschen aufzupassen, ich hatte wirklich in jeder erdenklichen Ritze Sand, aber ich lag auch auf dem Bodem rum, dafür hats schöne Bilder gegeben :-)
 
Super, danke für die Hinweise.
Ich denke das mit dem Abkleben werde ich mal probieren. Und wenn das Knirschen beim 17-85 wieder weg ging, ist es ja ok.

Auf die LiveView kann ich wohl nicht verzichten da ich ja auch filmen werde aber das sind ja i.d.R. nur einige Sekunden pro Szene, das müsste gehen. Vielleicht ist ja ein Gummischutz für den Bereich es Objektivs sinnvoll, der nach vorn ausfährt. Ich denke da bastel ich noch was...

Gruß

Trider
 
Objektive nicht wechseln. Innenfokusierte Linsen verwenden. Wenns die Kamera nicht überlebt, hat sie sowieso nichts getaugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten