• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleine FB als Immerdrauf

fkildau

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

ich suche eine kleine FB als Immerdrauf für meine 1000D. Ich bin von der schärfe und der kompaktheit einfach nur begeistert wenn ich mein 50mm 1.8 drauf habe. Doch sind mir die 80mm KB manchmal einfach zu lang, und deshalb suche ich was kürzeres. Im Auge habe ich:

Canon 28mm 1.8 USM
Canon 28mm 2.8
Sigma 30mm 1.4 HSM

Da ich irgendwann mal auf eine VF-Cam umsteigen will, fällt das Sigma eigentlich raus (geht soweit ich weiß nur am Crop). Gibt es sonst noch gute Alternativen die mir vllt. noch nicht bekannt sind? Ein Gebrauchkauf kommt auch in Frage. Aber alles in Allem würde ich mich freuen wenns nicht mehr als 300-350€ wären.
Danke schonmal an euch!

Felix
 
AW: kleine FB als Immerdrauf

Wenn Du nicht unbedingt ein AF-Objektiv benötigst, kannst Du dir auch einmal das Voigtländer 40mm 2.0 Ultron II anschauen. Kompakter geht es nicht mehr und die Abbildungsleistung ist top :top:

Ist aber halt recht nahe am 50er...

Grüße,
Martin
 
AW: kleine FB als Immerdrauf


+1
 
AW: kleine FB als Immerdrauf


+2

Das 35 2.0 ist ein super Objektiv! Habs seit ein paar Wochen und bin richtig glücklich damit.

Schön klein, leicht, sehr scharf (bei mir ab f2.5), ausreichend schnell, fasst sich schön an und kostet nicht die Welt. Die 35mm sind am Crop top, für mich ein super Immerdrauf!!

Gruß
zz
 
AW: kleine FB als Immerdrauf

+1 ?

soll das heißen, dass du das genauso siehst?

sprecht ihr aus erfahrung mit dem 35er am Crop, oder ist das nur Hörensagen? :D

"+1" meinte ich so: zu der zitierten Zeile zaehle ich eine Stimme dazu, weil ich das genauso sehe.

Ich hatte das 35/2 eine Weile an crop als Normalobjektiv benutzt ... es hat Vor- und Nachteile ... aber weil der TO insbesondere die Kompaktheit des 50mm wichtig fand, ist das 35/2 vermutlich genaut der richtige Kandidat fuer ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: kleine FB als Immerdrauf

"+1" meinte ich so: zu der zitierten Zeile zaehle ich eine Stimme dazu, weill ich das genauso sehe.

Ich hatte das 35/2 eine Weile an crop als Normalobjektiv benutzt ... es Vor- und Nachteile ... aber weil der TO insbesondere die Kompaktheit des 50mm wichtig fand, ist das 35/2 vermutlich genaut der richtige Kandidat fuer ihn.

Welche Vor und Nachteile wären das? Habe eben folgenden Meinung im Netz über das 35mm gefunden:

"Dazu ist das 28mm prädestiniert für low-light Einsätze - seine maximale Schärfe erreicht es direkt mit Offenblende von f/2.8! Für ähnliche Schärfe muss man das 35mm auf mindestens f/4 abblenden."

Kann das jemand bestätigen? Ist das 28mm bei Offenblende wirklich besser? Wenn ich beim 35mm wirklich auch auf 2.8 oder 3.5 abblenden muss um knackscharfe Bilder zu bekommen, nehm ich doch lieber das 28er...
 
AW: kleine FB als Immerdrauf

Welche Vor und Nachteile wären das?

Vorteile: Klein ... optisch bereits bei Offenblende ganz gut (in jedem Fall an crop-1.6) ... relativ unempfindlich auf Gegenlicht ... relativ preiswert.

Nachteile: Lauter AF ... relativ langer Weg von unendlich bis MFD, was sich insbesondere negativ bemerkbar macht, wenn das AF (z.B: bei wenig Licht) nicht "einrastet" ... der AF braucht dann naemlich ne ganze Weile, um von unendlich auf MFD und wieder zurueck zu drehen.

Nachtrag ... wenn low-light dein Haupteinsatz fuer das gesuchte Objektiv ist, dann solltest du weder das 35/2 noch das 28/2.8 nehmen, sondern das Sigma 30/1.4.

Noch ein Nachtrag ... was nuetzt dir die "maximale Schaerfe bei f/2.8" die das 28/2.8 angeblich hat, wenn es so dunkel ist, dass du mit f/2.8 leider nur "bewegte" Personen fotografieren kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: kleine FB als Immerdrauf

Welche Vor und Nachteile wären das? Habe eben folgenden Meinung im Netz über das 35mm gefunden:

"Dazu ist das 28mm prädestiniert für low-light Einsätze - seine maximale Schärfe erreicht es direkt mit Offenblende von f/2.8! Für ähnliche Schärfe muss man das 35mm auf mindestens f/4 abblenden."

Kann das jemand bestätigen? Ist das 28mm bei Offenblende wirklich besser? Wenn ich beim 35mm wirklich auch auf 2.8 oder 3.5 abblenden muss um knackscharfe Bilder zu bekommen, nehm ich doch lieber das 28er...

Ich kenne das 35mm nicht, dafür aber das 28mm/1.8. Das ist bei 1.8 gut benutzbar, bei 2.0 sehr scharf und bei 2.5 sehr, sehr scharf. Der Autofokus ist schnell und leise und die Verarbeitung wirklich 1a.
 
AW: kleine FB als Immerdrauf

Ja, das EF 28/1.8 USM waere ein tolles Objektiv ... wenn es nicht so saumaessig empfindlich auf Gegenlicht reagieren wuerde ... aus dem Grund habe ich meines letztendlich gegen das Sigma 30/1.4 getauscht.
 
AW: kleine FB als Immerdrauf

Wenn es um Abbildungsleistung nahe an der Offenblende geht, dann geht eigentlich kein Weg am Sigma 30mm vorbei. Das Objektiv kann man ja kaufen und dann nach Jahren gebraucht wieder verkaufen (ich schätze, dein Vollformatbody kommt nicht in den nächsten Wochen). Wenn man dann in einem Zeitraum von 2 Jahren vielleicht 100-150€ Wertverlust hat, dann sind das gerade mal 6,25€ pro Monat. Das sollte einem so eine klasse Linse schon Wert sein.
 
AW: kleine FB als Immerdrauf

Also mir wären ein 50er und ein 28/30/35 zu nah beieinander. Wenn dem TO 2,8 als Anfangsöffnung genügen, dann würde ich eher zum 20/2,8 USM oder 24/2,8 greifen. Leider gibt es von Canon keine günstige WW FB mit F2 oder lichtstärker. Alternativ gibt es noch von Sigma ein 20/1,8 sowie ein ein 24/1,8. Laut einigen Berichten hier im Forum sollen die aber bei Offenblende nicht so der bringer sein.

Eine andere Alternative wäre noch die Kombi aus 28/1,8 USM und 85/1,8 USM. Aber ist natürlich ein größerer Kostenfaktor.
 
AW: kleine FB als Immerdrauf

wow, vielen dank für die schnellen, zahlreichen Antworten!

Da ich bisher immer Canon Objektive hatte und habe, wollte ich diesen Kurs auch beibehalten. Hatte das Sigma zwar im Auge aber eigentlich trau ich mich nicht so recht dran... :o

Natürlich wäre eine Blende von 1.8 oder gar 1.4 wünschenswert, aber diese Objektive sind dann auch teurer, und sollten dann aber auch, leicht abgeblendet, scharfe Bilder machen. Man hört halt immer viel negatives über das 28 1.8 und das 35mm ist mir wirklich etwas zu Nah an dem 50er.
Wie ist denn das 24er 2.8 ? Ist das besser als das 28er? Wenn das 35er von der Abbildungsleistung das Beste wäre (wenn es das Beste gibt?!) würde ich mir auch ein 35er holen.
 
AW: kleine FB als Immerdrauf

Naja, das EF28/1,8 ist eine Gegenlicht-Mimose. Ansonsten ok am Crop, am KB soll es schwache Ränder haben...
Das Sigma 30/1,4 ist offenblendtauglicher - zu mindest bei den Exemplaren, die ich getestet hatte. Aber alles Jammern auf hohen Niveau.

Das EF35/2 ist eine günstige Alternative, halt ohne Schnickschnack (USM), aber auch offenblendtauglich. Vom EF28/2,8 halt ich nix, da es sich ggü. meinem Tamron 17-50/2,8 nix nahm (Bildqualität), außer dass das Tamron flexibler ist (dafür wäre das EF deutlich kompakter).

Die 20mm bzw. 24mm Festbrenner kenne ich nicht - außer dem EF24/1,4L USM II, aber das ist denke ich leicht über dem Budget (aber auch ein Traum wie ich finde :rolleyes:)
 
AW: kleine FB als Immerdrauf

Ich habe mich vor kurzem für das EF 28 f/2,8 entschieden, nachdem ich auch eine zeitlang überlegte, obs das 50 f1,4, 35 f/2, 28 f1,8 oder 28 f2,8 werden soll.
Das 50er für Crop zu lang als lichtstarke FB für Innenaufnahmen (z.b. Feiern),
das 35 f/2 muss erst abgeblendet werden, bevor es seine Schärfe erreicht, die das 28 f2,8 bereits bei Offenblende hat.
Das 28 f1,8 ebenso: muss erst abgeblendet werden.

Das 28 f2,8 erfüllt eigentlich alle Punkte, die eine kompakte, lichtstarke FB im Normalbrennweitenbereich an Crop haben soll am besten.
Dazu kam dann noch der Punkt, dass das 28 f2,8 mit 200 € das mit Abstand günstigste der ganzen Auswahl ist.

Gruß
Peter
 
AW: kleine FB als Immerdrauf

Das 35mm 2.0 ist in jeder Eigenschaft quasi der eineiige Zwilling des 50mm 1.8. Wenn du das 50er kennst, weißt du also auch, was du vom 35er erwarten kannst. Hauptunterschied ist der Randbereich am Kleinbildsensor, der beim 35mm etwas mehr Abblendung bedarf.

So richtig viele Gründe wollen mir nicht einfallen, warum man ein 28mm 2.8 kaufen sollte, außer vielleicht dass es einem mal billig in die Hände fällt. Es kann weitgehend nichts, was ein Tamron 17-50 am APS-C oder ein 28-75 am Kleinbild für wenig Geld nicht auch könnte. Einzige Vorteile wären noch Preis und Größe. Das kann ein 35mm 2.0 auch, aber wenigstens schlägt dieses die Zooms ab Blende 5.6. Auch das 24mm 2.8 ist eine weitaus bessere Wahl als das 28mm 2.8. Solltest du weder eines der Zooms haben wollen, dir 24mm zu weit und 35mm zu lang sein und das 28mm 1.8 zu lichtstark oder zu teuer, ja dann kannst du auf etwas Bildqualität verzichten und dir ein 28mm 2.8 kaufen.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten