• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

210/300 mm 2,8? für die Nikon D90 nur welches?

Greyhoundart

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe mir die Nikon D90 mit einem Sigma 18-50/2,8-4,5 OS bestellt (ich hoffe, dass das Sigma nicht dezentriet ist).

Nun such ich noch nach einem gebrauchten - 210 oder -300 mm am besten mit einer Lichtstärke von 2,8 oder besser.

Zu was könnt ihr mir da raten (Budget ca. 300 Euro)?

Das Sigma 70 -210/2,8 APO AF gibt es für ca. 300 Euro.
Auf was müsste man da achten?

oder das hier:
Vivitar Serie 1 2.8-4.0 70-210mm für ca. 150 Euro

oder mal was anderes (klar nicht mit 2,8)
Nikon AF 70-300/4-5,6 für 100 Euro

Gibt es irgendwas vergleichbares in dieser Preisklasse was man empfehlen könnte?
 
Ein 300 f2,8 (oder besser) wirst du wohl für dein Budget nicht bekommen. Und wenn, dann wird es wohl in einem Zustand sein, den man nicht mehr haben möchte...:D
 
Naja, die D90 hat ja ISO-Reserven, dann geht vielleicht auch ein Sigma AF-D 300 F4. Hatte kürzlich son Teil bei mir, aber das war verpilzt. Schätze, dass ich das für 200-300€ bekommen hätte. AF-Geschwindigkeit war aber schleppend.
 
Für 300 EUR kommt mMn nur das alte AF ohne D Nikon schiebezoom 80-200 in Frage wenn du eine 2.8er Blende haben möchtest. Und dann ist das Budget schon so knapp, dass du wahrscheinlich nur ein ausgenudeltes bekommst.

Deine Fragestellung deutet aber darauf hin, dass du dich noch nicht so ernsthaft mit dem Thema Telezoom auseinandergesetzt hast. Denn du schlägst ja auch ein Dunkelzoom für 100 EUR vor. Daneben dann der Wunsch nach 300 f2.8, das passt nicht zueinander.

Was brauchst du denn und was ist dir wichtig?

Die Budgetlösung ist übrigens ein AF nonD 70-210 f4.5.6. Nicht lichtstark aber gut und für ca 70-90 EUR gebraucht zu bekommen.

Gruss ede
 
Manuell fokussieren willst du auch in Kauf nehmen? Schliesse ich mal aus dem Vivi S1.
Ansonsten.. für'n AF 80-200/2.8 ED Nikkor der ersten Reihe in sehr gutem Zustand müsstest du dein Budget schon um 40% erhöhen.
Entweder Lichtstärke ODER billig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen das: Sigma 70 -210/2,8 APO AF ?

Was ich möchte.
=> Hundebilder und zwar in sehr guter Qualität.
Ich bin mir nicht sicher ob ein lichtschwaches Tele hier reichen würde.

Kurz zu meinen Hintergund. Ich habe jahrelang analog mit einer alten Minolta photographiert. Hauptsächlich Kletterbilder. Dann kamen die DSLR auf und ich habe meine Minolta noch so lange genutzt wie es ging. Jetzt hat sie mein Vater, der keinen PC hat und möchte und ich habe mir 3 kompakte Canons gekauft.
Das letzte Modell war einen Powershot 590Si.

So nun habe ich einen Hund und die Bilder mit der kleinen Canon sehen einfach nicht so aus wie ich mir das vorstelle. Klar die Canon kann ich komplett auf manuell umstellen aber was hilft das, wenn die Lichtstärke einfach nicht passt.

Deshalb habe ich mich entschieden in die DLSR Schiene einzusteigen.
Die Nikon D90 habe ich nach langen hin und her der Sony 550 und der Nikon D5000 vorgezogen.
Das Sigma Objektiv stellt einen Kompromiss da. Das 2,8 war einfach von Sigma und Tamron zu teuer (den ich will ja auch noch ein Tele).

Nun bin ich hier, habe tolle Hundebilder gesehen und möchte auch gerne solche Bilder haben.:)
 
Was spricht gegen das: Sigma 70 -210/2,8 APO AF ?

Was ich möchte.
=> Hundebilder und zwar in sehr guter Qualität.
Ich bin mir nicht sicher ob ein lichtschwaches Tele hier reichen würde.

ede: Ich bin mir aber sicher, dass es nicht reichen wird.


....
So nun habe ich einen Hund und die Bilder mit der kleinen Canon sehen einfach nicht so aus wie ich mir das vorstelle. Klar die Canon kann ich komplett auf manuell umstellen aber was hilft das, wenn die Lichtstärke einfach nicht passt.

ede: Und die Auslöseverzögerung gibt dir den den Rest. Das wird mit ner Kompakten nicht klappen, zumindest nicht in der Qualität wie du sie hier gesehen hast.

Deshalb habe ich mich entschieden in die DLSR Schiene einzusteigen.
Die Nikon D90 habe ich nach langen hin und her der Sony 550 und der Nikon D5000 vorgezogen.
Das Sigma Objektiv stellt einen Kompromiss da. Das 2,8 war einfach von Sigma und Tamron zu teuer (den ich will ja auch noch ein Tele).


ede: Hiermit verwisst du mich. Du willst ein Sigma weil dir ein Sigma zu teuer ist? Und du willst ein Tele, weil du ja auch noch ein Tele willst? Hier solltest du dich ein wenig in die Begrifflichkeiten der DSLR Welt reinarbeiten, sonst gibts nur Diskussionen darum, was du gemeint haben könntest und nicht darum was du brauchst.


Nun bin ich hier, habe tolle Hundebilder gesehen und möchte auch gerne solche Bilder haben.:)


ede: mach dich auf eine Enttäuschung gefasst. Ich habe hier auch schon Hammer Hundebilder gesehen. ABER: Die meissten beeindruckenden Bilder sind von Leuten geschossen, die richtig gut mit ihrem Equipment auskennen und dazu noch sehr hochwertige Linsen haben (AF-S 80-200 oder AF-S 70-200). Schau mal in den AF-S 80-200 Beispielbilder Fred, da ist ein user alyat der fantastische Bilder macht. (andere natürlich auch, aber über seine Bilder bin ich gestolpert als ich selber über das AF-S 80-200 nachgedacht habe). Glaub aber nicht, nur weil du jetzt ne D90 hast und dir morgen ein Budgettele kaufst, dass deine Bilder in der gleichen Liga spielen

Ich habe meine Kommentare mal oben in rot eingefügt.
gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal üben. Das alte 70-210mm AF bekommt man für unter 100 Euro, wenn man ein bisschen wartet. Das sollte schon eine ordentliche Leistung haben, jedoch gibt's keinen VR und der Autofokus soll auch nicht sonderlich schnell sein.

Wollte ich nun unbedingt ein Tele-Zoom haben, wäre das wohl der Weg, den ich einschlagen würde. Immerhin kann die D90 auch mit hohen ISO-Werten noch sehr gute Ergebnisse abliefern.
 
Ok ja solche Bilder will ich auch haben.

Ne im Ernst kann schon eine Klasse niedriger sein. Das ist zu gut.:)
Du solltest mal meine Bilder sehen...(kann ja mal eines reinstellen nur mal so um zu dokumentieren wo ich im Augenblick bin). Solange die Bilder nicht schlechter werden ist alles ok.
Somit wird sich die Frustration in Grenzen halten. Ich sehe das eher als Ansporn und Motivation.

Aber vom Prinzip sind die Aufnahmesituationen identisch mit denen die ich vorfinden werde.

Ich habe auch ein Whippet und die sind schnell und agil.
Seine kleine ist ja noch jünger als meine...ach was für Bilder...

Eigentlich will ich endlich nur mal die Galgos mit denen meine kleine immer rumtobt im Bild festhalten. Das geht aber nicht mit einer Auslösverzögerung einer Poweshot. Bis die was macht, machen die Hunde wieder was anderes. Selbst bei Serienbildern keine Chance die Dynamik der Hunde irgendwie einzufangen.

Ich habe mir das Sigma 18 - 50mm 2,8 - 4,5 OS zum D90 Body als erstes Objektiv geholt weil das Geld für ein 18 - 50mm 2,8 EX o.ä. einfach nicht mehr gereicht hat, wenn man noch ein Tele haben möchte.

Mein Budget sind aber nicht ca. 2.000 Euro für das Tele;)
Somit möchte ich für 300 Euro (gebraucht) das beste erhalten was für meinen angedachten Einsatzzweck denkbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 300 kriegst du mit viel Glück ein AF-S 70-300. Nicht lichtstark, langsamer AF und am langen Ende (nach Forenmeinung) matschig. Aber für den Preis das beste was du kriegst.

Habe meins für 310 inkl. Versand vor 2 Monaten hier verkauft. Bekommen habe ich es für 320...

Tele
 
Sorry aber ich glaube die Frage war noch offen.
Was spricht gegen das: Sigma 70 -210/2,8 APO AF?
Das würde um die 300 Euro erhältlich sein...
Lichtstark AF mit D90...

Das AF-S 70-300 gibt es neu für 480 Euro.
 
Denke Blende 2.8 wirst du in der Anwendung kaum nutzen koennen, da ja auch was vom Hund scharf sein soll. Natuerlich macht eine 2.8er Festbrennweite bessere Bilder als ein 2.8er Zoom als ein 4 oder 5.6er Dunkelzoom, auch bei Blende 4 oder 5.6.
 
Sorry aber ich glaube die Frage war noch offen.
Was spricht gegen das: Sigma 70 -210/2,8 APO AF?
Das würde um die 300 Euro erhältlich sein...
Lichtstark AF mit D90...

Das AF-S 70-300 gibt es neu für 480 Euro.

dieses Sigma, ist das eine alte Linse ohne HSM ,also mit Stangen AF? Sonst würde mich der Preis wundern. Zu der Linse kann ich nichts sagen, aber ich hatte mal das 70-200 f2.8 in der HSM I version und war nicht zufrieden damit. Ich fand es offen nicht richtig gut und um es immer abzublenden schleppe ich nicht solch einen Haufen Glas mit mir rum.

Auch das AF-S 70-300 VR halte ich für nicht zielführend, denn da muss er immer noch 300 EUR ausgeben, ein VR bringt ihm nichts (es sei denn die Hunde schlafen) und lichtstark ist es auch nicht.

Ich würde dir zum Nikon 70-210 AF-D f4-5.6 raten. Das gibt es für 130-150 gebraucht und hat einen verhältnismässig schnellen AF, Er muss aber auf die D-Variante achten, die Non D Variante hat einen schnarchlahmen AF. Auch offen finde ich es sehr gut. Ist zwar auch nicht lichtstark, aber meiner Meinung nach der beste Kompromiss.

EDIT: die Alernative mit dem AF-85 1.8 halte ich auch für überlegenswert.

Gruss ede
 
300mm mit einer Lichtstärke besser als 2,8 gibt es meines Wissens nach nicht !

Doch, wenn in der Portokasse auch Objektive für den Preis eines Neuwagens Platz haben. Es gab mal ein 300mm/2, das auf Anfrage hergestellt wurde. Eine 5-stellige Eurosumme sollte man für ein gebrauchtes schon hinlegen können - und dabei nicht unbedingt darauf fixiert sein, dass die Ziffer ganz linksim Preis eine 1 sein solllte ....
 
dieses Sigma, ist das eine alte Linse ohne HSM ,also mit Stangen AF? Sonst würde mich der Preis wundern.

Ja so ist es. Stangen AF. Ist das ein Nachteil? Die D90 kann das doch. Aber danke schonmal für die guten Ratschläge.

Das Nikon 70-210 AF-D f4-5.6 schau ich mir mal an. Macht ein sehr soliden Eindruck.

P.S: Ich habe mal ein paar Bilder von der Canon Power Shot angehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so ist es. Stangen AF. Ist das ein Nachteil? Die D90 kann das doch. Aber danke schonmal für die guten Ratschläge.
Ich nehme an, dass der AF dann sehr langsam sein wird. Bei den 2.8er Linsen ist schon eine ganze Menge an Glas zu bewegen. Die müssen ja jeweils durch den Stangenantrieb beschleunigt und abgebremst werden. Das kann schon dauern. Dies ist auch der Grund warum der Stangenantrieb (auch wenn manchmal verschien) insbesondere bei kleinen Festbrennweiten dennoch sogar schneller sein kann als der neue AF-S Antrieb.

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten