• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter für UWW

huberei

Themenersteller
ist es empfehlenswert für ein UWW (nikon 10-24) zum schutz und natürlich fürs bild selbst ein polfilter zu verwenden?

falls ja, welche sind top bzw. flop?
worauf achten?

gruss
 
Hallo huberei,

ist es empfehlenswert für ein UWW (nikon 10-24) zum schutz und natürlich fürs bild selbst ein polfilter zu verwenden?

falls ja, welche sind top bzw. flop?
worauf achten?

gruss

Als Schutz eignet sich ein Polfilter nicht. Die Meinungen zu einem Schutz der Frontlinse gehen hier im Forum auseinander. Die einen sagen ein (UV-)Filter vor der Linse sei ein angemessener Schutz, die anderen raten davon ab, weil jedes zusätzliche Glas vor der Linse einen Einfluss auf die Qualität hat und empfehlen als den einfachsten und besten Schutz eine GeLi (Gegenlichtblende / Streulichtblende).

Ein Polfilter hat zudem noch die Eigenschaft, dass er schon prinzipbedingt Licht schluckt und damit die Leistung des Objektivs verschlechter.

Wenn Du Dir aber unbedingt einen Polfilter zulegen willst, solltest Du nur die sogenannte Slim-Version (besonders flach) verwenden, da es sonst schon alleine durch den Filter zu Randabschattungen kommen kann (besonders bei 10 mm).
 
Bei einem Ultraweitwinkel ist jede Art von Filter vor der Frontlinse ein Problem. Wegen der sehr grossen Schärfentiefe kann es leicht passieren, daß Staub, der direkt auf der Linse unsichtbar ist bereits sichtbar gezeichnet wird. Wenn er einen norma hohen Rand hat, können bereits die Ecken schwarz werden.

Meine allgemeine Meinung zum Thema UV und Skylight als "Schutz": Ein schöner Traum der fotografisch zum Albtraum werden kann. Wenn wirklich mit Dreck zu rechnen ist - Motocross - dann ein ND0 -Filter, im Prinzip ein einfaches Schutzglas. Und den nach der Schlammschlacht wieder runter.
 
Naja ich denke du willst den Polfilter schon als Effektfilter für spezielle Aufnahmen verwenden oder? Was hast du sonst noch für Filter, denn so ein UWW stellt eine extreme Herausforderung für alle Filter da. Bei längeren Brennweiten würde ich den Hoya HD Circular Polfilter empfehlen, aber bei einem UWW tendiere ich zu B+W Käsemann Slim, und als dritten Kandidaten noch die Marumi Super DHG Serie, die auch beachtlich ist.
 
Schau mal hier nach näheren Informationen

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194580

An (S)WWs sind Polfilter etwas problematisch, da nicht selten keine gleichmäßige Filterwirkung über den gesamten Bildausschnitt erzielt wird. Wie oben schon geschrieben, selbst wenn man den Einsatz eines "Schutz"-Filters für sinnvoll erachtet, so wäre ein Polfilter als lichtschluckender Effektfilter nur nachteilig.

M-A
 
Im Urlaub habe ich meinen Marumi DHG Super gelegentlich bei 12mm verwendet. Randabschattungen konnte ich keine feststellen und wenn es das Motiv hergibt ist die Wirkung auch einigermaßen gleichmäßig. Zum Abdunkeln des Himmels würde ich den Polfilter allerdings nicht in 12mm Stellung verwenden, da hab ich schon schaurige Beispiele gesehen und probiere es gar nicht erst...
 
Um zu sehen, welche Effekte ein Pol-Filter auf einem UWW haben kann, schaue auf auf dieser Seite. Scrolle etwa bis zur Mitte der Seite zur Überschrift "Avoid polarizers on wide-angle lenses".
 
ja, das problem mit den ungleichmässigen himmeln hab ich auch schon gesehen. aber der typ im fachgeschäft meinte, dass sollte kein problem sein. deshalb wollte ich nochmal von euch "fachmännern" eine weitere meinung einholen.

was würdet ihr denn als linsen schutz auf weltreise mitnehmen?
 
was würdet ihr denn als linsen schutz auf weltreise mitnehmen?

Die Streulichtblende.

Und wenn unbedingt ein Filter als Schutz benötigt wird (vor Sandsturm, peitschender Meeresgischt, o. ä.), dann auf keinen Fall ein Polfilter (der schluckt Licht und beeinflusst das Bild immer mehr oder weniger), sondern ein neutraler Protect-Filter, mehrschichtvergütet und in möglichst guter Qualität.

Beispielsweise ein B+W Schutzfilter 007 Clear. Dazu sagt der Hersteller:
Dieses Filter erfüllt den Wunsch vieler Fotografen nach einem reinen Linsenschutz ohne Filterwirkung. Seine einzige Funktion: Schmutz, Sand oder Spitzwasser von der Frontlinse fernhalten. Das besonders klare Spezialglas mit hoher Transmission ist MRC-vergütet. Die hydrophobe Vergütung mindert die Haftneigung von Partikeln und Wassertropfen. Vorteil: Leichte Reinigung und maximale Reflexminderung. Auch mit Slim-Fassung für Superweitwinkel-Objektive erhältlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten