AW: Wandertour München - Venedig [7D Objektiv gesucht]
Das Fisheye würde ich als erste Wahl zuhause lassen.
Ansonsten denke ich mir bei solchen Gelegenheiten "warum hab ich eine tolle Kamera, wenn ich sie gerade
dahin nicht mitnehme?" und lege erst mal auf einen Haufen, was ich alles mitnehmen
möchte. Dann wird alles gewogen -- man muß ja zuhause lassen, was sich gewichtsmäßig auch lohnt -- und aussortiert.
Bei mir blieb (für Kleinbild) an Objektiven übrig das 17-40/4 L und das 70-200/2,8 L IS. Dazu den TK, den ich nicht benutzt habe, und ein Zwischenring, den ich aber auch nicht benutzt habe. Festbrennweiten und das 24-70/2,8L habe ich zuhause gelassen, was auch im Nachhinein eine gute Entscheidung war. Meine letzte Tour war der GR20. Oft kann (Gelände) oder darf (Naturschutzgebiet) man nicht näher ran oder weiter weg, da ist man mit einer FB zu unflexibel.
Das 24-70 wär zwar ein toller Allrounder, aber bei Landschaften kann man mit einem UWW schon mal Spaß haben, weswgen Du ja wahrscheinlich auch an Dein Fisheye gedacht hast. Ein 10-22 o.ä wirst Du aber wahrscheinlich eher nutzen.
Das 70-200 würd ich eigentlich nicht missen wollen, obwohl ich mit ca 8 kg Kamerakram doch recht viel dabei hatte.

Der einzige Haken ist, dass man es so verstauen muss, dass man während der Wanderung gut und schnell ran kommt, sonst benutzt man es nicht und kann es gleich zuhause lassen. Dieses Problem alleine für die Kamera zu lösen ist schon nicht ganz einfach, denn es darf Dir nicht im Weg sein. Vor der Brust verdeckt es gut den Blick auf den Boden vor Dir, man muss sich also immer merken, wie der Boden aussah. Geht aber ganz gut. Dann aber noch ein anderthalb-Kilo-Monster an sich anbringen, so dass man beim Wechsel den Rucksack nicht abnehmen muss, ist schon schwieriger.
Ich vermute mal, dass Du öfter in der Zivilisation bist und der größte Teil Deiner Strecke nicht durchs Hochgebirge geht. Von daher würd ich UWW und was langes mitnehmen, beides nicht unbedingt hochlichtstark (wegen des Gewichts und Packmaßes), in der Mitte ruhig eine Lücke, für Nahaufnahmen ggf einen Zwischenring als Notlösung, ein kleines Stativ und Fernauslöser.
Viele Akkus und ein Ladegerät, das auch 12V aus dem Zigarettenanzünder frißt, damit ist man sehr flexibel.
Viel Spaß und gute Bilder!
