• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 - Wie kann ich alles neutralisieren?

akrisios

Themenersteller
Mal eine vielleicht etwas schräg-einfache Frage an die Kenner der Szene.

Ich arbeite eigentlich mit DXO. Nun habe ich auch zusätzlich das LR3. Wenn ich im Katalog die Bilder CR2 (Canon RAW) neben den DXO-jpgs in der Bibliothek ansehe sehe ich erst die ooc neben den DXO-jpgs und den Unterschied, den DXO rausgeholt hat.

Nun dauert es keine 2Sek. da hat LR3 (wohl per Adhoc-Entwicklung) das CR2 gleich so in der Ansicht geändert das es dem DXO Ergebnis quasi gleicht, sprich eine Schnellkorrektur vorgenommen.

Das will ich jedoch gar nicht. Ich will das CR2 OHNE Veränderung quasi ooc als jpg.

Ich weiß nicht wo man das in LR3 neutralisiert. Die Gespeicherte Vorgabe: "Standard" der Adhoc-Entwicklung lässt sich nicht entfernen (nur 450 andere Einstellungen sind vorab wählbar).

Kann (oder will) LR tatsächlich nicht einfach korrekturlos umwandeln? :confused::confused::confused:
 
Ich will das CR2 OHNE Veränderung quasi ooc als jpg.
Dann nimm DPP, alle anderen RAW-Konverter interpretieren die Daten auf ihre Weise..

Kann (oder will) LR tatsächlich nicht einfach korrekturlos umwandeln? :confused::confused::confused:
Es gibt keine "korrekturlose" Umwandlung.. Beschäftige Dich mal mit den Eigenheiten des RAW-Formats.. Um ein Bild zu sehen, muss das RAW IMMER umgewandelt werden, je nach Konverter passiert das eben unterschiedlich..
 
...
Ich weiß nicht wo man das in LR3 neutralisiert. Die Gespeicherte Vorgabe: "Standard" der Adhoc-Entwicklung lässt sich nicht entfernen (nur 450 andere Einstellungen sind vorab wählbar).

Kann (oder will) LR tatsächlich nicht einfach korrekturlos umwandeln? :confused::confused::confused:

Hallo !

Um deine Frage zu beantworten, muss man mehrere Dinge sagen.
Erstens: Es ist tatsächlich so, das kein RAW-Konverter Korrekturlos arbeiten kann, da die Rohinformationen interpretiert werden müssen, um das Bild anzeigen zu können. Das Programm legt also bestimmte Einstellungen zu Grunde, die dann als Ausgangspunkt für deine Entwicklung dienen. Ich nehme aber an, das du das bereits weißt. :)

Bei LR kann man auf verschiedene Weisen festlegen, mit welchen Einstellungen die RAWs beim Importieren "entwickelt" werden sollen. Diese Möglichkeiten sind:

1. Anwendung eines fertigen Presets beim Import
2. Anwendung eines selbsterstellten Presets beim Import
3. Speichern der Reglerstellungen im Entwickeln-Modul (nicht in der Ad-Hoc-Entwicklung) als Standard für eine bestimmte Kamera.

Wichtig ist, das in LR immer die Einstellungen im Entwicklen-Modul entscheidend sind. Was du dort einstellst, kannst du als Preset oder Standard abspeichern. Dies betrifft aber Grundsätzlich alle Regler und Gruppen. Also auch Schärfe, Gradation usw.

Beim Import kannst du auf der rechten Seite des Dialogs, unter der Überschrift "Während des Importvorgangs anwenden" den Punkt "Entwicklungseinstellungen" finden. Dort kannst du das Preset auswählen, das auf die Bilder angewendet werden soll. Für deine Zwecke ist sicherlich die Variante "Allgemein - Nullwert" gefragt.

Wenn du einen neuen Standard für deine Kamera (ist an die Seriennummer gebunden) festlegen willst, stellst du im Entwickeln-Modul alle Regler so ein, wie du es möchtest. Dann drückst du die ALT-Taste. Der Button "Zurücksetzen" ändert sich in "Als Standard festlegen...". Draufklicken und den Anweisungen folgen. Das war's.

Gruß
Christian
 
Dann nimm DPP, alle anderen RAW-Konverter interpretieren die Daten auf ihre Weise..


Es gibt keine "korrekturlose" Umwandlung.. Beschäftige Dich mal mit den Eigenheiten des RAW-Formats.. Um ein Bild zu sehen, muss das RAW IMMER umgewandelt werden, je nach Konverter passiert das eben unterschiedlich..

Was mich annervt ist das LR die Bilder erst schön knackig & gut zeigt (also die "Interpretation" bereits erfolgt ist) und danach irgendeine unabschaltbare Schwachsinns-Automatik das Bild verhunzt (Tiefen gehoben, Farben & Kontrast raus) ohne meine Vorgabe.

Ich will einfach nur ein ungeschöntes Direktbild als jpg. Ggf. bin ich bereit mal bei jedem zwanzigsten Bild was zu variieren.

Ich hasse einfach diese drögen PC-Foto-Sitzungen. Und ich mag mich auch gar nicht "reinarbeiten" in den Software-Kram. Diesen Katalogekrimskrams von LR mit Superablagesystem mit Wertungen usw. benötige ich zu Null (in Zahlen= 0) Prozent. ;)

Das Ding soll einfach das Bild übertragen und basta. Wenn ich dann noch mal etwas Entrauschen, Schärfe und evtl. mal WB verändere wars das dann für mich. :top:
 
Was mich annervt ist das LR die Bilder erst schön knackig & gut zeigt (also die "Interpretation" bereits erfolgt ist) und danach irgendeine unabschaltbare Schwachsinns-Automatik das Bild verhunzt (Tiefen gehoben, Farben & Kontrast raus) ohne meine Vorgabe.

Was du da zuerst siehst, und als knackig & gut beschreibst, ist mitnichten die "Interpretation" von LR, sondern das eingebettete JPG !
Das was du als "verhunzen" bezeichnest, ist dann die Interpretation von LR. Diese "Schwachsinns-Automatik" ist in fast allen Punkten vom Benutzer frei anpassbar und kann, wie ich in meinem 1. Posting schon schrieb, danach auf jedes Bild angewandt werden.

Ich will einfach nur ein ungeschöntes Direktbild als jpg. Ggf. bin ich bereit mal bei jedem zwanzigsten Bild was zu variieren.

Es gibt beim RAW-Format kein ungeschöntes Direktbild. Es ist immer eine Interpretation. Wenn du nur das Vorschau-JPG sehen willst solltest du ein Programm ala ACDSee o.ä. verwenden. Oder den RAW-Konverter deines Kameraherstellers. Dann sieht es erstmal aus wie OOC.

Ich hasse einfach diese drögen PC-Foto-Sitzungen. Und ich mag mich auch gar nicht "reinarbeiten" in den Software-Kram. Diesen Katalogekrimskrams von LR mit Superablagesystem mit Wertungen usw. benötige ich zu Null (in Zahlen= 0) Prozent. ;)

Das Ding soll einfach das Bild übertragen und basta. Wenn ich dann noch mal etwas Entrauschen, Schärfe und evtl. mal WB verändere wars das dann für mich. :top:

Lightroom ist definitiv das falsche Programm für dich. Wenn du alles das nicht brauchst, und auch kein Interesse hast dich einzuarbeiten, dann wirf LR lieber wieder von deiner Festplatte.

Gruß
Christian
 
Wenn Du alles neutralisiert haben willst: Der Preset "nullwerte" ist für Dich der richtige. Es ist aber nicht so, dass dann dann wirklich schön aussieht..

Ansonsten: Eigenes Preset erstellen und anwenden lassen.
 
Hallo, also vielen Dank für eure Tips & Zuspruch. Ich hab mir nun (neben den ganzen undurchsichtigen Wust an Picture Style etc. pp.) bei Canon den "Digital Photo Professional" runtergeladen.

Das Ding macht tatsächlich was ich so ziemlich will. Nämlich die voreingestellten Werte der 5D quasi ooc übertragen. Da ich die Einstellungen lange und genau in der Kamera ausgewählt habe kommt nun schon directly das Ergebnis rum das ich will. Knackige, scharfe, rauschfreie Aufnahmen. Ich hatte dazumal 2009 eine gebrauchte 5D gekauft, da waren leider keine Software-CDs dabei. So hab ich immer auf Fremdprogramme wie LR 1.2 & DXO gesetzt.

DXO & LR3 "überwürzen" mir das ganze in ihrer "Interpretation". Zuviel Lichter-Tiefen-Mittelwertkorrekturen. Dieser D-Lighting-Kram sowieso. Vor allem wenn man die Automatiken einsetzt. Die Bilder werden nach meiner Meinung einfach zu 80% irgendwie schlechter :eek:

Ich werde das DXO nur noch als Vergleichsdurchlauf nutzen und LR3 nur noch bei besonderen Notfällen bzw. zur Variantenbildung.

Ich weiß, ich bin super de luxe unterwegs wenn ich diese beiden Software- Boliden nur für die Feinwäsche nutze. LR nutze ich jedoch sehr günstig als Studentversion mit meiner Freundin.

Aber so ist es halt. Warum soll ich an und für sich klasse Ergebnisse überkorrigieren um dabei etwas (nach meiner Ansicht) Schwächeres zu erhalten. Wen interessieren perfekte Histogramme wenn das Bild in der Ansicht darunter leidet? :D

Danke nochmal für eure Tips. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten