• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 mm L 4 - Großer Unterschied mit Bildstabilisator?

Jingiii

Themenersteller
Hey Leute!

Ich bin mir gerade am überlegen das 70-200 objektiv von canon zu kaufen mit Lichtstärke 4 und ich wollte fragen, ob man den Unterschied zwischen

MIT bzw. OHNE BILDSTABILISATOR merkt.

Weil es ist ja doch FAST doppelt so teuer.

das objektiv mit lichtstärke 2,8 hab ich mir schon abgeschminkt, weil es jenseits meine meiner preisvorstellung ist (schüler)

Also ist es eurer meinung nach besser, weiter zu sparen, um das IS zu kaufen oder werd ich mit dem OHNE sowieso auskommen...

wofür ich dieses objektiv brauchen werde, Landschaften, Tiere oder einfach die option etwas ran nahzoomen zu können wie zB bei Theateraufführungen, Konzerten etc.

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten ;)

Lg
Jingiii
 
AW: Canon 70-200mm L 4 - Großer unterschied mit Bildstabilisator?

Nunja, das neue mit IS ist ja auch neu berechnet worden und ist abgedichtet (mach an einer nicht abgedichteten Kamera ja nur eingeschränkt Sinn).

Bei deinen Anwendungen würde ich wohl den IS haben wollen. Es macht jede Linse halt universeller. Alternativ könntest du halt immer ein Drei- und/oder Einbein mitnehmen. Da macht dich aber unflexibler und deine Freunde könnte das auf die Dauer doch stören.
 
AW: Canon 70-200mm L 4 - Großer unterschied mit Bildstabilisator?

Machst du Fotos auch mit 1/30s oder 1/80s oder nur über 1/300s?

Dann würde ich an deiner Stelle den IS nehmen. Sonst ärgerst dich nur. Und wer billig kauft, kauft doppelt!
 
AW: Canon 70-200mm L 4 - Großer unterschied mit Bildstabilisator?

das objektiv mit lichtstärke 2,8 hab ich mir schon abgeschminkt, weil es jenseits meine meiner preisvorstellung ist (schüler)
Also wenn Du ein 70-200 4 IS überlegst ist das in etwa dasselbe Preisniveau wie das 2,8er non-IS :cool:

Ich hatte damals vor einigen Jahren ein 70-200 4 L non-IS und war super zufrieden.
Dann bildete ich mir ein, ich bräuchte die IS-Variante. Gesagt, gekauft.
Und kam dann leider drauf, dass mir der IS irgendwie nix bringt. Gesagt, verkauft. Mit ziemlichem Verlust.

HEUTE bereue ich das zutiefst, denn damals fotografierte ich halt fast immer tagsüber bei gutem Licht irgendwelches Getier und da bist doch schnell bei brauchbaren ab 1/200tel.
Doch kommt man plötzlich in Situationen, wo man zB INDOOR/KIRCHE ein Portrait machen möchte und das Display plötzlich nur mehr 1/40 zeigt hat man mit dem IS quasi keine Sorgen :evil: (wobei hier im Vergleich auch das 2,8 mit 1/120 auch schon verwackeln dürfte)

Also - Du schreibst:
- Landschaft, Tiere = meist gutes Licht = 70-200 4 non-IS oder 70-300 IS
- Theater, Konzert = meist katastrophales Licht = 85 1,8 oder 100 2,0
(hier wirst Du oft weder mit 4 und auch nicht mit 2,8 glücklich werden, hier brauchts oft "echte" Lichtstärke; ausserdem ein Spitzen-Portrait-Objektiv [für Konzertbesucher etc. (?)])

Nur so als Gedankenanstoss ;)
 
AW: Canon 70-200mm L 4 - Großer unterschied mit Bildstabilisator?

Doch kommt man plötzlich in Situationen, wo man zB INDOOR/KIRCHE ein Portrait machen möchte und das Display plötzlich nur mehr 1/40 zeigt hat man mit dem IS quasi keine Sorgen :evil: (wobei hier im Vergleich auch das 2,8 mit 1/120 auch schon verwackeln dürfte)

Wobei sich bei 1/40s natürlich nichts bewegen darf ...

Ich bin der Meinung, dass ein 70-200/4 für indoor überhaupt nicht geeignet ist, IS oder nicht.
 
AW: Canon 70-200mm L 4 - Großer unterschied mit Bildstabilisator?

Ich habe letztens mit meinem 70-200 f4 nonIS USM in einer düsteren Reithalle ein Pferd beim traben und galoppieren fotografiert. Ein Verwackeln war hier mein kleinstes Problem :D ... Um das Pferd insbesondere an den Hufen scharf zu bekommen (quasi einzufrieren) bedurfte es doch schon recht kurzer Belichtungszeiten, ein IS hätte mir hier nicht helfen können. Die einzige Lösung war ISO rauf und in der richtigen Phase des Pferdes auslösen...
 
AW: Canon 70-200mm L 4 - Großer unterschied mit Bildstabilisator?

Wobei sich bei 1/40s natürlich nichts bewegen darf ...

Ich bin der Meinung, dass ein 70-200/4 für indoor überhaupt nicht geeignet ist, IS oder nicht.
Indoor-Kart sicher nicht ;)
Einfache Portraits von stehenden Personen mit Sektglas in der Hand ist machbar, glaub mir. Kellergewölbe mit Kerzenlicht mal ausgenommen, um den Pessimisten gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen :D
 
AW: Canon 70-200mm L 4 - Großer unterschied mit Bildstabilisator?

Indoor-Kart sicher nicht ;)
Einfache Portraits von stehenden Personen mit Sektglas in der Hand ist machbar, glaub mir.

Machbar ist das auch mit einem 15-250/6.3-7.1 :D

Aber jede einfache FB ist mindestens 2 Blendenstufen besser geeignet ;)
 
AW: Canon 70-200mm L 4 - Großer unterschied mit Bildstabilisator?

Aber jede einfache FB ist mindestens 2 Blendenstufen besser geeignet ;)
Jein ;)
Bei sehr diffusen Lichtverhältnissen natürlich: ja. Flexibel? Nein.

Falls Flexibilität gefragt ist (nicht jede Reportage braucht künstlerisch wertvolle Fotos sondern Vollständigkeit, was jedenfalls verschiedene Brennweitenwechsel in kürzester Zeit voraussetzt) sind die modernen DLSRs jedenfalls bis ISO 1600, je nach Klasse sogar um ein vielfaches davon locker einsetzbar. Und ich hab nicht das Problem dass bei einem unerwarteten wichtigen Handshake die Hinterköpfe der betreffenden Personen gekappt werden weil zu nah dran :cool:

Aber nochmal: Lichtstärke bleibt absolut Lichtstärke, keine Frage. Nur muss man diesen Begriff immer in Verbindung mit der Art des Objektivs in Zusammenhang bringen. Ist f5,6 lichtstark? Neeeee .... Oder doch? An einem 800er zB? :evil:
 
AW: Canon 70-200mm L 4 - Großer unterschied mit Bildstabilisator?

Jein ;)
Bei sehr diffusen Lichtverhältnissen natürlich: ja. Flexibel? Nein.

Für mich bedeutet "Flexibilität" bspw. den möglichen Einsatz bei allen möglichen Lichtverhältnissen, nicht zoom-zoom :D
Ansichtssache :)

Falls Flexibilität gefragt ist (nicht jede Reportage braucht künstlerisch wertvolle Fotos sondern Vollständigkeit, was jedenfalls verschiedene Brennweitenwechsel in kürzester Zeit voraussetzt) sind die modernen DLSRs jedenfalls bis ISO 1600, je nach Klasse sogar um ein vielfaches davon locker einsetzbar. Und ich hab nicht das Problem dass bei einem unerwarteten wichtigen Handshake die Hinterköpfe der betreffenden Personen gekappt werden weil zu nah dran :cool:

Man sieht da wirklich häufig 28-300er, das stimmt. Also die Ls.
Gerade gestern bei der Wahlberichterstattung (hier war Landtagswahl) wieder ein paar Mal. Allerdings immer in Verbindung mit einem Blitz ;)

Das ist flexibel.

Aber nochmal: Lichtstärke bleibt absolut Lichtstärke, keine Frage. Nur muss man diesen Begriff immer in Verbindung mit der Art des Objektivs in Zusammenhang bringen. Ist f5,6 lichtstark? Neeeee .... Oder doch? An einem 800er zB? :evil:

Wie waren wir noch mal darauf gekommen? :)

Bzw. was benutzt du jetzt im Moment?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten