• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Zündspannung, Blitz , EP-1

zombielein

Themenersteller
Hallo :)

Ich habe eine E-P1 udn noch einen alten Metz Mecablitz 20B5 und einen Metz 20BC-6. Finde nichts über die Zündspannung der Blitze, und was die E-P1 so mitmachen würde. Würde die Blitze gerne weiter verwenden, da sie schön klein sind. Hat von euch wer Erfahrungen mit alten Mittelkontakt-Blitzen?

Danke!
 
Hallo,

wegen der Zündspannung erkundige dich am besten direkt bei Metz, die Firma ist bekannt für ihren guten Service ;)

http://www.metz.de

Was die Kamera maximal verträgt steht evtl. in der Anleitung - wenn nicht frag einfach bei Olympus nach.

Mfg Michi
 
Hey super! Vielen Dank!
 
So .. Metz hat auch geschrieben: Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 20 BC-6 verfügt in jedem Fall schon über einen Niedervoltzündkreis nach aktueller Norm (ISO 10330). Der mecablitz 20 BC-6 verfügt dabei über eine Synchronspannung von ca. 5 Volt. Dieses Blitzgerät kann deswegen auch ohne weiteres mit der Digital-Kamera Olympus Pen EP-1 eingesetzt werden. Eine Beschädigung der Kamera ist dabei nicht zu befürchten."

Olympus auch: "Das Maximum bei der E-P1 ist 5V."

Vielleicht ist das ja noch für jemand anders interessant :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten