• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera-Monitor und Bild auf PC

Terkel_007

Themenersteller
Ich habe eine Lumix TZ 7, letztes Jahr gekauft. Bin sehr zufrieden in jeder Hinsicht. Ausserdem hab ich auch noch eine Leica D-Lux 4 und eine Leica C-Lux 1. Die Lumix hab ich mir wegen dem Zoom gekauft.

Es gibt eine Sache, die ich nicht verstehe. Wenn ich Fotos auf dem Monitor der Kamera als OK einstufe und die Bilder auf den PC überspiele, sind einige Bilder, meistens Aussenaufnahmen flau, wie man an den beiden Beispielbildern sehr gut sieht:

Unbearbeitet:
Kalifornien_unbearbeitetCustom.jpg

Nachbearbeitet:
P1000429Custom.jpg


Das Bild wurde mit Corel Photopaint X4 einfach nur "Automatisch angepaßt", so heißt die Funktion, die es sicher auch bei Photoshop, Paint Shop usw. gibt.

Auf dem Monitor der Kamera sieht das Bild so wie auf dem 2. Foto aus. Es scheint so, als ob beim Überspielen von der Kamera auf den PC ein Qualitätsverlust eintritt.

Ich hab ein Notebook Acer Aspire 7740G und einen Desktop mit 24 Zoll LG Monitor, das Problem tritt bei beiden auf.
 
Die kleine LCD Displays der Kamera sind nicht mit einem TFT zu Hause zu vergleichen. Es dient allenfalls um in etwa einen Eindruck zu bekommen wie das Bild aussieht. Die kleinen LCDs der Cam haben weniger Kontrast und sind nicht so hell. Darum schätze ich mal, dass die Hersteller versuchen dieses Defizit auszugleichen indem es etwas Kontrastreicher auf dem Display angezeigt wird. Aber Evtl. hast du auch einfach nur die Helligkeit des Displays zu weit hochgedreht.

Durch das kopieren von der Cam auf den PC wird das Originalbild nicht verändert.
Übrigens ist das zweite Bild meiner Meinung nach durch die automatische Anpassung etwas zu viel bearbeitet. Ich würde erstmal froh sein, dass der Autmatikmodus der Kamera so gut funktioniert, dass auf dem Bild nichts ausgebrannt oder unterbelichtet ist. Der Rest lässt sich später per EBV anpassen
 
Du erwartest ernsthaft, daß das kleine Kameradisplay als Qualitätsreferenz für Rechner & Monitor dienen kann?

Manfred
 
Du erwartest ernsthaft, daß das kleine Kameradisplay als Qualitätsreferenz für Rechner & Monitor dienen kann?

Manfred

Ja klar, warum nicht ? Wie soll ich sonst sehen, ob ein Bild gut ist oder nicht ? Wenn es nicht so wäre, könnte man sich den Kamera-Monitor doch gleich sparen oder nur einen billigen Schwarzweiß-Monitor einbauen.

Die kleine Leica C-Lux 1 hat auch einen excellenten Monitor, so wie auch die Lumix.

Wenn die meisten Bilder auf dem PC genauso aussehen wie auf dem Monitor und andere nicht, muß es doch einen Grund geben, oder ?

Das obige Strandbild sieht auf dem Monitor der Kamera genauso aus, wie das bearbeitet Bild.

PS: Bin ich jetzt der erste, dem das so auffällt, oder haben andere auch dieses Problem ?
 
PS: Bin ich jetzt der erste, dem das so auffällt, oder haben andere auch dieses Problem ?
Wahrscheinlich bist du der erste der erwartet, dass die Bilder auf dem kleinen Display aussehen wie auf dem Monitor.
Check erstmal die Displayhelligkeit in der Kamera, und dann teste mal ob es nicht vielleicht an der Blickwinkelabhängigkeit liegt
 
Wahrscheinlich bist du der erste der erwartet, dass die Bilder auf dem kleinen Display aussehen wie auf dem Monitor.
Check erstmal die Displayhelligkeit in der Kamera, und dann teste mal ob es nicht vielleicht an der Blickwinkelabhängigkeit liegt

Die Displayhelligkeit hab ich gecheckt, die steht auf plus/minus Null.

Das merkwürdige ist ja, dass viele Bilder aussehen wie auf dem Display, einige aber nicht. Es ist ja kein großes Ding, die Bilder nachzuarbeiten, aber ich möchte ja nur wissen, ob jemand hier eine Erklärung für dieses Phänomen hat.

Und selbstverständlich erwarte ich, dass die Bilder auf dem PC genauso aussehen, wie auf dem Kamera-Monitor. Jedenfalls bei einer Lumix für 300 €, ist ja jetzt nicht gerade das Billigmodell. :lol:
 
Das merkwürdige ist ja, dass viele Bilder aussehen wie auf dem Display, einige aber nicht. Es ist ja kein großes Ding, die Bilder nachzuarbeiten, aber ich möchte ja nur wissen, ob jemand hier eine Erklärung für dieses Phänomen hat.
Zeig mal ein Beispiel von einen Bild was auf dem Display genauso aussieht wie auf dem Monitor
 
Ja klar, warum nicht ? Wie soll ich sonst sehen, ob ein Bild gut ist oder nicht ?
Z.B. am Histogramm. Eine exakte Farbwiedergabe würd ich aber nicht erwarten. Auch nicht bei einer deutlich teureren Kamera.

Hab mir die beiden Bilder oben nochmal angeschaut: das erste, unbearbeitete wirkt für mich natürlicher. Bild 2 wirkt wie ein schlechter Dia-Scan. Farben übertrieben, übersättigt...
 
Ja klar, warum nicht ? Wie soll ich sonst sehen, ob ein Bild gut ist oder nicht ? Wenn es nicht so wäre, könnte man sich den Kamera-Monitor doch gleich sparen oder nur einen billigen Schwarzweiß-Monitor einbauen.

Die kleine Leica C-Lux 1 hat auch einen excellenten Monitor, so wie auch die Lumix.

Wenn die meisten Bilder auf dem PC genauso aussehen wie auf dem Monitor und andere nicht, muß es doch einen Grund geben, oder ?

Das obige Strandbild sieht auf dem Monitor der Kamera genauso aus, wie das bearbeitet Bild.

PS: Bin ich jetzt der erste, dem das so auffällt, oder haben andere auch dieses Problem ?

Zu Analog-Zeiten hattest du garnichts und die Fotos wurden trotzdem gut ;)
 
Wie schon gesagt, das Histogramm. Falls deine Kamera das hergibt.

Eine professionellere Kamera kann in RAW fotographieren. Diese Daten ergeben dann ziemlich genau das, was du durch den "Sucher" siehst. Allerdings wertet dann dein PC diese Daten mit einem speziellen Programm aus (dabei gibts dann schon die ersten "interpretationen"). Dieses Programm versucht aber dann aus den RAW-Daten das eigentliche Bild widerherzustellen. Nehmen wir mal an, dass unser Programm das wirklich gut hinbekommt.

Um nun aus dem RAW-Daten (übersetzt Rohdaten) ein Bild für den PC zu machen, das wir dann auch auf einem Fernseher widergeben können, oder wir bequem an ein Fotolabor übertragen können, müssen wir unser Bild nun in JPG speichern. Das können wir machen und alles bleibt gleich.

Für unser Vorschaubild müssen wir das allerdings auch machen. Bei einer Profikamera, sollte das Vorschaubild eigentlich auch das Roh-Bild wiedergeben. Allerdings ist das nicht immer so, denn die Kamera konvertiert ja ein kleines Bild von den Roh-Daten (auch deine!) zu einem Vorschaubildchen, meist bereits im JPG-Format. Deine Kamera wird versuchen das Bild möglichst schonmal so zu korrigieren, dass die automatisch von der Kamera gewählte Belichtung "verbessert" wird. Ist das Bild im Histogramm der Roh-Daten "zu hell", wird der Schwerpunkt in die Mitte verschoben. So ergibt sich schnell ein unterbelichtetes Foto. Ein tolles Beispiel dafür ist immer der Skifahrer im Schnee. Der Schnee "blendet" die Kameraautomatik. Diese wählt eine zu kurze Belichtungszeit, der Skifahrer wird arg unterbelichtet und der Schnee erscheint grau. Die Kamera korrigiert ihren Fehler nun, indem sie den Kontrast erhöht und die Belichtung künstlich nach oben schraubt. Dadurch strahlt der Schnee hellweiss (hier im Forum nennen wir das dann ausgefressen, aber der "Unwissende" Betrachter empfindet dieses "schneeweiss" oftmals als "hübsch") und den Skifahrer kann man nun erkennen.
Korrekt belichtet wäre natürlich Bild natürlich am PC noch besser zu retten, aber bei einer Kompakten kann man ja meist nicht viel manuell einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten