• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Urlaub

nice_photo

Themenersteller
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich werde meinen Urlaub in Hong Kong verbringen und möchte diesen natürlich festhalten.

Geplant ist es, dass ich in zwei Wochen eine Canon EOS 500d (inklusive 18 - 55mm IS) mein Eigen nennen darf. Zusätzlich bin ich schon im Besitz eines Canon EF 75-300mm 1:4-5.6 III (bisher habe ich mit einer analogen Kamera fotografiert). Wer hat noch Tipps für weitere Ausrüstungsgegenstände die benötigt werden, um in Hong Kong schöne Fotos zu machen?

Um das Paket perfekt zu machen bin ich auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv. Dabei bin ich auf das Tamron 10 - 24mm gestoßen. Dies passt für mich vom Preis her in meine Vorstellungen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv gesammelt? Gibt es vergleichbare Objektive?

Ich danke euch für eure Hilfe!
 
Über das 10-24mm von Tamron hört man nicht viel Gutes! Ein 10-20mm 4-5.6 von Sigma wäre vielleict besser...

Wenn ich ehrlich bin ... über das Sigma hab ich auch nicht viel gutes gehört.
Dann doch lieber das Tamron.

Wenn es optisch nen Zack schärfer sein darf und für zusätrzlich gute Verarbeitung ein paar Euronen mehr genehm sind, dann Tokinas 12-24 4.0

Canons 10-22 ist sehr gut rundum, aber auch nochmal teurer.
Spezialisten sind das FF-taugliche Sigma 12-24 mit happigem Preis und das Tokina 11-16 mit wenig Zoombereich aber Lichtstärke.

Was Du magst, das Angebot ist groß
 
Hm also ich hatte die besten Ergebnisse mit dem Sigma 10-20mm ...zudem machen die 2mm gegenüber dem Tokina deutlich mehr aus als mancher denkt. Im Weitwinkel zählt jeder mm ;)

Wie dem auch sei, im Urlaub ist man meistens in der Natur unterwegs, und da bietet sich ein Weitwinkel einfach an. Ist man nicht in der Natur unterwegs, dann steht man oft auch in kleinen oder engen Straßen, und auch hier bietet sich ein Ultra-Weitwinkel Objektiv an (besonders in Hong Kong ;) )..

Ca. 50% meiner Urlaub Foto´s mach ich mit dem 10-20mm und meist sind das auch die beeindruckendsten Bilder. Als zweites Objektiv nutze ich ein 18-50mm 2,8 von Sigma, ein Zoom ala 70-300 brauche ich fast nie.

Mein Tipp kaufe dir entweder das Sigma 10-20mm oder das Tokina 12-24mm beide sind eine sehr gute Wahl. Zudem wirst du Megaspaß am Weitwinkel haben.

Ein zusätzlicher Tipp, Ultra Weitwinkel haben die Eigenschaft zu Verzerren, das ist nunmal so, wenn du ein Gebäude fotografierst kippt das meistens extrem.
So was lässt sich dann später mit Software beheben, dabei wird aber ein Teil des Bildes beschnitten. Kalkuliere also beim Fotografieren diesen Beschnitt mit ein! Wenn möglich bei Gebäuden noch 2-3m aussenrum mit fotografieren.

Eine super einfache kostenlose Software zum beheben stürzender Linien ist ShiftN
http://www.marcus-hebel.de/foto/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Sigma. Ich hab meins gestern bekommen und auch die ersten Schnappschüssen waren nen Knaller - gestochen scharf und die 10mm sind einfach nuuuuuuur genial ;)
Allerdings hab ich abgeblendet auf 8 oder so... Bild kann ich heute Abend posten, wenn Interesse besteht.
 
Ein zusätzlicher Tipp, Ultra Weitwinkel haben die Eigenschaft zu Verzerren, das ist nunmal so, wenn du ein Gebäude fotografierst kippt das meistens extrem.
So was lässt sich dann später mit Software beheben, dabei wird aber ein Teil des Bildes beschnitten. Kalkuliere also beim Fotografieren diesen Beschnitt mit ein! Wenn möglich bei Gebäuden noch 2-3m aussenrum mit fotografieren.
Ich würde besser anders vorgehen, sofern man wirklich genug WW hat. Soweit es geht, die Kamera waagrecht halten, auch wenn man damit fast die ganze untere Hälfte des Bildes mit Plastersteinen und nicht mit dem Gebäude füllt. Dann kann man aber das Bild einfach beschneiden und braucht nicht arg stürzende Linien korrigieren. Trotz des Crops wird das Bild aber besser sein, als durch massive EBV verbogen.

Insofern stimmt hier die Aussage, dass jeder mm am unteren Brennweitenende wertvoll ist.

Erwin
 
ich habe das Tamron 10-24 seit längerem im Gebrauch und sehr gute ERfahrungen damit gemacht.
Ich weiß auch nicht woher die schlechten Nachrichten stammen sollen.
Wäre meine Empfehlung.
Gute Verarbeitung
wertige Anmutung und vor allem
sehr gute Abbiltungsleistung.
P.S: ich nehm auf meine Reisen:
Body : Alpha 550
Tamron 10-24
Tamron 28-75
Tamron 70-200
Minolta 85
Blitz und Bouncer
Stativ
Filter Grau und Pol
Reinigungstuch
verpackt in ; Lowe Flipside 400 W passt erstaunlicherweise alles rein.
Das sehr gute 70-200/2,8 nehme ich oft da es ein wirklich wunderbares Freistellungspotential hat und für Detail oder Porträtaufnahmen gut geeignet ist. Es kommt mir hier also nicht so sehr auf das Tele an. Der einzig wirkliche Nachteil das Teil ist richtig schweres Glas.
 
Hallo,

hab ich das richtig verstanden? Du hast bisher Analog fotografiert und möchtes für den Trip die 500D ausborgen?

Ich würde mir da nicht so viele Gedanken über die letzte Bildschärfe von Objektiven machen, sondern mich mit der Kamera intensiv vertraut machen.

Welches Dateiformat oder welches Meßmethoden sind für die zu erwartenden Motive die Richtige. Auch der Workflow nach der Reise, zu Hause, ist grundätzlich ein andere. Willst Du die Bilder nachbearbeiten, wenn ja mit was. u.s.w.

Über dies solltest Du Dir vorher Gedanken machen um dann vor Ort das richtige Setting zu haben.

Dazu kommt noch eine tägliche Daten(Bilder)sicherung vor Ort und vieles mehr. (Handbuch nicht vergessen!)

Grüße Thomas
 
hab ich das richtig verstanden? Du hast bisher Analog fotografiert und möchtes für den Trip die 500D ausborgen?
Unter "mein Eigen" verstehe ich eigentlich nicht ausborgen :rolleyes:

Außerdem habe ich auch nicht rauslesen können, dass es am ersten Tag des Kamerabesitzes losgehen soll.
Ein bisschen Einarbeitung vor dem Urlaub sollte hoffentlich klar sein.

Erwin
 
Auch wenn ich bereits viele gute und teure Objektive hatte, nutze ich mittlerweile als Immerdrauf für unterwegs, das Canon 18-200 IS.
Es hat zwar kleine Schwächen, ist aber als Urlaubsobjektiv durchaus empfehlens wert und zusammen passt auch beides in eine kleine Fototasche. :top:
 
Super, vielen Dank für eure Antworten. Das macht die Auswahl natürlich nicht einfacher :)

Genau, ich werde die EOS 500d ungefähr 4 Monate vor meinem Urlaub kaufen, sodass ich genug Zeit habe um mich mit der Kamera vertraut zu machen.

Da ich noch ein Anfänger auf diesem Gebiet bin, bin ich für alle Tipps dankbar. Also immer her damit :)
 
Moin,
bevor Du weiter in Objektive investierst, würde ich mir erstmal einen Aufsteck-Blitz für die Kamera besorgen.

Welche Kamera hattest Du vorher und welchen Aufsteck-Blitz? Die Verwendung manch alter Blitze kann nämlich so eine 500D zerstören. Die Kontakte passen zwar mechanisch, aber die 500D verträgt max. 6 Volt an den Kontakten und alte Blitze liefern dort mitunter bis zu 500 Volt ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten