• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50D + Sigma 17-70 HSM | Beides neu - Frontfokus, Bitte um Meinung

wasser

Themenersteller
Habe mir die 50D und das Sigma AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM zugelegt.

Ich hatte vorher schon einiges über den Fehlfokus sowohl bei der 50D als auch beim Sigma gelesen. Nun habe ich den Test gemacht. Versuchsaufbau mit Stativ, Tageslicht nach Anleitung von hier.

Das Ergebnis: Ungefähr 1 cm Frontfokus. Per AF Feinabstimmung ist es über die gesamte Brennweite des Sigma einigermaßen konstant korrigierbar mit +18. Was sagt ihr zur Schärfe im Picture Style Standard 3,0,0,0 und Custom 7,1,1,0?
Alles jpegs, 100% crops, direkt aus der Kamera.

Da ich kein Objektiv zum Vergleich habe, weiß ich nun nicht, ob es die Kamera, das Objektiv, oder beide sind.

Objektiv widerrufen?
Kamera widerrufen?
Objektiv einstellen lassen?
Kamera einstellen lassen?
Oder alles so lassen?

Testreihe 1: Brennweiten 17, 34, 50, 70, PS-Standard, AF Feintuning 0





Testreihe 2: Brennweiten 17, 34, 50, 70, PS-Standard, AF Feintuning +18





Testreihe 3: Brennweiten 17, 34, 50, 70, PS-Custom 7,1,1,0, AF Feintuning +18

 
hast du keinen bekannten oder so der dir ein objektiv zum testen geben könnte? sonst geh mal zu einem fotohändler in deiner und frag ob du es dort mal testen könntest.
 
Herzlichen Glückwunsch, Du hast eines der wenigen Sigmas ohne Frontfokus erwischt, das ist ein hervorragendes Ergebniss. Die Schärfe sitzt da wo sie sein soll, auf der null. Das zum Teil die hintere 1 etwas unschärfer ist als die vordere ist normal das kommt durch den 45 Grad Winkel bei der Aufnahme.:top::top:
LG Michael
 
hast du keinen bekannten oder so der dir ein objektiv zum testen geben könnte? sonst geh mal zu einem fotohändler in deiner und frag ob du es dort mal testen könntest.

Kenne leider niemanden mit einer DSLR. Könnte höchstens mal zum Fotoladen gehen. Eine Frage die sich mir gerade stellt, was ist, wenn Objektiv und Kamera einen Fehlfokus hätten. Würden die sich aufsummieren? Nee, oder? Wenn beide z.B. einen Frontfokus um 1cm hätten, kämen dann nicht 2cm heraus. Oder doch?



Herzlichen Glückwunsch, Du hast eines der wenigen Sigmas ohne Frontfokus erwischt, das ist ein hervorragendes Ergebniss. Die Schärfe sitzt da wo sie sein soll, auf der null. Das zum Teil die hintere 1 etwas unschärfer ist als die vordere ist normal das kommt durch den 45 Grad Winkel bei der Aufnahme.:top::top:
LG Michael
:confused: Hmm, hast du dir die erste Testreihe ohne AF-Korrektur angesehen?
 
Wie wäre es, anstatt irgendwelche praxisfernen Testcharts abzufotografieren, einfach mal normale Bilder zu machen? Da muss sich die Kamera (und auch das Objektiv) bewähren. Oder hast Du vor, künftig nur Testcharts zu fotografieren? Ich glaube nicht.
Wenn in der Praxis der Fokus nicht sitzen sollte, kann man immer noch zum Händler gehen und überlegen, was zu tun ist.

Einige User hier im Forum verunsichern hier ständig die Laien mit "Backfokus", "Frontfokus" und "Justage", wobei in den meisten Fällen dann irgendwelche Testcharts nahe gelegt werden. So werden als erstes dann diverse Skalen abgelichtet, bevor man übrhaupt normale Bilder macht. Meistens ist der Versuchsaufbau schon falsch oder es wird nicht berücksichtigt, dass die AF-Sensoren ein größeres Feld erfassen, als es die Kamera vorgibt. Eine gewisse Ungenauigkeit lässt sich daher nie ausschließen. So wird dann vorschnell ein "Fehlfokus" diagnostiziert.



Zudem ist die AF-Feineinstellung eher was für Festbrennweiten, da Zooms durch die variable Brennweite kaum gescheit einzustellen sind.
So kann z.B. in den kurzen Brennweiten alles passen, während bei den längeren Brennweiten der Fokus daneben liegen kann. Wie will man sowas an der Kamera korrigieren?


Mach erstmal normale Bilder, alles andere hat zur Zeit keinen Sinn.
So gibt es jetzt überhaupt keinen Handlungsbedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hier ein paar echte Bilder.

Bei den beiden Bildern mit der blauen Karte ist interessant, daß das manuell fokussierte (durch den Sucher) schärfer die Karte getroffen hat, als der AF im zweiten Bild. Man beachte das Druckmuster auf der Karte.

Das Fokussieren durch den Dachkantprisma Sucher ist schon ein Traum, gegenüber einem Displaysucher...

Alle Bilder sind mit AF Feintuning +18 gemacht.






BTW, obwohl ich das automatische Ausschalten der Kamera momentan komplett deaktiviert habe, klappt nach ca. 1 - 2 Minuten Inaktivität das Sucherbild runter, so wie wenn die Kamera aus ist. Ist das normal, liegts am Objektiv?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten