• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Mittelformat für Streetphotography?

fayve

Themenersteller
Welche Mittelformatkamera ist am besten für Streetphotography geeignet?

Ideal wäre ja die Vereinggung des Transportapilität und Sponanität von Kleinbildkameras und der Auflösung von Mittelformatkameras.

Hab ein interessantes Bild dazu auf Flicker gefunden: http://www.flickr.com/photos/mikepeters/4523324754/ (Ellen Mark unterwegs in NY)
 
Im prinzip Geschmackssache, ich würde dafür auf jeden Fall eine mit Lichtschacht nehmen, das ermöglicht recht unauffällige Aufnahmen.

Eine TLR wäre da mein Favorit (benutze selbst eine Rolleiflex).
 
gleich kommt jemand und sagt "das geht nur mit einer leica".

aber mal im ernst. die beste kamera gibt es nicht. wie soll man diese frage beantworten? für jeden einzelnen wird es eine andere optimale kamera geben, die den eigenen bedürfnissen gerecht wird...
 
Für den grossen Geldbeutel Rolleiflex 2.8 GX oder FX.
Für den kleinen Rolleiflex 3.5 F / 2.8 F.

Es gab auch eine TLR von Mamiya, die sollte es noch günstiger geben, welche aber deutlich schwerer und grösser ist wie die Rollei.
 
Mamiya 7. - Warum kein Quadrat? weil das Quadrat eine exakte Bildkomposition erfordert und es schwierig ist, dies bei spontaner Fotografie umzusetzen.

Gruß
numeric
 
von Fuji gibt es noch die GW670/ GW690 als 6x7 bzw. 6x9 Rangefinder, falls das von der Handlichkeit her in Frage kommt.
 
Mamyja 7 (ist auch die Kamera, die Mary Ellen Mark auf dem Foto hat).
Sehr leise, sehr gute Optik.
Günstigere Alternative und auch sehr gut: Plaubel Makina (6x7)
Noch weniger quadratsch (6x9) Fuji 690.

Godehard
 
VOn Fuji gibt es noch 4.5x6 Modelle, die aussehn, wie eine zu heiss gewaschene analoge Knipse. Mit FB, aber auch eine mit Zoom. Damit dürfte man wohl als knipswütiger Tourist eingeschätzt werden, was in vielen Fällen doch auch schon reicht, dass der Fotograf nicht beachtet wird.
 
Man sollte die Größe der MF-Messsucher allerdings nicht unterschätzen, so unauffällig wie eine KB-Kamera sind die alle nicht:

Fuji 645er
Fuji 690er
Mamiya 7er


Eine TLR/Hassi usw. vor der Brust hat auch noch den Vorteil, dass das die meisten Leute eher interessant oder witzig finden, wenn man mit so einer "antiken" Kamera fotos macht.
 
Ich glaube, dass ein lauter Verschluss wesentlich auffallender ist als die Größe der Kamera, wobei es natürlich immer daruf ankommt was genau man machen will. "Street" gibt es ja ne Menge.
Martin Parr arbeitet z.B. mit der Mamiya 7 und wenn man seine Fotos sieht, merkt man, dass er mit "auffallen" kein Problem hat. Meist blitzt er sogar ohne das die Leute das merken.

Godehard
 
Sicher, aber hier in D fühlen sich die Leute schon schnell bedroht oder ihrer Privatsphäre beraubt, wenn man sie im öffentlichen Raum fotografiert. Da macht es oft einen Unterschied, ob ich mir erst die schwarze Kiste vor's Gesicht hebe, oder ob ich mit der Kamera vor der Brust garnicht erst die Haltung ändern muss.

Aber am Ende sollte man sich einfach mit seiner Kamera wohl und sicher fühlen. Wenn man wie selbstverständlich damit umgeht, zieht man auch weniger Aufmerksamkeit auf sich.
 
Ich würde eine TLR mit Lichtschacht nehmen. Rolleiflex, Yashica MAT 124g oder vergleichbares.

Vorteil: Die meisten Leute können gar nicht erkennen, was man da gerade macht. Was ist das eigentlich, was der da hat? Was fotografiert der eigentlich, der kuckt ja immer auf den Boden usw.

Eine MF-Messucherkamera kann man nicht mehr unauffällig nennen.

An einem MF-Würfel, wie einer Hasselblad oder Kiev, bei der man ja auch mit Lichtschachtsucher arbeiten kann, kuckt vorne immer ein großes Objektiv raus. Auch da wird Leuten einfach klarer... der hat ne Kamera.

Der Nachteil beim Lichtschachtsucher ist natürlich dieses blöde spiegelverkehrte Bild. Da muss man schon üben, um sich bewegende Leute zu verfolgen :)

Ciao Oli
 
Ich würde eine TLR mit Lichtschacht nehmen. Rolleiflex, Yashica MAT 124g oder vergleichbares.

Dem schließe ich mich an. Vorteilhafterweise natürlich eine mit Belichtungsmesser, aber auch mit einem SW-Film und einem Handbeli mit Lichtmessun sollte das ganz gut klappen. Der Vorteil ist echt, dass die meisten nicht raffen warum du immer runter schaust ;)

Sehe zum ersten mal die Messsucher-MF am Mann - die sind ja rieeesig :eek:
 
Hi alle zusammen,

aber warum will man Street mit ner Mittelformat machen :confused::confused::confused:

Wenn schon mit Film und nicht digital, dann würde ich auch zur Leica :top: tendieren. Oder was Kleines wie ne Minox oder so.

HP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten