• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu PS?

Alex1981

Themenersteller
Hallo zusammen
Ich wollte mal wissen ob es eine kostengünstige Alternative zu PS gibt?
Viele Grüße an alle?
 
Das sind halt die üblichen Verdächtigen ;)

Gimp, wenn es nichts kosten darf ...

Photoshop Elements, wenn es von Adobe sein soll und Du es leichter bei PS-Tutorials haben willst ...

PhotoLine, wenn es durchgehend 16bit Farbtiefe können muß ...

Hinzu kommen noch andere Programme, mit denen ich keine Erfahrung habe wie Paint Shop Pro ect.

Kommt halt immer darauf an, was Du alles machen willst.
 
OK das is ja schon mal was. Ich habe mir gerade GIMP runtergeladen und wenn ich das Programm auf mache stehe ich wie der Ochs vom Berg davor und weiß nicht weiter:confused:. Ich glaube ich werde mit dem ganzen Thema Bildbearbeitung noch warten und mich erstmal der Fotografie widmen.
Trozdem DANKE
 
Bitte schön ;)
http://docs.gimp.org/de/

Gruß
 
Warten würde ich nicht machen um ehrlich zu sein!
Es gibt massig onlinetutorials wo viele sachen erklärt werden!

ich würde auch wenn direkt mit ps anfangen, wenn du mit gimp anfängst brauchst du erst wieder eine eingewöhnungszeit um zu ps zu kommen und ps hat sehr viele weitere "schwerere" funktionen
 
...ich würde auch wenn direkt mit ps anfangen, wenn du mit gimp anfängst brauchst du erst wieder eine eingewöhnungszeit...
Sehe ich anders, die Alternativen haben auch Ihre Vorzüge, und von allen Programmen gibt es Testversionen, Links zu Testversionen hier

Die üblichen Verdächtigen für Bildbearbeitung dürften Photoshop, Photoshop Elements, Gimp, Photoline, Fixfoto, Paint Shop Pro sein, darüber hinaus gibt es aber noch einige mehr wie z.B. Serif Photoplus, Helicon Focus...

Wenn Du Dich von Gimp etwas erschlagen fühlst, könnte vielleicht Fixfoto nach Deinem Geschmack sein.
 
Hallo Alex,

ich habe auch mit FixFoto angefangen und benutze es heute noch gerne. Ist in der Bedienung anders als die Adobeprodukte, aber man fuchst sich schnell ein und hat tolle Ergebnisse. Zudem kann man es mit Erweiterungen (One-Klick-Optimierer, Schlagwortsuche, SW Umwandlungsmodul) und jedermenge Skripte aufbohren.Es kann allerdings keine Ebenen, von daher lassen sich auch nur Photoshop Plugins einbinden, die keine Ebenen nutzen.
Ach ja, ein kompetentes Forum gibt es auch.
Brauchst Du aber Ebenen, rate ich zu Photoshop Elements.

LG,

Thomas
 
wenn du weitergehende ambitionen hast, für dich mal ebenen, non destruktives arbeiten und durchgängige 16bit unterstützung einschließlich PS plugins notwendig werden wird, kommt nur photoline in frage. gibts in 32 und 64bit, für win und osx und der preis für das gebotene lächerlich.
 
Öhm, ja. Da ist hier jmd., der offenbar nicht genug Zeit hat, sich in zwei neue Themen einzuarbeiten und dann wird ihm etwas von 16Bit Bildern erzählt.

Ich finde Deinen Ansatz gut, sich bei begrenzter Zeit erst einmal mit der Fotografie zu beschäftigen. Die gemachten Bilder rennen nicht weg und können auch Jahre später problemlos bearbeitet werden. Insofern, lerne das eine gut, dann das andere, aber nicht beides halbherzig.
 
Ich wollte mal wissen ob es eine kostengünstige Alternative zu PS gibt?
Ich würde erst mal schreiben für welches BS und was Du mit den Bildern alles vorhast.

Etwas bunter, heller, dunkler, weicher oder auch schärfer können fast alle Programme.

FixFoto funktioniert z.B. schon mal nicht auf dem Mac und Pixelmator nicht auf einen Windowsrechner. ;)
 
Öhm, ja. Da ist hier jmd., der offenbar nicht genug Zeit hat, sich in zwei neue Themen einzuarbeiten und dann wird ihm etwas von 16Bit Bildern erzählt.
Genau da ist das Problem. Ich bin absoluter Neuling. Ich sollte vielleicht doch erst das Fotografieren richtig lernen, dann brauch ich auch weniger solche Programme:D. Ich hatte halt mal was von HDR`s gehört.
 
aber funktioniert so was auch mit einem 0815 Programm? GIMP?
Das kommt druf an, ob Du diesen Typischen Tonemapping Look mit nem Knopfdruck willst, oder wirklich gut produzierte HDRs. Ersteres geht mit Spezialprogrammen leichter. Aber ein guter Tipp: Wenn Du weißt, wie man eine Belichtungsreihe für HDR Bilder aufnimmt, ergibt sich vieles von selbst.
 
Aber ein guter Tipp: Wenn Du weißt, wie man eine Belichtungsreihe für HDR Bilder aufnimmt, ergibt sich vieles von selbst.
Ich glaube es zu wissen. Oder vielleicht doch nicht? Ich glaube ich hab doch keine Ahnung:(. Und wenn ich das dann weiß, wie lege ich dann die Bilder übereinander? Oder ist meine Denkungsweise komplett falsch?
 
Ich glaube es zu wissen. Oder vielleicht doch nicht? Ich glaube ich hab doch keine Ahnung:(. Und wenn ich das dann weiß, wie lege ich dann die Bilder übereinander? Oder ist meine Denkungsweise komplett falsch?

das internet ist voll mit komplettem humbug. sogar die großen zeitschriften geben da tipps die jenseits von gut und böse sind. so macht eigentlich jeder der mit hdr anfängt den fehler seine reihen via autobracketing aufzunehmen (manch ein trottel kauft sich sogar eine kamera nach diesem kriterium) - weil irgendein schrottblatt das so verkündet hat. raus kommt dann oft müll weil das material nicht ausreicht (->noise) oder weil zu viele belichtungen im spiel sind (->überstrahlungen). wie klein08 schon meinte, wenn du weisst was du machst, dann überträgt sich diese souverenität auch in die bearbeitung und ja, dann geht das mit gimp und zwar ohne schwachsinnige tutorials die dir über x seiten das offensichtliche erläutern wollen. du allein hast die szene vor augen und du allein weisst wieviel dynamik deinem bild zu gute kommt. alles was du jetzt noch brauchst ist eine kamera die einen manuellen modus hat und RAW schiessen kann und ein bildbearbeitungsprogramm das masken unterstützt und komplexe selektionen vornehmen kann (zb. highlights/mitten/tiefen). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten