• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus - Wer hat welche Ausrüstung ? :)

vfb-david

Themenersteller
HI

Fände es mal Interresant wenn es einen Thread gäbe in dem jeder mal seine Olympus Ausrüstung präsentiert und vorallem seine Erfahrungen damit postet, vielleicht auch von den leuten die von anderen Herstellern auf Olympus umgestiegen sind.
Interresant könnte auch sein welche Objektive ihr so verwendet und wie eure Erfahrungen damit sind.
Und das ganze Zubehör Orginal oder auch nicht Orginal, war der Batteriegriff ein Fehleinkauf oder könntet ihr ohne in gar nicht mehr leben, so in etwa fände ich es mal sehr Interresant was andere User für Ausrüstungen haben und wie zufrieden sie mit den einzelnen Dingen sind.


mfg. David
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Ich fange einfach mal an, gucken ob der Thread funktioniert ;)
Ich hab ne E520 im DZ-Kit (mit dem neuen 40-150) seit Januar 2009. Als erstes Zubehör habe ich mir in der Bucht irgendeinen Adapter für OM-Linsen gekauft, damit ich das 50mm f/1,8 und ein Hanimex 28mm f/2,8 von meinem Vater benutzen kann... Danach kam ein analoges Vivitar Series 1 70-210 f/3,5 Macro, was ich mir für satte 17 Euro inklusive Versand geschossen habe ;).
Dieses Jahr zu Weihnachten kam dann der FL36R dazu, im März das 9-18.

Im grossen und ganzen bin ich zu frieden, trotz viel zu kleinem Sucher, viel zu hohem Rauschen und masslos überteuertem Zubehör ;D
Nein, ernsthaft, die JPEGS ooc überzeugen immer wieder, vor allem wenn ich mit anderen vergleiche, auch die tragbarkeit meiner Ausrüstung, auch wenn demnächst evtl noch ein 50-200 dazu kommt. Auf Olympus bin ich übringens durch meinen Vater gekommen... Der hatte zuerst eine OM-1, danach eine OM-2, und momentan eine E500.
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Moin.
Zuerst hatte ich ein E-510 DZ Kit. Dazu den Metz 48 AF1.
Das 40-150 (leider) gegen das 70-300 eingetauscht.
Dann gemerkt, dass ich mit der kleinen Kamera nicht zurecht komme und gegen die E-3 mit 12-60 hochgetauscht. Das 70-300 behalten und von Olympus noch den FL 50 R bekommen.
Seit ein paar Wochen das Sigma 2.8 150 Macro gebraucht von einem Mitglied hier.

Bisher habe ich mit der E-3 und 12-60 90% aller Aufnahmen gemacht.
Das 70-300 nur gelegentlich mal aufgeschraubt. Trotz IS sind so gut wie keine vernüftigen Aufnahmen damit zu machen. Vom Stativ besser. Spare aufs 50-200.
Erste Ergebnisse mit dem Sigma schon gut und werden noch besser.
Beim entfesseltem Blitzen benutze ich beide Blitze und sehe keinen Unterschied. Wenn einer auf die Kamera kommt ist es der FL 50 R. Mit dem ist die Reichtweite großer, die Ausleuchtung insgesammt etwas besser und der Weißabgleich auch stimmiger.

ASA
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Ich kam auf Olympus weil ich vor Urzeiten eine C1400XL nutzen konnte und mir die Bilder verdammt positiv in Erinnerung geblieben sind. Dann ging es eben von der E-410 DZ-Kit auf das "teure DZ-Kit", also E-3, 12-60 und 50-200. Zwischenzeitlich eine E-620 statt der E-410 und irgendwie fand sich spontan auch eine E-1 an. Dazu dann zwischenzeitlich ein FL-50 der hier im Forum gut untergekommen ist und später dann ein FL-36R. Das "übliche" Zubehör wie Pol- und Graufilter (Hoya, Lee) sammeln sich natürlich genau so an wie Stative (Giottos).

Mit Moppel bin ich gestern über die A40 gelaufen und habe ihn ein wenig gesonnt. Das 12-60 dran war praktisch wie immer. Vermisst habe ich eigentlich nichts. Mir fiel nur auf, dass Unmengen kleinster Canikons herumwuselten und hab mich dann zwischenzeitlich grinsend neben einen E-620 Besitzer gestellt, der genau wie ich sein Schwenkdisplay genutzt hat um Fotos von oben zu machen. Geniale Erfindung. Gestern Abend dann geschaut: Die Idee Gradation auf Auto zu stellen war nicht verkehrt, alles kann bedenkenlos OOC genutzt werden. (Ja, ich nutze die Einstellung!)

Wichtige Bestandteile einer Ausrüstung sind allerdings ein Gefühl für Situationen und natürlich das Lächeln auf den Lippen. Das ist viel wichtiger als all der Technikkrams: Das Lächeln und ein höfliches Auftreten sind die beiden Faktoren die dir im Zweifel das tolle Portrait von einer Person auf der Straße ermöglichen, nicht die Kamera an sich.

Schau in mein Profil, da ist die Liste von den Sachen die ich aktuell nutze. Wenn sie nicht gut wären, würde ich keinen Sinn drin sehen sie zu nutzen. :) Alles hat seine Vorteile: Das 40-150 ist wunderbar kompakt, findet immer einen Platz. Das 50-200 ist lichtstark und fokussiert schnell. Das 14-42 ist wiederum genau so klein wie das 40-150 aber das 12-60 die schnellere Lösung, sowohl in Bezug auf Lichtstärke als auch aufs Fokussieren. Verschiedene Anforderungen, verschiedene Lösungen und Auswahl was man nutzen kann ist natürlich immer toll. Über das Auflösungsvermögen und die Abbildungsleistung der Objektive müssen wir denke ich an dieser Stelle nicht diskutieren, das wurde hier schon oft genug erläutert.
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Moin,

hatte anfangs eine E-410 und danach eine E-510.
Objektive waren damals 17,5-45mm, später 14-45mm und das 40-150mm in der neuen und alten Version.

Z.Zt. habe ich nur noch ein Body, welches für meine Zwecke vollkommend genügt - die E-1.

Objektive wären da das 25mm Pancacke, 14-54mm I und das ältere 50-200.
Zusätzlich habe ich noch einen FL-50 und diverse Systemblitze + eine kleine Studioanlage.
Der FL50 ist schon ein sehr guter Systemblitz, kein Vergleich zum FL36, der wg. der Ladezeiten einfach unpraktisch war.

Ich bin zufrieden, die E-1 ist eine Kamera, die beim Fotografieren noch zum Nachdenken "zwingt", darüber hinaus reichen mir die 5MP vollkommen aus, habe sogar 30-45cm Abzüge der E-1 an der Wand hängen. Ist zwar unter Insidern hier ein überaltetes Equipment, aber glaubt mir, das fällt überhaupt nicht auf, im Gegenteil, die Plastik-DSLR-Fototrafen sagen sehr oft, lass mal sehen, geiles Body, was ist das etc...

Wenn man dann sagt, das Ding hat nur 5MP, fallen den meisten Leuten die Augen heraus.

Evtl. denke ich dann in Zukunft über eine E-3 oder E-5 nach, aber das ist Zukunftsmusik, ich komme sowieso nicht so oft zur Fotografie, wie ich es mir wünschen würde, berufliche & familiäre Dinge haben einfach Vorrang.
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

1978 OM-2 mit 1,4 50mm, 3,5 28mm und 3,5 135mm

1988 kam die OM 4 und etwas später die Linsen 2,0 24mm, 2,0 35mm und Tokina 2,8 80-200mm hinzu.

2006 E-500 mit dem alten Doppelzoom-Kit, kurz drauf dann das 14-54 I und 11-22

aktuell seit 2008 bis 2009

E-3 mit 12-60mm, 7-14mm, 50-200mm (swd), 2,0 50mm

Dirk
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Gehäuse:
E-500 (gekauft 12/2005),
E-520 (gekauft 08/2009)

Objektive:
14-45 / 3.5-5.6 &
40-150 / 3.5-4.5 (waren beide im DZ-Kit der E-500 dabei)
50 / 2.0 Makro,
14-54 I / 2.8-3.5.

Zubehör:
Blitz: FL36R
Tasche: Lowepro Slingshot 200 AW

Bin mit der E-520 sehr zufrieden, gegenüber der E-500 ein großer Schritt nach vorne (IS, Rauschen, Live-View).

Momentan habe ich zu 90% das 14-54 (unterwegs), zu 9% das Marko (im Garten) und ganz selten das 40-150 drauf. Superzufrieden! Mein Nikon-Kumpel beneidet mich um meine Gläser... ;)

Bin zur Zeit auf der Suche nach einer günstigen PEN... dann verkauf ich meine Zweikamera (Canon SX 10 IS).
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

E-410
ZD 11-22
ZD 25 pancake
ZD 40-150
ZD 14-42
Sigma 30
Raynox 150

Zum Ausleihen in meiner nahen Bekannt-/Verwandtschaft:
ZD 14-54
ZD 50-200 SWD
ZD 35 Makro
ZD 70-300
FL36
FL36 R

Bin mit meinem ganzen geraffel sehr zufrieden, bei gelegenheit werde ich meinen Objektivpark ausdünnen, da ich nur 11-22, 30er Sigma und 40-150 verwende. vielleicht wandert auch mal das 50er Makro statt dem 30er Sigma in die Fototasche...
Der Body reicht für meine Bedürfnisse locker aus, auch wenn ich ab und zu den IS vermisse. Aber wichtiger wie den technischen Schnickschnack finde ich mittlerweile die schnelle und sichere Bedienung, und das funktioniert mit der 410er mittlerweile super. Ich kenn mein Schätzchen in- und auswendig. :D
Mit einer 520er zum beispiel komme ich wegen der anderen JPEG-engine viel weniger zurecht.

Allerdings fotographiere ich in letzter zeit sehr wenig digital, hauptsächlich analog SW. macht einfach mehr Spass. Natürlich auch mit Olympus (OM2, 50/1.8, 100/2.8 und hoffentlich bald 24/2.8). :D
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

find ich auch interessant mach ich gleich mal mit.

mai09 : e420 + 17.5-45 gekauft. (Einfach zugeschlagen war im angebot, interessiere mich schon lange für fotografie)
weinachten09 : Metz 48 AF gekauft (Der kleine blitz hat mich genervt und ich wollte früher oder später eh partyfotos machen, wofür ein blitz eigentlich nötig ist)
Frühjahr10 : 17.5-45 gegen 14-42 getauscht (14-42 ist ein viel bessere optik und mich hatts nur 5 euro gekostet)
Frühjahr10 : Alte Objektive von Opa ausgeliehen (50/1.4 135/3.5 90-210/3.8 + adapter auf ebay gekauft (das m42 50/1.4 ist der hammer von mir, das mit AF wäre ein traum....)
Mai10 : Sigma 50/1.4 gekauft (Wunderbares Teil, 0 Probleme mit Sigma)

zwischendurch hab ich auch mal fotografiert...

gruß!
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Ich komme aus dem Canonlager mit "18-400mm KB + Makro" (11-16mm + 17-50mm + 55-250mm + 60mm Makro). Kamera 40D + Blitz 430EX.

Meine Olympusausrüstung sieht jetzt so aus:

E-3
12-60mm
50-200mm
50mm Makro
Sigma 150mm Makro
Metz 48 Af-1

Was hat mich zu Olympus getrieben?
Ich wollte gern eine abgedichtete Ausrüstung. Außerdem hat man mit dem 12-60mm ein sehr zuverlässiges Objektiv, was einen unglaublich nützlichen Brennweitenbereich abdeckt und zusätzlich bei allen Brennweiten und Blenden gleich gut abbildet (Beugungsunschärfe mal außen vor gelassen). Das Canon 15-85mm war zu dem Zeitpunkt noch nicht draußen, was evtl auch eine Überlegung wert gewesen sein hätte können. Die 24mm KB-eq des 12-60mm sorgen dafür, dass ich momentan kein UWW vermisse. Statt Tokina 11-16 und Tamron 17-50 nehme ich jetzt also das 12-60mm, was schonmal eine Gewichts- und Platzersparnis ist.

Canon 55-250mm vs. Olympus 50-200mm

Das ist natürlich kein fairer Vergleich. Man müsste wahrscheinlich am Crop mit dem Canon 70-200 4 IS vergleichen. Das Olympus 50-200mm hat den größeren Brennweitenbereich, was jedoch am 50-200mm bei gelegentlichen Sporteinsätzen nervt ist der ausfahrende Tubus und der lange Weg des Zoomrings. Da haben Innenzooms einfach Vorteile.

Canon 60mm Makro vs. Olympus 50mm Makro

Ein Punkt geht erstmal an das Oly, weil es abgedichtet ist. Dann wirds aber auch schon ganz eng. Das Canon ist mit der Möglichkeit auf 1:1 zu vergrößern einfach flexibler. Der Arbeitsabstand ab Frontlinse ist für mich entscheidend größer, da das Canon innenfokussierend ist. Ich bin eigentlich eher für kürzere Brennweiten im Makrobereich, aber das 50mm mit EX-25 kann ich mir bei Insekten nicht mehr gut vorstellen. Daher ist es vielleicht ganz gut, dass das Oly nur bis 1:2 geht :) Der AF des Canons 60mm ist an allen Belangen dem des Oly 50mm überlegen. Kein Geräusch, kein ausfahren, sehr schnell. Von der Bildqualität nehmen sich beide nicht viel. Longitudinale CAs haben beide. Das Bokeh des Oly 50mm ist vielleicht einen Tick harmonischer. In der letzten Kategorie gewinnt wieder das Oly indirekt, da das Oly stabilisiert ist und das Canon nicht, was natürlich im Makrobereich nichts bringt, aber auf normalen Entfernungen schon einen Unterschied macht. Ich bin mit dem Oly 50mm zufrieden, aber das superduper Überobjektiv ist es nicht.

Das Sigma 150mm ist sehr speziell. Darüber verliere ich lieber keine großen Worte. Gut, dass es einen AF/MF-Schalter hat. Da lässt sich das Elend zumindest schnell beenden. Für Makros mit Stativ aber gut.

E-3 vs 40D
Vielleicht als letztes zu den Kameras. Ich mache viel Makroaufnahmen, wo Rauschen m.M. nach besonders schnell auffällt. Für kritische Betrachtung gehe ich bei der Canon bis ISO 400, bei der E-3 bis ISO 200. Insgesamt ist die Bildqualität unter optimalen Bedingungen bei der 40D besser. Dafür fokussiert und belichtet die E-3 etwas sicherer, was den Vorteil der 40D meistens kompensiert. Sowas wie High-Spot kennt die 40D nicht. Der Klappmonitor und die Abdichtung sind ebenfalls Punkte für die E-3.
Was mich aber bei der E-3 bei Makros tierisch nervt ist der Liveview-Modus. Er schaltet an der E-3 früher in den S/W-Modus und es gibt immer Verzögerungen: Beim Einschalten der Lupe, vor dem Auslösen (auch ohne AF), beim Schwenken. Zudem kann man den Ausschnitt nicht verschieben, während man die Lupe benutzt. Ein großes Ärgernis ist auch das Spiegelgeklapper im Liveviewmodus. Die 40D klappt den Spiegel für den LV-Modus einmal hoch und da bleibt er. Man hat also immer automatisch SVA in LV. Unter dem Strich dauert es bei der E-3 im LV-Modus viel länger, bis man die Aufnahme machen kann.
Kritik muss ich auch an der Belichtungsreihenfunktion üben. Die 40D kann zwar nur 3 Aufnahmen machen, die dafür aber automatisch am Stück weg inkl. SVA durch LV. Sie deckt mit den drei Aufnahmen dafür aber auch den Bereich ab, den die E-3 mit ihren 5 schafft, da die Spreizung bei der 40D bis +-2 geht.
Einige Funktionen der Bildwiedergabe finde ich bei der 40D besser gelöst. Dort kann man in das Bild hereinzoomen und mit dem Daumenrad zum gleichen Ausschnitt des nächsten Bildes springen. Das ist bei Oly umständlicher gelöst. Was bei der 40D noch stört und inzwischen bei neueren Canons gelöst ist, ist, dass man nur in ein kleineres Vorschubild zoomt, während man bei der E-3 zumindest bei "jpeg normal" in das Original zoomt.

Hmm, was fehlt noch? Die Auto-ISO Funktion ist bei der 40D unbrauchbar, bei der E-3 zumindest akzeptabel aber noch nicht gut.

Vielleicht noch stichpunktartig:

AF-Fokusfeldwahl bei Canon besser über Joystick
Tasten links vom Sucher nerven bei der E-3
Remote-Blitzen geht nur bei der E-3
Blitzbelichtung scheint bei Oly etwas besser zu funktionieren
Jpegs bei Oly super, bei Canon ok
Sucher tun sich nicht viel
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Ich mache mal mit :)

Kaufreihenfolge:

E-510
14-42 und 40-150 aus dem E-510 DZ Kit
50er makro
70-300
14-54
FL-36
35er makro
EX-25 Zwischenring

E-30
30er Sigma
OwnUser Batteriegriff für die E-30.

EP-2
20er Panasonic
14-42 µFT
MMF1

Davon benutze ich zur Zeit vor allem die EP-2 mit dem 20mm Panasonic, den 35 bzw. 50mm Makroobjektiven und dem Zwischenring.

Die E-30 verwende ich vor allem mit dem 70-300mm.

Werde die Ausrüstung demnächst verkleinern.
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Hallo,
erste Digitalkamera war eine Kompakte von Medion. 2006 Canon 400D gefolgt von der 40D. Mit dem 28-75 von Tamron sehr zufrieden gewesen nur das mir das persönlich zu schwer war (Handgelenke Schrott). 70-200/4 war eine Gurke die ich erwischt hatte. Meine Hälfte kaufte sich Olympus E-510 mit dem Kit 14-42 menno war die schön leicht gewesen. Also Canon verkauft und E-510 mit 14-54 gekauft und für die Hälfte das 40-150 und 70-300 noch. Irgendwann kam dann noch das 9-18 und 18-180 dazu. Kam mit dem kleinen Sucher nicht klar trotz Sucherlupe und Handgelenke taten wieder weh. Gewechselt zur E-620 aber das klappern bei Liveview ging mir auf die Ketten. Dann gesehen beim Media Markt die G1 und endlich im Sucher mal was sehen, ein Gefühl wie früher bei den analogen. Gesamten Rucksack mit allen Oly Objektiven und Kameras der Hälfte geschenkt, sie hielt mich für verrückt das ich noch beim 7-14, 14-140 und 20er zugeschlagen hatte. Sie fotografiert mit grosser Freude mit der E-510 und E-620.
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Nach füfzig Jahren Analogfotografie, zuletzt mit der Minolta x800 und dann über 10 Jahre lang mit der Nikon 801 und 801 S habe ich 2002 als erste Digitalkamera die Olympus E-10 als Auslaufmodell nach Erscheinen der E-20 gekauft. 2004 kam dann die Sony F-828 und 2006 mit Rückkehr zur Spiegelreflexkamera meine jetzige, unten aufgeführte Ausrüstung. Dabei spielte der doppelte LiveView (und vor allem dabei der sog. LiveView A) und die m. E. sehr schöne Form der E-330 eine Rolle.

Jürgen
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Ich wollte Angang 2009 (in erster Linie für Hunde-Action) das Bridge-Lager verlassen (zuvor Fuji Z6900 und Pana FZ 30) und habe mir darum nach langem Hin und Her zwischen der Oly E-620 und der Pana G1 letztere gekauft. Auch, weil ich damals in diverse Foren von einigen Leuten gehört hatte, Action sei auch mit der G1 locker möglich.
Resultat: Ein Fehlkauf. Die G1 ist eine wirklich tolle Kamera, doch der C-AF ist unbrauchbar und damit gilt dasselbe für die Kamera, wenn's um Hunde-Action geht.

Also hab ich mir im November 2009 gesagt: "Keine Kompromisse mehr", und hab' mir die E-30 mit dem 12-60 SWD und dem 50-200 SWD zugelegt.

Jetzt bin ich happy mit der Cam und dem 50-200, nur mit dem 12-60er hab ich so meine Probleme, weil es ähnlich langsam nachführt wie meine G1. Dachte ja anfangs noch, dass daran meine fotografischen Unzulänglichkeiten schuld seien, doch nachdem ich meine Ausschussquote mit dem 50-200er auf 20 bis 30 Prozent gedrückt habe, mit dem 12-60er aber weiterhin so viel Ausschuss produziere wie am Anfang, werde ich es wohl mal zum Olympus-Service schicken. Schließlich gilt es als das Aushängeschild der Pro-Serie - da muss doch einfach mehr drin sein.

Trotz dieses Ärgers habe ich den Kauf der E-30 nie bereut. Eine tolle Kamera - und dass mir die großartigen JPEGs meist die RAW-Bearbeitung ersparen ist ein weiterer fetter Pluspunkt.

Ach so: Den FL36R hab' ich dank der Promo-Aktion auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Hallo,

Bodys: Olympus E - 420, E - 510
Objektive: 35mm (F3.5 Macro), ED 14-42mm (F3.5-5.6), 40-150mm (F3.5-4.5), ED 70-300mm (F4.0-5.6)
Blitze: FL - 36
Zubehör: Giottos VT802, RM -1, Ownuser Batteriegriff BH-E51

Ich bin mit der Oly E-420 in die Welt der DSLR Fotografie eingestiegen. Davor immer mit kompakter Kamera rumgewürgt, bis mich die genervt hat weil ich endlich richtig gute Bilder wollte :top: Anfangs war ich als Frau von der kleinen leichten E-420 begeistert, danach dann doch entschieden eine andere mit grösserem Griff zu suchen ( dazu unten mehr ).

Nach und nach Objektive dazu erworben ( begonnen mit dem Standard Kit danach das 35mm Macro und Teleobjektiv 70-300 gekauft). Den FL-36 Blitz möchte ich bald durch den vorteilhafteren FL-36R ersetzen sowie mir ein anderes Stativ zulegen. Eine RM-1 habe ich ersteigert weil ich den Fernauslöser häufig brauchen kann. ;)

Vor ein paar Monaten dann an eine gebrauchte aber tadellose E-510 rangekommen und von der Haptik her gefällt sie mir besser als die "kleine" 420er. Dennoch kommt auch die E-420 oft genug zum Einsatz. Zur E-510 dann noch den Batteriegriff dazu gekauft und nun bin ich sehr zufrieden. Mir sagen die Objektive, die Bodys und das Zubehör sehr zu. Und die Ergebnisse sind hervorragend!

Alles in allem ist Olympus in meinen Augen klasse, wenn man von den Preisen absieht die manchmal etwas arg hoch sind aber ich würde mir immer wieder das E-System zulegen.

Lieben Gruß
-BA-
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Seit rund 5 Monaten.....

E-520 im DZ Kit

Meine erste dSLR vorher Fuji Finepix S5500 Superzoom.

Bin im gro eigentlich zufrieden mit der Cam allerdings wünschte man sich als Brillenträger einen besseren Sucher. Die Bilder ooc sind als JPEG schon sehr ordentlich.
Leider rauscht die E-520 recht früh und das leider deutlich was den einsatz bei geringerem licht sehr einschänkt.

+ Kompakt
+ Viele einstellmöflichkeiten
+ gute Set Objektive
+ gute JPEG
+ Akkulaufzeit recht ordentlich
+ Flotte serienaufnahme
+ Integrierter IS
+ Preis/Leistung unschlagbar
* guter LiveView

- Etwas langsamer AF (Kit Objetiv)
- Nur 3 AF Felder
- Kein Orig. Kammeragriff
- zukleiner Sucher
- Sucher etwas zu dunkel
- Oly zubehör ünverschämt teuer
-

Möchte aller dings noch DXO Optics 6 ans Herz legen, das holt noch ne menge raus.

gruss
Jimbob75
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Meine erste Kamera war eine Minolta (genau Bezeichnung weiss ich nich auswendig)

nachdem ich fast 10 Jahre kaum noch damit fotografiert hatte beschloss ich mir eine DSLR zuzulegen

zur Wahl standen schliesslich:

-Sony Alpha 100 - da hätten meine alten Sigmas draufgepasst

-Nikon D3000 (oder so ähnlich)

-Olympus E-410

ich hatte kaum Ahnung von den genauen Unterschieden und dieses Forum noch nicht entdeckt :angel:

Schließlich hab ich mich für die Olympus entscheiden weil sie als einzige ein Tele im Set hatte - ich habe es nie bereut, die Zooms aus dem Doppel-Kit sind einfach klasse :top:

meine jetzige Ausrüstung:

Set1 (seit 2008):

E-410

14-42
40-150

Ersatz-Akku von Hama (kann keine Unterschiede zum Original feststellen)

Set2 (2010 hier im Forum zusammengekauft)

E-510

25er Pancake (mein Immerdrauf)
70-300 (für die Safari in zwei Wochen)

2 Ersatzakkus von Hama (aus guter Erfahrung)

und natürlich Speicherkarten: 4 GB Sandisk Ultra + 4 GB Sandisk Extreme und noch ne 1 GB von Lexmark

Stativ kommt diese Woche noch dazu, muss nur noch irgendwo Geld finden :grumble:

Gruß Chris
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Ich habe seit August 2009 die E-520 mit DZ-Kit und einer manuellen Linse. Es soll jetzt noch ein 50er Sigma für Portraits dazu kommen, da manuelles Fokussieren mit dem kleinen Sucher recht schwer ist und die Kinder für LV einfach nicht still genug halten:D

Es ist ja meine erste DSLR und der Unterschied in den Gestaltungsmöglichkeiten und der Bildqualität zu meiner Kompakten ist einfach enorm. Von der Auslösegeschwindigkeit nicht zu sprechen.

Ich kann mangels direkter Vergleiche nicht viel über Unterschiede zu anderen Herstellern sagen. Jedoch bin ich besonders von der JPEG-Qualität begeistert. Unter normalen Lichtverhältnissen werden die RAW-entwickelten Bilder nicht besser. Die Kitlinsen sind auch einfach unglaublich. Das kleine Tele muss am langen Ende etwas abgeblendet werden, aber sonst ist da alles super:top: Das 40-150 ist im C-AF an der E-520 auch für Hunde meistens ausreichend schnell.
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

"Meine" erste Kamera war vor 25 Jahren die analoge Spiegelreflex von meinem Vater... War afaik eine Canon, keine Ahnung mehr welche...
Danach war lange Zeit Funkstille, was Fotos anging.

Irgendwann kam dann als meine erste digitale Kamera irgend eine alte Olympus-Kompaktknipse mit 0,8 Megapixel. Danach dann ne Canon IXUS 330, danach wieder ne Olympus. Ne X-790 mit der ich immer noch unterwegs bin, wenn es unbedingt mal Kompakt sein muss. Richtig zufrieden bin ich damit aber nicht...

Zurück zur Spiegelreflex kam ich mit einer E-420 im DZ-Kit. Die (tollen) Linsen habe ich immer noch, die Kamera habe ich dann aber relativ schnell gegen ne E-520 getauscht, da ich für das 70-300er den Stabi haben wollte...

Meine aktuelle Olympus-Ausrüstung sieht dann so aus:

Bodies:
E-520
E-3

Objektive:
Zuiko 14-42mm
Zuiko 40-150mm
Zuiko 70-300 mm
Zuiko 50mm
Zuiko 35-100mm

Blitz:
Metz 48AF1

+ diverse Reflektoren, Diffusoren, Lampenstative und Reflektoren-Halter, sowie ein Cullmann Magnesite 525M-Stativ mit Standard-Kopf
 
AW: Wer hat welche Olympus Ausrüstung ? :)

Angefangen hab ich Weihnachten 2009 mit einer E-520 im Doppel Zoomkit.

Schnell wurde klar das die AF Geschwindigkeit und die AF Punkte mir nicht so zusagten. Nach Tips hier aus dem Unterforum isses dann die E-30 geworden mit der ich immo sehr Glücklich bin.

Derzeitige Ausrüstung:

14-54 I , 40-150, 50 2.0, Sigma 10-20 4-5.6, Vivitar 135mm 2.8

Geplante Anschaffungen bis Ende 2010:

Blitz FL-50, OM 100 2.8, Sigma 30 1.4 auch in der Reihenfolge

mfg
daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten