• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24 mm 1.4 und 84 mm 1.2 / FBs und Konzertfotografie

Dane

Themenersteller
Ich habe gestern das erste mal mit dieser Kombi gearbeitet und muss zugeben das ich damit recht gut zurecht gekommen bin. Auch wenn mir das ständige wechseln der Objektive nicht ganz so gepasst hat, so hat es mit der Brennweite recht gut funktioniert. Mit dem 24mm habe ich die Ganzkörperaufnahmen von den vorderen Bandmitgliedern gemacht sowie die Besucherfotos bzw. üblichen Partybilder. Mit dem 85mm konnte ich dann nähere Portraits der Bandmitglieder machen sowie den Schlagzeuger hinten fotografieren. Für die seltene Fälle hatte ich noch mein 16-35 dabei für UWW Aufnahmen, was aber nur sehr wenige Fotos waren. Ansonsten habe ich ausschließlich nur mit 24mm und 85mm gearbeitet.

Mit diesem Thread hier wollte ich einfach nur meine kleine Verwunderung preisgeben das ich an einem (kleineren) Konzert mit 2 Brennweiten doch recht gut auskomme. Ich habe bisher meist mein 24-70 benutzt und war so doch recht flexibel, mir fehlte aber doch hin und wieder etwas an Lichtstärke da 2.8 mal schnell eng werden können, besonders an kleineren Konzerten mit mäßiger Bühnenbeleuchtung.

Gibt es unter euch Konzertfotografen die nur mit FBs arbeiten? Und falls ja, welche benutzt ihr? Oder benutzt ihr nur Zooms?

Diesen Sommer werden noch einige OpenAirs auf mich zukommen an denen ich fotografiere und ich überlege gerade ob ich meine Kombi vielleicht nicht doch so behalten soll wie ich es letztens ausprobiert habe, also mit diesen 2 FBs. Das ständige wechseln wurmt mich eben doch was, denn an so einem OpenAir geht es manchmal recht chaotisch und stressig ab und es kann einem vielleicht mal ein guter Schuss durch die Lappen gehen.

Meine geplante Kombi wäre meine 5DMKII und meine 40D. Am Vollformat das 24mm und das 85mm und an der 40D mein 100mm Makro IS als Telebody.
 
AW: 24mm 1.4 und 84mm 1.2 / FBs und Konzertfotografie

Ein 84mm 1.2 L hätte ich auch gerne:ugly:

Aber warum nimmst du nicht nur die 5D II und die 40D sowie die beiden L's mit? dann hast du im Endeffekt sogar 4 Brennweiten (24mm/38,4mm/85mm/136mm) zur Verfügung.
 
AW: 24mm 1.4 und 84mm 1.2 / FBs und Konzertfotografie

Das hab ich auch schon überlegt, aber dann müsste ich an beiden Bodys die Objektive wechseln bzw austauschen. Normalerweise nimmt man ja 2 Bodys mit damit man so wenig wie möglich Wechseln muss. Das Problem hier ist das ich die 5D um den Hals trage, die 40D geschultert habe. Wenn ich mal an der 5D um den Hals vom 24mm auf 85mm wechsele verläuft das recht einfach da ich 2 freie Hände habe und ohne Probleme hantieren kann. Ich muss das aber trotzdem mal praktisch ausprobieren. Letztes Jahr hatte ich es so das ich an der 5D das 24-70 hatte und an der 40D das 135 2.0 was ich nicht mehr habe. Ich musste kein einziges mal das Objektiv wechseln, so war er von der Handlichkeit eigentlich perfekt.
 
Fotografiere seit langem mit einem 24mm 1.8 von Sigma und einem 85mm 1.8 von Canon auf kleineren und mittelgroßen Konzerten - geht ganz gut :)
 
Bin meistens mit dem 35 1.4L und 85 1.8 auf Konzerten unterwegs, ebenfalls ne gute Kombi. Mehr WW brauch ich zumindest nicht.
 
Für sowas nehmen die "Profis" dann 2 Kameras mit. :eek:

In deinem Falle wohl das 85er an die Vollformat und das 24er (oder 35er) an die Crop-Kamera - wegen der Verschlusszeiten.
 
Tja, wenn ich ne VF hätte würd ich auch zwei mitnehmen, aber bis zur Mark II zu sparen dauert es noch ein klein wenig. Ich hoffe ja eine Mark III erscheint bald und lässt die Preise der Mark II sinken :) Aber bisher gehts auch mit zwei Crops ganz gut :)
 
Gibt es unter euch Konzertfotografen die nur mit FBs arbeiten? Und falls ja, welche benutzt ihr? Oder benutzt ihr nur Zooms?

Die wenige Male, die ich bisher auf Konzerten fotografiert hatte, waren das 35/2 und das 85/1,8 dabei - und es hat ausgereicht. Das 50/1,4 hatte ich kurzzeitig und einmal mit, die Brennweite war aber nichts für mich.
 
Es ist ja auch die Frage, wie lange man fotografieren darf, nur die ersten drei Stücke oder das ganze Konzert lang. Vor allem wenn man durchgehend fotografieren kann, finde ich das Wechseln der Objektive kein Problem. Man kann jedes mal drauf tun und mit verschiedenen Blickwinkeln ein paar Serien fotografieren - die Motive wiederholen sich doch sowieso ständig. Zwei Bodies sind natürlich ideal, wobei ich bei Deinem Setup (beneidenswert ...) beide Kombinationsmöglichkeiten eine zeitlang einsetzen würde. So hast Du am Ende Fotos von 24mm bis 135mm.
 
Die wenige Male, die ich bisher auf Konzerten fotografiert hatte, waren das 35/2 und das 85/1,8 dabei - und es hat ausgereicht. Das 50/1,4 hatte ich kurzzeitig und einmal mit, die Brennweite war aber nichts für mich.

Die Wahl der Brennweite hängt ja in den meisten Fällen davon ab, wie weit man von der Bühne entfernt steht. Da kann es durchaus sein, dass sich statt 24er und 85er auch z.B. 35er und 135er besser machen. Die Pressefotografen haben eigentlich immer 2 fette Kameras dabei wenn sie direkt an der Bühne stehen.
 
Ich hatte es mal mit 24 + 50 + 135 an VF versucht ... allerdings blieb das 50-er dann doch meist im Rucksack ... 24 + 135 wuerde fuer mich ganz gut funktionieren.
 
Die wenige Male, die ich bisher auf Konzerten fotografiert hatte, waren das 35/2 und das 85/1,8 dabei - und es hat ausgereicht. Das 50/1,4 hatte ich kurzzeitig und einmal mit, die Brennweite war aber nichts für mich.

Das komplette Set an der 5D ist für mich 20/2.8, 28/1.8, 50/1.4 und 85/1.8.

Die WW sind gut für Gesamtübersichten und eher "extreme" Perspektiven, z.B. wenn Musiker direkt zum Publikum kommen. Das 50er gebrauche ich schon sehr häufig für mehr oder weniger "Ganzkörper"-Portraits der Musiker. Das 85er ist für Details gut, etwa Kopf- oder Brustportraits, oder für die entfernteren Musiker auf der Bühne. Alle haben ihre Berechtigung.

Und wie schon gesagt wurde, hängt alles davon ab, wie weit man von der Bühne entfernt ist und wie groß die ist.

Ich finde jedenfalls zwischen WW und 85er ein 50er berechtigt.

Die Profis, die ich zuletzt gesehen habe, waren übrigens alle mit Zooms und Blitz ausgestattet und haben den Blitz auch ziemlich häufig benutzt. Wäre mal interessant, wie die Bilder dann nachher aussehen, habe es mit Blitz noch nie versucht.
 
Die Profis, die ich zuletzt gesehen habe, waren übrigens alle mit Zooms und Blitz ausgestattet und haben den Blitz auch ziemlich häufig benutzt. Wäre mal interessant, wie die Bilder dann nachher aussehen, habe es mit Blitz noch nie versucht.

Es geht. Man muss nur wissen wie man blitzen muss. Ich mach Bilder mit Blitz dann, wenn es wirklich nicht anders geht (meine 50D ist ja keine 1D MK VI). Dann nehme ich aber auch nen Bouncer und regel den Blitz herunter (bei f2.8 und ISO 3200) sodass nur das Gesicht/Front aufgehellt wird und nicht alles totgeblitz ist.
 
Ich denke die Kombi mit dem 24mm an der 40D und dem 85er an der 5D klingt schon mal gut. Das könnte hinhauen.

Die OpenAirs hier bei mir in der Gegend sind natürlich kleiner wie die Großen ala Rock am Ring u.s.w. Es waren aber schon einige bekannte Bands hier und das tolle ist, das man hier als Fotograf volle Freiheit hat. Ich kann auf die Bühne rauf und mich im linken oder rechten Rand davon aufhalten und kann auch mal vorsichtig seitlich zum Schlagzeuger. Es gibt halt keine Fotografengräben, also entweder ich gehe in die Menschenmenge und kann mit dem Weitwinkel schön nah an die vorderen Artisten ran, oder mit etwas größerer Brennweite. Ich versuche es aber so gut es geht zu vermeiden, in die Menschenmenge zu gehen, erst recht nicht wenn die alle am Pogen sind und sich durch die Gegend schieben. Einem Fotografen der da schon ein alter Hase in der Konzertfotografie war ist das wurscht, der geht da direkt in die Menge rein. Letztes Jahr wurde ihm vorne beim Gewimmel auch noch ein Bier an geschwappt, aber ihn kratzt sowas auch nicht. Er sagt sich halt, wenn es kaputt geht, dann kommt halt was neues her. Mir wäre das Risiko dann doch zu hoch. Wenn man bedenkt wie es da Teilweise vor der Bühne abgeht... :o

Regeln fürs Blitzen gibt es hier auch nicht groß, aber ich versuche allgemein nicht zu blitzen was ich aber auch nur sehr selten mache. Manche kleinen Bühnen haben so eine schlecht ausgerichtete Beleuchtung das äußere Bandmitglieder im dunklen stehen während alle Strahler in die Mitte zeigen. Da kommt man dann mit F1.2 und ISO 6400 auch nicht weiter. Wenn es passt mach ich es dann wie der Grabenfotograf, Blitzen aber mit verminderter Leistung dezent zum Aufhellen. Wenn es zu dunkel ist, muss die Leistung halt hoch, sonst wird es nicht scharf, auch wenn es dann Tot geblitzt wird.
 
Momentan bin ich hauptsächlich mit dem 50mm 1.8 unterwegs, das 17-70 2,8-4 kommt so gut wie gar nicht zum Einsatz. Ist schon krass, dass f2,8 mir schon absolut zu dunkel ist...
 
Oder drei, wie in mein Falle.

Kommt ganz auf die Ausstattung drauf an. Ich habe bei Konzerten noch keine Pressefotograf mit Zoom rumrennen sehen. Sieht immer verrückt aus, da die alle 2 (oder 3 :eek:) Kameras dann umhängen haben und einfach zur anderen Seite greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten