• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang / Walimex 14 mm pro 2.8 für Pentax

MeneMeiner

Themenersteller
Hallo,

ich suche im WW-Bereich ein für mich passendes (auch finanziell) Objektiv und bin auf das o.a. Samyang gestoßen. Im (Vorsicht: evtl. Buzzword ;) ) Canon-Beispielbilderbereich gibt es dazu einige Bilder und sehr unterschiedliche Meinungen.

Einsatzzweck: Überwiegend Landschaft, Architektur eher nicht (aber auch nicht ganz auszuschließen). Gerade im letzteren Bereich "soll" das Samyang wegen seiner Verzeichnungen ein "No-Go" sein.

Im Bereich Landschaft war ich von den Ergebnissen doch (gerade unter Berücksichtigung des Preis- / Leistungsverhältnisses) angetan. Der Schärfentiefebereich ist auch sehr entgegenkommend, der Offenblendwert ebenfalls.

Das Samyang 8 mm soll eine A-Stellung für die Blende haben (obwohl auf den gefundenen Produktfotos nichts davon zu sehen ist). Für das 14-er habe ich keine definitiven Infos zu der A-Stellung gefunden, auf den Produktfotos ist ebenfalls nicht zu sehen.

1. Hat jemand dieses Objektiv und wie ist er / sie damit zufrieden?
2. Hat das 14-er eine A-Stellung für die Blende?
3. Kann es auch (trotz der Verzeichnungen) für Panoramen brauchbar eingesetzt werden?
4. Seit Anfang des Jahres soll es eine neue / bessere Version geben. Weiß jemand etwas genaueres dazu?
5. Ich nutze für die EBV weitestgehend nur Linux-Programme (Gimp & Co). Die Verzeichnungen lassen sich mit Gimp halbwegs ausgleichen, wenn auch mit relativ großen Verlusten im Randbereich. Gibt es da etwas besseres / anderes (notfalls würde ich auf einem Not-XP mit Windows-Tools arbeiten können (so oft brauche ich diesen BW-Bereich nicht, aber wer weiß)?
6. Ein Nachteil ist evtl. die fehlende Möglichkeit Filter anzubringen. Gerade Polfilter wäre für Landschaft interessant. Gäbe es diesbezüglich Alternativen, womit man das kann?

Notfalls schiebe ich die Investition in ein WW eben noch etwas.

Falls ich die SuFu / Tante Guuhgel usw. nicht genug gequält habe, wäre ich für entsprechende Links dankbar.

Gruß
Thomas
 
Oh ja.

Die Fragen interessieren mich auch brennend.

Bin schon länger am überlegen wegen des DA15lim. Hat jemand vielleicht ein Vergleich zwischen dem Samyang und dem DA15lim parat? Natürlich nur was die Bildqualität angeht. AF und sontiges interessiert mich jetzt nicht.

Gruß,
blaubaersurfen
 
Photozone hat beide Linsen getestet. Das Samyang leider aber nur an Canon (sollte aber vergleichbar sein). Und ja beide Samyangs (8mm und 14mm)haben definitiv eine A-Stellung! Besitze das Samyang 85mm 1.4 und bin begeistert ;)

Samy 14mm f2.8

Pentax DA 15mm f4

btw. es gibt auch ein Pentax 14mm f2.8 mit AF, allerdings nicht billig ;)

KLICK

Viel Spaß beim lesen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian,

Danke für die Infos.

Ich habe das Objektiv gerade bestellt, weil die Beispielbilder auf Photozone mich nicht wirklich davon abhalten konnten (auch wenn der Verzeichnungschart ... hmmm... nicht gerade überzeugt). Die Aufnahmesituationen dort sind schon mehr als ich überwiegend brauche und für den Rest gibt es notfalls ein wenig EBV.

Ich werde dann mal - sobald ich es nutzen / testen kann - den entsprechenden Pentax-Beispielbilderthread dazu füttern.

Gruß
Thomas
 
Zum Thema Streulicht (evtl. auch "Flares"?) beim Samy / Wali 14-er ein paar Bilder, die evtl. Licht in die Angelegenheit bringen. Kann sein, dass die EXIFs bezüglich der Brennweite nicht stimmen, sind Bilder aus den "ersten Tagen". Können also auch die bekannten und diskutierten Schärfeprobs haben.

Bilder wie immer JPG-OOC, nur skaliert und auf Forengröße geschrumpelt. Kein "Spiel" mit der Gradationskurve, USM usw.

Gruß
Thomas

Edit: Ich habe noch 2 per PTLens entzerrte Bilder (aus diesem Beitrag) angefügt, da sie im Beispielbilderthread deplatziert wären. Es handelt sich um die Originalbilder ooc => PTLens (mit Objektivprofil für Samy 14!) => skaliert und komprimiert auf Forengröße, keine sonstige Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das Objektiv diese Woche als Walimex-Version beim großen Fluss um 308€ besorgt.

Habs bis jetzt nur ausgepackt und kurz angetestet, in der Praxis muss es sich erst in den nächsten Tagen beweisen.

Im Lieferumfang ist das Objektiv mit Deckel, eine aufklappbare 3 (oder warns 4?) seitige Basic-Bedienungsanleitung (gibt nicht wirklich viel zu beschreiben) und ein Objektiv-Beutel, welcher seinen Namen wohl eher nicht verdient hat.

Fokus-Ring greift sich gut an, läuft einwandfrei und schön weich. Man kann sehr genau fokussieren, wenn man es denn schafft ;) das muss ich noch ein bisschen üben.

hier mal Bilder vom Objektiv der Pentax-Version:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten