• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für drinnen?

Onkel Manuel

Themenersteller
Mahlzeit!

Da ich heute mal wieder den Hausfotograf spielen durfte, mach ich mir halt so meine Gedanken, mit was ich das popelige Kit-Objektiv meiner 300D ersetzen kann. Erstmal die Fotos: Guckst du hier!
Und diese Fotos beschreiben gut mein Betätigungsfeld: Drinnen, wenig Platz, wenig Licht und herumtollende Kinder... :D
Beim Gruppenfoto mußte ich übrigens auf 18mm gehen, weil sonst net alle draufgepaßt hätten. Ich bräuchte also ein Objektiv, was in etwa von 18-50mm geht, lichtstark und schnell ist; gute Abbildungsleistung sollte es auch haben. Ne Festbrennweite sagt mir nicht so zu, da ich gerne flexibel bleiben möchte. Ich hab mir zwar heute das Canon EF 50/1.8 II bestellt, aber des wird viel zu lang sein für meine Verhältnisse. Also, was könnt ihr da so empfehlen?

Manuel

PS: Für die Bilder oben hatte ich übrigens den Blitz Richtung Decke, weil es im Zimmer wirklich ziemlich düster war. Auf 1/10 und niedriger bekommt man nunmal herumtollende Kinder net gescheit abgebildet... ;)
 
Wenn ich mich mal da einhängen darf. Aus anderen Threads habe ich folgende Erkenntnis gewonnen (korrigiert mich wenn ich da falsch liege):

Dein Betätigungsfeld oder Knipsgebiet ist ähnlich meins. Ein Gruppenbild in lichtschwachen Räumen mit einem superteuren lichtstarken Objektiv wird dir gar nix bringen. Denn lichtstark sind die halt bei der besonderen Blende F2.8. Wenn du abblendest um alle Leute auf dem Bild scharf zu bekommen (und das must du hier wirklich), dann ist die Lichtstärke des Objektives futsch.

Als Beispiel habe ich gerade mal den Rechner angeschmissen und folgendes kam raus bei den Anfangswerten:
18mm Brennweite
Blende bei F2.8 (wofür du ja soviel Geld löhnst)
2 m Abstand vom Knipsgebiet

Macht unterm Strich eine Schärfentiefe von 1m. Das ist zu wenig für den runden Tisch den du abgelichtet hast. Für Portraits die du ggfs auch freistellen willst, ist das Objektiv aber echt super! ;)


Merke also: Lichtstarke Objektive in Innenräumen sind meist für die Katz, da man hier eigentlich alles scharf haben mag. Und das widerspricht der niedrigen Blendenzahl, leider! :(
 
Kauf dir einen ordentlichen Blitz und dazu das 17-40 L.
 
Da gibt's nur LICHTSTÄRKE und nochmals LICHTSTÄRKE.
Würde Dir beispielsweise zum Sigma 30 f/1,4 und Canon 50 f/1,4 raten.
Muß es unbedingt weitwinklig sein, dann das Sigma 18-50 f/2,8.
 
Wolfermann schrieb:
Da gibt's nur LICHTSTÄRKE und nochmals LICHTSTÄRKE.
Würde Dir beispielsweise zum Sigma 30 f/1,4 und Canon 50 f/1,4 raten.
Muß es unbedingt weitwinklig sein, dann das Sigma 18-50 f/2,8.
ähm... und wie schauts mit meinem Beitrag aus? Wie siehts mit der super lichtstärke in Verbindung mit einer großen Tiefenschärfe aus?!? Liege ich falsch?
 
JumpinJack schrieb:
ähm... und wie schauts mit meinem Beitrag aus? Wie siehts mit der super lichtstärke in Verbindung mit einer großen Tiefenschärfe aus?!? Liege ich falsch?
Wahrscheinlich denkt Wolfermann an ein 8mm Fisch mit mindestens 2.8 :D

Da haste dann 1.20 m die Hyperfokaldistanz bei 90cm Focuspunkt... :D

Zumindest so ungefähr... :top:
 
JumpinJack schrieb:
ähm... und wie schauts mit meinem Beitrag aus? Wie siehts mit der super lichtstärke in Verbindung mit einer großen Tiefenschärfe aus?!? Liege ich falsch?
Iss ja gut, Du hast Recht.;)
Die genannten Objektive sind sicher gute, lichtstarke Linsen. Diese helfen dir aber bei einer Familienfeier in geschlossenen Räumen mit wenig Licht nicht wirklich, da, wie gesagt, die Tiefenschärfe fehlt. Um diese zu bekommen brauchst du mindestens Blende 5.6 (so mach ich es, man möge mich verbessern).
Deshalb versuche es mit dem Kit-Objektiv und:
AoD schrieb:
Kauf dir einen ordentlichen Blitz...
und blitze indirekt, also gegen die Decke, wenn es möglich ist.
 
Ich habe noch etwas vergessen. In Räumen, die farbige Decken oder Wände haben, passiert es, dass das Blitzlicht beim indirekten blitzen die Farbe der Decke oder Wände annimmt. Deshalb mache ich solche Aufnahmen nur im RAW-Format, dann ist es leichter einen späteren Weißabgleich zu machen.
 
frosch2 schrieb:
Iss ja gut, Du hast Recht.;)
Ich danke dir. Es ging mir ja hier nicht um das Recht sondern um eine Empfehlung in einem Wert von 1500? die hier im Raum stand, und dann absolut nicht zufrieden stellt. Das ist dann für den Käufer mehr als ärgerlich. ;)

btw: Von wegen Blitz kaufen und indirekt Blitzen. Wenn man keine weiße Decke hat, könnte man doch auch diese kleinen selbstgebastelten Spoftboxen benutzen. Die sollten doch auch den Raum generell etwas erhellen oder?
 
Onkel Manuel schrieb:
PS: Für die Bilder oben hatte ich übrigens den Blitz Richtung Decke, weil es im Zimmer wirklich ziemlich düster war. Auf 1/10 und niedriger bekommt man nunmal herumtollende Kinder net gescheit abgebildet... ;)

Hallo!

Beim nächsten Mal würde ich folgendes ausprobieren:
M Modus, Zeit 1/60 oder etwas länger, ISO 400.
Beim Blitz die Streuscheibe ausklappen und indirekt blitzen.
Wenn das nicht klappt, würde ich mir erst über eine Neuanschaffung gedanken machen.

P.S.
Das Kitobjektiv ist garnicht so schlecht wie sein Ruf!
 
JumpinJack schrieb:
Ich danke dir. Es ging mir ja hier nicht um das Recht sondern um eine Empfehlung in einem Wert von 1500? die hier im Raum stand, und dann absolut nicht zufrieden stellt. Das ist dann für den Käufer mehr als ärgerlich. ;)
Genau das ist es. Man kann sich mit Objektiven totrüsten und bekommt doch keine befriedigenden Ergebnisse. Die genannten Objektive haben ihre Daseinsberechtigung. Eines habe ich ja selbst und benutze es gerne auch in geschlossenen Räumen, aber bei einer Familienfeier setze ich ich den Blitz drauf.
JumpinJack schrieb:
btw: Von wegen Blitz kaufen und indirekt Blitzen. Wenn man keine weiße Decke hat, könnte man doch auch diese kleinen selbstgebastelten Spoftboxen benutzen. Die sollten doch auch den Raum generell etwas erhellen oder?
Das Erhellen ist ja nicht das Problem. Die Farbe des Lichts ist es. Ich weiß nicht ob das mit einer Softbox anders ist. Es würde mich allerdings sehr interessieren.
 
Wolfermann schrieb:
Würde Dir beispielsweise zum Sigma 30 f/1,4 und Canon 50 f/1,4 raten.
Das 50/1,4 ist schon gut, ein 50/1,8 tuts auch.

Aber das Sigma 30/1,4 ist mir keine Empfehlung mehr wert. Das ist am Rand sowas von grottenschlecht - und wenn ich Rand sage, dann meine ich jeweils 20% vom Rand! :mad: :mad: :mad:

LG Peter
 
PeterD schrieb:
Das 50/1,4 ist schon gut, ein 50/1,8 tuts auch.

Aber das Sigma 30/1,4 ist mir keine Empfehlung mehr wert. Das ist am Rand sowas von grottenschlecht - und wenn ich Rand sage, dann meine ich jeweils 20% vom Rand! :mad: :mad: :mad:

LG Peter
Hallo Peter,
evtl. wäre ja auch eine "Wärmebildkamera" eine Empfehlung;) .

Lies doch bitte mal seine Anforderungen. Er wird in diesen Sittuationen mit einem "Lichtriesen" nicht glücklicher, weil ihm die Tiefenschärfe fehlt.
 
frosch2 schrieb:
Lies doch bitte mal seine Anforderungen. Er wird in diesen Sittuationen mit einem "Lichtriesen" nicht glücklicher, weil ihm die Tiefenschärfe fehlt.
Hab ich gelesen (du auch?) - das steht "herumtollende Kinder". Nu, das geht nur mit Lichtstärke. Er braucht also ein 18/1,4 mit IS, damit er auch abblenden kann für mehr Schärfentiefe. Hätte ich auch gerne ... :eek:

LG Peter
 
PeterD schrieb:
Das 50/1,4 ist schon gut, ein 50/1,8 tuts auch.

Aber das Sigma 30/1,4 ist mir keine Empfehlung mehr wert. Das ist am Rand sowas von grottenschlecht - und wenn ich Rand sage, dann meine ich jeweils 20% vom Rand! :mad: :mad: :mad:

LG Peter
Scheint aber dann am Fokus zu liegen. Auf der D50 meiner Frau war es bei Blende 8 richtig randscharf.
 
Hmm, sieht so aus, als wäre es das Einsatzgebiet, wofür es an KB-Kameras die schönen 24-70/85 Objektive gab. Leider bietet derzeit lediglich Pentax eine Optik an, die schon entsprechend 24mm an KB beginnt. Für Canon bleiben dir die üblichen 17/18-50/55/85/125 Alternativen, je nach Geldbeutel und benötigter Lichtstärke.
 
Die Anforderung ist: Lichtstark, Zoomobjektiv und Brennweite zwischen 18 und 50mm. Da gibt es nur das Sigma 18-50 und das EF 16-35L.
 
PeterD schrieb:
Hab ich gelesen (du auch?) - das steht "herumtollende Kinder". Nu, das geht nur mit Lichtstärke. Er braucht also ein 18/1,4 mit IS, damit er auch abblenden kann für mehr Schärfentiefe. Hätte ich auch gerne ... :eek:

LG Peter
Och Peter, ich würde es erst mal mit einem Blitz versuchen. Herumtollende Kinder, da muss der Fokus bei 2.8 aber sofort sitzen. Das Kind das sich gegen die Anweisungen des Fotorafen auserhalb des Tiefenschärfenbereiches bewegt ist aus und wird mit lebenslangem Nichtfotografieren bestraft (glaube selber nicht, dass es eine Strafe für das Kind wäre).
 
frosch2 schrieb:
Ich habe noch etwas vergessen. In Räumen, die farbige Decken oder Wände haben, passiert es, dass das Blitzlicht beim indirekten blitzen die Farbe der Decke oder Wände annimmt. Deshalb mache ich solche Aufnahmen nur im RAW-Format, dann ist es leichter einen späteren Weißabgleich zu machen.
Japp, ist mir auch schon aufgefallen. Da wir aber ziemlich weiße Deckenplatten haben, fällt das net so sehr ins Gewicht. Allerdings muß ich sagen, daß es mit diesem indirekten Blitzen richtig schön weiche Schatten gibt, das überrascht mich immer wieder... :top: :cool:
Und ich fotografiere seit geraumer Zeit nur noch in RAW, die Ausgleichsmöglichkeiten von C1 Pro sind einfach genial...;)

@Alle
Erstmal danke für eure Anregungen! :top:
Hmmm, die fehlenden 6mm nach unten bei nem 24er Zoom wiegen schon ziemlich schwer, bei kleinen räumlichen Verhältnissen macht das schon ne Menge an Platz aus. Ich denke daher, daß ich es erstmal mit dem Sigma 18-50 probieren werde, das kommt mir an Flexibilität doch am ehesten entgegen... ;)
Das Canon 16-35L ist dann doch net so ganz meine Preisklasse...:D

Und mein Sigma-Blitz wird bei sowas auch immer zum Einsatz kommen, anders geht es gar net. Das mit der Streuscheibe ist mir noch gar net in den Sinn gekommen, das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren... :top:

Manuel

PS: Ich hab gerade festgestellt, daß die Sandisk UltraII 1GB eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem Microdrive ist - keine beweglichen Teile und speichert wesentlich schneller...:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten