• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400mm 4,5-5,6 DG APO OS HSM sinnvoller?

Stephan29

Themenersteller
...als ein 70-200mm f4 L USM (IS) wenn man davon ausgeht, dass schon ein 85mm 1.8 und ein 150mm 2.8 vorhanden sind.

Weil Lichstärke ist ja dann schon vorhanden und so würde das ganze relativ günstig mit viel Brennweite zu ergänzen sein und das Sigma soll ja nicht so schlecht sein oder?
 
Du vergleichst da grade Äpfel mit Birnen, jedenfalls meiner Meinung nach.

Wenn dann müsstest du es mit dem Canon 100-400mm vergleichen. Das passt vom Brennweitenbereich besser dazu.
Ein 70-200 würde wohl bei dir weniger Sinn machen, ein richtiger Gewinn wäre es bei den Vorhanden Linsen wohl eher nicht so.

Alternativ vieleicht ein 2x TK, dann wärst du auch bei 300mm f5,6

Zwar kein richtiger Ersatz aber deutlich günstiger:)
 
Das 70-200 4L (IS) ist ein gutes, leichtes Tele für unterwegs. Es ist schön kompakt und eine anerkannt gute Bildqualität.

Das Sigma ist eher gefragt, wenn man weiß, dass man die langen Brennweiten auch wirklich brauchen wird. Auf Verdacht, ob man es eventuell braucht, wird es wohl eher nicht mitgeschleppt, dazu ist es zu groß und zu schwer, also nichts für den Sonntagsspaziergang.

So ergänzen sich die beiden Objektive eher als sie sich kannibalisieren. Im kompaktem Telebereich bist Du ja schon ganz gut aufgestellt, daher würde ich schon eher zum Sigma tendieren.
 
Ich fürchte halt, dass das Sigma meinen Ansprüchen nicht gerecht wird und weder mit dem Tamron 28-75 2.8, noch mit dem 150mm 2.8, noch mit dem 85mm 1.8 auch nur annähernd mithalten kann.

Das 100-400mm L ist einfach zu teuer.
 
Ratschläge, ohne den geplanten Einsatzzweck zu kennen .... :rolleyes:

Sport und Wildlfe: 120-400 (100-400)
oder auch People?: 70-200

oder welcher Zweck solls denn nun sein?
 
Ratschläge, ohne den geplanten Einsatzzweck zu kennen .... :rolleyes:

Sport und Wildlfe: 120-400 (100-400)
oder auch People?: 70-200

oder welcher Zweck solls denn nun sein?

Ja, beides natürlich, aber für People hab ich ja schon (85mm 1.8) und 150mm 2.8, beides extrem gute Objektive... Aber 150mm sind für Sport und Wildlife zu unflexibel und kurz.
 
Ich fürchte halt, dass das Sigma meinen Ansprüchen nicht gerecht wird und weder mit dem Tamron 28-75 2.8, noch mit dem 150mm 2.8, noch mit dem 85mm 1.8 auch nur annähernd mithalten kann.

Das 100-400mm L ist einfach zu teuer.

Da würde ich dir Recht geben - ich kenne von deinen Objektiven nur das 85/1.8, aber verglichen damit ist das (mein) 120-400 deutlich schlechter. Im Vergleich mit Festbrennweiten ist es weicher und kontrastärmer, insbesondere am langen Ende. Wenn du nicht unbedingt ein Zoom willst dann würde ich eher zu einer Festbrennweite wie dem 300/4L tendieren.

Klaus
 
Da würde ich dir Recht geben - ich kenne von deinen Objektiven nur das 85/1.8, aber verglichen damit ist das (mein) 120-400 deutlich schlechter. Im Vergleich mit Festbrennweiten ist es weicher und kontrastärmer, insbesondere am langen Ende. Wenn du nicht unbedingt ein Zoom willst dann würde ich eher zu einer Festbrennweite wie dem 300/4L tendieren.

Klaus
Welches aber wiederum deutlich zu teuer ist.
 
Das Sigma 120-400 ist nicht schlecht(habe es selbst) ,wird dir aber wie du selbst bemerkt hast von der Schärfe nicht ausreichen.
Bei deinen von dir genannten Ansprüchen ,wirst du wohl entweder auf das Canon 100-400 oder auf ne Festbrennweite ausweichen müssen.Alles andere wird dich nicht glücklich machen-also sparen :D
LG
 
Ist es denn wenigstens so gut wie das 55-250mm Canon?

Alternative wäre natürlich das 70-200mm L USM. Aber selbst das nicht so teure 4er ohne IS ist relativ redudant.
 
Da ich beide habe und mein Canon 55-250 schon beim Service zum justieren war (ist nun Top) ,muss ich sagen ,dass das Sigma klar besser ist,gerade zum Rand zu.
Ich würde es von der Leistung her ,in die Mitte zw. 55-250/70-300 und dem 100-400 einsortieren wollen.
Bei einer Brennweite von 200mm wirds schwer ohne IS und ist für wildlife/Sport noch zu kurz. Also kommt das 70-200 IS USM f4 ins Spiel mit einem Konverter ,und das kostet dann fast so viel wie ein Canon 100-400 :rolleyes:
Ein Teufelskreis !
 
War auch gestern meine Überlegung, das 70-300 IS USM gegen das Sigma auszutauschen. Aber dann hat es sich doch erledigt, da die 100mm glaube ich nicht so wirklich viel sind, und das Gewicht ist auch so eine Sache.

Da du aber noch nicht mal das 300er hast, würde ich dir wärmstens das Sigma empfehlen. Das was ich im Netz gelesen und gesehen habe konnte sich sehen lassen. Naja, wer eine FB mit einem Zoom vergleicht wird nicht auf die Qualität der FB kommen, aber das ist ja klar.
 
War auch gestern meine Überlegung, das 70-300 IS USM gegen das Sigma auszutauschen. Aber dann hat es sich doch erledigt, da die 100mm glaube ich nicht so wirklich viel sind, und das Gewicht ist auch so eine Sache.

Ich wollte den umgekehrten schritt machen, weil die 100mm (300->400) wirklich nicht so wichtig sind, v.a. weil der sigma im nahbereich als IF objektiv massiv BW verliert, und das EF eben nicht - so hat das sigma an der naheinstellgrenze eigentlich weniger als 300mm :ugly:. Dennoch habe ich diesen schritt nicht gemacht und bleibe beim sigma - v.a. wegen des FTM - das ist mir nur beim tele und makro wichtig, und das sigma wird nur gegen 70-200/4 IS + 300/4 IS + TK ausgetauscht, falls ich irgendwann ausschliesslich plakate ausdrucken will oder einfach so 2k€ zuviel habe; für kleine abzüge ist das sigma am langen ende, abgeblendet aber sogar offen, v.a. nach EBV absolut ausreichend. Bei dem preis eigentlich sogar unschlagbar, aber man darf es nicht mit wesentlich teureren L's oder gar FBW vergleichen - das ist einfach nicht fair.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten