• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon FF für unter 1500 Euro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Canon2010

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
da wir das jahr 2010 schreiben und die sensortechnologie flux voranschreitet seit jahren..... ist es nicht zeit für ein FF kamera für den "kleinen geldbeutel".

oder meinetwegen auch eine APS-H kamera die so im bereich 1200 euro liegt.

sollte sowas nicht für die hersteller machbar sein?!
nicht nur machbar sondern auch ökonomisch sinnvoll.

ist es wirklich so, das der sensor ein dermassen großen einfluß auf die herstellungskosten hat?

ich denke mal nicht in dem maße das eine solche kamera nicht gewinnbringend für unter 1500 euro zu produzieren wäre.
 
APS-H, also wenn dann richtig. wobei dann direkt wieder einer mit Mittelformat kommt :evil:


aber ja, etwas günstiger wär schon nett. aber dann wär die 7D wieder überflüssig
 
Naja der CMOS-Sensor macht schon ne Menge aus. Wafer (also das Rohmaterial) ist teuer. Und ein FF Sensor hat mehr als die doppelte Fläche wie ein APS-C Sensor. Nicht nur dass so weniger CMOS Sensoren auf einen Wafer von der Grundfläche her passen, sondern der Verschnitt ist auch größer (Wafer sind rund). Infolge des größeren Sensors müssen dann ja auch noch die anderen Mechanischen Teile die dazu gehören größer werden (Verschluss, Spiegel, Sucher, Mattscheibe etc) und werde dann aufgrund des größeren Gewichts auch einer stärker beansprucht. Somit steigen nicht nur die Rohmaterialkosten sondern auch die Kosten für die aufwendigere Konstruktion.

Und selbst wenn sie jetzt eine FF Kamera für unter 1200€ auf den Markt bringen würden, wo würden sie dann sparen damit die Gewinnspanne noch groß genug ist. Es bleibt eigentlich nur das Gehäuse übrig, und wer will schon eine FF Kamera mit Plastikgehäuse haben!?
Dann kauft man sich doch lieber eine gebrauchte FF Kamera, die sind auch schon für unter 1000€ zu bekommen.
 
Die Preise werden doch gezahlt und somit ist es wirtschaftlich.

das schein auf den ersten blick zu stimmen.

ich kenne aber einige die nicht auf APS-C setzen wollen und daher gar keine DSLR kaufen.

das mag ein kleiner prozentsatz sein...

auf der anderen seite sind da leute wie mein vater die eine APS-C haben aber gerne zusätzlich eine FF hätten, nur sind ihnen die FF zur zeit zu teuer.

an denen verdient canon also weniger als sie könnten.

Naja der CMOS-Sensor macht schon ne Menge aus. Wafer (also das Rohmaterial) ist teuer. Und ein FF Sensor hat mehr als die doppelte Fläche wie ein APS-C Sensor. Nicht nur dass so weniger CMOS Sensoren auf einen Wafer von der Grundfläche her passen, sondern der Verschnitt ist auch größer (Wafer sind rund). Infolge des größeren Sensors müssen dann ja auch noch die anderen Mechanischen Teile die dazu gehören größer werden (Verschluss, Spiegel, Sucher, Mattscheibe etc) und werde dann aufgrund des größeren Gewichts auch einer stärker beansprucht. Somit steigen nicht nur die Rohmaterialkosten sondern auch die Kosten für die aufwendigere Konstruktion.

das ist alles bekannt und sicherlich richtig.

nur erklärt das allein den vorhanden preisunterschied?

1000D APS-C für 350 euro ..... 5D MK2 für 1900 Euro.

bei abgespeckten features soll da kein FF für 1300 euro möglich sein?
und ich denke nicht das alle die FF wünschen unbedingt einen magnesium body wollen.
das eine hat grundsätztlich wenig mit dem anderen zutun.... es ist halt im moment einfach so das mit FF auch ein hochwertigerer body daherkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde Canon eine KB DSLR für 1500€ bringen würde keiner mehr die 5D II kaufen. An der verdient Canon mehr als an einer 1500€ KB DSLR.
 
Würde Canon eine KB DSLR für 1500€ bringen würde keiner mehr die 5D II kaufen. An der verdient Canon mehr als an einer 1500€ KB DSLR.

das ist nach meiner ansicht falsch.. man muss nur die anderen features dementsprechen ausrichten.

sprich die günstigere FF kamera bekommt ein nicht so wertiges gehäuse, weniger af sensoren, geringere serienbildgeschwindigkeit etc.

im aps-c sektor geht es doch auch.... wie man sieht.
 
das ist nach meiner ansicht falsch.. man muss nur die anderen features dementsprechen ausrichten.

sprich die günstigere FF kamera bekommt ein nicht so wertiges gehäuse, weniger af sensoren, geringere serienbildgeschwindigkeit etc.

im aps-c sektor geht es doch auch.... wie man sieht.

Sorry aber da ists dann besser wenn sie es bleiben lassen :rolleyes:
 
also taugt alles unter der 5D nichts nach deiner meinung?

ich könnte jetzt ja auch als 5D MK2 besitzer fragen warum hat canon bloß die 50D produziert.... anscheinend hat sie in dir aber einen käufer gefunden. ;)

Jo, was willst du denn bei der 5er noch groß "einsparen"?
AF ist eh schon.... ach lassen wir das. :angel:

Dachte auch schon an eine FF 1000D. 1,5 Bilder/Sek, 3-4 Bilder RAW Puffer..., was könnte man noch sparen? "billigeres" Gehäuse? hmmm, nicht wechselbare Mattscheibe, keine Spotmessung, noch abgespeckterer AF und natürlich Softwaremäßig kastrieren. Weniger ISO, Weniger MP, weniger CustomFunktionen, ...

Klar, könnte ganz nett sein.
Allerdings... Objektive? Tamron 17-50 kannste knicken. Sigma 30 1,4 auch. Superzooms die meisten auch. Die, dies gibt, kosten wieder mehr. Hmmm, ob der Massenmarkt schon "bereit" für FF ist? Ich weiss nicht...


-
zur 50D - ? Die gabs vor der 7D und war der Nachfolger der 40D - wieso solls die "gehobene" APS-C Klasse nicht geben?
 
Jo, was willst du denn bei der 5er noch groß "einsparen"?
AF ist eh schon.... ach lassen wir das. :angel:...

die technische entwicklung geht weiter.... habe ich mir sagen lassen.
zur 5D MK3 könnte es dann also durchaus eine kleiner FF schwester geben mit weniger features.


zur 50D - ? Die gabs vor der 7D und war der Nachfolger der 40D - wieso solls die "gehobene" APS-C Klasse nicht geben?

du hast leider wohl nicht verstanden worum es canon2010 ging bei der anspielung auf die 50D.

im aps-c sektor gibt es von der 1000D, 500D, 550D, 50D bis zur 7D einige modelle.
was bietet canon auf dem FF sektor für den consumer/prosumer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings... Objektive? Tamron 17-50 kannste knicken. Sigma 30 1,4 auch. Superzooms die meisten auch. Die, dies gibt, kosten wieder mehr. Hmmm, ob der Massenmarkt schon "bereit" für FF ist? Ich weiss nicht...

EF 1.8/50II als Standardobjektiv, EF 28-80/3.5-5.6 IV USM für "Zoomies" und das EF 28-200/3.5-5.6 USM für die ganz wechselfaulen. Wo ist die Problem? ;)

Früher hatten alle SLRs "Vollformat" (nur daß man es damals noch korrekt als "Kleinbild" bezeichnete) und das waren teilweise eben trotzdem billige Plastikdinger mit billigen Plastikobjektiven (schonmal eine EOS-300n in der Hand gehabt?).
 
Die 50D ist doch eine ganz andere Kameraklasse und war vor der 7D die bezahlbare Lösung von Canon, wenn man auf hohe Bildraten angewiesen war.

Sicher könnte man eine günstige KB-Kamera bauen, aber da hat Canon doch gar kein Interesse dran. Die 5DMKII ist momentan konkurrenzlos und jeder, der Canon hat und mit KB liebäugelt, wird sie irgendwann kaufen. Für alle anderen bietet sich eine gebrauchte 5D an, die eine tolle Bildqualität hat und für unter 1000€ zu haben ist. Aber für eine kastrierte 5DMKII mit etwas reduzierter Auflösung, einem (noch) einfacheren AF und 2 B/s für vielleicht 1300€ sehe ich nicht unbedingt Potential. Da bietet dann ja selbst die 5D mehr (von der Auflösung mal abgesehen) zu einem günstigeren Preis.
 
also taugt alles unter der 5D nichts nach deiner meinung?

Ne da hast was falsch verstanden:
nicht so wertiges Gehäuse, soviel wertiger als das der 2stelligen ist das Gehäuse der 5er auch nicht also wo einsparen aufs Niveau der 3 stelligen? :rolleyes:

weniger af Sensoren, wenn was an der 5er bemängeld wird ists meist der Af wo eigentlich eh nur der mittlere zufriedenstellend arbeitet soll man den weglassen :eek:

geringere Serienbildgeschwindigkeit 5DII 3,9 B/s was willst den da noch langsamer machen :ugly:

Meiner Meinung nach ist an der 5er genug eingespart worden nur hats sichs bis zum Preis noch nicht durchgesprochen :evil:
 
Die 50D ist doch eine ganz andere Kameraklasse und war vor der 7D die bezahlbare Lösung von Canon, wenn man auf hohe Bildraten angewiesen war.

Sicher könnte man eine günstige KB-Kamera bauen, aber da hat Canon doch gar kein Interesse dran. Die 5DMKII ist momentan konkurrenzlos und jeder, der Canon hat und mit KB liebäugelt, wird sie irgendwann kaufen. Für alle anderen bietet sich eine gebrauchte 5D an, die eine tolle Bildqualität hat und für unter 1000€ zu haben ist. Aber für eine kastrierte 5DMKII mit etwas reduzierter Auflösung, einem (noch) einfacheren AF und 2 B/s für vielleicht 1300€ sehe ich nicht unbedingt Potential. Da bietet dann ja selbst die 5D mehr (von der Auflösung mal abgesehen) zu einem günstigeren Preis.

nochmal: die technische entwicklung schreitet voran!!

man sollte also schauen ob nicht bei der nächsten generation für ein kleineres FF modell platz wäre.
 
Ne da hast was falsch verstanden:
nicht so wertiges Gehäuse, soviel wertiger als das der 2stelligen ist das Gehäuse der 5er auch nicht also wo einsparen aufs Niveau der 3 stelligen? :rolleyes:

weniger af Sensoren, wenn was an der 5er bemängeld wird ists meist der Af wo eigentlich eh nur der mittlere zufriedenstellend arbeitet soll man den weglassen :eek:

geringere Serienbildgeschwindigkeit 5DII 3,9 B/s was willst den da noch langsamer machen :ugly:
:

ausser jon snow hat keiner verstanden das ich mich auf die nächste generation von FF kameras beziehe. dachte das wäre klar.

am status quo wird canon nicht plötzlich etwas ändern, logo. :rolleyes:

da man aber von verbesserungen bei der 5d Mark 3 ausgehen kann (AF etc.) wäre ein kleineres schwestermodell durchaus in die EOS serie einbaubar.
 
da man aber von verbesserungen bei der 5d Mark 3 ausgehen kann (AF etc.) wäre ein kleineres schwestermodell durchaus in die EOS serie einbaubar.

Na dann könnte man aber gleich die IIer parallel etwas günstiger weiterlaufen lassen und erspart sich die Entwicklung einer beschnittenen 3D zb. :rolleyes:
 
Na dann könnte man aber gleich die IIer parallel etwas günstiger weiterlaufen lassen und erspart sich die Entwicklung einer beschnittenen 3D zb. :rolleyes:

durchaus auch eine möglichkeit.

ich sehe aber ein besseres potenzial wenn man auf basis der technik der 5D MK3 ein kleineres modell mit ins lineup einbaut.
die entwicklung könnte ja schon parallel verlaufen.. wer weiß? :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten