• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin 4800GT an D90

Stefan33

Themenersteller
Durch Zufall habe ich einen alten Nissin 4800 GT Stabblitz geschenkt bekommen. Er funktioniert, auch mit der D90 nur hab ich das Gefühl das die beiden abgesehen vom auslösen miteinander nicht mehr harmonieren (liegen ja auch ein paar Generationen dazwischen ;) )

Kann mir daher jemand sagen ob irgendeine Möglichkeit besteht den TTL Modus den der Nissin hat mit dem iTTL der Nikon zum laufen zu kriegen ? Oder ist da Hopfen und Malz wirklich verloren ?

Desweiteren stelle ich fest, das ich nur bis max 1/250sek ein gleichmässig ausgeleuchtetes Bild habe.
Bei kleineren Belichtungszeiten habe ich tatsächlichen einen schwarzen Bereich im unteren Bild (sauber mit dem Lineal gezogen).
Ich geh mal davon aus, dass ich hier eine merkwürdige Kombi aus Spiegelauslöse- und Blitzauslösezeitpunkt sehe (sprich, zu spät den Blitz ausgelöst). Kann ich das bei der D90 irgendwie beeinflussen ?

Grüße,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir daher jemand sagen ob irgendeine Möglichkeit besteht den TTL Modus den der Nissin hat mit dem iTTL der Nikon zum laufen zu kriegen ?
Ja.

Das kann Dir jemand sagen. Nämlich, daß TTL-Messung damit nicht geht, genausowenig wie bei älteren Nikon-Blitzen.

Desweiteren stelle ich fest, das ich nur bis max 1/250sek ein gleichmässig ausgeleuchtetes Bild habe.
=> Kamerahandbiuch.
oder http://www.nikon.de/de_DE/products/...m=Consumer&Subnav3Param=0&RunQuery=l3&ID=1617

Stichwort: Blitzsynchronzeit.
 
und heute wieder was gelernt ;)
Kann ich eigentlich mit den "üblich" erhaltbaren Fernauslösern den internen Blitz der D90 mitbenutzen oder verhindert der Aufsatz dann ein ausklappen des internen Blitzes ? (So ist es derzeit bei dem Nissin leider)
 
und heute wieder was gelernt ;)
Kann ich eigentlich mit den "üblich" erhaltbaren Fernauslösern den internen Blitz der D90 mitbenutzen oder verhindert der Aufsatz dann ein ausklappen des internen Blitzes ? (So ist es derzeit bei dem Nissin leider)

:confused: Äh... also ich benutze einen "üblich" erhältlichen IR-Auslöser oder Kabelauslöser für die Cam - da is kein Aufsatz, welcher den internen Blitz behindern würde... :ugly: oder meinst Du jetzt nen (Funk-)Trigger für ext. Blitze? :confused: In diesem Fall wäre der interne Blitz tatsächlich blockiert. Abhilfe würde ein Systemblitz schaffen, welcher Wireless von der Cam gesteuert werden kann. Da könntest Du eben sowohl den internen - als auch den externen Flash nutzen und die Leistungen der beiden Unabhänigig voneinander einstellen... bzw. den internen so einstellen, dass er an den Remote-Flash nur die benötigten Steuersignale sendet (diese Steuerblitze sind so dosiert, dass sie normalerweise im Bild nicht sichtbar sind - es sei denn, du blitzt frontal auf eine spiegelnde Fläche...)



Gruss *RT71*
 
Zuletzt bearbeitet:
äh ja, genau ;) Wohl etwas missverständlich ausgedrückt ... ;)

Ich meine natürlich einen Adapter für den Blitzschuh, um dann einen externen Blitz (den Nissin) auszulösen. Idealerweise kann ich den internen Blitz dann trotzdem verwenden - ansonsten müsste ich ja quasi noch einen zusätzlichen kaufen wenn ich aus der Kamera Ebene und von der Seite blitzen will, oder hab ich hier was falsch verstanden ?
 
Jupp, so isses... :)
Also ich kenne jetzt auch nicht alle Arten von Funktriggern, aber ich habe so ein Teil auch rumliegen (Cactus-Trigger) und da ist mit dem internen Blitz definitiv nix anzufangen, weil selbiger gar nicht ganz aufklappen kann - der würde direkt auf den Body/Objektiv feuern... (hm, evtl. ginge es, den Trigger mittels Kabel vom Blitzschuh zu "entfesseln", damit der interne hochkommt keine Ahnung ob das funktioniert - is mir grad erst so spontan eingefallen:confused:)

Aber ich glaube, wenn Du dir nen kompatiblen Externen kaufst, hast Du wesentlich mehr davon. Zumal Du in diesem Fall die Leistung des externen Blitzes übers Cam-Menü steuern könntest und auch die TTLfähigkeit erhalten bleibt. Und der interne Blitz könnte gleichzeitig uneingeschränkt genutzt werden :top: Ich nutze hierfür ( wahrscheinl. gibts gleich verbale "Watschn" ) den Nissin DI866 ( ich weiß, der Blitz polarisiert - aber ich hab damit eigentlich keine Probleme...:D) und einen Nissin DI466 welcher quasi als "dummer" Slave mitfeuert.
Und, entsprechnder Blitz vorausgesetzt, hättest Du auch die Möglichkeit der Kurzzeitsyncro... also Verschlusszeiten schneller als 1/200...

Is vielleicht ne Überlegung wert, lieber jetzt noch einmal Geld in einen entsprechenden Systemblitz zu investieren - aber dafür hast Du einfach mehr gestalterische Möglichkeiten und das bei einer doch recht komfortablen... Dings... halt... :D

Grüsse *RT71*
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten