• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivauswahl für Transsib - Mongolei - Baikal - Moskau

Kingkong

Themenersteller
Hallo Eperten,

nun der 999te Thread - hilfe ich fahre und Urlaub und welche Objektive nehme ich mit...

Wir fliegen diese Woche Richtung Osten (Hongkong, Peking) und fahren dann mit der Transsib zurück nach Moskau.

D.h. es wird um Landschaft, Menschen, "Mikrokosmos Zug" = Innenaufnahmen mit available Light, Bahnsteige, Züge, Bahntechnik gehen... Aus dem Fenster fotografieren macht wohl wenig Sinn, da Fenster dreckig und nicht zu öffnen.

Folgendes steht zur Auswahl (in Klammern mein derzeitige Präferenz)

EOS 5D und 5D Mark II (eine oder nur die Mark II)
EF 16 - 35 1:2.8 L II (mein schlechtestes Objektiv!!! Verzeichnet total, aber geht wohl mit)
TS-E 24 3,5 L II (Geht wohl mit, da für Landschaft und Schienen interessant)
EF 50 1:1.4 (auf jeden Fall)
EF 24 - 105 1:4 L IS (Immerdrauf, auf jeden Fall)
EF 85 1:1.2 L II (zu schade??)
Canon EF 100 - 400 1:4.5 - 5.6 L IS (daheim???)
Telekonverter 1x1,4 (daheim)
Speedlite 580 EX II und 430 EX II (keines, nehme mein altes 380 EX)
Manfrotto Stativ mit Pano-Head (daheim)
Einbein (daheim)

Die Ausrüstung komplett versichert. Ggf. könnte ich noch mein Macbook Air mitnehmen und Bilder gleich zu bearbeiten (hatten wir im letzten Urlaub)

So, was denkt Ihr? Ich brauche einen Kompromiss aus "Travel light" und einer vernünfitigen Auswahl. Wäre für Tips echt dankbar.
 
Eine Fahrt in der Transsib unterscheidet sich - Entfernung und Atmosphäre mal unberücksichtigt gelassen - nicht gravierend von einer Bahnreise München-Amsterdam. Bezüglich "Mikrokosmos" würde ich die Travel-light-Version bevorzugen, sprich MkII mit 24/105 und 50. Und, da offenbar ein Faible vorhanden, halt noch das 24. Den Rest würde ich aus individueller Sicht für entbehrlich halten, inklusive des Macs.
Falls es interessiert: Auf einer ähnlichen Reise kam ich mit einem 24er und 100er bestens über die Runden.
 
Wahnsinns-Reise - da habt Ihr Euch ja was vorgenommen. Kingkong in Hongkong... :)

Bei der Auswahl würde ich sicher auch das 24-105 und das 50er mitnehmen. Und vielleicht das Einbein für Aufnahmen im fahrenden Zug (die Schienen sind nicht unbedingt die besten). Ob noch mehr Weitwinkel nötig ist, kannst nur Du entscheiden. Ich selber würde lieber für die Städte ein leichtes Tele mitnehmen, denn da gibt es immer sehenswerte Details heranzuholen. Mit dem 100-400 wäre es dann allerdings wohl keine "Travel light"-Ausrüstung mehr. Die üblichen Vierer-Schlafwagenabteile sind eng, allzu viel Gepäck kann man da nicht unterbringen - es sei denn, Ihr fahrt 1. Klasse (Zweierabteile).

Wird Landschaft wirklich ein Thema sein? In den Städten gibt es sicher wenig Landschaft, und wenn's aus dem Zugfenster nicht so gut geht... Du schreibst allerdings Baikal - Ihr fahrt wohl nicht in einem Rutsch wieder zurück?

Gruß Josh
 
Wahnsinns-Reise - da habt Ihr Euch ja was vorgenommen. Kingkong in Hongkong... :)

Die üblichen Vierer-Schlafwagenabteile sind eng, allzu viel Gepäck kann man da nicht unterbringen - es sei denn, Ihr fahrt 1. Klasse (Zweierabteile).

Wird Landschaft wirklich ein Thema sein? In den Städten gibt es sicher wenig Landschaft, und wenn's aus dem Zugfenster nicht so gut geht... Du schreibst allerdings Baikal - Ihr fahrt wohl nicht in einem Rutsch wieder zurück?

Gruß Josh

Danke für Eure Antworten!

Kurz ein paar Hintergrundinfos zur geplanten Reise:

Wir haben durchgehend 2er Abteile, von daher ist Platz kein Problem. Meinen Lowe Phototrekker Fotorucksack schleppe ich eh immer mit, und wir fotografieren meist zu zweit (ich mit der 5D II und meine Frau mit der 5DI, weil sie es so gewohnt ist).

Wir haben 4 Tage in HK (wo ich 6 Jahre gewohnt habe und deswegen wohl auch nicht mehr viel fotografieren werde), einen halben in Peking, zwei in Ulan Bator / Mongolische Schweiz, 3 in Irkutsk mit Baikal und fahrt auf der alten Transsib Trasse (!!! Freu) sowie 1 vollen Tag Moskau.

Von daher ist da schon Landschaft dabei. Ich dachte an das 851.2 weil es im Zug ggf. schön freigestellte available Light Bilder ermöglicht.
 
Nunja, Kapital ist nicht so das Thema, weil versichert und man hat es ja zum benutzen. Dafür kaufe ich mir doch nicht ein neues Glas....

Achso, wenn Kapital und Gewicht nicht so wichtig sind... warum zögerst du denn dann noch? Wenn du dir das 1.8er gekauft hättest könntest du es nach der Reise ja wieder verkaufen.

Fraglich ist nur wie viele Portraits du machen willst.
 
Achso, wenn Kapital und Gewicht nicht so wichtig sind... warum zögerst du denn dann noch? Wenn du dir das 1.8er gekauft hättest könntest du es nach der Reise ja wieder verkaufen.

Fraglich ist nur wie viele Portraits du machen willst.

Naja, Gewicht schon und besser wirds aus so einer Reise auch nicht (weniger Totalverlust oder Schrott, sondern Klima und Dreck und dauerndes Handling)... bin halt selber hin und hergerissen. :confused:

Die Frage ist die Sinnhaftigkeit - was nehmt Ihr denn so auf Reisen mit. Auf unsere letzten Reise in der Antarktis (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=672599) waren wir mit vollem Equipment (aber ohne TSE und ohne 85er :-)) unterwegs - haben aber auch eine m.E. passable Ausbeute. Was, wenn man genau das Glas dann doch brauch...
 
Naja, Gewicht schon und besser wirds aus so einer Reise auch nicht (weniger Totalverlust oder Schrott, sondern Klima und Dreck und dauerndes Handling)... bin halt selber hin und hergerissen. :confused:

Also wenn ich deine Ausrüstung hätte, dann würde ich wohl das 16-35mm, das 24-105mm, das 50mm 1.4 und das TS-E mitnehmen. Dazu würde ich mir entweder noch das 100-400mm nehmen oder ein 70-200mm f4 IS mit 1.4er Konverter. Wenn du "Angst" um das 85mmL hast, dann würde ich doch mal über das 1.8er nachdenken (Gebraucht kaufen und danach wieder veräußern; selbiges beim 70-200mm).
 
Das 16-35 würde ich auf jedem Fall mitnehmen, wogegen man auf 85/1.2 verzichten könnte. Als Tele würde ich mir aus Gewichtsgründen ein 70-200/4.0 gebracht kaufen und nach der Reise wieder verkaufen. Und gerade aus dem Zug kann man sehr viele geile Bilder machen, es spricht ja nichts dagegen beim ersten Halt das Fenster von aussen sauber zu machen, für kleines Geld macht es auch sicher die Zugbegleiterin. ;)
 
Also 24-105 und 50/1.4 mitnehmen, das ist klar.

85L und 100-400 würde ich auf jeden Fall beide daheim lassen. Sind zwar beides schöne Objektive, aber viel zu klobig für diesen Zweck.

Mir würden 105mm als größte Brennweite definitiv reichen. Für den Weitwinkel würde ich das 24-105 noch ergänzen wollen. Da solltest du dich zwischen dem 16-35 und dem TSE24 entscheiden. Ich persönlich würde das 16-35 nehmen, bei dem geringen Platz im Zug kann mehr Weitwinkel als 24mm doch sehr nützlich sein.
 
Also schonmal vielen Dank für die vielen nützlichen Antworten.

Tjaha... Also.... Ich schwanke nun zwischen folgenden Varianten:

a) Schmalspur:
5D Mark II,
24-105 4.0 IS
50 1.4
Speedlite 380EX
... thats all folks (könnte sein, daß mir dann vielleicht noch ein 17 TS-E zuläuft)

ODER

b) (russische) Breitspur:
Beide 5D (I und II)
24-105 4.0
50mm
24 TS-E
85 1.2
1.4x TK für das TS-E
Speedlite 580EX

Ich halte Euch auf dem laufenden und zeige ein paar Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten