• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung und Erfahrungsbericht Umsteiger Canon 50D auf Nikon D90

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_146861

Guest
Hallo Nikonianer (und alle anderen die hier im Forum bei Nikon mitlesen),
ich bin neu im Nikon-Bereich und möchte mich mal kurz vorstellen und nen kleinen Erfahrungsbericht meines Umstiegs liefern.
Bin 47 Jahre alt und fotografiere eigentlich Privat mehr aus „Spass an der Freude“, beruflich halt mehr zur Dokumentation. Hatte seit 1989 verschiedene Analoge SLR von Nikon über Minolta zu Canon. Beim Umstieg auf Digital erstmal Kompakte und als es bezahlbar wurde DSLR von Sony und Canon.
Mein Umstieg hatte klare finanzielle Hintergründe, das Budget fürs Hobby musste etwas gekürzt werden. Wie das möglich war, zeigt vielleicht der Erfahrungsbericht.
Habe meine EOS 50D, 17-55 2,8 IS USM, 70-200 F4 L IS USM, Sigma 18-125 OS und Blitz 430 EZII hier im Forum verkauft. Danach zum Fotohändler meines Vertrauens, Nikon D90 + 18-105+70-300 im Set neu gekauft. Leider musste ich nach ca. 50 Auslösungen die Erfahrung machen, was es heißt, wenn das Display ERR anzeigt. Also Akkus raus, Objektiv ab, das ganze umgekehrt und Kamera an: ERR. Also Set genommen, ab zum Fotohändler meines Vertrauens, der dann nach Überprüfung der Kamera im Laden ne neue aus dem Lager holte und sie überprüfte. War nix auffälliges festzustellen und ich fuhr mit der neuen D90 nach Hause. Am nächsten Tag war das Wetter so richtig spitze, und ich mit der Kamera unterwegs. Nach ein paar Fotos musste ich zu meinem Bedauern (ich Ko..z gleich) feststellen, dass alle Bilder mit sich verkürzender Verschlußzeit ab 1/250 immer heller wurden. Also je kürzer die Verschlußzeit, desto heller, bei 1/4000 sogar fast weiß. Also das ganze Spiel von vorne, alles eingepackt und ab zum Fotohändler. Der hat die Kamera durchgetestet, kam zum gleichen Ergebnis und lief angefressen und wortlos ins Lager. Kam mit ner neuen D90 wieder zum Vorschein und Überprüfte diese incl. kurzer Verschlußzeiten und händigte sie mir aus. Muß sagen, die Handlungsweise finde ich persönlich doch sehr Kulant. Aber was für ein Anfang, mein Vertrauen in Nikon war erstmal erschüttert. Nun folgten natürlich ausgiebige Tests meinerseits, bei denen jedoch keine Auffälligkeiten feststellbar waren.
Nun noch ein PERSÖNLICHER Vergleich der Systeme:
Canon EOS 50D: Sehr gute allgemeine Bildqualität, vorausgesetzt man benutzt sehr gute bis exzellente Linsen. Pixelpeeper müssen also zur Kamera zwangsläufig ne richtige Stange Geld für Gläser ausgeben, ansonsten werden sie nicht froh. Die Kitlinsen nutzen die Abbildungsfähigkeiten des 15MP Sensors höchstens zu 50% aus. Das Gehäuse ist wesentlich wertiger und erscheint auch robuster als jenes der D90. Zumindest bei mir hat die Cam ihren Dienst ohne zu murren immer zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Defekte oder ähnliches gab es nicht. Der AF der 50D war mit Canonlinsen immer Treffsicher und schnell, die 50D scheint aber Schwierigkeiten mit Fremdherstellern zu haben (Front- Backfocus) und verlangt in dem ein oder anderen Fall nach Selektion oder Justierung.
Nikon D90: Sehr gute allgemeine Bildqualität, und das schon mit den Kitlinsen 18-105 VR und 70-300 VR. Händling anders als Canon aber nicht schlechter, würde sagen Gleichstand, ist halt Gewöhnungssache. Positiv überrascht hat mich die Preis-Leistungs-Qualität der Kitlinsen. Ist für meine Ansprüche absolut ausreichend und verlangt vermutlich nur noch FBweite(n) für Porträt bezüglich Freistellungsmöglichkeit. Der Kunststoff des Gehäuses macht auf mich einen guten Eindruck. Der AF scheint etwas langsamer, dafür aber immer Treffsicher (habe bis jetzt natürlich keine Erfahrung mit Fremdlinsen). Leider gab es zumindest bei mir die genannten „Anfangsschwierigkeiten“.
Auf die Unterschiede in der Ausstattung und technischen Daten möchte ich jetzt hier nicht eingehen, die kann jeder eigentlich selbst nachlesen. Fazit: Jede der beiden Kameras hat ihre Vor- und Nachteile, keine der beiden hat jetzt wirklich die Nase vorne. Preisbewusste sollten meiner Meinung nach zur Nikon greifen, da die (Nikon)Kitlinsen für gleiches Geld die besseren Fotos liefern als die Canon-kitlinsen.
Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass die 3. Cam (D90) nicht auch noch irgendeinen Defekt aufweist und genauso wie die 50D immer tadellos ihren Dienst verrichtet.
Wenn irgendjemand genau so viel Pech hatte wie ich, kann er hier ja mal Posten. Vielleicht hat ja mein Händler auch nur ne Koplette „Montagslieferung“ erhalten.

Gruß lonely0563
 
Das ist natürlich alles sehr bedauerlich und für die betroffene Person eine mittlere Katastrophe. Ich kann mir vorstellen, wie sich meine Flüche anhören würden.

Aber dennoch: Das ist eine Ausreißererfahrung und nicht typisch für Nikon!
 
irgendwie habt ihr alle andere Canons als ich jemals begrabbelt hab...ich finde nach wie vor Haptik, Plastik und Knopflayout der Canons (mindestens bis zur 7D) absolut schrottig, weiter unter der D90, ja eventuell sogar unter der D5000 und zumindest fuer die 7D wurde mir das auch von einem Canonanier im Laden bestaetigt. klar die Nikon ist etwas leichter, aber die Plastik sieht nicht aus und faesst sich nicht an wie...ich zitiere den Canonianer "Beim Mazda XY aus dem Cockpit rausgesaebelt"
 
Glückwünsch zu deiner D90!! Stand vor der selben Entscheidung damals und es wurde die D90.

Bereust du den Wechsel? Würde ein Wechsel von D90 auf 50D für dich auch einen Sinn machen?Ich frag aus neugierde nicht aus Wechselabsichten!
 
Soviel Pech auf einmal und trotzdem auf D90 gewechselt - respekt.
Ich kennen allerdings keinen weiteren Fall von defekten Kameras beim Kauf.
Ich wünsch Dir viel Spaß. Vielen Dank für den Bericht. Ich werde oft gefragt : Welche Kamera soll ich kaufen ? Da sage ich auch immer:
Man kann mit allen Kameras gute Fotos machen aber das 18-105 VR und das 1,8/35 ist ein Grund auf Nikon zu setzen - Preis-/Leistungsbezogen.


Viele Grüße Frank
 
Ja ja, bin in gewissen Dingen halt ünermüdlich...
Den Wechsel zur D90 habe ich bis jetzt nicht bereut, einfach weil die Kameras meiner Meinung nach auf gleichem Niveau sind. Jede hat ihre Vorteile. Die einstellbare ISO-Automatik mit Verschlußzeitenbegrenzung ist für meine Art zu Fotografieren halt wie geschaffen. Die Grundeinstellungen des AutoWB musste ich halt ein bißchen verändern, da die D90 für meinen Geschmack ein wenig Kühl abgestimmt ist. Was die Wertigkeit des Gehäuses angeht, ist mir Persönlich eigentlich das ALUMINIUMGEHÄUSE der 50D lieber gewesen als der Kunststoff der D90. So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker (und das ist auch gut so). Die Frage nach dem Sinn eines umgekehrten Umstiegs, also von D90 nach 50D muß jeder für sich selbst beantworten. Ein Nikongegenstück zum 17 -55 2,8 IS USM gibt es (noch) nicht, das 70 - 200 F4L IS USM ist von der Abbildungsleistung unumstritten und auch noch sehr Kompakt. Außerdem sollte man die kürzere Verschlußzeit von 1/8000 nicht vergessen.
Für mich war es halt der Spagat zwischen den Kosten für das Hobby und der Bildqualität. Da liegt die D90 gleichauf für meine Bedürfnisse, die Objektive sind Preis-Leistungsmäßig halt im Kitbereich besser. Wobei die Canon-Objektivpalette auch so Ihre Highlights hat.

Gruß lonely0563
 
stimmt ich vergesse immer das magnesiumgehaeuse...nichts destro trotz spuert man das ja nach aussen nicht - und da ist eben genau diese Mazda-Cockpit Plaste...so ein Gehaeuse das (im Bedarfs-"fall", aber nicht waehrend des taeglichen Gebrauchs) steifer als Plaste ist, hat natuerlich seine Vorteile
 
Das Magnesiumgehäuse greift sich schon etwas anders, nämlich kühler. Wenn man das Gehäuse "begrabbelt" merkt man schon an der gefühlten Temperatur wo Magnesium ist (fast überall, Aufklappblitz nicht) und wo nicht. Ob das Magnesium jetzt auch wirklich Stabiler ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich wird bei einem Sturz im zweifelsfall das Magnesium zuerst verbeulen und erst nach zuviel gewalt dann halt auch brechen.

Gruß lonely0563
 
Hey! Vielen Dank für dein Bericht, ist wirklich interessant, da ich selber zur Zeit am überlegen bin von Nikon auf Canon umzusteigen (bitte nicht hauen :p). Dir dann noch viel Spaß mit der D90 :) und immer gutes Licht!
Grüße
 
na dann mal viel Spass. Ich habe den upgrade/wechsel von 10D zu D2x gemacht, was aber an sich ein unfairer Vergleich waere. Die Quali von der 10D, vorallem den Magnesiumbody, mag ich super gerne. Mit der Zeit sieht man halt lackabrieb und die ecken werden silbern, wobei Plastikm einfach etwas anfaengt zu glaenzen (wenn es nicht lackiert ist versteht sich). Nach einigemn Schweiss-treibenden Tropentouren hat sich an den Oesen fuer den Kameragurt etwas Lochfrass gebildet, aber sonst ist die Kamera immer noch in Ordnung obwohl sie viel mit gemacht hat! Plastik, haette ich nie so vertraut.

BTW: Nutze das 50 1.8 AF-D an der D2x und muss sagen, dass Preis/Leistung da klasse sind. Das solltest du dir mal anschauen fuer Portraits. Gebraucht unter 100Euro zu haben, aber die Fassung ist halt nicht die beste.

Dann mal schoenes Gelbfieber ;)
 
Naja, das hat ja wirklich nicht optimal angefangen ;)
Aber dafür kann es jetzt nur noch aufwärts gehen :top:
 
Das hier gleich zwei Bodys hintereinander defekt waren finde ich sehr erstaunlich und dabei ist das Fabrikat egal. Das würde mich auch bei allen anderen verwundern und würde mir zu denken geben wobei ich hier nicht den Hersteller meine.....
 
Danke für die Blumen (durch die Blume)...
wenn die Bodys auf ERR schalten, einfach so beim Auslösen, kenn derjenige am Auslöser wohl am wenigsten dafür... außerdem wurden die Bodys im Fotofachgeschäft überprüft und die "Schäden" bestätigt...
Aber Vielleicht habe ich ja Canonfinger und die Nikonbodys haben sich nur dagegen gewehrt...

Gruß lonely0563
 
Hallo,
So wie du den ersten Fehler an der Nikon d90 beschreibst war es bei mir auch wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Ich habe das hier im Forum geschrieben und den Rat bekommen das Fett mal vom Objektivanschluss abzuwischen und siehe da Error verschwunden. Und nie wieder aufgetaucht.
Kamera seit den einwandfrei.
Das du mit dem Autoweißabgleich nicht zufrieden bist kann ich nicht nachvollziehen finde ihn besser als bei meiner Canon.
Bessere Arbeit leisten als bei d90 leisten meiner Meinung die Motivprogramme von Canon wenn man sie den braucht.
Allerdings habe hier auch gelesen das es von Nikon gewollt ist.
Soll man aber einstellen können.
Die Einstellungen für verschiedene Bilder lassen sich auch nicht so 1:1 von Canon zu Nikon übernehmen was ja auch logisch ist.
Letzte Woche habe super Bilder von meinen Hund gemacht Kopf scharf Hintergrund unscharf echt gut geworden. Heute wollte ich das mit der d90 noch mal Toppen aber ist mir nicht so richtig gelungen,
Erreiche beim Hintergrund nicht die Unschärfe wie ich es mit der Canon geschafft habe.
Klar das liegt an mir habt ich mit der Canon auch nicht beim ersten mal hinbekommen.
Für Tipps dafür dankbar.
 
Also die Tipps aus dem Forum habe ich bei der ERR produzierenden Cam alle Versucht, wie Kontakte Reinigen etc. Das Blöde war, zeigte mit ALLEN verfügbaren Objektiven (18-105, 70-300, 16-85) ERR, auch Ausgeschaltet. Sogar ohne Objektiv nur mit Gehäusedeckel eingeschaltet---> ERR


gruß lonely0563
 
Danke für die Blumen (durch die Blume)...
wenn die Bodys auf ERR schalten, einfach so beim Auslösen, kenn derjenige am Auslöser wohl am wenigsten dafür... außerdem wurden die Bodys im Fotofachgeschäft überprüft und die "Schäden" bestätigt...
Aber Vielleicht habe ich ja Canonfinger und die Nikonbodys haben sich nur dagegen gewehrt...

Gruß lonely0563

Du hast mich falsch verstanden! Den gleichen Gedanken hätte ich auch wenn es Pentax, Canon, Olympus oder Sony Bodys gewesen wären. Ich bin mir sicher, dass die Bodys defekt waren und habe keine Zweifel daran, dass Du es korrekt diagnostiziert hast. Aber die Häufung finde ich halt wirklich sehr erstaunlich und es drängt sich mir der Gedanke auf, dass Dir hier evtl Rückläufer aufgeschwatzt werden sollten mit der Hoffnung, dass Du mit dem Hersteller die Garantieregelung machst ......


PS
Sorry für meine negatives Denken :o
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grimbart
Rückläufer sollten es nicht gewesen sein, die Kartons waren alle noch Versiegelt und der Fotohändler ist wirklich der meines vertrauens...

Gruß lonely0563
 
Also die Tipps aus dem Forum habe ich bei der ERR produzierenden Cam alle Versucht, wie Kontakte Reinigen etc. Das Blöde war, zeigte mit ALLEN verfügbaren Objektiven (18-105, 70-300, 16-85) ERR, auch Ausgeschaltet. Sogar ohne Objektiv nur mit Gehäusedeckel eingeschaltet---> ERR


gruß lonely0563
Ja dann dumm gelaufen ganz extremes Pech gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten