• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Uhr

Errik

Themenersteller
Hab mal eine lichtbox gebaut und meine Uhr darin fotografiert.

Würde mich mal interessieren, was Ihr davon haltet (abgesehen davon, dass ich vergessen habe, richtig sauber zu machen)
 
Einfach nen Würfel aus weissen Wänden, die Vorderseite offen und dann mit einem Blitz eine Wand angestrahlt, das Licht wird von allen Seiten zurückgeworfen.
 
Sehr geil mehr brauch man dazu nicht sagen:top:
 
An sich gelungen.

Aber eine kleine Frage bzw Kritikpunkt..
Ist das Schmutz auf der unteren Vorderseite der Schatulle?
Inklusive Fingerschmieren?

Wenn ja, hätte man es verbessern oder nachträglich bearbeiten können.
So fällt mir es mir persönlich etwas zu sehr auf.
 
hallo,

bis auf den schmutz und die weißen flecken auf der uhr (kann man ja beseitigen) gefällt es gut... und natürlich bei #2 die farbabrisse....

lg Jörg
 
Auch wenn man Dogmen sehr vorsichtig betrachten muß:

Es hat schon seinen Grund, warum Uhren typischerweise auf "10 vor 2 und 30sec." bzw. "10 nach 10 und 30sec" stehen, wenn sie ausgestellt oder fotografiert werden: Die Linien der Zeiger fügen sich einfach harmonischer ein, verdecken wenig Wichtiges und angeblich wirkt das Bild freundlicher:)

Mit ner Lichtbox bekommst du zwar die schwierigen Reflexionen in den Griff, aber die Bilder werden auch schnell sehr sachlich und etwas emotionslos.

Weshalb ich sie nicht so recht mag.

Gruß messi
 
hallo,

bis auf den schmutz und die weißen flecken auf der uhr (kann man ja beseitigen) gefällt es gut... und natürlich bei #2 die farbabrisse....

lg Jörg

Das mit dem Saubermachen hatte ich ja selbst gesehen, aber erst zu spät, da war der ganze Kram schon abgeräumt.
Farbabrisse sehe ich keine, liegt vielleicht an meinem Monitor.
 
Die Uhrzeit ist echt und es ging wie gesagt darum die Box und das licht zu testen. Wenn ich einen Uhren-Katalog machen wollte, hätte ich die Zeiger entsprechend gestellt, (aber bei 10 nach 10 wäre die herstellerbezeichnung nicht mehr zu lesen) und die Uhr und die Schachtel vorher peinlichst gereinigt.
 
Also ich habe davon Abstand genommen, über die oftmals mangelnde Sorgfalt bei den vielen Ansätzen zur Produktfotografie hinwegzusehen. Der Staub und Dreck zieht die ganze Arbeit runter und lässt das Ergebnis willkürlich erscheinen.

Vielleicht aber doch noch was Konstruktives: Die schwarzes Flächen des Deckels sind zu schwer. Zu dem haben beide Fläche den gleichen Tonwert, so dass mir nicht meine Auge, sondern meine Erfahrung sagen muss, so die Seite endet oder das Oben beginnt. Typische Schwäche eines Lichtbox.

Gruß Der Rabe
 
.... Zu dem haben beide Fläche den gleichen Tonwert, so dass mir nicht meine Auge, sondern meine Erfahrung sagen muss, so die Seite endet oder das Oben beginnt. Typische Schwäche eines Lichtbox.

Gruß Der Rabe

Danke für die Kritik, das mit dem Reinigen hatten wir ja jetzt, aber mit dem gleichen Tonwert, das kann ich nicht nachvollziehen,
erstens sehe ich hier direkt einen Unterschied ( an jeder Ecke oder Kante ) - oder liegt das wieder am nicht kalibrierten Monitor? -
und zweitens verstehe ich nicht, warum das die typische Schwäche einer Lichtbox sein soll.
 
Naja, in der Regel hast du in so einer Box oder auch den Lichtzelt sehr gleichmäßig verteilte Helligkeitswerte. Und dadurch, dass das Objekt rings rum aufgehellt wird kommt es gerade bei spiegelnden Objekten dazu, dass auch die Einspiegelungen nahezu gleiche Lichtwerte haben. Es sei den, man beginnt außerhalb oder besser noch innerhalb der Box, gezielt aufzuhellen bzw. abzuhalten.

In der Regel ist der Fotograf dann aber auch schon an dem Punkt angelangt, an dem er für sich selbst entscheidet, dass es ohne Lichtzelt/Box sogar noch besser geht.
 
Dann bin ich wohl noch nicht so weit. ich wollte es ja gleichmässig ausgeleuchtet haben und nicht irgendwelche Seiten heller oder dunkler haben.
 
............. ich wollte es ja gleichmässig ausgeleuchtet haben und nicht irgendwelche Seiten heller oder dunkler haben.

Aber genau dadurch entsteht Plastizität, also die Wiedergabe von Form und Räumlichkeit.
Wenn man diese haben will, braucht man das Spiel von Licht und Schatten. (Weshalb frontales Licht Bilder mangels Schatten meist sehr flach macht)

Zwei Beispiele:

Beim ersten sollte u.a. die kantige Form des Sucherprismas herausgearbeitet werden. Also wurde bei der Ausleuchtung darauf geachtet, daß jede Prismenfläche das Licht etwas unterschiedlich reflektiert.

Beim zweiten wird das Rohr vornehmlich dadurch rund, daß es einen Helligkeitsabfall von der seitlichen Sonne zur kaum mehr beschienenen Mitte hat.

(Was natürlich nicht heißt, daß die quasi schattenfreie Ausleuchtung nicht auch ihre Berechtigung hat, kommt wie immer drauf an...)

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten