• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 300D und Win7 64bit

Marsychen

Themenersteller
Hallo,

ich hab hier eine 300D, die ich leider nicht an meinen PC angeschlossenbekomme.
Windows 7 fragt mich immer nach treibern, die es anscheid nicht gibt.
Hat wer von euch schon seine 300D an Win7 64 Bit anschließen können?
Gibts einen Workaround außer Kartenleser?

Gruß,

Marsy
 
Es gibt die Möglichkeit, dass Canon den Support für die 300D eingestellt hat und es keine Treiber für x64 gibt/ geben wird (genau das gleiche Problem wie bei der EOS 5D)

Das heißt aber nicht, dass du die Kamera wegschmeißen kannst. Ich empfehle dir, einen USB-Kartenleser zu kaufen und das aktuelle Update von DPP (Digital Photo Professional) zu installieren.
Was damit nicht mehr funktioniert: Keine Remote-Auslösung per USB und du kannst den Besitzer der Kamera nicht mehr ändern... Ansonsten sehe ich keine Probleme.
 
Hast du mal probiert, das aktuelle EOS-Utility runterzuladen? Wähle mal als Betriebssystem Vista. Das ist dort auch für Vista 64 bit gelistet und sollte normalerweise dann auch mit Win7 funktionieren. Ich hatte letztes Jahr ein paar Monate die Win7 RC bei mir auf dem Rechner und die damaligen EOS-Utility Versionen hatten damit jedenfalls funktioniert. Zu der Zeit war bei der Canon Software noch überhaupt keine Kompatibilität zu Win7 angegeben. Die kam dann erst mit Erscheinen der endgültigen Version von Win7 dazu.

Mehr als schiefgehen kann es ja nicht. Wenn es nicht geht, schmeisst du es eben wieder vom Rechner runter. Dann bleibt wohl nur ein Kartenleser übrig.

Jürgen
 
Das Problem liegt nicht an EOS-Utility sondern an den Twain/WIA Treiber, es gibt keinen Treiber für 64Bit System. Ohne den Treiber arbeitet EOS-Utility nicht. Man braucht EOS-Utility nicht nur um Bilder zu kopieren sondern z. B. den Besitzernamen zu ändern!
Es gibt aber eine Lösung: Windows XP Mode
Windows 7 has several built-in tools to help with program compatibility and Windows XP programs should be installed directly on Windows 7. Windows XP Mode runs some older productivity programs that might not run on Windows 7
 
Es gibt aber eine Lösung: Windows XP Mode

Nur das der XP-Mode nicht in den Home-Varianten enthalten ist. Aber es gibt ja zum Glück noch vmWare :D Allerdings wird in der Variante noch eine zusätzliche XP-Lizenz erforderlich.

Aber mal ehrlich: Wozu der Krampf mit den virtuellen Maschinen?? So oft ändert man auch kein Besitzer in der Kamera. Und LifeView hat die 300D noch nicht....
Von daher würde ich mir wirklich einen Kartenleser kaufen und gut ist gewesen....
 
Warum so kompliziert? Es geht doch einfacher auf meinen Computer mit Windows XP Mode!
Ich brauche EOS Utility außerdem um die Kamera zu steuern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so kompliziert? Es geht doch einfacher auf meinen Computer mit Windows XP Mode!
Ich brauche EOS Utility außerdem um die Kamera zu steuern!

Wenn es den nicht in der Home-Edition gibt, wird dir das nicht viel nutzen.

Die Steuerung einer nicht-Live-View-Kamera ist doch eher hinfällig wie ich finde. Die Kameraeinstellungen kannst du doch an der Kamera vornehmen und die Fernsteuerung ist mittels Fernauslöser auch einfach. So habe ich jedenfalls damals meine 300D gesteuert. Die 40D steuere ich mittlerweile mit dem Notebook, weil ich mit diesem z.B. auch den Fokus des Objektivs steuern kann.
Zumal du bisher nicht geschrieben hast, dass es dir auch um die Steuerung der Kamera geht.
 
Mir gings garnicht ums EOS Utility,

ich wollte die 300D einfach als Massenspeicher benutzen so wie bei meiner 5D2 auch. Leider gehts ja nicht, deshalb werd ich wohl doch auf den unkomfortablen kartenleser zurückgreifen müssen.

Danke für eure Antworten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten