quintanaCGN
Themenersteller
Anbei mal zwei 100% Crops.
Beim zweiten Bild finde ich die Schärfe gerade noch akzeptabel, allerdings ist das Motiv natürlich nix, wenn die Hummel mit dem Rücken zu mir sitzt. Um die Bildgestaltung gehts auch eigentlich nicht, sondern eher darum, dass die allermeisten Makrobilder bei mir eine Schärfe wie im ersten Bild aufweisen.
Solange man es sich nicht auf 100% ansieht, ist es gerade noch akzeptabel, aber ich möchte eben technisch einwandfreie Bilder machen und so kann ich über 90% der Bilder in den Ausschuss packen, außer ich nehme mir minutenlang Zeit zum Fokussieren einer Blüte, benutze ein Stativ, warte auf Windstille, schließe die Blende etc.
Aber beim ad hoc fotografieren von Insekten gelingt mir so gut wie nichts richtig. Für Stativ und manuelle Fokussierung bleibt ja gar nicht genug Zeit. Ist der AF der 50D so schlecht? Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.
Mir ist auch aufgefallen, dass sich der Fokus minimal nach hinten verschiebt, wenn ich nicht die Offenblende meiner beiden Objektive nutze, sondern weiter abblende (sogenannter Focus Shift, was wohl recht häufig vorkommt nach meiner Recherche). Was kann da Abhilfe schaffen? Haben Makroobjektive diese Probleme nicht?
Ich brauche dringend Hilfe auf dem Gebiet, ich verzweifle an meinen Makrofotos.
Beim zweiten Bild finde ich die Schärfe gerade noch akzeptabel, allerdings ist das Motiv natürlich nix, wenn die Hummel mit dem Rücken zu mir sitzt. Um die Bildgestaltung gehts auch eigentlich nicht, sondern eher darum, dass die allermeisten Makrobilder bei mir eine Schärfe wie im ersten Bild aufweisen.
Solange man es sich nicht auf 100% ansieht, ist es gerade noch akzeptabel, aber ich möchte eben technisch einwandfreie Bilder machen und so kann ich über 90% der Bilder in den Ausschuss packen, außer ich nehme mir minutenlang Zeit zum Fokussieren einer Blüte, benutze ein Stativ, warte auf Windstille, schließe die Blende etc.
Aber beim ad hoc fotografieren von Insekten gelingt mir so gut wie nichts richtig. Für Stativ und manuelle Fokussierung bleibt ja gar nicht genug Zeit. Ist der AF der 50D so schlecht? Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.
Mir ist auch aufgefallen, dass sich der Fokus minimal nach hinten verschiebt, wenn ich nicht die Offenblende meiner beiden Objektive nutze, sondern weiter abblende (sogenannter Focus Shift, was wohl recht häufig vorkommt nach meiner Recherche). Was kann da Abhilfe schaffen? Haben Makroobjektive diese Probleme nicht?
Ich brauche dringend Hilfe auf dem Gebiet, ich verzweifle an meinen Makrofotos.
