• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D: wie groß kann ich drucken?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_219029
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_219029

Guest
Hallo,

habt ihr Erfahrungen darin, bis zu welchen Formaten man bei Bildern der 50D im Druck qualitative gute Ergebnisse erzielen kann?
Ist Din A2 noch drin? Oder sogar größer?

Sagen wir mal bei Iso200 und z.B. einem Tamron 17-50/2.8 oder einem Canon 85/1.8

Danke für eventuelle Antworten!

Grüße
 
AW: 50D- wie groß kann ich drucken?

Erstmal: die Objektive haben damit gar nichts zu tun.

Und ausarbeiten kannst Du theoretisch in Hauswandgröße, denn ausschlaggebend ist grundsätzlich allein der Betrachtungsabstand. Demzufolge geht JEDE Größe.

Als Qualitativ optimal wird allgemein 300dpi angesehen wobei oftmals 100/150 dpi völlig ausreichen.

Edit:
Din A2 war schon mit 6MP sehr ordentlich ;-)
 
AW: 50D- wie groß kann ich drucken?

Mit allem >= 6MP kannst du so gross drucken wie du willst: In dem Abstand in dem du >50% des Bildes überblicken kannst wirst du keine Pixel sehen!

Ich hab in der Firma Werbe-Poster von 2x1m hängen, die ich aus Bildmaterial mit 4MP gebaut habe (und das das Poster vollflächig ausfüllt) - klar sieht man aus 20cm Entfernung die Pixel... aber wer betrachtet ein 2m-Poster aus 20cm??!
 
AW: 50D- wie groß kann ich drucken?

Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Ich dachte die Objektive spielen hier bezüglich der Auflösung auch eine Rolle, wenn es nicht nur darum geht, wie groß man drucken kann, sondern auch, bis zu welcher Größe es noch ansehnlich ist. Aber vielleicht ist das auch Unwissen, dass ich mir fälschlicher Weise angelesen oder zurechtgereimt habe. :)

Also ein Druck bis A2 wäre kein Problem?
Klar werde ich mir sowas nicht aus 20cm anschauen, aber auch nicht unbedngt nur aus 3m Entfernung, wenn es im Wohnzimmer etc. hängt.

Und nochmal zu meinem Verständinss...

Drucken kann ich jede Größe also auch bei 6MP. Durch die 15MP sehe ich aber im Druck bei gleichem Format schon weniger Pixel, oder?

Ich bin leider noch etwas unerfahren, was Drucke über A4 angeht, deswegen diese grundlegenden Fragen.

Viele Grüße
 
AW: 50D- wie groß kann ich drucken?

Hallo,

größe ist kein Problem mit den aktuellen DSLRs.
Ich habe einige A2 und A3 Prints noch von der E-1 mit 5MP (die aber auch eine sagenhafte Qualität per Pixel hatte), wenn ich die sehe frage ich mich oft warum wir mittlerweile diese massive Vergrößerung der Datenmenge durchleben müssen.
Natürlich habe ich mit der E-3 und jetzt mit der 7D deutlich mehr Crop-Potenzial (was sehr angenehm ist), bei gutem Licht und guten Objektiven ist der Gewinn bei der Bildqualität im Druck bis A3 selbst im Vergleich zur alten Dame E-1 kaum spürbar - bei höheren Iso-Zahlen, schlechterem Licht oder bei Ausnutzung der Möglichkeit des Bildbeschnitts sieht das aber definitiv ganz anders aus.

SummaSummarum: Mach Dir keine Gedanken, die 50D ist prinzipiell auch noch für SEHR große Prints tauglich.

Die Objektivwahl halte ich hier allerdings, wenn man das Potenzial der Kamera wirklich nutzen möchte, schon für relevant.

Gruß
Daniel
 
AW: 50D- wie groß kann ich drucken?

Alles klar. Ich glaube damit sind die Fragen erstmal geklärt.

Vielen Dank und viele Grüße
 
AW: 50D- wie groß kann ich drucken?

Hi,
falls es dich interessiert, warum das so ist, oder wie man es das nächste mal mit einer anderen Kamera oder Foto herausfinden kann.

Die Pixelzahl durch die DPI-Zahl teilen und schon hat man die Druckgröße in Zoll. Dann einfach umrechnen auf Centimeter


#Beispiel gefällig?:
Deine Canon 50D hat
-> 4752 x 3168 Pixel

Druck = 300 dpi (300 Pixel pro Zoll) es bedeutet der Drucker haut 300x300 Pixel auf 1 Zoll Papier...

-> 4752 geteilt durch 300 = 15,84 Zoll
-> 3168 geteilt durch 300 = 10,56 Zoll

Voila: Im Druck wird das Foto also 15.84x10.56 Zoll groß

In centimeter: 1 Zoll = 2,54 cm
15,84 Zoll x 2.54 = 40,22 cm
10,56 Zoll x 2.54 = 26,82 cm

Das Foto einer Canon 50D kann also im Idealfall (also rein RECHNERISCH) auf 40,22cm x 26,82cm gedruckt werden....

Merk dir also einfach:
Pixelzahl / DPI x 2.54 -> Druckgröße in cm

So weit klar?

Der Rest (Betrachtungsabstand usw.) ist Physik...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50D- wie groß kann ich drucken?

Das Foto einer Canon 50D kann also im Idealfall (also rein RECHNERISCH) auf 40,22cm x 26,82cm gedruckt werden....

Wohlgemerkt bei 300 dpi...
Typische Poster die man so kaufen kann sind mit ~120dpi gedruckt... wenn man "nur" diese qualität erreichen möchte, geht es aslo noch viel grösser...

(300dpi erreichen die meisten Ausbelichter auf Fotopapier - sprich es ist in etwa die Qualität bei der man ohne Lupe NICHTS an pixeln erkennt.. selbst aus nächster Nähe)
 
AW: 50D- wie groß kann ich drucken?

Wobei 300 DPI schon recht viel bedeutet, ... 220 DPI werden für hochwertige Drucke als Grenze angegeben, bei großen Ausdrucken wie A2 kann man noch weiter runter (Abstand wie erwähnt wichtig).

Ansonsten mal ein Video für die normale Druckerei. ;)
 
AW: 50D- wie groß kann ich drucken?

Wohlgemerkt bei 300 dpi...
ja, du hast natürlich recht. 120 DPI sollte auch reichen. Sind immerhin schon 14 tausend Punkte auf 2.54cm

Daher habe ich extra geschrieben im Idealfall.
Ich wollte dem TS verdeutlichen, dass einzig und allein die DPI-Zahl bestimmt, wie groß sein Druck wird. Und die DPI ist ja wiederum eine nicht vorhandene Zahl, die man selbstwählen kann.

Da der TS auch sein Objektiv erwähnte, ging ich davon aus, dass er DPI usw. nocht nicht ganz verstanden hat.
 
AW: 50D- wie groß kann ich drucken?

ja, du hast natürlich recht. 120 DPI sollte auch reichen.

mhhh... das kommt schlicht und einfach auf den betrachtungsabstand an, bei dem man normal von der bilddiagonale aus geht... und dann vom entsprechenden zerstreuungskreis...

... aber um deine frage zu beantworten, es kommt drauf an...
... für was du das bild brauchst... :D
 
Auch euch nochmal vielen Dank für die Antworten.
Da tun sich gleich wieder neue Fragen auf. :)

Ich habe mir den Bericht bei Heise nun mal durchgelesen. Vieles davon war mir bewusst, allerdings nicht, dass Kameras zwei Pixel zu einem zusammenlegen können, statt nur jeden zweiten zu benutzen, wenn man die Auflösung runtersetzt. Das Stimmt tatsächlich so?
Dadurch müsste das Rauschen ja wirklich relevant reduzierbar sein, was ich aber nicht feststellen kann. Oder ist das nur bei speziellen Kameramodellen möglich?

Viele Grüße
 
Ich habe mir den Bericht bei Heise nun mal durchgelesen. Vieles davon war mir bewusst, allerdings nicht, dass Kameras zwei Pixel zu einem zusammenlegen können, statt nur jeden zweiten zu benutzen, wenn man die Auflösung runtersetzt. Das Stimmt tatsächlich so?

Mir ist keine DSLR bekannt die das könnte...

Was natürlich stimmt ist, dass beim verkleinern das sichtbare Rauschen geringer wird.
 
Hallo,

habt ihr Erfahrungen darin, bis zu welchen Formaten man bei Bildern der 50D im Druck qualitative gute Ergebnisse erzielen kann?
Ist Din A2 noch drin? Oder sogar größer?

Sagen wir mal bei Iso200 und z.B. einem Tamron 17-50/2.8 oder einem Canon 85/1.8

Danke für eventuelle Antworten!

Grüße

hi, also wenn du prefekt drucken willst, dann guck auf die auflösung der kamera und teile die seitenlängen durch 300. dann weißt du wie breit und hoch dein foto sein kann, wenn du es perfekt druckst. ( ALLERDINGS in inch und nicht cm).

möchtest du es in poster bzw plakatqualität drucken, ist der wert glaube ich 120 pixel je inch, das weiß ich aber nicht so genau.

ich finde aber auch wie einnige vorredner, dass du es so groß drucken kannst wie du willst, da der betrachtungsabstand ja abnimmt.
 
Hallo,

habt ihr Erfahrungen darin, bis zu welchen Formaten man bei Bildern der 50D im Druck qualitative gute Ergebnisse erzielen kann?
Ist Din A2 noch drin? Oder sogar größer?

Sagen wir mal bei Iso200 und z.B. einem Tamron 17-50/2.8 oder einem Canon 85/1.8

Danke für eventuelle Antworten!

Grüße

7x2m Panorama einer Druckmaschine mit einer "popligen" 40D. A2 is was für Mädchen :lol:

Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten