MeneMeiner
Themenersteller
Hallo,
ich suche im WW-Bereich ein für mich passendes (auch finanziell) Objektiv und bin auf das o.a. Samyang gestoßen. Im (Vorsicht: evtl. Buzzword
) Canon-Beispielbilderbereich gibt es dazu einige Bilder und sehr unterschiedliche Meinungen.
Einsatzzweck: Überwiegend Landschaft, Architektur eher nicht (aber auch nicht ganz auszuschließen). Gerade im letzteren Bereich "soll" das Samyang wegen seiner Verzeichnungen ein "No-Go" sein.
Im Bereich Landschaft war ich von den Ergebnissen doch (gerade unter Berücksichtigung des Preis- / Leistungsverhältnisses) angetan. Der Schärfentiefebereich ist auch sehr entgegenkommend, der Offenblendwert ebenfalls.
Das Samyang 8 mm soll eine A-Stellung für die Blende haben (obwohl auf den gefundenen Produktfotos nichts davon zu sehen ist). Für das 14-er habe ich keine definitiven Infos zu der A-Stellung gefunden, auf den Produktfotos ist ebenfalls nicht zu sehen.
1. Hat jemand dieses Objektiv und wie ist er / sie damit zufrieden?
2. Hat das 14-er eine A-Stellung für die Blende?
3. Kann es auch (trotz der Verzeichnungen) für Panoramen brauchbar eingesetzt werden?
4. Seit Anfang des Jahres soll es eine neue / bessere Version geben. Weiß jemand etwas genaueres dazu?
5. Ich nutze für die EBV weitestgehend nur Linux-Programme (Gimp & Co). Die Verzeichnungen lassen sich mit Gimp halbwegs ausgleichen, wenn auch mit relativ großen Verlusten im Randbereich. Gibt es da etwas besseres / anderes (notfalls würde ich auf einem Not-XP mit Windows-Tools arbeiten können (so oft brauche ich diesen BW-Bereich nicht, aber wer weiß)?
6. Ein Nachteil ist evtl. die fehlende Möglichkeit Filter anzubringen. Gerade Polfilter wäre für Landschaft interessant. Gäbe es diesbezüglich Alternativen, womit man das kann?
Notfalls schiebe ich die Investition in ein WW eben noch etwas.
Falls ich die SuFu / Tante Guuhgel usw. nicht genug gequält habe, wäre ich für entsprechende Links dankbar.
Gruß
Thomas
ich suche im WW-Bereich ein für mich passendes (auch finanziell) Objektiv und bin auf das o.a. Samyang gestoßen. Im (Vorsicht: evtl. Buzzword

Einsatzzweck: Überwiegend Landschaft, Architektur eher nicht (aber auch nicht ganz auszuschließen). Gerade im letzteren Bereich "soll" das Samyang wegen seiner Verzeichnungen ein "No-Go" sein.
Im Bereich Landschaft war ich von den Ergebnissen doch (gerade unter Berücksichtigung des Preis- / Leistungsverhältnisses) angetan. Der Schärfentiefebereich ist auch sehr entgegenkommend, der Offenblendwert ebenfalls.
Das Samyang 8 mm soll eine A-Stellung für die Blende haben (obwohl auf den gefundenen Produktfotos nichts davon zu sehen ist). Für das 14-er habe ich keine definitiven Infos zu der A-Stellung gefunden, auf den Produktfotos ist ebenfalls nicht zu sehen.
1. Hat jemand dieses Objektiv und wie ist er / sie damit zufrieden?
2. Hat das 14-er eine A-Stellung für die Blende?
3. Kann es auch (trotz der Verzeichnungen) für Panoramen brauchbar eingesetzt werden?
4. Seit Anfang des Jahres soll es eine neue / bessere Version geben. Weiß jemand etwas genaueres dazu?
5. Ich nutze für die EBV weitestgehend nur Linux-Programme (Gimp & Co). Die Verzeichnungen lassen sich mit Gimp halbwegs ausgleichen, wenn auch mit relativ großen Verlusten im Randbereich. Gibt es da etwas besseres / anderes (notfalls würde ich auf einem Not-XP mit Windows-Tools arbeiten können (so oft brauche ich diesen BW-Bereich nicht, aber wer weiß)?
6. Ein Nachteil ist evtl. die fehlende Möglichkeit Filter anzubringen. Gerade Polfilter wäre für Landschaft interessant. Gäbe es diesbezüglich Alternativen, womit man das kann?
Notfalls schiebe ich die Investition in ein WW eben noch etwas.
Falls ich die SuFu / Tante Guuhgel usw. nicht genug gequält habe, wäre ich für entsprechende Links dankbar.
Gruß
Thomas