• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Digital Camera Utility 4 -Bedienung

Saabway

Themenersteller
Wer hilft gerade mal? Wenn ich auf der Registerkarte Laboratory ein Bild bearbeiten möchte, werden bei jedem Bewegen eines Reglers alle Vorschaubilder schwarz, zurück geht es nur auf dem kleinen unteren schwarzen Bild mit der rechten Maustaste Parameter zurücksetzen.
Eine große Änderung des Ausgangsbildes (das ist natürlich noch da) kann ich auch nicht erkennen.
Was muß ich tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
War bei mir bis jetzt auch nicht so, aber ich habe wissentlich nichts aktiv geändert. Wie oben beschrieben (genauer kann ich es nicht beschreiben) und mit Bildern hinterlegt, Neuinstallation des Programms nützt leider auch nichts.
 
Hast du den neuesten Grafiktreiber installiert?
 
Grafiktreiber habe ich nicht angefasst, den könnte man natürlich über Nvidia updaten. Aber das sieht mir nicht danach aus. Das es nach der FW 1.10 gekommen ist könnte sein, gab es da ein 2. Update für die Software? Als die Kx integriert wurde habe ich ein erstes Update installiert.
Allerdings dürfte der Firmware 1.10-Effekt die K20 nicht betreffen, ich schaue mal, was mit deren Dateien passiert.
 
Gerade mal gecheckt: das betrifft nur Dateien mit dem neuen Firmware-Update auf der K7. Ältere K7- und K20-Dateien sind ungestört. Sachen gibts...
 
Kann man mit diesem Programm aus den RAWs nur JPEGS machen oder ist es zusätzlich möglich diese auch vernünftig zu bearbeiten? Ich steige da momentan noch gar nicht durch.

Ist Lightroom evtl. die bessere Alternative?
 
Zumindest die Teurere. ;)

Aber kommt drauf an, was du unter Bearbeiten meinst: Es steckt ein RAW-Konverter mit unter der Haube, der neben Weißabgleich, Helligkeit und Kontrast auch Gradiationskurven, Farbfeineinstellungen, SW-Umsetzungen, Entrauschen, Objektivfehlerkorrektur usw. erlaubt. Retusche und Collagen gehen damit nicht.
 
Kann man mit diesem Programm aus den RAWs nur JPEGS machen oder ist es zusätzlich möglich diese auch vernünftig zu bearbeiten? Ich steige da momentan noch gar nicht durch.

Ist Lightroom evtl. die bessere Alternative?

Aus meiner Sicht kann man. Die Einarbeitung nimmt definitiv einige Zeit in Anspruch und man wird sich so einige Male über die Anwendung aufregen, aber die Ergebnisse sprechen am Ende für DCU4!

Bei mir lief es so ab, dass ich die Anwendung nach der ersten halben Stunde für 2 Monate links liegen gelassen habe ;) Irgendwann packte mich nochmal der Ehrgeiz und jetzt komme ich damit sehr gut klar. Vorallem das letzte Update auf 4.21?! hat auf meinem System die Performance signifikant angehoben.
 
Zu Anfang war ich in dem Glauben, dass sich damit identische bzw nahezu identische Ergebnisse bei der RAW-Entwicklung erzielen lassen wie mit der JPEG engine der Kamera. Dem ist je nach Lichtsituation überhaupt nicht so.

Es sind zwar alle Regler in der Software so eingestellt wie es in der Kamera voreingestellt war, aber das Ergebnis kann komplett anders sein. Wenn in der Kamera ein JPG und ein RAW erzeugt werden, sehen die in der Vorschau von DCU4 identisch aus, das liegt aber ziemlich sicher daran, dass auch wenn man das RAW anwählt zuerst das darin eingebettete JPG angezeigt wird. Erst wenn an einen Regler was verstellt wird, schaltet die Software auf das RAW um und das Bild sieht dann völlig anders aus. Setzt man dann alle Einstellungen zurück sieht das Bild trotzdem nicht mehr so wie am Anfang aus.

Ich lade am Wochenende mal ein RAW und Kamera-JPG hoch, bei denen das sehr deutlich zu sehen ist, vielleicht kann mir jemand sagen, wie man ein RAW in DCU4 so entwickelt, dass das Ergebnis dem der kamerainternen entwicklung gleicht.

Bei Sonnenunter- oder aufgängen ist das meines Erachtens am extremsten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten