• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelltest für Normlicht/Lichtqualität

xforest

Themenersteller
Hallo zusammen,

von Quato gibt es Metamerie Teststreifen, die "Intelli Light Test"s.
Mit diesen Testkarten kann man auf einen Blick beurteilen, ob das Umgebungslicht geeignet ist, Proofs auf Farbechtheit zu beurteilen.

Leider habe ich die Teststreifen nur in Großpackungen zu 50 Stück gefunden.
Preis ca. 65 EUR.

Gibt es die auch einzeln?
Trotz ausgiebigen Suchen habe ich leider nichts gefunden.

Wenn hier im Forum Interesse besteht, dann ließe ich mich durchaus überreden, eine Großpackung zu kaufen und einzelne Teststreifen gegen selbstkosten abzugeben.

Wie sieht es aus?
Möchte außer mir noch jemand wissen, ob sein Bürolicht zur Farbbeurteilung taugt?

Gruß
Xforest
 
Deinen Thread von vor 2 Wochen hast Du wohl auch nicht mehr gefunden?

Ich schon. Du anscheinend auch!

Nachdem 1 Monat lang keiner auf eine Mail antwortet, darf man doch wohl die selbe Frage (erweitert um einen wesentlichen Inhaltsteil) unter einer anderen Rubrik nochmals zu stellen?

Da ich ansonsten keinen weiteren, tiefer gehenden Sinn in deiner Antwort erkennen kann, gehe ich davon aus, dass Du Interesse an einem Teststreifen hast?

Gruß
Xforest
 
gehe ich davon aus, dass Du Interesse an einem Teststreifen hast?

Hätte gerne die Version als Plug-In für "Elektronische Bild-Bearbeitung (EBB) mit Photoshop, Gimp und Co.".
 
Brauchen würde ich sowas ja eigentlich nicht, ich profilier ja nicht mal, aber spannend finde ich das allemal!
 
Brauchen würde ich sowas ja eigentlich nicht, ich profilier ja nicht mal, aber spannend finde ich das allemal!

Hallo Hoogo,

profiliert ist mein Monitor auch nicht - die Ergebnisse aus der Druckerei und die Prints sind trotzdem sehr gut.
Mein Problem ist eher, dass ich versuche Fotos zu bearbeiten, während sich um mich herum die Lichtstimmung drastisch ändert (Morgensonne, grelles Tageslicht, Abendsonne, Leuchtstoffröhre (sehr gute)).
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Art und Weise ändert, wie ich mit den Farben in meinem Fotos umgehe. Je nach Umgebungslicht verpasse ich meinen Fotos eine andere Farbstimmung.
Ein Teststreifen neben dem Monitor ist zumindest ein grober Anhaltspunkt wann ich bei der Farbbearbeitung etwas vorsichtiger zu Gange gehen sollte.

Gruß
Xforest
 
Interessiere mich grundsätzlich auch für diese Teststreifen. So wie ich das verstanden habe zeigen die aber nur an ob die Farbtemperatur bei 5000K liegt. Über die spektrale Zusammensetzung der Lichtquelle erhält man keine Informationen. Sind die nur bei Normlicht sinnvoll?

Viele Grüße, Walter
 
Nach der kurzen Beschreibung hier habe ich zumindest eine Idee, wie die funktionieren und wieso ein 50er-Pack nützlich ist. Ich vermute, daß die Metamerie nicht nur bei falscher Farbtemperatur, sondern auch bei falschem Spektrum sichtbar wird.
 
Nach der kurzen Beschreibung hier habe ich zumindest eine Idee, wie die funktionieren und wieso ein 50er-Pack nützlich ist. Ich vermute, daß die Metamerie nicht nur bei falscher Farbtemperatur, sondern auch bei falschem Spektrum sichtbar wird.

Hallo Hoogo,

ein 50er-Pack macht sicher Sinn, wenn jemand seine Drucke (Proofs) von Kunden betrachten lassen und dabei sicher stellen will, dass diese die Drucke nur in geeignetem Licht beurteilen. Farben wie helles Blau oder ganz schlimm Mintgrün sehen unter unterschiedlichen Lichtquellen total verschieden aus.

Mit presöhnlich reicht ein einzelner Teststreifen, den ich mit mir rumtrage.
(Die Teile sind übrigens ca. 10x70 mm groß. Gerade klein genug, um auf eine Visitenkarte zu kleben)

Beispiel 1: Ich versuche die Farben eines Ausdrucks (Zeitschrift, Foto, Gegenstand) in meiner Bildbearbeitung nachzubilden. Das ist nur sinnvoll, wenn ich den Gegenstand unter einigermaßen geeignetem Licht betrachte.
Teststreifen kurz daneben halten -> Licht ist zur Farbbeurteilung geeignet, bzw. nicht.

Beispiel 2: Mit dem Teststreifen kann ich schon vor dem fotografieren prüfen, wie tageslicht-ähnlich meine Beleuchtung ist.

Eine etwas tiefer gehende Erklärung zur Metamerie findest Du unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Metamerie_(Farblehre)

Gruß
Xforest
 
Dieser Teststreifen ist eher dafür gedacht die spektrale Zusammensetzung und die Farbtemperatur von _D50 Normlicht_ gegenzuprüfen.

Mit dem Teststreifen kann ich schon vor dem fotografieren prüfen, wie tageslicht-ähnlich meine Beleuchtung ist.
Naja, damit kannst du überprüfen, ob das Tageslicht gerade 5000K entspricht, was es selten tun wird. Allzu viel kann man mit dieser Info glaube ich auch nich anfangen, es ist nun wirklich nicht so, dass man Farben nur unter 5000K richtig beurteilen könnte. Ja, D50 ist der Industriestandard für fabrkritische Bildbeurteilung, genauso wird z.B. auch D55 und D65 verwendet, wenn es besser zu den späteren Betrachtungsbedingungen passt.

Und wenn du jetzt tatsächlich mit dem Farbstreifen in der Hand auf eine Tageszeit lauern würdest, bei der die Farbtemperatur in etwa 5000K entspricht, müsste für einen Abgleich zwischen Monitor und Print auch dein Monitor auf das Umgebungslicht abgestimmt sein, damit das ganze einen Sinn ergibt (bei D50 Normlicht wäre das irgendwas zwischen 5000-6000K)...und es gibt nichts frustrierenderes, als Monitor und Print ohne konstante Umgebungsbeleuchtung aneinander anzugleichen, einfach weil eine Einstellung, die gerade noch gepasst hat, 15min später vll. nicht mehr stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten