• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ägyptenurlaub und EOS 550D

Netron.at

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fahre demnächst nach Ägypten um mich etwas von meinem Job zu erholen. Geplant ist eine Nilkreuzfahrt und ein eine Woche zusätzlich Hotel (grillen lassen) :)

Meine Frage nun:

Habt ihr Erfahrungen mit Ägypten (speziell jetzt mit eurer Kamera)... Was ist ein Musthave für meine Kamera? Was sollte dabei sein? Welcher Filter sollte dabei sein? Tipps und Tricks?

Danke Stefan :)
 
Ist schon 30 jahre her. Aber wenn ich mich rückbesinne, würde ich eine lichtstarke Festbrennweite mitnehmen. In den Grabkammern kann man nicht blitzen (weiß aber nicht, ob man da heute überhaupt noch Kameras reinnehmen darf...).
Sonst halt das übliche: Ein gutes Tele, weil das Ufer doch oft weit entfernt ist, ein Makro, in Assuan habens einen schönen botanischen Garten und ein Weitwinkel das nicht allzusehr verzeichnet.
 
Zumidest wird durch den UV Filter, der soweit ich weiß, bei DSLRs überflüssig ist der Schutz der Frontlinse durch z.B. umherwehenden Sand geboten.
 
Habt ihr Erfahrungen mit Ägypten (speziell jetzt mit eurer Kamera)... Was ist ein Musthave für meine Kamera? Was sollte dabei sein? Welcher Filter sollte dabei sein? Tipps und Tricks?

Hallo, wenn Du nach Ägypten reisen möchtest und eine 550D hast, dann kannst Du uns das doch an anderer Stelle mitteilen.
Schau mal ganz allgemein in Fachliteratur zur IVD. Dort kannst Du fündig werden, was auch Deine Kamera fordert, egal ob in Ägypten oder dem Friedhof um die Ecke ---- L-Objektive und deren Weiterentwicklung.
Schönen Urlaub,Delfiner
 
Zum Thema UV-Filter und den ach so bösen Angreifern der Front-Linse:

Ich bin jetzt seit 6 Jahren dabei (die 300D) und ich habe seitdem die Kamera ohne viel Tasche und Wattebausch benutzt, sie ist für mich ein Arbeitsgerät, obwohl ich mein Geld NICHT damit verdiene, und ich hatte noch NIE Probleme damit. Ich bin 6000 km Norwegen gefahren, 1900 km auf dem Rad an der ganzen Küste Deutschlands und ich lege die Kamera auch mal am Strand in den Sand und habe seitdem knapp 80k Fotos auch bei Regen, Sturm, Eis (uhhhhh, jetzt kommen die Kondensationsleute mit der Tüte...) gemacht. Objektivdeckel? Leute, ich habe ne Streulichtblende!

Und jetzt haltet Euch UV-Filterer, lieber-nicht-Objektiv-Wechsler und Co fest: Ich hatte NIE Sensorstaub, Sand im Objektiv, ne gesandstrahlte Linse, nen Kratzer in der Frontlinse oder sonst was!

Zählt mich gern zu den Glückspilzen, ich sehe mich lieber als Realisten, der seine Zeit lieber mit Fotos machen, statt Fokustests und sonstigem Firlefanz austesten verbringt.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend

Euer Martin
 
Komme gerade von einer zweiwöchigen Reise aus Israel zurück und sehe das ähnlich wie das Posting über mir. Ich hatte mein Equipment aus der Signatur dabei und alles hat wunderbar funktioniert (selbst ein Sandsturm in Jericho hat weder der Kamera noch dem Objektiv geschadet). Ab und zu habe ich mal die Linsen gereinigt und am Ende das gesamte Equipment, aber das war es auch schon. UV-Filter benutze ich ebenfalls keinen - Streulichtblenden und Objektivdeckel reichen mir vollkommen ;)

Edit: Ein Vorteil günstigen Glases ist sicher, dass man sich nicht so viele Gedanken um die Ausrüstung machen muss. Gerade auf Reisen in "unwirtlichen" Gebieten würde ich immer ein günstiges Objektiv wie das Kit als "Immerdrauf" wählen. Wenn das beschädigt wird, ist der Verlust recht gering und für besondere Bilder kann man dann immer noch das teure Glas aus der Tasche / dem Rucksack holen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja und fotografiere auf keinen Fall da, wo du nicht fotografieren darfst!!!
Wenn dort wachen rumstehen und Leute beobachten kannst du gar nicht so unauffällig sein, dass du nicht erwischt wirst. Ich hatte beispielsweise mein Display aus ein PObjektiv mit Ultraschallmotor und so versucht in einem Grab im Tal der Könige zu fotografieren. Tja das rote Lämpchen dass das Bild auf die Speicherkarte geschrieben wird hat mich verraten. Ein Wächter hat mich schnurstraks zur Seite genommen und auf den Play Konopf der Kamera gedrückt. Zum Glück sprach er ein wenig englisch und ich konnte mich nachdem die andren Touris aus der Grabkammer in die nächste gegangen waren darauf einigen, ihm 40 Euro zu geben (umgerechnet) und zu gehen. Hätte er mich nicht verstanden, hätte mir das eine Anzeige eingebracht und den Verlust der ganzen Cam. Ja ich weiß, selbst schuld wär ich gewesen! Aber dennoch wollte ich diesen Hinweis mal anbringen!
Dennoch habe ich nun 5 geniale Fotos (dank High ISO) aus der Grabkammer Tut Ench Amuns :-)
Pol Filter wär für Ägypten übrigens fein. ICh hatte dort nur ein 18-250 universalzoom und mein geliebtes 17-55/2.8 dabei. Die kombi hat völlig gereicht.
 
Ich war vor gut 9 Jahren auf Nilkreuzfahrt und hatte damals noch meine SLR von Minolta und das Megazoom von Tamron und hab gute Bilder mit nach Hause gebracht! :)

Schwierig wars damals natürlich vor allem in Gräbern und Tempeln - da hätte ich mir wie an meiner jetzigen 550D die heute üblichen hohen ISO gewünscht. Allerdings waren die damals wohl auch noch nicht so scharf wie DBrandt weiter oben beschrieben hat. Hier wäre sicherlich eine lichtstarke FB oder ein lichtstarkes Standardzoom (z.B. das Tamron 17-50 VC) von Vorteil, denn Blitz ist ja eh nicht erlaubt und Stativ war damals - wenn überhaupt - dann nur mit Aufpreis möglich, was bei den Massenbesichtigungen jedoch oft auch ein schwieriges Unterfangen gewesen wäre. :(

Auf dem Schiff selbst würde ich entweder mein Immerdrauf (18-135 IS) oder ggf. besser noch ein Objektiv mit mehr Tele (wie z.B. das 55-250 IS) mitnehmen. Polfilter nicht vergessen und ggf. - der eine mags der andere nicht - Schutzfilter fürs Objektiv (ich hab immer einen drauf) und Ersatzakku nicht vergessen (oder BG anschnallen) den Motive gibts genug!! :top:

Kommt auf Deine Ausrüstung an, was du genau fotografieren willst und was du ggf. bereit bist noch zusätzlich für den Urlaub auszugeben. Ich denke ein Tele und eine lichtstarken FB oder ein lichtstarkes Standardzoom sollte ausreichen.

Ich wünsch dir schonmal viel Spass, denn ich werde sicherlich auch nochmal einen Nilkreuzfahrt machen! Lass dir Abu Simbel nicht entgehen und grüß mir Ramses :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte ein 28-300 auf meinem 5dII. Vorteil war kein Objektivwechsel in solcher schmutzigen und sandig Umgebung nötig. Nachteil war die zu große Blende
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten