• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie verändert sich die Blende beim Zoom?

Sargas

Themenersteller
Hallo zusammen,

folgende Frage: bei vielen Zoomlinsen verändert sich ja meine Offenblende beim Zoomen, nehmen wir mal das Canon 100-400 4,5-5,6.

Wie krieg ich jetz raus welche Offenblende ich bei z.B. 300mm hab?

Wenn mir das jetzt jemand für den konkrenten Fall sagen kann is schon net schlecht aber ich wüsst gern wie sich das generell verhält weil ich grad nen Vergleich zwischen diversen Zooms in der Klasse anstellen will.

Hoffe ihr versteht wies gemeint ist.

Schonmal Danke für die Mühen und viele Grüße

sargas
 
Wirksame Öffnung / Brennweite = maximaler Blendenwert für die Brennweite, aber so rein Gefühlsmäßig fallen die Blenden schon etwas eher ab.
 
Wirksame Öffnung / Brennweite = maximaler Blendenwert für die Brennweite, aber so rein Gefühlsmäßig fallen die Blenden schon etwas eher ab.

Wirksame Öffnung ist demnach was? Ich glaub ich steh aufm Schlauch, könnteste mal ein Beispiel machen bitte?
 
Hoffe ihr versteht wies gemeint ist.
Vermutlich möchtest du so etwas hören:
100-200mm: Blendenzahl 4,5
200-300mm: Blendenzahl 5,0
300-400mm: Blendenzahl 5,6
Das sind jetzt nur Beispielzahlen, keine echten Werte für das Canon 100-400 4,5-5,6.
Diese Auskunft können dir wahrscheinlich Besitzer dieses Objektivs geben, falls du die Info nicht selbst in irgendeinem Objektivtest online findest.

Allerdings solltest du dir im Klaren sein, dass solche Werte nie 100% exakt sind. In obigem Beispiel springt das Objektiv bei 200mm ja nicht plötzlich von 4,5 auf 5,0, auch wenn die Kamera das so anzeigen würde. Das ist ein kontinuierlicher Prozess, also z.B. 198mm: 4,69; 199mm: 4,74; 200mm: 4,79; 201mm: 4,84; usw. Aber so genau nimmt es niemand. Üblicherweise wird auf Drittel-Blendenstufen (4,5; 5,0; 5,6 usw) "gerundet".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirksame Öffnung ist demnach was? Ich glaub ich steh aufm Schlauch, könnteste mal ein Beispiel machen bitte?

Mit w. Öffnung meinte ich salopp den Objektivdurchmesser.

Beispiel für das 100-400:

77mm / 300 = 0,2566667
dann Kehrwert bilden: 1 / 0,256667 = 3,8 also etwa Blende 4.
 
Mit w. Öffnung meinte ich salopp den Objektivdurchmesser.

Beispiel für das 100-400:

77mm / 300 = 0,2566667
dann Kehrwert bilden: 1 / 0,256667 = 3,8 also etwa Blende 4.


Das 100-400 fängt aber doch bei Blende 4,5 erst an!?

@mitlattus: Kannst du das vllt etwas weiter ausführen? Mal davon abgesehen, dass es mich einfach interessiert...
 
Das 100-400 fängt aber doch bei Blende 4,5 erst an!?

@mitlattus: Kannst du das vllt etwas weiter ausführen? Mal davon abgesehen, dass es mich einfach interessiert...

Stimmt. Deshalb schrieb ich ja oben auch das die schon eher abfallen, rein physikalisch ist das was man da berechnet das Maximum was geht.
Also wie schon beschrieben in dem Thread kann das evtl. jemand für dich ausprobieren.
 
Die "wirksame Öffnung" ist nicht der Objektivdurchmesser sondern der Durchmesser der Eintrittspupille. Und die Eintrittspupille konkret zu messen ist schwierig, weil sie virtuell ist.
Sargas, du kannst ja mal diese verwandte Diskussion lesen. Vielleicht hilft es - oder verwirrt dich noch mehr. ;)
 
Stimmt. Deshalb schrieb ich ja oben auch das die schon eher abfallen, rein physikalisch ist das was man da berechnet das Maximum was geht.
Also wie schon beschrieben in dem Thread kann das evtl. jemand für dich ausprobieren.

Also mit anderen Worten ich kanns mit dem Rechnen bleiben lassen weils eh nix bringt...

Dann versteh ich auch den Post von mitlattus...

@Sebastian5: Jap, da hab ich schonma rein gelesen...

Danke euch allen, falls wer ne Seite kennt wo man sowas nachlesen kann einfach posten.
 
Hallo erst mal,

Bei meim 100-400mm........
...100-135mm=4,5

135-265mm=5,0

300-400mm=5,6

die Werte sind alle ca. hab´s mal kurtz getestet

mfg marius
 
Um das rauszubekommen, muss man einfach das Objektiv an die Kamera schrauben und beim zoomen Ablesen wie sich die Blende verändert.

Zumal es doch ziemlich egal ist, zu wissen welche Blende bei 200 mm max möglich ist. Die Kamera sagt dir das doch eh in dem Moment dadurch das du gar keine größere Blende auswählen kannst.

Ich verstehe das bestimmt alles wieder mal nicht. :(
 
Genau einfach ausprobieren!

Egal ist es aber nicht immer. Nimmt man z.b. das Sigma 17-70 2.8-4, kann vor dem Kauf sehr wohl interessant sein wie lange man (also bis zu welcher Brennweite) man wirklich mit f2.8 arbeiten kann. Blende 2.8 ist nämlich bei dem Teil glaube ich nur bis 20mm, also nicht all zu weit
 
Um das rauszubekommen, muss man einfach das Objektiv an die Kamera schrauben und beim zoomen Ablesen wie sich die Blende verändert.

Zumal es doch ziemlich egal ist, zu wissen welche Blende bei 200 mm max möglich ist. Die Kamera sagt dir das doch eh in dem Moment dadurch das du gar keine größere Blende auswählen kannst.

Ich verstehe das bestimmt alles wieder mal nicht. :(


Naja ich kauf mir jetz nich drei Objektive mit nem Durchschnittspreis von 900 das Stück um das zu testen...

Für ne Kaufentscheidung wüsst ich das halt gerne vorher. Aber das Thema is von meiner Seite her erledigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten