• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

blaue Reflexe auf Feuerwerkbildern

Gelegenheitsknipser

Themenersteller
Hallo,

gestern Abend habe ich einige Bilder bei einem Feuerwerk gemacht. Auf ca. der Hälfte der Bilder sind blaue Reflexe zu sehen, wie auch auf dem Beispielbild.

Woran kann das liegen? Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das beim nächsten Mal vermeiden kann?

Nikon D 80, Nikon 55-200mm Zoom bei 125mm, 6 Sekunden bei Blenden 10, UV-Filter.

Viele Grüße

Gelegenheitsknipser
 
Liegt daran, dass der UV-Filter einfach schlecht vergütet ist.
Dadurch spiegelt sich darin das Licht welches von der Linse reflektiert wird,
und diese Spiegelung kommt dann natürlich mit aufs Foto.
 
Hallo!

Es muss nicht am UV-Filter liegen. Es gibt Objektive, die diesen Effekt (Punktspiegelung heller Stellen über den Bildmittelpunkt) auch ohne Filter zeigen. Die Nikon-Kitobjektive tauchen bei diesen Problemthreads dabei öfter auf, wie ich mich erinnere.
 
Trotzdem: Filter runter. In kritischen Situationen muss man es ja nicht zusätzlich noch durch einen Filter erzwingen, egal ob das Objektiv nun Schuld ist oder nicht.
 
Hallo,

danke für die Antworten. Werde es beim nächsten mal ohne Filter versuchen. Zum Glück liegen die Reflexe in den meisten Bildern so, dass sie gut mit einem Bildbearbeitungsprogramm entfernt werden können.

Ratet ihr generell von einem Filter ab oder nur bei solch speziellen Anlässen?

Viele Grüße
 
Ratet ihr generell von einem Filter ab oder nur bei solch speziellen Anlässen?

Von schlecht vergüteten Filtern sollte man meiner meinung nach die finger sofort lassen, denn sie mindern die bildquali... hochwertig vergütete filter sind da was anderes, aber UV-Filter sind eigentlich mittlerweile nur noch als schutzfilter zu gebrauchen, da die meisten kameras uv-sperrfilter eingebaut haben.
 
Jetzt sind wir wieder bei der Filter-oder-nicht-Filter-Frage :)

Generell gilt: Auf deinem Sensor hast du (in der Regel) einen UV und einen IR-Filter, so dass du keinen seperaten Filter auf der Linse brauchst um diese Bereiche des Lichts wegzufiltern.

Das heisst es macht nur noch Sinn einen sochen Filter als Schutzglas vor das Objektiv zu schrauben. Und da fangen die Streitigkeiten an.

Wie du selbst schon rausgefunden hast, haben Filter den Nachteil, dass sie nochmal einzusätzliches optisches Element sind, die die Bildqualität verschlechtern (bei nem guten Filter weniger, bei nem schlechten Filter mehr, aber egal wie gut sie sind, sie verbessern die Schärfe NICHT).

Stattdessen wird immer ein Geli bzw. Streuli empfohlen, die nicht nur das Bild vor schräg einfallendem Licht schuetzt (also Sonne knapp ausserhalb des Bildes) sondern auch das Objektiv vor unsanften andotzern bzw. versehentlichen Kontakt mit Fettfingern.

Bleibt also nur noch der Schutz der Frontlinse vor Kratzern gegen spitze Gegenstände oder kleine herumfliegende Teilchen (z.B. Steine, Sand...) bzw. Spritzwasser von vorne (bei manchen Objektive von Canon muss z.B. ein Schutzfilter angeschraubt werden, damit sie komplett spritzwassergeschuetzt sind) Dazu ist zu sagen, dass ein Kratzer in der Frontlinse sich in der Regel nicht auf die Bildqualität auswirkt und das Ersetzen der Frontlinse meistens in einer ähnlichen Preislage liegt, wie ein guter Filter.

Gruesse
Jens
 
zur filterfrage kann ich eigentlich immer nur das hier empfehlen ;)

es gibt allerdings auch filter, die die qualität des bildes "verbessern" können. graufilter zum beispiel helfen dir dein bild nicht überbelichtet zu haben, wenn du fließendes wasser haben willst ;)
polfilter sind auch gern genutzte filter, denn sie entspiegeln nichtmetallische flächen und stärken die farben. ein grauverlaufsfilter s auch net schlecht, wenn man schwierige lichtverhältnisse hat (heller himmel, dunkler vordergrund). mmn die einzigen nützlichen filter...
hier gab es auch iwo mal einen threat, der einige filter aufgezählt und erklärt hat, aber ich finde ihn gerade nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten