12.06.2010, 20:57
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Bad Laasphe
Beiträge: 577
|
Kurze Kamerafahrten
Hallo Gemeinde,
welche Möglichkeiten oder Produkte gibt es um kurze Kamerafahrten durchzuführen?
Dabei meine ich keine "wilden" kreuz und quer Fahrten, sondern die Kamera auf einer Art Schiene gleichmäßig vorwärts zu bewegen. 50 cm würden schon reichen, vielleicht auch weniger.
Ich hatte schon an nen Makroschlitten gedacht. Aber da gibts doch sicher auch fertige Produkte.. zu denen mir vielleicht nur der Name fehlt
Danke und Gruß
__________________
E-M5 + 25mm 1.4
|
|
|
12.06.2010, 21:08
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 207
|
AW: Kurze Kamerafahrten
Modelleisenbahn
|
|
|
12.06.2010, 21:24
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 54
|
AW: Kurze Kamerafahrten
Klar gibts sowas...
Du meinst wahrscheinlich eine Schiene, wie die von http://glidetrack.com/
Bei den meisten Gleitschienen werden Igus Lineargleitschienen mit passendem Schlitten verwendet. Ich habe mir doe Komponenten direkt bei Igus (ihttp://www.igus.de/wpck/default.aspx?pagenr=1994 , eine deutsche Firma) bestellt und mir selbst Füße angebracht. Bei 150cm kam ich so auf einen Gesamtpreis von unter 150€.
Gruß Lomo
|
|
|
12.06.2010, 21:51
|
#4
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Bad Laasphe
Beiträge: 577
|
AW: Kurze Kamerafahrten
Sieht ja interessant aus die Sachen bei igus. Kannst du mir sagen, welchen Artikel du da genommen hast? Was hast du mit dem Schlittgen gemacht, um die Kamera darauf zu befestigen?
__________________
E-M5 + 25mm 1.4
|
|
|
12.06.2010, 22:37
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 54
|
AW: Kurze Kamerafahrten
Hi,
klar, ich habe die WS 16-60 in 1,5 Meter und den passenden Schlitten WW 16-60-10.
Habe mir dann Gewinde an beiden Enden gemacht und mit Aluprofilen und Schraubfüßen aus dem Baumarkt passende Füße gebaut.
Unten habe ich mir dann noch 1/4 Zoll Gewinde eingefräst um die Schiene auf 2 Stative stellen zu können.
In den Schlitten habe ich zentral ein 3/8 Zoll Loch gebohrt und einen Manfrotto 501 HDV Videokopf festgeschraubt.
Gruß Lomo
|
|
|
12.06.2010, 22:47
|
#6
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Bad Laasphe
Beiträge: 577
|
AW: Kurze Kamerafahrten
Danke für die Info!
Wäre sicher nicht nur für mich interessant mal den kompletten Aufbau zu sehn. Vielleicht auch mal ne entsprechende Kamerafahrt? Wäre suppa!
__________________
E-M5 + 25mm 1.4
|
|
|
13.06.2010, 06:11
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 06.05.2010
Ort: Würzburg
Beiträge: 753
|
AW: Kurze Kamerafahrten
"Kurze Kamerafahrten":
Gehst zum Obi und kaufst Dir dort eine leichtgängige Schubladenschiene und baust darauf Deine Kamera auf.
"Wäre sicher nicht nur für mich interessant mal den kompletten Aufbau zu sehn."
Setze einfach Deine Kreativität ein.
|
|
|
13.06.2010, 09:13
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 1.848
|
AW: Kurze Kamerafahrten
|
|
|
23.06.2010, 23:45
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 121
|
AW: Kurze Kamerafahrten
Hallo!
Ich habe vor wenigen Wochen mehrere Dollies mit Tracksystem gebaut, inklusive eines Mini-Skater-Dolly. Letzteres kann sowohl auf einem Schienensystem, als auch auf jeder ebenen Fläche genutzt werden und wiegt nur 2,5 Kg. Der große Dolly wiegt mit dem Schienensystem ca. 30 Kg, mehr Schienen, mehr Gewicht. Die Masse und Inliner-Rollen auf Aluminiumschienen (keine Ladder-Dolly, echte Alurohre) sorgen logischerweise für eine exzellente Laufruhe.
Von den auf Youtube gezeigten PVC-Tracks und einem Stativ draufgeschraubt, kann ich nur abraten. Wenn man ein paar Euro investiert und handwerkliches Geschick hat, kann man je nach Anspruch ein außerordentlich gutes Dolly-System bauen.
Da ich eine Canon 550D mein Eigen nenne, werde ich mal kommendes Wochenende meinen Dolly (200Kg Tragkraft) mitsamt Tracks (erweiterbar in 2m Schritten) im Freien aufbauen und ein paar Kameratestaufnahmen machen und sie auf Vimeo hochladen.
Ich kann auch gerne mal eine DIY Anleitung verfassen und sie hier einstellen. Falls sich jemand mit dem Thema Selbstbau befassen möchte.
Übrigens, ich baue auch Rigs. Da werde ich in den nächten Tagen ein paar Bilder einstellen, falls Interesse besteht.
|
|
|
24.06.2010, 01:10
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
|
AW: Kurze Kamerafahrten
Wenn du ein paar Beispielbilder und Anleitungen online stellen könntest wäre das super. Möchte mir im Sommer, wenn ich etwas mehr Zeit habe auch einige Dinge bauen.
Gibt es irgendwo Manschetten mit einem beidseitigen Zahnkranz, die man ums Objektiv legen kann. Hab da noch nichts passendes im Netz gefunden und mit Rollen von Inline Skates hatte ich bei 2 Objektiven keine guten Erfahrungen gemacht. Das war nicht sehr präzise und damit unbrauchbar.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|