• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wandertour München - Venedig: 7D-Objektiv gesucht

MAdrei

Themenersteller
Hi...

bald steht bei mir eine "kleine" Wanderung an und diese geht über die Berge und schöne Felder.

Meine Frage ist jetzt, welches Objektiv würdet ihr mitnehmen?

Wollte ein EFS 15-85mm IS USM mitnehmen und ein FishEye.

Brauche ich denn ein Tele (70-200)?

Was ganz wichtig ist, ist das ich auch nicht so viel mitnehmen kann an Gewicht.

Lg MA3
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Hi...

bald steht bei mir eine "kleine" Wanderung an und diese geht über die Berge und schöne Felder.

Meine Frage ist jetzt, welches Objektiv würdet ihr mitnehmen?

Wollte ein EFS 15-85mm IS USM mitnehmen und ein FishEye.

Brauche ich denn ein Tele (70-200)?

Was ganz wichtig ist, ist das ich auch nicht so viel mitnehmen kann an Gewicht.

Lg MA3

Welches 70-200er? 4.0? 2.8?
Ich persönlich würde trotz des Gewichts mein Tele mitnehmen.
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Hi,

ein Tele habe ich leider noch nicht, und ich müsste mir wenn dann erst eines kaufen.

Lg
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Der Einzige wo wissen kann ob du ein Tele brauchst bist du
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Hi,

na ich denke mir das ein 15-85 reichen würde. weil ich denke mal das ich bestimmt mehr landschaft fotografieren werde. aber sicher bin ich mir da auch nicht.
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Weiß ja nicht ob dir ein 55-250 IS reichen würde, aber das ist sehr leicht, hat nen guten IS und die Bildqualität ist für den Preis sehr gut.
Außerdem könntest du es hinterher mit vielleicht maximal 50€ Verlust wieder verkaufen, sofern du ein neues kaufst.
Die 70-200er sind schwer, groß und teuer.
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Wenns leicht sein muß ... und relativ gut ... und günstig sein darf:
Tele ... Canon EF-S 55-250 IS -leicht, gut ...was will man mehr für ne Wandertour

Was ich aber noch eher mitnehmen würde ... eine lichtstarke FB ... und da macht sich das 50/ 1,8 mit Preis und Gewicht für den Zweck ganz gut.
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Gerade bei solch langen Touren zählt jedes Gramm!
Sollte es dann noch ohne Gepäcktransport über Berge mit vielen Höhenmetern rauf und runter gehen... :eek:
Sollte man nicht im Tal mit Stromanschluß übernachten braucht es eine gewisse Kreativität um Akkus aufladen zu können.

Wie immer entscheiden die persönlichen Vorlieben und die Freiheiten die man sich gegenüber Mitwanderern erlauben mag oder kann.
- möchte man AL (Hüttenabende) fotografieren --> 2.8 Linse/Standardzoom
- Blümchen und Tierchen --> Makro
- scheue Fauna --> 100-400 (mindestens!)

Meine Vorschläge
- 550D, Tamron 2.8/17-50, 55-250 IS (nach der Tour evtl. verkaufen)
ggf. dazu
-- Makro EF-S 60 (für mich ein Muß)
-- UWW (da hab ich keine Übersicht hinsichtlich Gewicht)
als Upgrade
- 7D, EF 2.8/17-55 IS, 2.8/50-150(135) oder 4/70-200 IS plus TK 1.4(1.5)x

Warum nicht über eine All-in-One Lösung nachdenken
- Bridge-Kamera wie z.B. SX1 o.ä.
- G11

Dazu jeweils Reserveakku, Ladegerät und Pol-Filter.

Ein Fisheye würde mir persönlich wenig bringen.
Als einzelne Linse macht ein 15-85 IS für mich Sinn.
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Wollte ein EFS 15-85mm IS USM mitnehmen und ein FishEye.

Hallo Ma,

mit dem oben genannten Objektiv bist du doch schon sehr gut bedient! Zum FishEye kann ich nichts sagen. Mir persönlich hat i.d.R. das 15-85 auch für den Zoombereich gereicht. Und für scheue Fauna: da braucht man Objektive, die nach Kilo zählen.

Viel Spass bei der Wanderung (die ich in Teilen auch schon gemacht habe) :)


Johnny
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Ich würde ein Sigma 17-70 egal ob mit oder ohne OS wegen dem großen Brennweitenbereich und der Makrofunktion & ein UWW mitnehmen.

Ein Tele wirst Du wohl sehr selten brauchen.
Dafür würde ich nicht das Gewicht schleppen wollen.


Wenn Du noch weniger Gepäck tragen möchtest bietet sich noch das Canon 15-85 an.
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Ich habe zwar keine solche Wanderung hinter mir, aber ich war gerade eine Woche auf Stadttour (ebenfalls den ganzen Tag herumlaufen :)) und es macht nicht unbedingt immer Spaß, wenn man ständig Objektive wechseln muss. Deswegen empfehle ich dir ein Standardzoom, bei dem die Bildqualität noch sehr gut ist (Du musst natürlich selbst bewerten, was für dich "sehr gut" ist). Ich kenne die Qualität des 15-85 nicht, aber am KB hätte ich ein 24-105 vorgeschlagen (der "Brennweitenbereich" wäre ja ähnlich). Evtl. eine kleine leichte und lichtstarke FB dazu, falls das Licht knapp wird.

Es kommt auch darauf an, wie viel Zeit du ins Fotografieren investieren willst. Ich hatte bei der obigen Tour z.B. nur das 28/2.8 und das 100/2.8 Makro dabei und war eigentlich sehr zufrieden... allerdings musste ich teilweise der Gruppe hinterher rennen, da das Wechseln der Objektive und das finden des richtigen Bildausschnittes mittels "Fuß-Zoom" natürlich Zeit in Anspruch nimmt. Ein gutes Zoom macht dann viel Sinn und wenn du keine Pixel zählen willst, sollte die Qualität auch ausreichen.
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Ich war unlängst in Venedig unterwegs, allerdings mit Mittelformatausrüstung. Es hat sich schon deutlich gezeigt, dass das ausschließliche Arbeiten mit Festbrennweiten zeitaufwändig ist und vor allem auf die Dauer an die körperliche Belastbarkeit geht was das Gewicht angeht. Selbst das Stativ habe ich nach dem ersten Tag im Hotel gelassen, weil ich einfach weniger tragen wollte.
Würde ich das ganze digital angehen würde ich auf ein brauchbares, möglichst lichtstarkes Standardzoom setzen wegen der deutlich höheren Flexibilität. Am crop finde ich immer wieder das 17-55 2.8 IS oder das Tamron-Äquivalent überlegenswert (für die 5D würde ich mein 24-70 nehmen). Je nach Fotografiegewohnheiten obenrum mit einem leichten, stabilisierten Telezoom (55-250 IS) ergänzen. Festbrennweiten würde ich nur in Betracht ziehen, wenn man alleine unterwegs ist oder in fotografiebegeisterter Gesellschaft reist. Sonst wird das Objektivwechsel auf die Dauer zur Belastungsprobe.
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

ich finde deinen gedanken sehr treffend: 15...85 und formatfüllendes fisheye -- ich würde jedoch ein 10er mitnehmen, -- kein 15er (das macht an der crop zuwenig spaß).
selbst an der 6x6 benutze das fisheye, seit vielen jahren schon.
ist einfach wunderbar für landschaftsbilder :-))

auf eine lange tüte kannste unterwegs -- m.e. -- verzichten.
ach ja: für ordentliche nahaufnahmen würde ich einen guten vorsatzachromaten (z.b. leitz elpro A) mit einpacken. und einen manuell (!!!) dosierbaren blitz (z.b. minolta 320x, ab 35euro in der bucht).

im geiste laufe ich mit ... -- ganz viel spaß auf der tour! - zeig hernach mal ein paar bilder von unterwegs!
herzlich, swo.
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Mit einer vernünftigen Ausrüstung host Dir bei einer so langen Wanderung einen Buckl und es wird zur Quälerei.
Ohne vernünftige Fotoausrüstung würd ich mir so eine Wanderung schon gar nicht geben, wofür denn?
Ich würd wegen dem Gewicht wohl die 5D mit meinem Suppenzoom in der colttasche mitnehmen. Dazu das 20-35 als Weitwinkel in den Hosensack und das 180mm als Makro, einen leichten Blitz (430EX) und ein Stativ in den Rucksack.
Werd im Oktober eine Treckingtour in Laos/Thailand machen und dann wird sich für mich auch diese Frage stellen.
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

das 180er macro würd' ich -- pardon -- zuhause lassen.
die elpro's von leitz (ab ca 40 euro, in der bucht). eine einfache brottasche als kameratsche, mit einem körnerkissen als auflage. alles ganz einfach gehalten.
und einer sitzmatte, damit es auf nassem boden keinen nassen hintern gibt.
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

ich war letzten Sommer zumindest teilweise auf der Route (mitm Rad), bin dann weiter an den Genfer See abgebogen ;)
hier gibts mehr zu lesen: http://freeridealpencross.wordpress.com

habe eigentlich fast ausschließlich das 12-24 Tokina auf der 350d gehabt. das Tele (70-200) vielleicht 2-3mal (in 3 Wochen), und das Kit noch einige male (-55)

Bei mir lag der Fokus auf Bikebildern und Landschaftsaufnahmen.

Fisheye würde ich nicht mitnehmen. Dann lieber mit PS zuhause Panoramen zusammenschnibbeln.

Wünsche viel Spass. Und nimm genug Speichermedien mit. Gerade die Dolomiten werden einige Zähler auf die Kamerauhr bringen ;)
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Hi,

ich hatte auch das Vergnügen, diese schöne Tour zu machen.
Allerdings ist das schon ein paar Jahre her, zu Analogzeiten.

Dabei war: T90, 3.5 20-35 und mein 2.8 300. Und die Filme wogen auch
ein kg.

Ich würde nie und nimmer auf ein Tele verzichten, hatte mein 2.8 300 auch einmal in Nepal um den Hals mit dabei. Zusätzlich zum 20-35 und dem 1.2 85mm. Einmal dann das 2.8 70-200 mit der EOS 1.

Denn: Kraft kostet aus meiner Erfahrung nicht unbedingt das eine kg mehr.
Da lasse ich lieber was anderes zu Hause, man nimmt ohnehin viel zu viel mit.
Du bist einfach oft zu müde, einen guten Fotostandpunkt zu erkraxeln, oder fotografieren zu wollen wenn Du verschnaufen willst.

Heute käme mit: EOS7, 2.8 70-200, 1.4 35 ( besser wäre 24-70)

Müsste ich wählen zwischen Tele und WW: ich würde das Telezoom nehmen. Das zeigt mit eindeutig die Ausbeute nach solchen Wanderungen.

Viel Spass bei Deiner Wanderung!

lg
Johann


P.S.

Mach 3 Haufen Deiner Wanderausrüstung:

Einmal was Dur gerne hättest.
Einmal was Du unbedingt brauchst.
Einmal was überlebensnotwendig ist.

Die ersten beiden Haufen lass zu Hause und den dritten halbier.

Und nimm das Tele mit.
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Moin Ma,

Ganz eindeutig würd meine ausrüstung so aussehen (bezogen auf dein equipment)

- 7D
- Externer Blitz mit batterien und ersatzbatterien
- 15-85
- schutzfilter/skyline filter
- ersatzaku und ladegerät
- genügend speicherkarten und
- kleine fototasche.

That's all. Mehr würd ich nicht mitnehmen. Spare nicht an speicherkarten und Weg sir ein System zurecht, wie du die vollen von den leeren unterscheiden kannst.

Noch viel spass und gutes wetter.
Wolf
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Schoene Tour und viel Spass schon mal.

Ich habe die Tour zwar noch nicht gemacht, aber wenn ich lange unterwegs bin bestand meine Ausruestung immer aus 10D mit 20-40 2.8 (nicht grad super Weitwinkel aber meist hat es gelangt), nen 28-80 und nem 80-200. Als ich das Tele nicht dabei hatte habe ich mich oft genug geargert. Die Macrofunktion am 28ß80 habe ich auch oft genug genutzt.
Da ich mittlerweile halb gelb geworden bin bestand mein Setup aus D2x, aber an den Brennweiten hat sich nicht wirklich viel getan.

Neben deinem jetzigen setup wuerde ich also vllt. noch ein 70-300 mit macrofunktion einpacken. Ist leicht und sollte bei den meisten Wetterlagen auch noch ausreichen von der Lichtstaerke....ach ja, und das Konto dankt es. Ein altes Sigma 70-300 mit macro gibt es schon recht billig in der Bucht und du kannst yur Not macro bis 1:2 machen.

Salut, Achi
 
AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]

Das Fisheye würde ich als erste Wahl zuhause lassen.

Ansonsten denke ich mir bei solchen Gelegenheiten "warum hab ich eine tolle Kamera, wenn ich sie gerade dahin nicht mitnehme?" und lege erst mal auf einen Haufen, was ich alles mitnehmen möchte. Dann wird alles gewogen -- man muß ja zuhause lassen, was sich gewichtsmäßig auch lohnt -- und aussortiert.

Bei mir blieb (für Kleinbild) an Objektiven übrig das 17-40/4 L und das 70-200/2,8 L IS. Dazu den TK, den ich nicht benutzt habe, und ein Zwischenring, den ich aber auch nicht benutzt habe. Festbrennweiten und das 24-70/2,8L habe ich zuhause gelassen, was auch im Nachhinein eine gute Entscheidung war. Meine letzte Tour war der GR20. Oft kann (Gelände) oder darf (Naturschutzgebiet) man nicht näher ran oder weiter weg, da ist man mit einer FB zu unflexibel.
Das 24-70 wär zwar ein toller Allrounder, aber bei Landschaften kann man mit einem UWW schon mal Spaß haben, weswgen Du ja wahrscheinlich auch an Dein Fisheye gedacht hast. Ein 10-22 o.ä wirst Du aber wahrscheinlich eher nutzen.

Das 70-200 würd ich eigentlich nicht missen wollen, obwohl ich mit ca 8 kg Kamerakram doch recht viel dabei hatte. :D Der einzige Haken ist, dass man es so verstauen muss, dass man während der Wanderung gut und schnell ran kommt, sonst benutzt man es nicht und kann es gleich zuhause lassen. Dieses Problem alleine für die Kamera zu lösen ist schon nicht ganz einfach, denn es darf Dir nicht im Weg sein. Vor der Brust verdeckt es gut den Blick auf den Boden vor Dir, man muss sich also immer merken, wie der Boden aussah. Geht aber ganz gut. Dann aber noch ein anderthalb-Kilo-Monster an sich anbringen, so dass man beim Wechsel den Rucksack nicht abnehmen muss, ist schon schwieriger.

Ich vermute mal, dass Du öfter in der Zivilisation bist und der größte Teil Deiner Strecke nicht durchs Hochgebirge geht. Von daher würd ich UWW und was langes mitnehmen, beides nicht unbedingt hochlichtstark (wegen des Gewichts und Packmaßes), in der Mitte ruhig eine Lücke, für Nahaufnahmen ggf einen Zwischenring als Notlösung, ein kleines Stativ und Fernauslöser.
Viele Akkus und ein Ladegerät, das auch 12V aus dem Zigarettenanzünder frißt, damit ist man sehr flexibel.

Viel Spaß und gute Bilder! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten