• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Portrait - Innenräume - Fineart

Herr Ellison

Themenersteller
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2200] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar Canon 50D und 550D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[x] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben (nicht im Studio)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 2200€ schwierig.

450D Gehäuse Video benötigst du ja nicht.
50mm KB Bildwinkel entsprechen einem 35mm an Crop
20-24 KB sind ca 14mm.

Gehäuse 450D ca 450€
http://www.heise.de/preisvergleich/a309635.html
35mm ca1300€
http://www.heise.de/preisvergleich/a44453.html
14mm ca1800€
http://www.heise.de/preisvergleich/a44383.html

Mit KB Gehäuse werden die Bildwinkel marginal preiswerter, dafür steigt der Gehäusepreis.

24mm ca 1490€
http://www.heise.de/preisvergleich/a367010.html
50mm ab 350€
http://www.heise.de/preisvergleich/a44460.html
5dII Gehäuse ca 1850€
http://www.heise.de/preisvergleich/a366844.html

Anbei was zu m Überdenken; A3/A2 dpi 300/150 Sensorformat.
http://www.din-formate.de/reihe-a-din-groessen-mm-pixel-dpi.html



mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, deshalb reicht für 60x80 auch FT ;)

Gruß
Fat

Und 800ISO schafft eine E-420 auch. Mit einem 30mm F1,4 von Sigma (wäre 50mm KB Bildwinkel) kann man in Räumen Portrait machen.
Ein ZD 11-22 wäre bei 11mm 22mm KB Bildwinkel hat dabei F2,8 und geht man nah ran (1,2-1,5m) kann man damit sogar noch "Freistellen"!

Mal ein Beispiel, leider nicht innen.
http://daten-lager.net/files/file1276381427P6042921-par-.jpg

Bei 200ISO und 1/640 hat man ja noch jede Menge Licht ;)
 
Würde mir eher bei dem Budget Vollformat (KB) kaufen. Dann musste nicht immer die Brennweiten um rechnen und meists dann billiger, haste höhere ISO's, mehr Pixel für große Prints.
 
ich werf mal eine gute alte 5d in den raum, ff mit 50er 1,4 sicherlich eine option und gebraucht auch deutlich unter dem budget, dann kann noch ein 14er oder 20er dazu kommen
 
Wenn es dir mit deinen Anwendungen ernst ist, bleibt eigentlich nur die 5DMkII mit lichtstarken Festbrennweiten. Vielleicht zu Beginn die Cam plus das 50/1.8 oder 50/1.4 um in deinem Budget zu bleiben.

Von Nikon käme die D700 oder D3s in Frage. Letztere nimmt dein Budget ordentlich auseinander und du wirst von den Gelben keine vergleichbaren FBs finden.

VG Martin
 
Vielleicht hab ichs jetzt überlesen, aber wieso werden hier alle Crop-Bodys ausgeschlossen? Weil man bei VF nicht umrechnen muss kann ja wohl kaum ernst gemeint sein...
Das bessere Freistellungspotential ist auch nicht wirklich ernst zu nehmen in diesem Blendenbereich. Mit einer Crop-Kamera kommt man mit diesem Budget nämlich locker aus, liest man nur den Beitrag von FAT32...
 
Vielleicht hab ichs jetzt überlesen, aber wieso werden hier alle Crop-Bodys ausgeschlossen? Weil man bei VF nicht umrechnen muss kann ja wohl kaum ernst gemeint sein...
Das bessere Freistellungspotential ist auch nicht wirklich ernst zu nehmen in diesem Blendenbereich. Mit einer Crop-Kamera kommt man mit diesem Budget nämlich locker aus, liest man nur den Beitrag von FAT32...

Doch!

Willste am Crop eine Lichtstarke Normalbrennweite musst Du das 35 1.4 L kaufen für ca. 1500 €.
Am KB kannst Du dir ein 50 1.4 für ca. 350 € kaufen.
 
Vielleicht hab ichs jetzt überlesen, aber....

Ja, deshalb hab ich es mal hinter den Grüßen erwähnt.
220€ für den Body; 380€ für das 30mm F1,4 Sigma und etwas über 560€ für das ZD11-22 aus Holland..
Wäre glatt die Hälfte des Budget.
Mit APS-C ginge es auch, wenn man sich ganz bei Tokina und Sigma bedient. Aber deutlich unter 2000€ machbar.
Gebraucht geht es nur über eine 5D (900€) das 50er dürfte kein Problem sein, das 20/24 ist aber selten gebraucht zu haben. Wäre aber beim Fremdhersteller zu haben.

mfG

Doch!

Willste am Crop eine Lichtstarke Normalbrennweite musst Du das 35 1.4 L kaufen für ca. 1500 €.
Am KB kannst Du dir ein 50 1.4 für ca. 350 € kaufen.

Das Sigma 30mm F1,4 passt doch für Nikon,Sony, Canon und sogar für Olympus. Will man in der Fläche Schärfe, geht das über Abblende.
Für das Freistellen, reicht ja der "Sweetspot" der Öffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Variante 2B mit der 5DII sieht; gegenüber 1A sieht das schon verlockend aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der 5D könnte ich aber das Budget noch wesentlich entlasten. Da ich noch immer davon ausgehe, daß mir selbst bei A2 noch 12MP reichen, sehe ich nicht viele Vorteile für die 5DII. Ich werde mich da aber nochmal rückversichern.
Davon abgesehen hat die 5DII natürlich den Vorteil eines Neukaufs mit Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Ergebnisse möchte ich gleich anschließend an einem großen und gut auflösenden Kameradisplay beurteilen."

Display der 5D: 2.5" TFT LCD, 230,000 pixels

Display der 5DII: 3.0 " TFT LCD, 920,000 pixels

Nur so am Rande...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jetzt mal vergleichsweise eine 5DII und 550D in der Hand. Jetzt kommt aus Gründen der Handlichkeit und des Gewichts eigentlich nur noch ein APS-C Body in Betracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten