• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches UWW für Norwegen

silweiss

Themenersteller
Hallo,

wir fahren dieses Jahr (mal wieder :-) ) nach Norwegen.
Bisher hatte ich das Tamron 17-50 dabei, hätte diesmal aber gerne etwas mehr Weitwinkel da ich mit den 17mm an der Crop doch nicht immer zufrieden bin.
Welches Objektiv könnt Ihr denn da empfehlen?
Ist der Unterschied zwischen 10 und 12mm sehr groß?

Gruß
Silke
 
Hallo,

wir fahren dieses Jahr (mal wieder :-) ) nach Norwegen.
Bisher hatte ich das Tamron 17-50 dabei, hätte diesmal aber gerne etwas mehr Weitwinkel da ich mit den 17mm an der Crop doch nicht immer zufrieden bin.
Welches Objektiv könnt Ihr denn da empfehlen?
Ist der Unterschied zwischen 10 und 12mm sehr groß?

Gruß
Silke

Das Tokina 11-16mm 2.8 würde perfekt passen. Wenn nicht, das 10-20mm 3.5 HSM von Sigma.
 
Welches UWW für Norwegen
Das selbe wie für Schweden, Dänemark, Frankreich, Russland, Estland, Belgien, ...

Will ja nicht pampig sein, aber diese Frage wurde so (und manchmal auch mit einem anderen Land im Titel) wirklich 1000 Mal gestellt. :rolleyes: Einfach mal die Suchfunktion anwerfen und den Bilderthread durchschauen. Das beantwortet wirklich alle deine Fragen.
 
Ist der Unterschied zwischen 10 und 12mm sehr groß?

Oh, das ist hier ein leidiges Thema. Ich kann gut auf die 2mm verzichten und erfreue mich an der besseren Qualität (Haptik wie Optik) meines Tokinas. Andere geben einen teil davon um 10mm zu haben...
 
Das selbe wie für Schweden, Dänemark, Frankreich, Russland, Estland, Belgien, ...

Will ja nicht pampig sein, aber diese Frage wurde so (und manchmal auch mit einem anderen Land im Titel) wirklich 1000 Mal gestellt. :rolleyes: Einfach mal die Suchfunktion anwerfen und den Bilderthread durchschauen. Das beantwortet wirklich alle deine Fragen.

Ausnahmsweise finde ich absolut nix dabei, hier pampig zu werden.
Zusätzlich zur Suchfunktion schadet es auch nix, die Großhirnrinde anzuwerfen. Am einfachsten ist aber wirklich der Bilderthread.

Ist der Unterschied zwischen 10 und 12mm sehr groß?
Gruß
Silke

Der Unterschied beträgt 20% (vom 10er aus gerechnet).
Verdoppelung der Brennweite bedeutet 100% Unterschied und das bedeutet 1/4 des Bildes.
Die 10mm an Crop greifen etwas mehr Bildwinkel ab wie mein 17mm an 5D.
Die 12mm am Crop greifen etwas weniger Bildwinkel ab wie das besagte 17er an der 5D.
Wenn's d'rauf ankommt ist das schon ein Unterschied, die meiste Zeit wohl nicht. Die Entscheidung würde ich aber an Güte und Preis der Linse festmachen, nicht an etwas Bildwinkel hin oder her. Beides ist UWW.

Gruß zurück, Nic
 
Wohin nach Norwegen möchtest du bzw. was möchtest du ablichten. Teilweise sind mir 10mm sogar schon zu wenig geworden und ich war froh, das Fisheye mitgehabt zu haben.
Hier ein kleiner Vergleich von der Mitternachtssonne am Hausberg in Narvik von 8mm und 10mm.
 
Wir sind hauptsächlich in Jotunheimen unterwegs, wollen danach über die RV17 auf die Lofoten hoch.
Mit dem Sigma 10-20 habe ich halt Bedenken da es doch viele gibt die Probleme mit dem Fokus haben.
 
Wir sind hauptsächlich in Jotunheimen unterwegs, wollen danach über die RV17 auf die Lofoten hoch.
Mit dem Sigma 10-20 habe ich halt Bedenken da es doch viele gibt die Probleme mit dem Fokus haben.
Dann bleiben noch Canon und die beiden Tokinas und das Tamron.
Ist doch simpel.

Blättere hier einfach mal durch die Beispielbilderthreads.

HIer habe ich den THread auch mal verewigt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=667000

Nicht vergessen: Bei Grenzübertretungen das Objektiv zu wechseln, denn es wird hier nur für Norwegen empfohlen.
 
Wir sind hauptsächlich in Jotunheimen unterwegs, wollen danach über die RV17 auf die Lofoten hoch.
Mit dem Sigma 10-20 habe ich halt Bedenken da es doch viele gibt die Probleme mit dem Fokus haben.

Wenn es um Qualität und wenig Serienstreuung geht, kommt man am Canon EF-S 10-22 oder an den beiden Tokinas nicht vorbei.

Ich hab' mich damals für das Tokina ATX 116 entschieden, da es durchgängig offenblendetauglich bei f2.8 ist, was das Fotografieren auch bei ziemlich schwierigen Lichtverhältnissen möglich macht. Wegen des geringen Brennweitenbereichs von 11 - 16mm sagt man, dass die Linse beinahe in Festbrennweiten-Qualität abbildet. Außerdem ist es günstiger als das Canon (hier kommt noch die Streulichtblende dazu) und macht zusätzlich einen hochwertigeren Eindruck. Bei 16mm soll es ohne Vignettierung sogar am Vollformat nutzbar sein. Allerdings ist es aktuell ziemlich vergriffen.

11mm sind in der Tat manchmal zu kurz, dann hat man immer noch die Möglichkeit, ein Panorama aus mehreren Hochkanteinzelbildern zu erstellen. Damit erreicht man problemlos einen Bildwinkel bis zu 360° ;-)
 
Das mit dem AF beim UWW ist ja eher ein Witz. Den hast du sowieso die meiste Zeit auf Unendlich und wenn du, wie eigentlich immer bei Landschaftsfotos abblendest, kannst du den Fokus fast einstellen wie du magst und du kriegst trotzdem ein scharfes Bild. :rolleyes:
Da kann der Fokus wirklich meilenwelt daneben liegen und du würdest es nicht merken. Davon abgesehen musst du ja komische Quellen haben, ich hab davon noch nicht viel gehört. Zumindest nicht bei Sigma UWWs. ;)
Ich persönlich kann das Sigma 10-20/4-5.6 sehr empfehlen. Die optische Leistung ist sehr überzeugend, weil ich sowieso eigentlich immer abblende. Haptisch find ich Sigma super und ja, ich finde die Haptik des Sigma besser als die des Tokina, welches ich auch schon mal in der Hand hatte.
Außer der Lichtstärke gibt es mMn also keinen wirklichen Vorteil des Tokina, mal vom höheren Preis abgesehen.

Wurde mittlerweile aber schon viel zu oft durchgekaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten