• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D: Kontrastverlust bei roten Objekten

Cervo

Themenersteller
Hallo,
seit letztem Jahr habe ich jetzt die 40d. Da ich gerne Blumen fotografiere habe ich immer wieder das Problem, dass, wenn ich rote Blumen fotografiere, die Canon die Farbe verfälscht wiedergibt und auch die Kontraste verloren gehen. Trotz aller Versuche bin ich hier nicht weitergekommen. Es wäre echt klasse, wenn mir hier jemand einen Tipp geben könnte. Zwei Bilder habe ich mal angehängt. Sorry sie sind wirklich bescheiden, zeigen aber mein Problem...
danke schon mal!
Grüße aus Freiburg
Cervo
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

Guck dir mal das nach Kanälen getrennte Histogramm an, v.a. den Rot-Kanal.
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

Sieht mir einfach überbelichtet aus. Bei rot einfach Belichtungskorrektur um 2/3 runter und probieren, dürfte direkt besser werden.

Mfg David.
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

Dnn sieht er, dass der Rottkanal ausfrisst, weiß aber immer noch nicht, wie er das vermeidet.

Och, ich trau ihm zu, da selbst drauf zu kommen. Ging mir genauso, nur dass ich da erst zuhaus am Computer draufkam, weil mein Spielzeug sowas wie RGB-Histogramme nich anzeigt.
 
Hallo,

danke für eure Anregungen. Aber das mit dem "Belichtung ins Minus gehen" habe ich natürlich längst versucht. Ich finde, dass die Blumen immer noch ziemlich unnatürlich wirken und außerdem wird halt auch der Rest des Bildes dunkler und verliert an Brillianz.

Wie mir ein netter Mensch zwischenzeitlich geschrieben hat, ist das wohl ein Problem bei Canon, das erkannt wurde und in der neuen D7 verbessert wurde.

Ich habe noch mal drei Bilder angehängt mit 0, -2/3 und -1 1/3...

Fällt sonst noch jemand was ein zu dem Problem?
Danke und Grüße
Edith (Cervo ist das schönste Dorf Italiens...)

sorry, das mit dem hochladen hat irgendwie nicht geklappt...aber jetzt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

Fotografierst du in RAW? Bei JPEG werden die Farben unterabgetastet (halbe Auflösung) was insbesondere bei Farben, die fast nur aus eine der Grundfarben bestehen auffällt. Nur der Helligkeitskanal hat die volle Auflösung. Wenn die Helligkeit nun weitestgehend identisch bleibt (im Rotverlauf) dann werden feine Details einfach "wegoptimiert". Zudem ist bei JPEG der Farbumfang ja auch geringer als bei RAW.
Wie hast du denn die Sättigung kameraintern eingestellt? Evlt. kannst du bei solchen Bildern auch einfach mal etwas reduzieren.
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

Hallo,
seit letztem Jahr habe ich jetzt die 40D. Da ich gerne Blumen fotografiere habe ich immer wieder das Problem, dass, wenn ich rote Blumen fotografiere, die Canon die Farbe verfälscht wiedergibt.

Canon ist unschuldig. Die Farbe einiger Blumen liegt weit außerhalb des sRGB-Farbraumes. Tulpen gehören dazu.

Adobe 1998-RGB hilft auch nicht weiter. Es bringt keine Erweiterung im Bereich von Rot- und Blautönen.
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

@Cervo: Ich kenne das Problem mit roter Farbe bei Canon...
Pauschal unterbelichten halte ich für eine unbefriedigende Lösung, die allenfalls in bestimmten Fällen akzeptabel ist.

Ursache ist die Überstrahlung im Rot-Kanal, wie ja bereits geschrieben wurde. :-)

Um der Sache etwas gezielter begegnen zu können, fotografiere ich in RAW und ziehe dann (wohlgemerkt in Adobe Camera Raw) die Luminanz in den Rottönen zurück (hier im Beispiel auf -40). Das bringt schon eine Menge an Zeichnung zurück.
Falls das noch nicht reicht, kann man (wie hier im Beispiel) immer noch an den Grundeinstellungen schrauben.
Hier
Belichtung= -0,50
Reparatur= 15
Füllicht= 20
Schwarz= 4
Helligkeit= +40

...ich denke, das ist dann im Gesamteindruck schon OK. :)
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

mal mit den bildstilen rumprobieren, vielleicht auch mal die viel gelobten T6NA, T7NA... ausprobieren. die farbkontrasteinstellungen beeinflussen es auch sehr.
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

Fotografierst du in RAW? Bei JPEG werden die Farben unterabgetastet (halbe Auflösung) was insbesondere bei Farben, die fast nur aus eine der Grundfarben bestehen auffällt. Nur der Helligkeitskanal hat die volle Auflösung. Wenn die Helligkeit nun weitestgehend identisch bleibt (im Rotverlauf) dann werden feine Details einfach "wegoptimiert". Zudem ist bei JPEG der Farbumfang ja auch geringer als bei RAW.
Wie hast du denn die Sättigung kameraintern eingestellt? Evlt. kannst du bei solchen Bildern auch einfach mal etwas reduzieren.

Bisher habe ich in JPEG fotografiert. Ich wollte aus Zeitgründen nicht jedes Foto nachbearbeiten und außerdem der viele Speicherplatz, den die RAW-Fotografie bedeutet... aber deine Erklärung zu meinem Problem zeigt mir, dass es doch mal an der Zeit wäre, RAW zu versuchen. An der Kamera hatte ich schon ziemlich mit den Einstellmöglichkeiten rumexperimentiert. Ganz herzlichen Dank für die gute Erklärung!!
Viele Grüße
Edith
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

@Cervo: Ich kenne das Problem mit roter Farbe bei Canon...
Pauschal unterbelichten halte ich für eine unbefriedigende Lösung, die allenfalls in bestimmten Fällen akzeptabel ist.

Ursache ist die Überstrahlung im Rot-Kanal, wie ja bereits geschrieben wurde. :-)

Um der Sache etwas gezielter begegnen zu können, fotografiere ich in RAW und ziehe dann (wohlgemerkt in Adobe Camera Raw) die Luminanz in den Rottönen zurück (hier im Beispiel auf -40). Das bringt schon eine Menge an Zeichnung zurück.
Falls das noch nicht reicht, kann man (wie hier im Beispiel) immer noch an den Grundeinstellungen schrauben.
Hier
Belichtung= -0,50
Reparatur= 15
Füllicht= 20
Schwarz= 4
Helligkeit= +40

...ich denke, das ist dann im Gesamteindruck schon OK. :)

Ich bin ja hin und weg, wie viel gute Tipps ich hier bekomme. Mal ganz ganz herzlichen Dank an alle, die sich meiner Sache angenommen haben.

Besonders auch dir für die Rosen-fotos, die doch deutlich detailreicher sind als meine und deine exakte Beschreibung wie du das machst. Jetzt mach ich mich halt mal ans RAW-Format. Zur Verfügung hätte ich den DPP-Konverter und den Corel Paint Shop pro (ist das jetzt peinlich, dass ich nicht den Photo-shop verwende :o) Komme ich damit aus oder komme ich erst mit Lightroom 3 und Photo-shop zum Ziel?

Grüße
Edith
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

... Zur Verfügung hätte ich den DPP-Konverter und den Corel Paint Shop pro (ist das jetzt peinlich, dass ich nicht den Photo-shop verwende :o) Komme ich damit aus oder komme ich erst mit Lightroom 3 und Photo-shop zum Ziel?

Grüße
Edith

Normalerweise ist es selten so, dass man nur mit den Adobe-Produkten ans Ziel kommt, da muss dir nichts peinlich sein.
Es sollte also auch mit der von dir benutzen Software möglich sein - da bin ich zuversichtlich. :)
Allerdings kann ich momentan nicht sagen, wie und/oder ob man diese Einstellungen auch genau so in DPP vornehmen kann.
Da können vielleicht andere User entsprechende Auskunft erteilen.
Als Ausweichmöglichkeit wäre vielleicht noch das kostenlose "RAW-Therapee" einen Versuch wert, das bietet ebenfalls umfangreiche Einstellmöglichkeiten.
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

In DPP geht das natürlich auch, ...nur etwas umständlicher, wenn man PS gewohnt ist.
Ich habe mal ein Bild angehangen, das erklärt schon einiges. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

In DPP geht das natürlich auch, ...nur etwas umständlicher, wenn man PS gewohnt ist.
Ich habe mal ein Bild angehangen, das erklärt schon einiges. ;)

Ja, aber entziehst du dem Bild damit nicht in sämtlichen Farbbereichen den Rot-Anteil in den Tiefen (Rot-Kanal)? Ich glaube nicht, dass das den gleichen Effekt hat wie eine Luminanzreduzierung in den Rot-Tönen.
Ich werde das heute Nachmittag in DPP mal ausprobieren... momentan hab ich da keine Möglichkeit. :)
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

@Zaplonk
Richtig, es war doch aber nur ein Beispiel. Du kannst auch von Oben (Rot insgesamt reduzieren). Das geht auch mit Blau und Grün oder gleich mit dem gesamten Farbspekrum. Die Handhabung ist jedoch zu PS etwas anders und bedarf etwas Übung/Umdenken, ...sollte aber auch recht gut gehen. ;)
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

@Zaplonk
Richtig, es war doch aber nur ein Beispiel. ...;)

Schon klar. :) *no offense*
Ich wollte nur auf den Unterschied zwischen Rot-Kanal und Rot-Tönen hinweisen.
Wenn ich am Rot-Kanal drehe, wirkt sich das auf den gesamten Bildinhalt aus (z.B. auch violett-Töne, die sich dadurch ändern), wenn ich an den Rot-Tönen drehe, sind halt nur die Sachen betroffen, die auch wirklich rot sind (andere Farbtöne bleiben hier außen vor!) - ich denke eben, dass das zwei verschiedene Paar Schuhe sind.

Wie gesagt: Ich werd das heute Nachmittag mit DPP mal ausprobieren.
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

Schon klar. :) *no offense*
Ich wollte nur auf den Unterschied zwischen Rot-Kanal und Rot-Tönen hinweisen.
....
Wie gesagt: Ich werd das heute Nachmittag mit DPP mal ausprobieren.

Wie gesagt, ist es in DPP etwas anders und bevor Du da probierst, würde ich Dir den DPP-Kurs direkt von Canon empfehlen (rechte Auflistung) und da speziell zum Thema die RGB-Werkzeugpalette.

PS: Falls Du Windows hast, brauchst Du vorher noch den Apple QuickTime Player.
 
AW: 40d-Kontrastverlust bei roten Objekten

Bisher habe ich in JPEG fotografiert. Ich wollte aus Zeitgründen nicht jedes Foto nachbearbeiten und außerdem der viele Speicherplatz, den die RAW-Fotografie bedeutet...
Edith

Du kannst doch JPEG + RAW gleichzeitig aufzeichnen. Wichtige Problembilder kannst Du in RAW nachbearbeiten und in JPEG umwandeln. Die anderen bleiben einfach JPEG. Anschließend löscht du die RAWs und fertig. So mache ich das. Wenn ich hohe Geschwindigkeit oder lange Serien brauche, stelle ich nur JPEG ein, ansonsten immer JPEG + RAW.

Gruß
steuermann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten