• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz für Porträt in Räumen

Webster16v

Themenersteller
Hallo,
Leider hat mir die suchoption mal wieder nur ein weißes bild gezeigt und auch sonst hab ich über diese blitze kaum was gefunden.

Ich suche für meine 1000d einen günstigen blitz.
man sollte ihn aufstecken und einfach losknipsen können ohne vorher lange testfotos zu machen.
Auch möchte ich nicht am Rechner sitzen und dann die böse überraschung haben das 8 von 10 bildern schlecht sind.

In die nähere auswahl genommen hatte ich den
Metz 44 AF-4C könnte veraltet sein?
oder den
Nissin Speedlite Di622
aber da weiß ich nicht was ich davon halten soll. top oder flop?

vieleicht habt ihr ja auch noch eine alternative aber mehr wie 140 euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben. bin einfach ich zu geizig. ich seh da keinen so großen wert in einem blitzgerät.
Wenn es keine günstige alternative gibt dann wäre nurnoch mit großem schmerz für meine brieftasche der
Metz MB 48 AF-1

ich hoffe ihr könnt mir helfen und nehmt mir nicht übel das das wahrscheinlich schon hundertmal durchgekaute Thema hier wieder angesprochen wird.
 
AW: Welcher Blitz für Poträt in Räumen

Hi,

und was hälst von einem gebrauchten 430ex oda ex II?

Da wär ich eher dabei mit dem Gedanken zu spielen Fotos ohne Kopfschmerzen...

Also ich persönlich kaufe mir speziell bei Blitzgeräten nur original, da kann mir einer sagen was er will, ich bin einfach der Meinung dass ein originaler einfach noch am besten funktioniert.

Lg

Mike
 
AW: Welcher Blitz für Poträt in Räumen

Weil auch der blitz in der bucht noch für locker 180 euro verkauft wird und manche sogar 220 wollen:ugly:
wie kann eine Platine mit einem birnchen und ner plastikhülle nur so teuer sein:mad:
 
AW: Welcher Blitz für Poträt in Räumen

Die Software auf der Platine :-) und die ist bei Canon einfach zuverlässig
 
AW: Welcher Blitz für Poträt in Räumen

Hallo Webster,
ich möchte Dir ebenfalls einen guten gebrauchten 430er ans Herz legen. Ich besitze sei 10 Jahren den Vorgänger. Mittlerweile als Slave. Die Investition rechnet sich bestimmt auf die Jahre.

Munter bleiben :evil:
 
AW: Welcher Blitz für Poträt in Räumen

Weil auch der blitz in der bucht noch für locker 180 euro verkauft wird und manche sogar 220 wollen:ugly:
wie kann eine Platine mit einem birnchen und ner plastikhülle nur so teuer sein:mad:

also der 430ex II kostet NEU so um die 200.-
http://geizhals.at/eu/a344940.html

einen gebrauchten 420ex kriegt man um die 100.-

oder du kaufst einen 270EX um 110.- neu
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0020MLKFK/getserial-21

ich würd auf jeden fall einen von canon kaufen . . . qualität zahlt sich aus :-)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Welcher Blitz für Poträt in Räumen

Was ist den der unterschied zwischen dem
430ex II und dem 420ex? außer der leitzahl.
ich seh auch grad das diese streuscheibe zum rausziehen fehlt beim 420EX. ist das ein muß?
der sieht eigentlich sehr interesant aus und läge mit etwa 100 euro in meinem vorstellungsbereich.
also wenn ich den voll steuern kann wäre das meine aktuelle nummer 1.
 
AW: Welcher Blitz für Poträt in Räumen

Ich suche für meine 1000d einen günstigen blitz.
man sollte ihn aufstecken und einfach losknipsen können ohne vorher lange testfotos zu machen.
Auch möchte ich nicht am Rechner sitzen und dann die böse überraschung haben das 8 von 10 bildern schlecht sind.

Das Problem bei falsch belichteten Bildern ist eher weniger bei der Technik als hinter der Kamera zu suchen. ETTL ist unwesentlich komplexer als beim Auslösen noch ein Blitzbirnchen anzumachen. Ich empfehle dringend die Lektüre folgendes Buches, danach ist vieles klarer und es klappt auch mit dem Blitzen: http://www.heuteschongeblitzt.de

Da Du ja scheinbar ne kostengünstige Lösung suchst: Das Buch gibts gelegentlich günstiger hier im Forum.

In die nähere auswahl genommen hatte ich den
Metz 44 AF-4C könnte veraltet sein?
oder den
Nissin Speedlite Di622
aber da weiß ich nicht was ich davon halten soll.

Ich würde davon vor allem Abstand halten. Wenn Du langfristig ohne Probleme und Zicken leben willst, dann würde ich da nix nehmen, wo nicht Canon drauf steht. Die Fremdblitze sind mittlerweile durchaus gute Kompromisse zum Original, aber aber nur Kompromisse. Irgendwelche Nachteile erkauft man sich damit immer.
 
Da kann ich mich meinen Vorrednern anschließen.
Ich hatte selbst einen Metz 48-AF1 und habe ihn nach kurzer Zeit gegen einen Canon 430EX II eingetauscht. Der ist jetzt preislich zwar jenseites deiner Vorstellungen aber ich würde dann trotzdem in Richtung Canon gehen.


Ich würde die Prioritäten in der folgenden Reihenfolge abarbeiten:
1. Hersteller Canon (aus beschriebenen Gründen: Kompatibilität, genaue Kommuniktation Kamera <=> Blitz, auch: Verabreitungsqualität)
2. modernes Gerät (die EZ-Blitze funktionieren zwar an den modernen Bodies, aber softwaremäßig hat sich doch einiges getan auf den Platinen)
3. Leitzahl (in Räumen braucht's kein Flutlicht)
4. Gimmicks (eingebaute Bouncecrad, Farbdisplay, etc..)

Also allen voran würde ich den 430EX I empfehlen. Oder auch den 270 EX. Gerade da du nach einem Gerät für Indoor-Anwendungen fragst, könnte der 270er durchaus genügen. Der 380EX ist auch ein guter Kandidat. Schon ein Semester älter, unterstützt aber alle aktuellen Features.
Es gibt zwar im Vergleich günstigere Geräte von Nissin oder Yanugo etc... aber da kaufst du dir -wie schon beschrieben- auch Nachteile ein.

Grüße,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Investiere lieber die paar € mehr in einen 430ger. ICh hatte damals auch wegen dem Preis nen Nissin 622ger genommen, 100€ zum Fenster raus geworfen.
Der hatte genau das, was du geschrieben hast- erst einmal Testfotos machen, um ihn richtig einzustellen. Dann hatte ich mir immer schon 430ger geliehen (I wie auch II) und Abdrücken- und das Bild ist im Kasten, genau so wie es sein soll.
Generell würde ich eher zu nem echtem Canon greifen, als irgend einem Fremdherstelller zu vertrauen. Bei Canon weißt du, was du in der Hand hast und du hast alle möglichkeiten, die Canon sich irgendwann mal beim eTTL ausgedacht hat
 
Ich hab auch mal einen freund gefragt was der meint.
als ich im die blitze genant hab meinte er nur:
Willst du dir nichtmal was gescheites kaufen, hast doch gesehen was bei den Objektiven rausgekommen ist.in 2 wochen kaufst du dir dann doch canon und wer billig kauft, kauft zweimal

dar hier nicht ein einziger geschrieben hatt das andere blitze zumindest nicht schlecht sind wird es zu 100% ein canon werden.
Der 430ex gefällt mir am besten wegen der Streuscheibe. frage wäre nur ob das wirklich ein must have ist.
Tja 430ex oder 420ex, sind zumindest 100 euro unterschied.
 
Nunja.. Innenraum klingt eher nach weitwinklichen Bildern. Der Blitz kann so 24mm Ausleuchten, also nicht die 18mm des Kitobjektiv untenrum. Dort brauchst du dann die Streuscheibe um eine bessere Ausleuchtung zu bekommen.
Zwar geht der Blitz @24mm auch bei 18mm am Crop, aber ich finde die Ausleuchtung is mit Streuscheube doch harmonischer

Allerdings kannst du dir die auch sparen, wenn du nen Bouncer nimmst. Je nach Innenraum (Also Decken/Wand Beschaffenheit) wird dadurch auch der Schattenwurf weicher.

Außerdem ist der 430exII eher "State of the art". Du hast ein Display, mitunter eine bessere Bedienbarkeit. Der Schnellverschluss des IIer is toll. Und der IIer ist im gegensatz zum normalem 430ex und zum 420ex lautlos. Jenachdem wie empfinglich man ist, kann einem das fiepen doch sehr auch den Sa** gehen. Das kenn ich vom Nissin 622 :mad:
 
Bei 140€ Budget rate ich zu einem gebrauchten 430EX. Falls du günstig einen findest, kanns auch der 430EXII sein, aber für Portraits reicht der normale 430er leicht.
 
Den Canon Speedlite 430 EX II gibts neu für ~205,- € bei 2 relativ bekannten Internet-Shops. Der Shop mit dem Planeten will knapp 250,- dafür und laut Aussage gestern hat der auch nur minimal Rabatt-Spielraum (10,-). Also ich will mir den selber zulegen und werde den dann wohl bestellen.

Bei dem kleinen Canon find ich den Unterschied zum eingebauten Blitz zu niedrig. Der Große ist mir zu teuer.
Wie andere schon sagten denke ich für einen Einsteiger ist der 430 EX II optimal, da man diesen auch später noch als Slave verwenden kann und er einen gewaltigen Sprung vom Internen bedeutet ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja hier schon nach: "das Nissin 622 kannst inne Tonne kloppen" - ist das denn wahr, denn ich hatte mit dem Blitz nämlich geliebäugelt...
 
Naja, nun, was soll man sagen.. ETTL-Gespräche zwischen Blitz und Body funktionieren bis Dato nur mit systemeigenen Blitzen zuverlässig.

mfg chmee
 
Ich wollt grad sagen, für 140 euro bekommt man schwer einen.
meistens lohnt es sich garnicht einen gebrauchten zu kaufen weil man für 20-30 euro mehr schon einen neuen bekommt.
Objetive und blitze sind fast schon eine Geldanlage.
ich hab mir auch das 55-250 für 224 euro neu gekauft weil ich es nicht eingesehen habe 200 euro für ein gebrauchtes zu bezahlen.
Aber wenn hier jemand einen 430 ex für 140 euro verkauft bin ich sofort dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten