• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

meine raw und tiff dateien werden von lightroom gänzlich anders behandelt...

MalcolmH

Themenersteller
Hallo euch allen =)
Leider scheint die Suchfunktion momentan anscheinend nicht zu funktionieren(?). Ich bekomme, anstatt wie üblich Suchergebnisse, nur eine leere Seite angezeigt...
Ich versuche mein Problem mal so gut wie möglich zu beschreiben:

Nachdem ich eine raw Datei in Lightroom bearbeitet habe möchte ich noch ein paar Kleinigkeiten in Ps mithilfe des verflüssigen Tools korrigieren. Dazu exportiere ich die Bilddatei als 16bit tiff oder dng (habe beides probiert). Nach dem bearbeiten in Ps wollte ich die Datei dann jetzt wieder in Lightrooms ein letztes Mal bearbeiten, da mir dort einer der Farbvorgaben -gealtertes Foto- in, von mir leicht abgewandelter Form, sehr gut gefiel. Der Effekt des Filters fällt jetzt jedoch beim tiff gänzlich anders aus als beim raw. die haut im Gesicht ist vom Kontrast her viel stärker. Die hellen Töne sind so gut wie weiss und der ganze Farbton hat nichts mehr mit der Anwendung des gleichen Filters auf die raw Datei zu tun. ich habe manuell versucht den gleichen Effekt zu erzielen aber es ist mir nur annäherungsweise gelungen...

Da ich die Datei sowohl in den Originalfarben als auch in den wärmeren Tönen gerne haben möchte, wäre es schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das Bild in beiden Varianten nach dem bearbeiten in Ps zu erstellen....oder muss ich wirklich vorher die Farben verändern und dann beide in Ps bearbeiten?
Mir ist bewusst, dass ich in Ps das verflüssigen Gitter abspeichern kann. Dadurch würde der Vorgang zwar beschleunigt, trotzdem wäre ein direkter weg schöner, da ich noch einige andere Fotos habe und nicht immer nur das verflüssigen Werkzeug benutze...

Ich habe die beiden Varianten mal angehängt. Einmal der Effekt auf eine raw Datei und einmal auf eine tiff Datei. Was mache ich blos falsch? ich verzweifle hier so langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok die Suchfunktion klappt doch merk ich gerade. ich bekomme nur eine leere seite angezeigt, wenn ich das wort "raw" iwo unter meinen suchbegriffen habe...:confused:
 
Du machst offenbar nichts falsch, ich konnte das Problem genau nachvollziehen. Dabei ist es auch egal, ob man das TIFF exportiert oder es direkt im Katalog über "in Photoshop bearbeiten" erzeugt. Siehe die drei Bilder im Anhang.

Das Problem ist wohl, dass die Entwicklungsvorlagen (zumindest die "Kreativ...."-Vorlagen) nur mit RAWs zu gebrauchen sind. Bei RAWs gelten nämlich völlig andere "normale" Werte für Helligkeit (z.B. Canon 40D: +50) und Kontrast (+25) als für TIFF/JPEG-Bilder (für die sind die Werte alle genullt).

Die Vorgabe "gealtertes Foto" hat Helligkeit=+57 und Kontrast=25 (sieht man auch im .lrtemplate-File, wenn man sie exportiert: Brightness = 57, Contrast = 25). Das ist für ein RAW (zumindest für ein Canon-40D-CR2) fast normal - nur ein bisschen heller (+7) als normal. Für ein TIFF ist es dagegen ein Desaster. Aber auch wenn man die Helligkeit auf +7 korrigiert, passt es immer noch nicht (immer noch zu hell). Man muss notgedrunden die Helligkeit weiter runterregeln, damit es einigermaßen passt - 100%ig identisch bekommt man es aber nicht hin.

Übrigens: Selbst wenn man vor dem Exportieren des TIFFs das RAW auf "Allgemein - Nullwerte" setzt, und danach RAW und re-importiertes TIFF auf "gealtertes Foto" setzt, stimmt das Ergebnis nicht überein. Das TIFF ist immer noch heller.

Übrigens gilt das Problem mit der Helligkeit auch für den Weißabgleich, der in der "altes Foto" Vorlage ziemlich verbogen wird: RAWs und TIFFs reagieren völlig anders auf die Weißabgleichs-Werte.

Scheint also ein grundsätzliches Problem mit den Entwicklungs-Vorlagen zu sein. Man muss sich für TIFFs also eigene Varianten der benutzten Vorlage erstellen, falls man sie öfters benutzen will. Dabei muss man aber aufpassen, dass man auch nur genau die Parameter in der Vorlage abspeichert, die auch von der Original-Vorlage verändert wurden. Das lässt sich aber nicht so einfach feststellen - dazu muss man notgerdungen die Originalvorlage exportieren und in die .lrtemplate-Datei gucken, welche Parameter drinstehen (und von den internen englischen Bezeichnungen auf die deutschen Bezeichnungen der Oberfläche schließen). Das ist eindeutig ein Schwachpunkt der Entwicklungsvorlagen-Verwaltung von LR. Hier ist noch die Datei von "gealtertes Foto":
Code:
s = {
	id = "21396B9F-3BDD-4E56-B9A7-53842719688A",
	internalName = "Kreativ (Farbe) - Gealtertes Foto",
	title = "Kreativ (Farbe) - Gealtertes Foto",
	type = "Develop",
	value = {
		settings = {
			AutoBrightness = false,
			AutoContrast = false,
			AutoExposure = false,
			AutoGrayscaleMix = true,
			AutoShadows = false,
			AutoTone = false,
			BlueHue = 11,
			BlueSaturation = -70,
			Brightness = 57,
			ChromaticAberrationB = 0,
			ChromaticAberrationR = 0,
			ColorNoiseReduction = 25,
			Contrast = 25,
			ConvertToGrayscale = false,
			Exposure = 0.75,
			FillLight = 0,
			GrainAmount = 0,
			GrainFrequency = 50,
			GrainSize = 50,
			GrayMixerAqua = -999999,
			GrayMixerBlue = -999999,
			GrayMixerGreen = -999999,
			GrayMixerMagenta = -999999,
			GrayMixerOrange = -999999,
			GrayMixerPurple = -999999,
			GrayMixerRed = -999999,
			GrayMixerYellow = -999999,
			GreenHue = 11,
			GreenSaturation = 25,
			HighlightRecovery = 0,
			HueAdjustmentAqua = 0,
			HueAdjustmentBlue = 0,
			HueAdjustmentGreen = 0,
			HueAdjustmentMagenta = 0,
			HueAdjustmentOrange = 0,
			HueAdjustmentPurple = 0,
			HueAdjustmentRed = 0,
			HueAdjustmentYellow = 0,
			LuminanceAdjustmentAqua = 0,
			LuminanceAdjustmentBlue = 0,
			LuminanceAdjustmentGreen = 0,
			LuminanceAdjustmentMagenta = 0,
			LuminanceAdjustmentOrange = 0,
			LuminanceAdjustmentPurple = 0,
			LuminanceAdjustmentRed = 0,
			LuminanceAdjustmentYellow = 0,
			LuminanceSmoothing = 0,
			ParametricDarks = -3,
			ParametricHighlights = 0,
			ParametricLights = 0,
			ParametricShadows = -14,
			RedHue = 96,
			RedSaturation = 3,
			Saturation = -71,
			SaturationAdjustmentAqua = 0,
			SaturationAdjustmentBlue = 0,
			SaturationAdjustmentGreen = 0,
			SaturationAdjustmentMagenta = 0,
			SaturationAdjustmentOrange = 0,
			SaturationAdjustmentPurple = 0,
			SaturationAdjustmentRed = 0,
			SaturationAdjustmentYellow = 0,
			ShadowTint = 8,
			Shadows = 11,
			Sharpness = 25,
			SplitToningHighlightHue = 0,
			SplitToningHighlightSaturation = 0,
			SplitToningShadowHue = 0,
			SplitToningShadowSaturation = 0,
			Temperature = 12500,
			Tint = 35,
			ToneCurve = {
				0,
				0,
				255,
				255,
			},
			Vibrance = 0,
			VignetteAmount = -61,
			VignetteMidpoint = 34,
			WhiteBalance = "Custom",
		},
		uuid = "94515380-E95F-419A-89D4-FC8930CF2866",
	},
	version = 0,
}

P.S. Bevor noch jemand Vermutungen bezüglich Farbmanagement anstellt: Daran liegt es definitiv nicht, das TIFF wurde ganz brav als sRGB exportiert (der Effekt ist z.B. auch bei ProPhotoRGB der gleiche).

Die Bilder:
  1. RAW (CR2) mit Default-Einstellungen
  2. RAW (CR2) mit Default-Einstellungen plus "altes Foto"
  3. TIFF mit "altes Foto". Das TIFF wurde zuvor aus dem RAW (CR2) mit Default-Einstellungen (!) exportiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort :)

Schade, ich hatte erhofft, dass es ein Dateiformat gibt, dass gleich reagiert wie eine raw Datei, oder das ich schlichtweg iwo einen Fehler gemacht habe. Dann bleibt mir das doppelte Bearbeiten wohl nicht ersparrt. Vorher probiere ich aber noch anhand des von dir extrahierten Templates was ähnliches zu erziehlen...
 
Ne..das geht leider in LR nicht! Ein Preset passt immer nur auf einen Dateityp!
Dafür habe ich mir in LR auch Presets sowohl für Raw als auch für JPG Dateien erstellt. (fotografiere teilweise auch mal in JPG..wenn es nicht drauf ankommt...Schande über mich! :o:o)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten