• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hobby-Tele für Sport

FallenAngel

Themenersteller
Hey Leute,
ich überlege seit einiger Zeit mir ein Tele anzuschaffen, um bessere Bilder beim Biken etc machen zu können.
Ich denke, ich bin langsam an die Grenzen des Kit-Objektivs (18-55) meiner 450D gestoßen. hier
Man kommt ja auch nicht überall so nah ran :(

Ich versuche mich gerade zwischen dem 70-300 und dem 55-250 von canon zu entscheiden. Als Student hat man halt nur begrenztes Budget, was auch zum Großteil ins Fahrrad fließt :rolleyes:

Da es, wie bereits erwähnt um Sportaufnahmen geht, ist mir halt Lichtstärke, Schneller AF und eigentlich auch Schärfe wichtig.
Klar L-blabla.. Aber Budget und so :)

Welches lohnt sich nun eher? Oder gibt es noch (bessere) Alternativen von Sigma, Tamron?

Danke schonmal.

MfG
 
Keines der beiden Objektive ist lichtstark und beide haben einen langsamen AF.
Ich empfehle ein gebrauchtes 70-210mm 3,5-4,5,
das ist ein bisschen lichtstärker und hat einen echten Ring-USM, der sehr schnell ist. Zudem ist es mit rund 160€ sehr günstig.
 
ui, vielen Dank :top:
Darauf wäre ich nicht so schnell gekommen :D

Ich schau mir das mal an
 
Würde ich mir auch überlegen. Wenn das Geld für ein 70-300 da ist kann man auch über ein gebrauchtes 70-200 4 zumindest mal nachdenken. Lässt sich notfalls auch gebraucht für den gleichen Preis wieder verkaufen. Heißt wenn du nach 2 Monaten merkst dass es doch nicht das Wahre ist kannst du es wieder abtreten
 
Das 70-200 4 ist doch ein L und kostet 1000 Flocken, oder sehe ich da was falsch? Tut mir leid, ich bin nicht so der Equipment-Held und habe vergleichsweise wenig Ahnung.
Also 400eur sind schon oberste Grenze und da muss ich mir schon gut überlegen, ob ich wirklich soviel ausgeben will/kann.
Von dem 70-210 USM konnte ich noch kein gutes Angebot finden (was noch existiert). Nichtmal in der Bucht gibts etwas :(


// Edit sagt danke für die vielen schnellen und kompetenten Antworten :)
// Edit die Zweite möchte nochmals darauf hinweisen, dass ich nur eine 450D habe..
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ohne IS ist mir nichts, da ich nicht nur Sportaufnahmen damit machen möchte.
Dann hoffe ich mal, ich finde jemanden, der ein gut erhaltenes 70-210 USM verkauft :angel:
 
ich finde der IS wird vollkommen überbewertet.. bei sport ist er sogar eigentlich eher hinderlich da du beim schnellen verschwenken der kamera eine kurze verzögerung drin hast..

habe das 70-200mm f/4 L USM auch ohne IS und komme damit bestens zurecht
 
Bei bewegten Aufnahmen ,sprich Sport ist der IS nicht notwendig, siehe Anhang. Auch mit ner 450 D und einem 70-200 L f4 , mit nachziehen. Mit kürzerer zeit wäre es wohl noch besser geworden. Vor allem nur für den IS 400 Euro mehr`? Muss nicht sein.
 
Naja, ohne IS ist mir nichts, da ich nicht nur Sportaufnahmen damit machen möchte.
So ein IS ist tatsächlich was Feines, aber wenn du viel Sport fotografierst, dann sollte der USM dir wichtiger sein. Das 70-300 IS USM bietet meines Wissens nach auch keinen Ring-USM und besitzt keine Möglichkeit zum Vollzeiteingriff in die Fokussierung - da kann ich mir nicht vorstellen, dass es merklich schneller sein soll als das 55-250 IS, welches ich selbst besitze und mit dessen Fokusgeschwindigkeit ich sehr zufrieden bin (wird sich beim ersten Ring-USM-Objektiv vermutlich ändern :D).
Meine Empfehlung wäre daher ebenfalls das 70-210 USM, das im Vergleich zum 55-250 IS und zum 70-300 IS eine etwas höhere Lichtstärke bietet, die beim Sport eher von Vorteil sein dürfte als der IS.
Wenn dir der IS so wichtig ist, dass du ihn garnicht entbehren möchtest, dann wäre mein Tipp das 55-250, weil es im Vergleich zum 70-300 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten