• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das nicht süß? (NMZ)

Marcellino

Themenersteller
Hallo

Ich habe heute auf meiner Morgenwanderung einen kleinen Specht entdeckt. Vermutlich ist es ein junger Klein- oder Buntspecht, da kann bestimmt einer von Euch mehr dazu sagen.

Und dann kam was, womit ich nicht gerechnet hatte, aber seht selbst :eek:

IMG_5887.jpg


IMG_5864_500kb.jpg


IMG_5865_500kb.jpg


IMG_5859.jpg


Schade, dass so viele Äste und Blätter davor hingen und so auch kaum Licht dort hinkam. Näher hinzugehen kam für mich nicht in Frage, ich war froh, dass mir die Natur dieses Schauspiel geboten hat, da wollte ich nicht für schönere Fotos eingreifen. Das muss man einfach respektieren :top:
 
Ich habe heute auf meiner Morgenwanderung einen kleinen Specht entdeckt. Vermutlich ist es ein junger Klein- oder Buntspecht, da kann bestimmt einer von Euch mehr dazu sagen.

Tolle Dukumentation!

Junger Buntspecht scheidet aus, der hat einen ganz roten Scheitel.
Durch den direkten Größenvergleich mit der Kohlmeise kommt auch nur Kleinspecht in Frage. Nestjunge davon habe ich noch nie gesehen, die jungen Männchen haben aber laut Literatur eine rote Stirn.

Gruß Rolf
 
Danke Dir! :top:

Ist halt immer sehr schwer zu sagen um was es sich handelt, wenn kein passendes Elterntier vor Ort ist :lol:

Mich hat das jedenfalls sehr beeindruckt.
 
:top: Wow! Einzigartige Natur-Aufnahmen!
Dass Meisen artfremde "Kinder" quasi adoptieren, war mir unbekannt.

Danke fürs Zeigen.

Ein beneidendswertes Erlebnis!

lg sf
 
Brutparasitismus?

Tolle Naturbeobachtung, danke für´s Zeigen!!!


Dass Meisen artfremde "Kinder" quasi adoptieren, war mir unbekannt.

Na ja, als Höhlenbrüter sind Meisen auch eher ungeeignet als Wirte von Brutparasiten (speziell Kuckuck), denn der recht große junge Kuckuck würde nicht in eine typische Meisen-Bruthöhle passen.

Hier hat wohl ein (Klein?)specht sein Ei in ein Meisennest gelegt... Zwar ist der junge Specht nicht so groß, aber der Rest der Meisenbrut wird trotzdem nicht überlebt haben. Das ist jedenfalls eine äußerst interessante Dokumentation, zeig sie doch mal im Vogel-Thread! (unter Deiner Titelzeile kann man sich ja nichts vorstellen)
 
Danke fürs Zeigen

Gerne. :)

Nachdem ich die Bruthöhle gestern gefunden hatte, kamen noch ein paar Vogelfreunde dazu und da wurde es dort schon sehr eng. So konnte ich leider auch nicht mehr großartig versuchen die Position zu verändern, wir hatten etwa 10m Abstand zu dem Baum und da stand noch einiges dazwischen. Die "Kollegen" konnten auch nicht glauben, was sie da sahen :lol:

5600K schrieb:
Das ist jedenfalls eine äußerst interessante Dokumentation, zeig sie doch mal im Vogel-Thread! (unter Deiner Titelzeile kann man sich ja nichts vorstellen)

Hast recht, ich hab es dort mal verlinkt. Danke für den Hinweis! :top:
 
Habe eine Weile gerätselt...

...über dieses seltene Schauspiel...

Aber ich denke ich hab´s: Beim nochmaligen Ansehen der Bilder ist mir aufgefallen, daß das Einflugloch nach unten erweitert ist! Da hat also der Specht das Einflugloch der Meise vergrößert, hat die Jungen oder die Eier der Meisen gefressen und sein eigenes Gelege in die Nisthöhle getan.

Daß Spechte sich als Nesträuber betätigen und die Bruthöhlen und Nistkästen kleinerer Singvögel aufhacken, um an die Jungen zu kommen, ist ja bekannt. Aber daß sie dann dort auch Eier legen...:eek:
 
Ich hatte Anfang der 90er mal den Fall, daß eine Schwanzmeise junge Kohlmeisen in einem Nistkasten gefüttert hat, zusätzlich zu den Eltern.
Gruß Rolf
 
Hi,
ich sehe das ähnlich wie Rolf.
Eigentlich ist das Nest "geraubt und besetzt" durch die Spechte.
Die Meise war aber zu sehr im Brutbetrieb, sodass sie weiterhin auf die Signale des Sperrens des Spechtes weiterfüttert.
Ähnliches Verhalten wurde schon von anderen Singvögeln beobachtet, die sogar angefangen haben, Goldfische in einem Teich zu füttern, da diese auch "Sperren" und dabei eine schnabelähnliche Rachenfarbe aufweisen.
Grüße,
Matthias
 
So wird das wahrscheinlich wirklich gewesen sein. Wie auch immer, es war ein nettes Erlebnis :)

Leider war die Woche darauf ein "Nesträuber" ganz anderer Art vor Ort gewesen. Ich sah schon weitem die niedergetretene Spur im Gras, da konnte wieder ein Mensch nicht nah genug rankommen. Kurze Zeit später sah ich denjenigen auch dort durchs Dickicht kriechen. Das hat mich sehr geärgert. :grumble:

Vom Kleinspecht war auch nix mehr zu sehen. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten