• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron-Objektiv justieren lassen

JamieFraser

Themenersteller
Hi,

kann mir vielleicht einer sagen, wie ich genau vorgehen muss?

Hab gelesen, dass ich den Serviceschein ausfüllen und mit dem Objektiv nach Köln? schicken muss.
Wie lange dauert so etwas und ist es besser die Kamera mit mitzuschicken?

Danke
 
AW: Tamron Objektiv justieren lassen

Ganz einfach.
Serviceschein ausfüllen, Kopie der Rechnung beilegen, ggf. noch aussagekräftige Beispielbilder auf einer SD-Karte/USB-Stick beilegen und dann als Paket (nicht Päckchen wegen Versicherung!!) an die angegebene Adresse.
Kamera kannst du, musst du aber nicht mitschicken. Wenn du dir sicher bist, dass deine Kamera einwandfrei arbeitet (also keine Probleme bei anderen Objektiven) brauchst du sie nicht mitschicken. Dann wird das Objektiv halt an einer Referenzkamera Justiert.
Das ganze dauerte bei mir zwischen 6 bis max. 21 Tagen.
 
AW: Tamron Objektiv justieren lassen

Wenn jetzt aber die Kamera auch falsch justiert ist, dann würden die (würde ich die Kamera mitschicken) das Objektiv an der Kamera ausrichten, oder? Dann hätte ich aber ein Problem mit einer zweiten Kamera, oder?
 
AW: Tamron Objektiv justieren lassen

Das ganze dauerte bei mir zwischen 6 bis max. 21 Tagen.

Ich habe bei einer Reparatur auch schon mal 11 Wochen warten müssen....

In der Garantiezeit würde ich eher auf einen Umtausch hin arbeiten.
 
AW: Tamron Objektiv justieren lassen

Wenn jetzt aber die Kamera auch falsch justiert ist, dann würden die (würde ich die Kamera mitschicken) das Objektiv an der Kamera ausrichten, oder? Dann hätte ich aber ein Problem mit einer zweiten Kamera, oder?
Du kannst davon ausgehen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass deine Kamera dejustiert ist sehr gering ist. In den meisten Fällen sind die Objektive schuld. Tamron weist dich aber darauf hin (bevor die irgendwas machen) wenn was mit deiner Kamera nicht stimmen sollte (so zumindest von einigen berichtet worden)

Ich habe bei einer Reparatur auch schon mal 11 Wochen warten müssen....

In der Garantiezeit würde ich eher auf einen Umtausch hin arbeiten.
Ich habe jetzt schon 5 mal Objektive zu Tamron geschickt (so traurig das auch ist) und das längste war 21 Taqe (aber auch nur einmal). Alle anderen waren zwischen 6 und 12 Tage erledigt. Nun sind alle meine Tamron Objektive wunderbar....
Bei Tamron ist halt eine Pipeline wo sich jeder anstellen muss. 11 Wochen hört sich eher nach einem Einzelfall an (vielleicht über den Händler abgewickelt?)
@TO
mach dir keine Gedanken. Das geht echt recht flott bei denen. Auf Canon musste ich länger warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron Objektiv justieren lassen

Dann sag ich mal Danke - hat mir sehr geholfen. Werde dann mal mein Objektiv einpacken und verschicken.
 
AW: Tamron Objektiv justieren lassen

Du kannst davon ausgehen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass deine Kamera dejustiert ist sehr gering ist. In den meisten Fällen sind die Objektive schuld. Tamron weist dich aber darauf hin (bevor die irgendwas machen) wenn was mit deiner Kamera nicht stimmen sollte (so zumindest von einigen berichtet worden)

Die Kamera muss noch nicht einmal dejustiert sein.
Für jede Kamera und jedes Objektiv gibt es einen Tolleranzbereich, in dem es justiert ist. Bei einfacheren Objektiven/Kameras ist dieser Tolleranzbereich etwas größer als bei hochwertigeren Geräten, die aufwendiger justiert werden.
Wenn Deine Kamera zufälligerweise etwas ungünstiger justiert ist, und die Objektive in der andere Richtung vom Idealpunkt liegen, dann kann es passieren, dass ein justiertes Objektiv nicht ideal auf Deiner Kamera abbildet. Und zwar auch dann, wenn beide entsprechend der Tolleranzen justiert sind.

Sendest Du Kamera und Objektiv ein, dann können sie halt besser auf einander abgestimmt werden. Das heißt nicht, dass das Objektiv dann außerhalb des erlaubten Tolleranzbereiches zurück kommt, nur um mit der Kamera zu harmonieren.
 
Ich möchte mein Tamron Objektiv auch endlich zum justieren schicken.

Wie genau muss denn die Fehlerbeschreibung sein?

Reicht es, wenn ich da einfach schreibe, das es in manchen Bereichen unscharf wird und ich es deshalb gerne justieren lassen möchte?


Oder muss ich da genau schreiben, wann und wie usw.?

Hab eigentlich keine Lust das nochmal zu testen.. das Objektiv nervt mich schon so an und hab es seit Monaten deshalb nicht mehr benutzt und will es nun doch mal einschicken..
Mit den anderen Objektiven hab ich schließlich keine Probleme..
 
Das mit der Fehlerbeschreibung verstehe ich auch nicht so ganz, zumal die zum Justieren die Linse sowieso messen müssen. Woher sollen denn die meisten hier wissen, ob es ein Fehlfokus, Dezentrierung oder sonstwas ist?

Das ist ein Grund, warum ich nur noch Canon verwende, da ist alles aus einer Hand und man muss sich keine Gedanken machen, der Service von Canon ist schon ziemlich gut, solange man da nicht mit Fremdherstellern aufkreuzt. Und den Body mit Linse abgeben ist m.E. immer sinnvoller.

Das die Kamera dejustiert ist, halte ich auch nicht für sooo unwahrscheinlich. In den EOS Bodys ist jedes Objektivmodell per Service Software einzeln justierbar über den ganzen Brennweitenbereich (mag Ausnahmen geben vielleicht). Ob das auch mit Fremdherstellern geht, weiß ich nicht. Kann also durchaus sein, dass Du Dein Tamron vom Service wieder bekommst und die Kamera nach wie vor nicht richtig damit zusammenspielt.
 
Und noch was anderes..

Hab gerad auf dem Serviceschein gelesen, dass man Rechnung und Garantieschein beilegen soll.

Der Garantieschein ist bei mir allerdings gar nicht ausgefüllt, da ich das Objektiv online bestellt habe :confused:

Reicht da einfach eine Kopie der Rechnung?
 
Ich würde die Beschreibung schon recht eindeutig Formulieren. Bei mir war z.B. die Blende mal kaputt. Also habe ich eben auch geschrieben, dass die Kamera einen Fehler mit der Kommunikation mit dem Objektiv meldet und das Offenblende noch geht aber einige anderen Blenden nicht. Also wurde die Blende ausgetauscht. Gleichse gilt für Front- oder Backfokus. Ebenso für Dezentrierung. Schreib am besten bei Welcher Brennweite das Problem wo zu sehen ist und am besten noch Beispielbilder auf einer Speicherkarte dabeilegen.

Hab gerad auf dem Serviceschein gelesen, dass man Rechnung und Garantieschein beilegen soll.

Der Garantieschein ist bei mir allerdings gar nicht ausgefüllt, da ich das Objektiv online bestellt habe :confused:
Ich habe einfach meinen Namen und die Objektivbezeichnung auf der Garantiekarte eingetragen. Der Händlerstempel muss da nicht rauf da du ja die Rechnung mitschickst.
 
Nein, hatte meine gebraucht gekauft. Es interessiert mich einfach aus reiner Neugierde (drei mal auf Holz klopf - meine funktioniert noch Bestens)
 
Hätte da mal eine ergänzende Frage bzgl. der Registrierung:

Objektiv zu Weihnachten geschenkt bekommen, demnach ist der Käufer (Name auf der Rechnung) ein anderer als meiner. (Rechnungsempfänger also ungleich Eigentümer)
Registrierung für die 5 Jahres Garantie erfolgte innerhalb der möglichen Zeit auf den Namen des Eigentümers.
==> Ist das zulässig? Hab jetzt bedenken, wenn nach 4,5 Jahren ein Garantiefall eintritt und es heißt Registrierung war ungültig und somit gibt/gab es nur 2 Jahre Garantie...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten