• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kritische Fotos und dessen EBV

MemphisBLN

Themenersteller
Hallöchen zusammen,

momentan habe ich mit einem Bekannten eine kleine Diskusion über die EBV von "kiritischen" Fotos. Es geht darum Fotos aus dem KZ Sachsenhausen künstlerisch zu Bearbeiten um evtl die Stimmung zu verdeutlichen.

Ich habe per SuFu hier im Forum ein Thema gefunden bei der es um die Pietät ging (von 2006; zugegebenerweise nur grob gelsen) und dort nichts zur EBV gefunden.

Wie steht ihr dazu? Kann/Darf man Fotos eines KZ´s oder ähnlichem künstlerisch bearbeiten solange man dabei bedenkt das dort Menschen ums Leben gekommen sind?

Ich persönlich bin da zwiegespaltener Meinung. Einerseits sage ich Ja, weil die Bilder die er gemacht hat für ein Kunstprojekt seines Studiums dient, anderseits sage ich aber nein, weil man dort geschossene Bilder nicht für künstlerische zwecke missbrauchen sollte um sich selbst als guten Fotografen mit gutem EBV-"Skill" darzustelen ....

Wie Ihr seht bin ich da wirklich zwiegespalten und würde gern mehrere Meinungen zu dem Thema haben ...

LG
Mem
 
AW: Kritische Foto´s und dessen EBV

es läuft grad auch ein anderer grosser thread wo es um EBV geht. Wo fängt diese an? Wo fängt "Kreativität" an? Der Fotograf "verändert" ja auch den Eindruck vom KZ indem er zum Beispiel unterschiedliche Perspektiven verwendet, Fokus etc. Warum also nicht auch am PC? Es gibt keine Normen.
 
AW: Kritische Foto´s und dessen EBV

denke es kommt drauf an, um was für / welche Bilder es sich handelt.

Bei Originalaufnahmen aus den 40ern würde ich eher die Finger lassen, weil die Bilder so sind wie die Fotografen damals die Szenerie gesehen haben.
Man muß auch aufpassen, daß man hier nicht eine Bearbeitung allein der "Kunst" wegen vornimmt und den Fokus aus den Augen verliert.

Wenn die Bilder aber aktuell sind, kann man da durchaus per EBV eingreifen, kommt dann halt eben ganz drauf an, welche Aussage am Ende bei raus kommt.

greetz
jgobond
 
AW: Kritische Foto´s und dessen EBV

Ich meine JA. Kunst hat ja nicht nur die Aufgabe dekorativ und schön zu sein, sondern kann oder soll auch zum Nachdenken anregen.
Mir fallen da spontan die "Eingebrannten Bilder" von Ernst Volland ein, bei denen er unter anderem KZ-Bilder bearbeitet hat (allerdings ohne EBV) und die ich sehr eindrucksvoll finde.

Gruß Icke66
 
AW: Kritische Foto´s und dessen EBV

Wenn er die Fotos nicht Schwarz-Weiß-Rot einfärbt und irgendwelche komischen Sonnenräder draufmacht sollte die EBV kein Problem sein ;)
 
Es kann hilfreich sein, die Bilder zu bearbeiten. Du kannst damit bestimmte Emotionen wecken, andere unterdrücken.... in sofern: Jo
 
Das kommt doch auch auf den Verwendungszweck bzw. die Intention an. Sind die Bilder als dokumentarische Arbeit angelegt, so wird man mit den strengen Maßstäben der redaktionellen Fotografie herangehen (keine Manipulation). Handelt es sich um eine künstlerische Auseinandersetzung, so kann man sich mehr Freiheiten herausnehmen.

mfg, pgs
 
okay, ich danke euch erstmal für die antworten ... ich sehe das ich evtl ein bisschen empfindlich auf dieses thema reagieren wenns da um die EBV geht ...

zu der arbeit für sein studium: wenn ich es richtig verstanden habe geht es darum kritische themen in der aktuellen zeit so grenzwertig wie möglich darzustellen aber dabei die dramaturgie des themas zu wahren bzw zu steigern (ohne es lächerlich zu machen oder zu übertreiben)... und er hat sich halt überlegt eine fotoserie in sachsenhausen zu machen und diese dann per ebv zu verändern ...
 
AW: Kritische Foto´s und dessen EBV

Ich meine JA. Kunst hat ja nicht nur die Aufgabe dekorativ und schön zu sein, sondern kann oder soll auch zum Nachdenken anregen.
...

Schließe mich dieser Aussage an. Was ist Kunst? Im alltäglichen Sprachgebrauch steckt der Begriff häufig in der Ecke, in der auch Begriffe wie "hübsch" und "schön" stecken. Die Vase vom Künstler im Wohnzimmer, das kunstvoll gearbeitete Geländer, der Sonnenuntergang vom Fotokünstler, etc.

Man kann aber auch provokativ arbeiten und zu Denkanstößen anregen. Jede Schulklasse wird auf irgendeiner Klassenfahrt durch ein KZ geschleust - jeder hat Bilder von KZ's vor Augen. Es ist schon ein bischen Gewöhnung bei diesem Thema. Wenn jetzt Fotos entsprechend bearbeitet werden, kann das dem Thema evtl. gut tun - es kommt natürlich auf die Art der Bearbeitung an. Die Pietät sollte natürlich gewahrt werden.

Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten