• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ef 70-210 USM oder 70-200 4/L USM

mike_1903

Themenersteller
Ich möchte mir jz ein Tele zulegen und mache damit sehr viele Skateboard und Sportfotos aber auch Landschaft und Portraits, ich habe das 4L USM schon getestet und war begeistert davon, jedoch weis ich nicht ob es sich schon auszahlt mir ein so gutes objektiv zuzulegen und vor allem kann ich nicht einfach so 600 euro hinblättern, jz die frage ob am anfang vl auch das 70-210 USM reicht....ich leg sehr viel wert auf schärfe und fotografiere fast nur bei viel licht und schönem wetter....als immer drauf habe ich bis jz das 17-50mm F2,8 von Tamron ohne vc....möchte aber jz auf fishey und tele aufrüsten
lg mike
 
Also wenn du das Geld hast, dann kauf dir das 70-200, sonst wirst du es dir später noch kaufen, ist eine Prophezeiung ;).

Wenn das Geld nicht so locker sitzt, ist das 70-210 eine klasse Alternative, es ist auch sehr scharf und die Farben werden auch schön und natürlich dargestellt. Am langen Ende ist da aber das 70-200 besser. Das 70-200 gibt es allerdings auch ab 450€ als junges Gebrauchtes.
 
Deine Frage ist so ein bischen im Stil von "ich will ein ganz schnelles Auto ... will aber kein Geld ausgeben" ... Sorry ... etwas uebertrieben.

Das 70-210/3.5-4.5 USM ist vom AF her sehr schnell ... u.U. sogar noch eine Spur schneller als das 70-200/4L ... die Schaerfe am langen Ende laesst aber nach ... da solltest du dann schon abblenden. Im Vergleich mit dem 4L wirst du im wesentlichen die etwas flaueren Konstraste und Farbwiedergabe des non-L sehen.

Ein anderer Punkt, ueber den du dir im Klaren sein solltest ... das 70-210 wird schon ne ganze Weile nicht mehr hergestellt ... du kaufst also ein altes Objektiv ... ein Defekt wird dann schnell zum (wirtschaftlichen) Totalschaden.

Eine Alternative (wenn du immer bei viel Licht fotografierst) ist das EF 100-300/4.5-5.6 USM ... sein Aufbau ist sehr aehnlich dem 70-210 ... es ist aber im Bereich 150-210mm besser als das 70-210 ... Richtung 300mm laesst es auch etwas nach.

Die Gebrauchtpreise des 100-300 sind aehnlich dem 70-210.
 
hallo! genau das Ef 70-210 USM hab ich mir vor 1 woche bei ebay für 125 € gekauft, war nicht der allerbeste preis aber ich war neugierig und wollte es haben. Hab ich nicht nachgefragt, aber es hat die wohl üblichen schwächen die man bei DIESEM objektiv erwarten muss: winzig kleine staubkörner zwischen der ersten und zweiten frontlinse, der zoom zieht aus, wenn man das objektiv nach unten hält.

ABER: es ist sauschnell! supersauschnell!!! und es ist superscharf! supersuperscharf!!!! für mein auge geht es in Richtung 50mm/1,4 von der schärfe, jedenfalls im bereich von 70-150mm. man muss schon ordentlich vergrößern um dann doch einen unterschied zu sehen!

Wenn du eine crop camera hast, kauf dir das teil, bis ca. dem blickwinkel von 200mm im KB hast du keine probleme mit der schärfe und bei meinem war nach der korrektur des focus mit der EOS 50d, schon bei blende 4 alles wirklich prima.

eigentlich wollte ich das teil nur die nächsten 2-3 monate nutzen, da ich mir das neue 100L IS USM macro holen werde, aber jetzt werde ich es behalten... für knapp über 100 euro kriegst du nix besseres... WENN ES GUT IN SCHUSS IST!


Andreas
 
Selbst bei 210 mm ist das alte 70-210 USMabgeblendet gut genug. Die kontraste und farben kann mit EBV hintbekommen. Das objektiv neigt leider zu farbsäumen/CA..
 
Hallo,
was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht ist ein gut erhaltenes 70-210 USM unschlagbar. Dazu noch leichter und kleiner.
Viele Grüße
kassurell
 
@ RainerT: Wenigstens einer der schreibt wovon er spricht ;-)

Also nochmal konkret: Es gibt 2 verschiedenen 70-210er. Das 70-210 4 USM (Schiebezoom) und das 70-210 3.5/4.5 USM. Ich nehme an, daß das 3.5/4.5 gemeint ist. [Edit: Das 70-210 4 ist KEIN USM, Dank an RainerT für die Korrektur]

Ich habe dieses Modell seit vielen Jahren, kann mich aber der Euphorie einiger meiner Vorschreiber (bezüglich der Schärfe), nicht ganz anschließen. Es gibt diesbezüglich sicher schlechtere Objektive, aber man sollte die Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. Der Schärfen-Unterschied zu einem 70-200 4L (non IS) ist schon deutlich sichtbar, das habe ich selbst getestet. Die bereits angesprochenen Farbsäume an Kontrastkanten sind auch nicht zu verachten. Jedoch ohne Fehl und Tadel finde ich den Autofokus, schnell, leise und präzise.
Ach ja, dass der Tubus gerne ausfährt, wenn das Objektiv nach unten gehalten wird, ist Dir bekannt? Und der Zoomring etwas unsauber läuft (zumindest bei meinem Exemplar)...

Nein, ich habe nichts gegen dieses Objektiv ;-) - ich verwende es recht gerne, aber es gibt wirklich bessere Lösungen. Also, wenn Du das Geld für das 70-200 4L aufbringen kannst, würde ich eher das empfehlen.

Hier noch ein Link zu den 70-210 3.5/4.5 USM.Beispielbildern:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=401268&highlight=70-210

Gruß...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ RainerT: Wenigstens einer der schreibt wovon er spricht ;-)

Also nochmal konkret: Es gibt 2 verschiedenen 70-210er. Das 70-210 4 USM (Schiebezoom) und das 70-210 3.5/4.5 USM. Ich nehme an, daß das 3.5/4.5 gemeint ist.

Danke fuer die Lorbeeren ;-) ... aber genau genommen war der TO mit seinen Angaben schon eindeutig ... wenn auch etwas knapp ... das von dir zitierte EF 70-210/4 ist naemlich kein USM ... wenn der TO also nach einem "70-210 USM" fragt, gibt es tatsaechlich nur das eine ... andererseits ist es gut die Dinge einmal beim richtigen Namen zu nennen

Hier in der Uebersicht findet man beide 70-210-er ...
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/telephoto_zoom.html
 
Das 70-210mm 3.5-4.5 USM ist optisch ganz gut und in der Regel recht alt. Es fällt ab 135mm in Schärfe, Kontrast und CA ab und ist von der Fertigung etwas "mittelwertig". Das 70-200mm 4L ist bei Offenblende super und entsprechend teurer und hat eine sehr gute Fertigung und Haptik. Muss man halt wissen. Ein perfekt erhaltenes etwa 3 Jahre altes 70-200mm 4L bekommt man um 400 Euro.

TORN
 
Ein perfekt erhaltenes etwa 3 Jahre altes 70-200mm 4L bekommt man um 400 Euro.

TORN

Das heisst fuer mich +- 20 Euro, also zw. 380 und 420...
Aber in Wirklichkeit eher noch ein bisschen mehr als 420. Und oftmals braucht man noch eine Stativschelle, die originale von Canon kostet neu ueber 100 Euro, sollte man evtl. auch beachten (das 70-210 USM ist da doch handlicher und auch ueber laengeren Zeitraum ohne Stativ benutzbar)
 
Hier mal ein Test von mir zu den angesprochenen Farbsäumen. Nicht dramatisch, aber auch nicht optimal:

100% Ausschnitt. Links mein 70-210 USM @210mm, rechts das 70-200 4L @200mm, beide bei Blende 8.

Gruß...
 
@sagcheese: Mach den Test mal bei weiter geöffneter Blende (also f/4,5), dann sollte es beim 70-210 noch schlimmer aussehen.. (man kauft sich das Objektiv ja nicht um es nur bei f/8 zu verwenden.. ;) )
 
Das heisst fuer mich +- 20 Euro, also zw. 380 und 420...
Aber in Wirklichkeit eher noch ein bisschen mehr als 420. Und oftmals braucht man noch eine Stativschelle, die originale von Canon kostet neu ueber 100 Euro, sollte man evtl. auch beachten (das 70-210 USM ist da doch handlicher und auch ueber laengeren Zeitraum ohne Stativ benutzbar)

Meines ist ein von Canon handverlesenes Exemplar gewesen welches ich als 4Jähriges mit etwa 500 Auslösungen für 425 Euro hier im Forum verkauft habe. Es war von einem Neugerät nicht zu unterscheiden und zu 100% tadellos. Ich bin sicher, dass es nicht das billigste jemals verkaufte 70-200 4L war, aber mit Sicherheit eines der am besten erhaltenen 4-Jährigen. :D Mit etwas Geduld müssen 400 Euro drin sein.

Die Stativschelle hineinzurechnen ist auch nicht ganz fair. Die Objektive sind bis auf 150g gleich schwer und ausgefahren ist das 70-210 USM bis auf vielleicht 1 cm gleich lang. Ich hatte drei von den 70-210ern und sieben von den 70-200 4L. JEDERZEIT würde ich zum 70-200 4L greifen, es sei denn ich kann mir 400 Euro in keinem Fall leisten. Das 70-200 4L ist im Canon Setup neben dem 85mm 1.8 USM und dem 50mm 1.8 das größte Schnäppchen überhaupt.

Anbei mal meine "blauen Schwäne" (100% Crop aus der 300D). Zugegeben etwas überbelichtet aber immerhin auf 5.6 abgeblendet. Ich denke das ist so der worst-case, den man aus dem 70-210 USM rausholen kann. Leider gehen die auch durch Abblenden nicht richtig weg und setzen so ab 135mm merklich ein. Das 70-200 4L hat sowas nicht. Bis 135mm finde ich das 70-210 USM sehr gut, aber darüber ist es nichts Besonderes.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
@sagcheese: Mach den Test mal bei weiter geöffneter Blende (also f/4,5), dann sollte es beim 70-210 noch schlimmer aussehen.. (man kauft sich das Objektiv ja nicht um es nur bei f/8 zu verwenden.. ;) )

Das würde ich aber im Zweifel empfehlen!

Dass mit diesem Objektiv auch Gruselfotos möglich sind, dürfte eh klar sein.

Gruß...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten