• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 F2.8 dezentriert?

Doorman

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mir vor gut 2 Wochen ein Tamron 17-50 F2.8 zugelegt. Heute bin ich mal dazugekommen, zu testen, ob auch mein Exemplar möglicherweise dezentriert ist.
Auf meinem Testbild sind die Ränder rundrum unscharf, und abgeschattet. Die Mitte dagegen ist sehr scharf. Ist das normal? Oder habe ich auch ein dezentriertes Objektiv bekommen?
Weil auf dem Vergleichsbild (Blätter) ist mir nichts aufgefallen. Das ist auch mit dem Objektiv entstanden.
Das Testbild ist etwas aufgehellt und verkleinert, das Blätterbild nur verkleinert.

Nachtrag: Dass das normal ist, kann ich mir nicht vorstellen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut allen möglichen Objektiv-Tests sind die Beobachtungen zumindest von der Art her normal.
Jedes Objektiv ist am Rand dunkler. Das nennt sich Vignettierung.
Und jedes Objektiv ist am Rand weniger scharf als in der Mitte.

Hinzu kommt dass die Fläche, die exakt scharf abgebildet wird, keine Ebene ist, sondern leicht gekrümmt.

Ob das Ausmaß dieser Abbildungsfehler jetzt für dein Objektiv normal ist oder nicht, kann ich nicht sagen.
Da müsstest du mal in die Testberichte sehen.
 
Herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Objektiv.

Du hast Dein Objektiv schon in einer Extremsituation getestet: An der Naheinstellgrenze bei offener Blende. Vermutlich war der Sensor nicht einmal exakt parallel zur Vorlage ausgerichtet. Insofern ist das erzielte Ergebnis in Ordnung. Außerdem zeigen die Bilder, das die Abbildungsleistung des Objektives durch Abblenden gesteigert werden kann.

Viel Spaß mit der Linse.
Frank
 
Das mit dem Parallel Ausrichten kann natürlich sein, obwohl ich mir größte Mühe dabei gegeben habe, mit Wasserwaage ;)
Aber wenn Ihr sagt, dass das normal ist.. Mich hat nur der immense Unterschied zwischen Mitte und Rand gewundert. Aber dann sei es wohl so :) Und abblenden kann ja auch mal nicht schaden.

Schönen Sonntag noch, und danke!
 
Laut dem Test hier soll es Rand nicht gar so dramatisch von der Schärfe her einbrechen, hat allerdings eine starke Bildfeldwölbung.
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/386-tamron_1750_28_sony?start=1

Du könntest, wenn's dir arg wichtig ist, bei deinem Testaufbau nochmal manuell etwas hin- und herfokussieren, und dabei schauen, ob du das Bild am Rand schärfer (und dafür in der Mitte unscharf) hinbekommst. Dann ist es Bildfeldwölbung. Wenn dagegen eine Ecke gut, die anderen dafür schlimmer werden, dann ist es dezentriert.
 
Wenn die Fehler genau symmetrisch sind (wie @freejack schon sagte), ist das keine schlechte Zentrierung. Im Gegenteil: Je gleichmäßiger das Bild zu den Ecken hin in ALLE Richtungen schlechter wird (oder gut bleibt), desto besser ist das Objektiv zentriert. Also wenn zum Beispiel alle vier Ecken in gleicher Weise scharf oder unscharf sind.

Gruß
Palantir :)
 
Es ist ein lichtstarkes Standardzoom und kein Macro-Objektiv.

Man muß ihm eine Bildfeldwölbung im Nahbereich ebenso wie ein allgemeines Nachlassen des Kontrastes zum Bildrand bei Offenblende zubilligen.

Es ist für allgemeine Fotografie gedacht und gebaut; Reproduktionen von Zeitungsseiten (zumal bei Offenblende) sind nicht seine Aufgabe.

Gruß messi
 
Hallo!

Ich danke Euch für die guten Tipps! Ich werde das manuelle Fokussieren noch mal probieren und werde dann noch mal berichten.

Viele Grüße und schönen Abend!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten