• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu 70-200/2.8

Jurastrasse

Themenersteller
Hallo Forengemeinde

Ich habe mich jetzt mal etwa 2 Stunden durchs Forum gewühlt und die meisten Threads zu den 70-200/2.8 gelesen.

Daraus habe ich den Schluss gezogen, dass Canon vor dem Erscheinen des 70-200/2.8 IS USM II kein Objektiv hatte, dass bei Blende 2.8 über die gesamte Brennweite (70-200) ein wirklich scharfes Resultat zeigt.
Hilft also nur den Geldbeutel locker machen und die neue Version des 2.8er kaufen. Die Versionen mit Blende 4 kommen für mich nicht in Frage. Licht ist durch nichts zu ersetzen.

Gruss
 
Ja das haste gut erkannt, haste noch irgendwelche Fragen oder steht Dein Entschluß fest?

Wenn es das MkII werden soll, dann wirste die Entscheidung nicht bereuen.
 
Was ist mit dem 70-200 2,8 USM L ohne Stabi ... das war doch durchgängig Sahne.

Und das alte 80-200 2,8 L?

Canon hat doch mit dem neuen 2,8 IS II nicht die Schärfe erfunden
 
Daraus habe ich den Schluss gezogen, dass Canon vor dem Erscheinen des 70-200/2.8 IS USM II kein Objektiv hatte, dass bei Blende 2.8 über die gesamte Brennweite (70-200) ein wirklich scharfes Resultat zeigt.

Wie Slut25 schon schrieb, ist das 70-200/2.8L non-IS je nach Sensorformat ähnlich scharf. Auch vom 70-200/2.8L IS gibt es sehr scharfe Exemplare.

Man kann also nicht pauschal sagen, dass das 70-200 II das allerallerallerschärfste ist. Da wird es auch noch Ausreißer geben.
 
Moin,

aha.....


ich schätze mal, es gibt ca keine Ahnung 10.000 70-200 2.8 IS USM.
Wahrscheinlich wesentlich mehr.

So schreiben dann hier ca 25 Leute die einen kennen, der einen kennt, das diese Linse nicht funktioniert.

Daraus resultiert, das 9975 Leute absolut zufrieden sind.

Was ist das jetzt für eine Aussage.... die Dinger sind nicht scharf?

Von den 25 Leuten schicken alle das Objektiv zum Service,
meine Annahme, 20 kommen als "repariert" zurück....
Bleiben also theoretisch und hypothetisch noch 5.... die nicht funktionieren....
Das würde ich eventuell so stehen lassen wollen.

Ich habe hier Threads gelesen, da hat die Diskussion über die Schärfe und Problematik jedes x-beliebigen Objektives länger gedauert als das Justieren bei Canon.

Mein Beispiel:
1DSIII (gebraucht gekauft) konnte mit den äußeren AF-Punkten nicht scharf stellen. (Kein AF-FIX).
-Dienstags in die Post,
-Mittwoch per Mail 11:34 als angekommen deklariert,
-Mittwoch 16:35 als erledigt deklariert,
-Donnerstag in die Post,
-Freitag um 09:00 bei mir per UPS....
Dabei war noch ein Objektiv 100L 2.8

Alles gut....

Vielleicht kann ich damit ausdrücken, was ich eigentlich meine....

Gruß
Frank
 
Ich habe auch das 70-200 2.8 IS USM und mich hat es in allen Belangen überzeugt, bin sehr zufrieden damit.
 
Daraus habe ich den Schluss gezogen, dass Canon vor dem Erscheinen des 70-200/2.8 IS USM II kein Objektiv hatte, dass bei Blende 2.8 über die gesamte Brennweite (70-200) ein wirklich scharfes Resultat zeigt.
Solange du Fotos machst und kein Pixelpeeping bei 100-400% betreiben willst, kannst du mit dem Ier hervorragende Ergebnisse erzielen. Bis Größe 180x120cm ist das kein Problem. Es war vor dem IIer immerhin das beste (Allround-)70-200 auf dem Markt. Das man mit dem Erscheinen eines Nachfolgers mit dem Vorgänger gar keine Bilder mehr machen kann, war aber auch klar.
 
Halli Hallo

Also mein 70-200 L f2.8 (non IS) hat mich noch nie entäuscht. Scharf ohne ende und wenn mal nicht so scharf war hat wohl der hinter der Kamera sch.... gebaut. Das 70-200 ist eines meiner besten Pferde.

Ich hatte bis jetzt schon das 70-200 L f4 IS und das 70-200 L f2.8 IS MkI und keines konnte meinem 70-200 das Wasser reichen.

Der AF war vileicht bei den neuern margial schneller aber das stört mich nicht.
 
Hallo Forengemeinde

Ich habe mich jetzt mal etwa 2 Stunden durchs Forum gewühlt und die meisten Threads zu den 70-200/2.8 gelesen.

Daraus habe ich den Schluss gezogen, dass Canon vor dem Erscheinen des 70-200/2.8 IS USM II kein Objektiv hatte, dass bei Blende 2.8 über die gesamte Brennweite (70-200) ein wirklich scharfes Resultat zeigt.
Hilft also nur den Geldbeutel locker machen und die neue Version des 2.8er kaufen. Die Versionen mit Blende 4 kommen für mich nicht in Frage. Licht ist durch nichts zu ersetzen.

Gruss


also ich arbeite täglich mit dem 70-200 L IS USM I und finde es ausreichend scharf. natürlich lockt mich das neue auch, aber so weit gehen und sagen, dass es unscharf ist, würde ich niemals !

immer dran denken: der fotograf macht das foto. und wenns mit dem alten 70-200 nicht gut ist, dann wirds durch ein paar neu gerechnete linse auch nich besser.

mit dem kauf würde ich jetzt natürlich auch warten, wenn das geld keine rolle spielt ;)
 
Hallo Forengemeinde

Ich habe mich jetzt mal etwa 2 Stunden durchs Forum gewühlt und die meisten Threads zu den 70-200/2.8 gelesen.

Daraus habe ich den Schluss gezogen, dass Canon vor dem Erscheinen des 70-200/2.8 IS USM II kein Objektiv hatte, dass bei Blende 2.8 über die gesamte Brennweite (70-200) ein wirklich scharfes Resultat zeigt.

Hier gibt es zwei Parteien, eine die behauptet das scharfe Bilder nur mit FBs der L Reihe machbar sind und eine zweite, die immer wieder knackscharfe Bilder zeigt, die mit Zooms gemacht wurde.

Anscheinend reicht die SuFu nur für die erste Partei. Ich finde hier eigentlich in nahezu jedem Thread zum 70-200 2.8 Antworten, wo Leute ganz ausdrücklich sagen, dass das alte 70-200 durchaus scharfe Bilder bringt. Auch scheint es sowieso bei 99% der Knipser der Fall zu sein, die Bilder in 100% am Monitor anzusehen oder aber auf A0 zu drucken. Bei Bildern bis A4 wird nämlich niemand den Unterschied zwischen dem I und II (oder einer guten FB) erkennen, jedenfalls nicht anhand der Schärfe.
 
Mein 70-200 2,8 NON-IS L hat mich ebenfalls nie enttäuscht. Über den gesamten Bereich sehr scharf, auch offenblendig absolut verwendbar. Ich hatte seinerzeit extra kein IS-Objektiv angeschafft, da das Non-IS eben doch deutlich schärfer war bei Offenblende.

Das neue 70-200 2,8 L IS II scheint allerdings eine ganz neue Qualität darzustellen was die Schärfe anbelangt... da hat Canon einen guten Job gemacht. :top:
 
Hier gibt es zwei Parteien, eine die behauptet das scharfe Bilder nur mit FBs der L Reihe machbar sind und eine zweite, die immer wieder knackscharfe Bilder zeigt, die mit Zooms gemacht wurde.

Anscheinend reicht die SuFu nur für die erste Partei. Ich finde hier eigentlich in nahezu jedem Thread zum 70-200 2.8 Antworten, wo Leute ganz ausdrücklich sagen, dass das alte 70-200 durchaus scharfe Bilder bringt. Auch scheint es sowieso bei 99% der Knipser der Fall zu sein, die Bilder in 100% am Monitor anzusehen oder aber auf A0 zu drucken. Bei Bildern bis A4 wird nämlich niemand den Unterschied zwischen dem I und II (oder einer guten FB) erkennen, jedenfalls nicht anhand der Schärfe.


ja das trifft es ganz gut: es kommt eben drauf an, was man damit macht.
ich habe schon bilder aus einer g10 von kriegsfotografen gesehen, die mich aus den socken gehauen haben und knacke scharf sind. es kommt eben darauf an, auf welchem medium man sie sieht.

neue, teure zooms und festbrennweiten mögen vieleicht im detail besser sein, aber das sind die kanonen mit denen die spatzen fotografiert werden.

außerdem kommt es auf viele faktoren an: ich habe zum beispiel das 85 f1.2 was selbst eine super scharfe linse ist. allerdings nützt das oft wenig, da es den langsamsten autofokus hat, den ich je in die finger bekommen habe. hier ist das alte 85 f1,4 klar überlegen.

ich würde mal behaupten, dass man den unterschied nichtmal auf großen drucken stark sieht, da man proportional zur größe des druckes auch wieder mehr abstand nimmt.

lg micha
 
immer dran denken: der fotograf macht das foto.

Naja. Das ist eine gern wiederholte Phrase, die aber halt einfach so (in dieser Pauschalität) nicht stimmt. Denn ...

und wenns mit dem alten 70-200 nicht gut ist, dann wirds durch ein paar neu gerechnete linse auch nich besser.

... ich habe mit meiner Kamera mit allen nicht-zentralen Sensoren keine Chance, im AF-Servo Modus ein scharfes Bild von sich halbwegs schnell bewegenden Objekten zu bekommen. D.h., da muss ich mittig drauf halten und danach den gewünschten Bildteil ausschneiden. Ich bin bestimmt kein Pixel-Peeper, aber da landet man dann halt schon mal bei 1:1 oder ähnlichen Verhältnissen und schon siehst Du Fehler recht deutlich bei ganz normaler Betrachtung des gesamten Bildes auf dem Monitor.

Mit dem alten 70-200/2,8 L IS war ich aber trotzdem zufrieden, denn wenn schon das Motiv (im Rohmaterial) zwangsweise mittig liegt, dann stören Randunschärfen in ebendiesem Rohmaterial halt nicht sonderlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten