• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Kompakte als Canon Ersatz

captainsangria

Themenersteller
Hallo!

Leider muss ich mir eine neue Kompakte suchen, da meine Kinder vorgestern meine Canon Ixus 800 runtergeworfen und getötet haben.

Wichtig ist mir persönlich eine schnelle Auslösung, da ich hauptsächlich nur unsere Kinder fotografiere und die mit 3 1/2 entsprechend mobil sind.
Starker Zoom ist mir nicht wirklich wichtig.

Aufnahmen sollten im Garten oder bei Ausflügen passieren und der Rest im Haus.
Nach dem Studium der Kaufberatung hier sind mir folgende Kompakten über geblieben:

Canon PowerShot SX210 IS (ja, die hat einen großen Zoom und fällt aus meinen obene genannten Kriterien; ist dabei, weil ich mir der alten Canon sehr zufrieden war).
Fujifilm FinePix F200EXR
Sony DSC-WX1
Panasonic Lumix DMC-TZ8

Preisbereich max. 250-260€
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon PowerShot SX210 IS (ja, die hat einen großen Zoom und fällt aus meinen obene genannten Kriterien; ist dabei, weil ich mir der alten Canon sehr zufrieden war).
Fujifilm FinePix F200EXR
Sony DSC-WX1
Panasonic Lumix DMC-TZ8

Wenn Dir Tele und Video egal sind, nimm auf jeden Fall die F200. Der AF ist pfeilschnell und mit dem grossen Sensor hast Du innen mehr Spielraum und kannst länger ohne Blitz arbeiten.
 
Hallo,

ich hatte auch schon 2 'getötete' Kompaktkameras (Sturz mit ausgefahrenem Objektiv), beide wurden von der Haftpflichtversicherung bezahlt, einmal gab es eine neue, einmal wurde sie repariert. Ich würde mal prüfen, ob das 'Delikt' der Kinder vielleicht durch eine Hausratversicherung abgedeckt ist...

Grüße
Dietmar
 
Hallo!...

Wichtig ist mir persönlich eine schnelle Auslösung, da ich hauptsächlich nur unsere Kinder fotografiere und die mit 3 1/2 entsprechend mobil sind.
Starker Zoom ist mir nicht wirklich wichtig.

Aufnahmen sollten im Garten oder bei Ausflügen passieren und der Rest im Haus.
Nach dem Studium der Kaufberatung hier sind mir folgende Kompakten über geblieben:

...

Wenn´s schnell fokussieren soll würde ich die beiden Superzooms streichen. Die F200 ist recht schnell, von der WX1 wird es ebenso gesagt (die habe ich nicht, soll noch schneller als die Fuji sein).

Ein bunter Mix von F200EXR und SX210is Bildern habe ich in meinem Picasa Account im Lanzarote-Album drin.
 
Wenn´s schnell fokussieren soll würde ich die beiden Superzooms streichen. Die F200 ist recht schnell, von der WX1 wird es ebenso gesagt (die habe ich nicht, soll noch schneller als die Fuji sein).

Ein bunter Mix von F200EXR und SX210is Bildern habe ich in meinem Picasa Account im Lanzarote-Album drin.
danke - das album mit den fuji bildern hat den ausschlag gegeben und ich habe die bestellt. bin gespannt wie sie im "echtbetrieb" ist und wie die bilder im vergleich zur ixus 800 werden.
 
Da du beide in deiner Signatur hast, nehme ich an, dass du beide besitzt.
Wie sind die im direkten Vergleich?

Also ich bevorzuge schon etwas die F200, die SX210 ist für mich Camcorder-Ersatz und Teleergänzung. Ausserdem ziehe ich die SX210 vor bei Makros und Blitzbildern. Von der Farbtreue und Belichtungssicherheit ist die SX210 ohnehin eine sichere Bank, der F200 muss man da manchmal etwas nachhelfen. Ab ISO400 glättet die SX210 stark, die Bilder sollte man dann verkleinern/nachschärfen. Über den SN-Modus hat die F200 das quasi eingebaut. Was ich wirklich liebe an der F200 ist der DR-Modus. Wo bei anderen die Himmel weiss sind, zeigt die F200 oft noch Zeichnung. Auch gefällt mir die Bedienung bei Fuji noch am besten (da bin ich wohl der einzige). Alles unmodern und altbacken, aber alle Einstellungen die ich brauche bekomme ich damit superschnell hin. Das aktuelle Canon-Menü gefällt mir nicht so gut. Sollte wohl ein Eye-Catcher werden, dauert damit aber auch alles etwas länger (dafür hat die Canon auch viel mehr Einstellmöglichkeiten)

Die SX210 ist halt etwas universeller und von der BQ oft überraschend dicht an der F200. Aber gerade wenn ich die Kinder fotografiere, greife ich doch häufiger zur F200.
 
Also ich bevorzuge schon etwas die F200, die SX210 ist für mich Camcorder-Ersatz und Teleergänzung. Ausserdem ziehe ich die SX210 vor bei Makros und Blitzbildern. Von der Farbtreue und Belichtungssicherheit ist die SX210 ohnehin eine sichere Bank, der F200 muss man da manchmal etwas nachhelfen. Ab ISO400 glättet die SX210 stark, die Bilder sollte man dann verkleinern/nachschärfen. Über den SN-Modus hat die F200 das quasi eingebaut. Was ich wirklich liebe an der F200 ist der DR-Modus. Wo bei anderen die Himmel weiss sind, zeigt die F200 oft noch Zeichnung. Auch gefällt mir die Bedienung bei Fuji noch am besten (da bin ich wohl der einzige). Alles unmodern und altbacken, aber alle Einstellungen die ich brauche bekomme ich damit superschnell hin. Das aktuelle Canon-Menü gefällt mir nicht so gut. Sollte wohl ein Eye-Catcher werden, dauert damit aber auch alles etwas länger (dafür hat die Canon auch viel mehr Einstellmöglichkeiten)

Die SX210 ist halt etwas universeller und von der BQ oft überraschend dicht an der F200. Aber gerade wenn ich die Kinder fotografiere, greife ich doch häufiger zur F200.

Hallo abruenin,
kleine Frage an Dich.
Ich Suche ebenfalls Ersatz für meine schon in die Tage gekommene Powershot S40. Ich habe mir testweise die SX210 und eine Panasonic TZ10 bestellt.
Und was soll ich sagen. Ich empfinde, das meine 10 Jahre alte S40 eigentlich bessere Bilder von der BQ her macht, als die SX210 und TZ10. Natürlich ist die S40 viel langsamer und sonst fehlen ihr einige Dinge. Aber ich war erstaunt, bzw. eigentlich hab ich es von Canon nicht erwartet, das die BQ der SX210 schlechter ist als bei der S40. Soll dies wirklich an der hohen Auflösung und der extremen Brennweite liegen. Wenn ja muss die Entwicklung bei Canon stehen geblieben sein.
Nun zu meiner Frage. Hast du auch solche Erfahrungen gemacht?. Ich bon nahe dran die Cam´s wieder zurück zu schicken, und keine von beiden zu behalten. Vielleicht ist man auch nur durch die DSLR verwöhnt. Aber wie gesagt, die S40 braucht sich nicht zu verstecken.

Gruß
 
Ich empfinde, das meine 10 Jahre alte S40 eigentlich bessere Bilder von der BQ her macht, als die SX210 und TZ10. Natürlich ist die S40 viel langsamer und sonst fehlen ihr einige Dinge. Aber ich war erstaunt, bzw. eigentlich hab ich es von Canon nicht erwartet, das die BQ der SX210 schlechter ist als bei der S40. Soll dies wirklich an der hohen Auflösung und der extremen Brennweite liegen. Wenn ja muss die Entwicklung bei Canon stehen geblieben sein.
Die S40 hatte ja auch noch einen baulich größeren Sensor!

PS: Als S40-Nachfolger hätte ich mir die S90 angeschaut. (Fast gleich großer Sensor wie S40)
 
Die S40 hatte ja auch noch einen baulich größeren Sensor!

PS: Als S40-Nachfolger hätte ich mir die S90 angeschaut. (Fast gleich großer Sensor wie S40)

Hallo,
hatte ich mir auch schon überlegt.
Ich hatte mir die SX210 und TZ10 schicken lassen, weil ich gleichzeitig so eine Art Camcorder-Ersatz mit drin hätte. Ich war echt überrascht, wie saugut die SX210 die Videos macht, zwar nur 720p und nicht 1080p, aber vollkommend ausreichend, für ein kleinen Kameraschwenk als Erinnerung.
Hätte die SX210 noch GPS gehabt, würde ich diese vielleicht behalten, solange bis Canon was liefert mit guter BQ, HD-Video und hoher brennweite für Reise und Urlaub (müssen ja nicht unbedingt 392mm sein - 150-220mm würden reichen).
Ich würde dann noch einmal tauschen die SX210 gegen was neueres und dann hoffen, das diese wieder 10 Jahre treue Dienste leistet wie die S40.
Nebenbei bemerkt, die S40 funktioniert noch tadellos (nur des Alters bedingt in der heutigen Zeit langsam).

Gruß
 
Ich kenne die S40 nicht, aber mit 4MP auf 1/1,8" Sensor lassen nichts schlechtes in Sachen Bildquali vermuten. Hoffe aber mal Du hast nicht direkt die 14,1MP der SX210 gegen die 4MP der S40 verglichen und die SX auch auf 4MP runterskaliert.
archinaut hatte mit seiner SX200 und F20 mal einen Auflösungsvergleich gemacht. Je nach Motiv und Lichtverhältnissen ist die Auflösung der SX200/SX210 etwa im Bereich einer Fuji F20/F30 mit 6MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo abruenin,
kleine Frage an Dich.

Da waren die anderen schon schneller ;)

Ich empfinde, das meine 10 Jahre alte S40 eigentlich bessere Bilder von der BQ her macht, als die SX210 und TZ10. Natürlich ist die S40 viel langsamer und sonst fehlen ihr einige Dinge. Aber ich war erstaunt, bzw. eigentlich hab ich es von Canon nicht erwartet, das die BQ der SX210 schlechter ist als bei der S40. Soll dies wirklich an der hohen Auflösung und der extremen Brennweite liegen. Wenn ja muss die Entwicklung bei Canon stehen geblieben sein.

Naja, die Physik hat sich jetzt nicht grundlegend geändert und 14x Zoom und 14mp kosten irgendwo ihren Tribut. Ansonsten was genau meinst Du mit schlechter BQ? Rauschen (die SX210 rauscht mit Sicherheit mehr als die S40)? Schärfe (die 210 ist von Haus aus sehr weich eingestellt, als erstes in MyColors die Schärfe hochdrehen)? Stell doch mal ein Bild ein.
Ansonsten wie Rudi schon schrieb: schau vielleicht mal auf die S90, alternativ die G11 wenn es auch etwas grösser sein darf. Die sind kompromissloser auf BQ optimiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten