Gast_146861
Guest
Hallo Nikonianer (und alle anderen die hier im Forum bei Nikon mitlesen),
ich bin neu im Nikon-Bereich und möchte mich mal kurz vorstellen und nen kleinen Erfahrungsbericht meines Umstiegs liefern.
Bin 47 Jahre alt und fotografiere eigentlich Privat mehr aus „Spass an der Freude“, beruflich halt mehr zur Dokumentation. Hatte seit 1989 verschiedene Analoge SLR von Nikon über Minolta zu Canon. Beim Umstieg auf Digital erstmal Kompakte und als es bezahlbar wurde DSLR von Sony und Canon.
Mein Umstieg hatte klare finanzielle Hintergründe, das Budget fürs Hobby musste etwas gekürzt werden. Wie das möglich war, zeigt vielleicht der Erfahrungsbericht.
Habe meine EOS 50D, 17-55 2,8 IS USM, 70-200 F4 L IS USM, Sigma 18-125 OS und Blitz 430 EZII hier im Forum verkauft. Danach zum Fotohändler meines Vertrauens, Nikon D90 + 18-105+70-300 im Set neu gekauft. Leider musste ich nach ca. 50 Auslösungen die Erfahrung machen, was es heißt, wenn das Display ERR anzeigt. Also Akkus raus, Objektiv ab, das ganze umgekehrt und Kamera an: ERR. Also Set genommen, ab zum Fotohändler meines Vertrauens, der dann nach Überprüfung der Kamera im Laden ne neue aus dem Lager holte und sie überprüfte. War nix auffälliges festzustellen und ich fuhr mit der neuen D90 nach Hause. Am nächsten Tag war das Wetter so richtig spitze, und ich mit der Kamera unterwegs. Nach ein paar Fotos musste ich zu meinem Bedauern (ich Ko..z gleich) feststellen, dass alle Bilder mit sich verkürzender Verschlußzeit ab 1/250 immer heller wurden. Also je kürzer die Verschlußzeit, desto heller, bei 1/4000 sogar fast weiß. Also das ganze Spiel von vorne, alles eingepackt und ab zum Fotohändler. Der hat die Kamera durchgetestet, kam zum gleichen Ergebnis und lief angefressen und wortlos ins Lager. Kam mit ner neuen D90 wieder zum Vorschein und Überprüfte diese incl. kurzer Verschlußzeiten und händigte sie mir aus. Muß sagen, die Handlungsweise finde ich persönlich doch sehr Kulant. Aber was für ein Anfang, mein Vertrauen in Nikon war erstmal erschüttert. Nun folgten natürlich ausgiebige Tests meinerseits, bei denen jedoch keine Auffälligkeiten feststellbar waren.
Nun noch ein PERSÖNLICHER Vergleich der Systeme:
Canon EOS 50D: Sehr gute allgemeine Bildqualität, vorausgesetzt man benutzt sehr gute bis exzellente Linsen. Pixelpeeper müssen also zur Kamera zwangsläufig ne richtige Stange Geld für Gläser ausgeben, ansonsten werden sie nicht froh. Die Kitlinsen nutzen die Abbildungsfähigkeiten des 15MP Sensors höchstens zu 50% aus. Das Gehäuse ist wesentlich wertiger und erscheint auch robuster als jenes der D90. Zumindest bei mir hat die Cam ihren Dienst ohne zu murren immer zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Defekte oder ähnliches gab es nicht. Der AF der 50D war mit Canonlinsen immer Treffsicher und schnell, die 50D scheint aber Schwierigkeiten mit Fremdherstellern zu haben (Front- Backfocus) und verlangt in dem ein oder anderen Fall nach Selektion oder Justierung.
Nikon D90: Sehr gute allgemeine Bildqualität, und das schon mit den Kitlinsen 18-105 VR und 70-300 VR. Händling anders als Canon aber nicht schlechter, würde sagen Gleichstand, ist halt Gewöhnungssache. Positiv überrascht hat mich die Preis-Leistungs-Qualität der Kitlinsen. Ist für meine Ansprüche absolut ausreichend und verlangt vermutlich nur noch FBweite
für Porträt bezüglich Freistellungsmöglichkeit. Der Kunststoff des Gehäuses macht auf mich einen guten Eindruck. Der AF scheint etwas langsamer, dafür aber immer Treffsicher (habe bis jetzt natürlich keine Erfahrung mit Fremdlinsen). Leider gab es zumindest bei mir die genannten „Anfangsschwierigkeiten“.
Auf die Unterschiede in der Ausstattung und technischen Daten möchte ich jetzt hier nicht eingehen, die kann jeder eigentlich selbst nachlesen. Fazit: Jede der beiden Kameras hat ihre Vor- und Nachteile, keine der beiden hat jetzt wirklich die Nase vorne. Preisbewusste sollten meiner Meinung nach zur Nikon greifen, da die (Nikon)Kitlinsen für gleiches Geld die besseren Fotos liefern als die Canon-kitlinsen.
Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass die 3. Cam (D90) nicht auch noch irgendeinen Defekt aufweist und genauso wie die 50D immer tadellos ihren Dienst verrichtet.
Wenn irgendjemand genau so viel Pech hatte wie ich, kann er hier ja mal Posten. Vielleicht hat ja mein Händler auch nur ne Koplette „Montagslieferung“ erhalten.
Gruß lonely0563
ich bin neu im Nikon-Bereich und möchte mich mal kurz vorstellen und nen kleinen Erfahrungsbericht meines Umstiegs liefern.
Bin 47 Jahre alt und fotografiere eigentlich Privat mehr aus „Spass an der Freude“, beruflich halt mehr zur Dokumentation. Hatte seit 1989 verschiedene Analoge SLR von Nikon über Minolta zu Canon. Beim Umstieg auf Digital erstmal Kompakte und als es bezahlbar wurde DSLR von Sony und Canon.
Mein Umstieg hatte klare finanzielle Hintergründe, das Budget fürs Hobby musste etwas gekürzt werden. Wie das möglich war, zeigt vielleicht der Erfahrungsbericht.
Habe meine EOS 50D, 17-55 2,8 IS USM, 70-200 F4 L IS USM, Sigma 18-125 OS und Blitz 430 EZII hier im Forum verkauft. Danach zum Fotohändler meines Vertrauens, Nikon D90 + 18-105+70-300 im Set neu gekauft. Leider musste ich nach ca. 50 Auslösungen die Erfahrung machen, was es heißt, wenn das Display ERR anzeigt. Also Akkus raus, Objektiv ab, das ganze umgekehrt und Kamera an: ERR. Also Set genommen, ab zum Fotohändler meines Vertrauens, der dann nach Überprüfung der Kamera im Laden ne neue aus dem Lager holte und sie überprüfte. War nix auffälliges festzustellen und ich fuhr mit der neuen D90 nach Hause. Am nächsten Tag war das Wetter so richtig spitze, und ich mit der Kamera unterwegs. Nach ein paar Fotos musste ich zu meinem Bedauern (ich Ko..z gleich) feststellen, dass alle Bilder mit sich verkürzender Verschlußzeit ab 1/250 immer heller wurden. Also je kürzer die Verschlußzeit, desto heller, bei 1/4000 sogar fast weiß. Also das ganze Spiel von vorne, alles eingepackt und ab zum Fotohändler. Der hat die Kamera durchgetestet, kam zum gleichen Ergebnis und lief angefressen und wortlos ins Lager. Kam mit ner neuen D90 wieder zum Vorschein und Überprüfte diese incl. kurzer Verschlußzeiten und händigte sie mir aus. Muß sagen, die Handlungsweise finde ich persönlich doch sehr Kulant. Aber was für ein Anfang, mein Vertrauen in Nikon war erstmal erschüttert. Nun folgten natürlich ausgiebige Tests meinerseits, bei denen jedoch keine Auffälligkeiten feststellbar waren.
Nun noch ein PERSÖNLICHER Vergleich der Systeme:
Canon EOS 50D: Sehr gute allgemeine Bildqualität, vorausgesetzt man benutzt sehr gute bis exzellente Linsen. Pixelpeeper müssen also zur Kamera zwangsläufig ne richtige Stange Geld für Gläser ausgeben, ansonsten werden sie nicht froh. Die Kitlinsen nutzen die Abbildungsfähigkeiten des 15MP Sensors höchstens zu 50% aus. Das Gehäuse ist wesentlich wertiger und erscheint auch robuster als jenes der D90. Zumindest bei mir hat die Cam ihren Dienst ohne zu murren immer zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Defekte oder ähnliches gab es nicht. Der AF der 50D war mit Canonlinsen immer Treffsicher und schnell, die 50D scheint aber Schwierigkeiten mit Fremdherstellern zu haben (Front- Backfocus) und verlangt in dem ein oder anderen Fall nach Selektion oder Justierung.
Nikon D90: Sehr gute allgemeine Bildqualität, und das schon mit den Kitlinsen 18-105 VR und 70-300 VR. Händling anders als Canon aber nicht schlechter, würde sagen Gleichstand, ist halt Gewöhnungssache. Positiv überrascht hat mich die Preis-Leistungs-Qualität der Kitlinsen. Ist für meine Ansprüche absolut ausreichend und verlangt vermutlich nur noch FBweite

Auf die Unterschiede in der Ausstattung und technischen Daten möchte ich jetzt hier nicht eingehen, die kann jeder eigentlich selbst nachlesen. Fazit: Jede der beiden Kameras hat ihre Vor- und Nachteile, keine der beiden hat jetzt wirklich die Nase vorne. Preisbewusste sollten meiner Meinung nach zur Nikon greifen, da die (Nikon)Kitlinsen für gleiches Geld die besseren Fotos liefern als die Canon-kitlinsen.
Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass die 3. Cam (D90) nicht auch noch irgendeinen Defekt aufweist und genauso wie die 50D immer tadellos ihren Dienst verrichtet.
Wenn irgendjemand genau so viel Pech hatte wie ich, kann er hier ja mal Posten. Vielleicht hat ja mein Händler auch nur ne Koplette „Montagslieferung“ erhalten.
Gruß lonely0563