• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein neues Tele?

Azalee

Themenersteller
Hi!

Ich habe meine aktuelle DSLR-Ausrüstung schon länger, bin aber in letzter Zeit nicht viel zum Fotografieren gekommen, zumindest nicht im Telebereich. Seit kurzem machen wir jetzt aber Hundesport, und insbesondere das Agility-Training soll natürlich hin und wieder auch im Bild festgehalten werden.

Meine Überlegung ist, ob mein 75-300 III USM wohl ausreicht oder ob ich ein neues Tele anschaffen soll. Mir ist klar, dass "ausreichen" subjektiv ist und dass es davon abhängt, mit welchen Objektiven ich mein altes vergleiche. Deshalb diese Kriterien: Wenn es ein neues gäbe, dann sollte es
- lichtstärker sein als das 75-300
- mindestens so schnell im Fokus
- leicht sein (bis ca. 800g)
- bei Offenblende schon schön scharf sein
- nicht viel mehr als 600€ kosten (darf auch gebraucht sein)

Mir fällt erst mal das 70-200/4 ein oder aber wieder ein 300er, z.B. das 75-300IS USM. Die richtig guten Teile sind zu teuer und zu schwer.
Gibt es noch weitere Alternativen? Und lohnt sich das Upgrade überhaupt? Wie gesagt, Anwendungsbereich ist vorwiegend bewegter Hund ;)

Danke euch und sorry für die x-te Beratungsfrage :o
 
Wie wäre es mit einer Kombination aus dem 200mm 2.8 L (geb. 500-550€) und dem 100mm 2 (geb. 330€). Das sprengt zwar dein Budget ist aber ein guter Mix aus Gewicht und optischer Leistung. Zudem bist du so sehr lichtstark unterwegs. Ein Zoom ist zwar was schönes, aber gerade bei solchen Sportarten kann man den Blickwinkel ja etwas vorbestimmen.
 

Was willst du mir damit sagen...? ;)

@Grabenfotograph: Klingt interessant. Prinzipiell mag ich Zooms zwar lieber... aber mal schauen. Die Hunde sind (beim Sport, aber auch beim Spiel) mal näher, mal weiter weg. Wie würde sich das 100/2.8 Macro eignen an Stelle des 100/2? Das steht nämlich auch noch auf meinem Wunschzettel, wenn auch weiter unten...
 
@Grabenfotograph: Klingt interessant. Prinzipiell mag ich Zooms zwar lieber... aber mal schauen. Die Hunde sind (beim Sport, aber auch beim Spiel) mal näher, mal weiter weg. Wie würde sich das 100/2.8 Macro eignen an Stelle des 100/2? Das steht nämlich auch noch auf meinem Wunschzettel, wenn auch weiter unten...

Naja, einen "Tot" muss man sterben. Entweder weniger Lichtstärke, weniger Flexibilität (2. Body?), teure Linse,...

Ein 100mm Makro (wohl das ohne IS) ist halt eine Blende lichtschwächer als das 100mm f2. Dank USM sollte der AF aber flink genug sein.
 
Naja, einen "Tot" muss man sterben.
Jemand ist tot, und jemand stirbt einen Tod (sorry für die Klugs*****erei).

Warum überhaupt:

55-250 IS gebraucht <200 Euro, neu wohl auch nicht viel teurer. Am Crop klasse, klein, leicht, nicht langsamerer AF als das 75-300 mit Pseudo-USM.

Dazu ein gebrauchtes 1,8/85 USM oder 2/100 USM für gebraucht um die 300 Euro.

Am Crop ist aus eigener Erfahrung ein Zoom mit 70mm Anfangsbrennweite nicht unbedingt flexibel.
In der Praxis wir der IS des 55-250ers am langen Ende mehr Vorteile bringen als die etwas bessere Abbildungsqualität und der bessere AF des 70-200 L. Allein das stabilisierte Sucherbild bringt viel. Fragt sich nur, ob der AF für Hundefotos taugt.
Das 1,8/85 oder evt. 2/100 sind klasse (Hunde-)Portraitobjektive mit tollem Freistellungsvermögen, klein, leicht, günstig, mit Ring-USM und voll Offenblendentauglich, eben "richtig gute Teile".

Wenn Du Dich mit dem Gedanken einer lichtstarken FB anfreunden kannst, kannst Du Dir hier im Forum gebraucht ja mal ein 1,8/85 gebraucht kaufen. Bei Nichtgefallen geht es ohne Verlust wieder in den Biete-Bereich.
Bei Gefallen (und davon gehe ich aus :D) wirst Du Dich evt. fragen, ob Du wirklich noch ein Zoom brauchst ...

Grüße,
Heinz
 
hmm warum denn nicht ein 70-200 2.8 von Sigma....
hab das auch schon des öfteren für Agility benutzt...
funktioniert einwandfrei... gibts hier im forum schon für 450€ gebraucht...
 
Hi,

danke für die Anregungen.

Also, das Sigma ist mir zu schwer, das nehme ich dann doch wieder zu selten mit :(

Die Festbreiten klingen nicht schlecht und das 55-250 ist rein vom Brennweitenbereich her natürlich interessant. Die Schnelligkeit des AF ist aber schon so ein Punkt... Ich habe gerade mit meinem alten Tele mal den spielenden Hund fotografiert, muss mal drüberschauen... Aber der Fokus hat da echte Schwierigkeiten mitzukommen.
 
na dann kann ich nur das 70-200 4L usm empfehlen.. nicht gar so groß wie das sigma...und nicht ganz so schwer...
 
Der erste Einfall mit 70-200/4 war schon die richtige Richtung. Nachdem mehr Lichtstärke zu schwer für deine Anforderungen wird, würd ich es definitiv versuchen, wenn dein bisheriges Zoom nicht mehr ausreicht. AF-System ist gut.
 
Hi,

also, die Fotos mit meinem alten Tele (ich hatte es eine Zeit lang verliehen und danach noch nicht am Hundi ausprobiert) sind wirklich allesamt schlecht. Entweder ist mein Hund schon längst wieder aus der Schärfebene raus, wenn ausgelöst wird, oder das Bild ist voller CAS - oder beides :evil:

Ich mochte das Teil eigentlich immer ganz gerne, aber da war es noch vorwiegend bei strahlendem Sonnenschein im Einsatz. Wenn die Bedinungen stimmen, ist es wirklich gut und knackscharf, aber das reicht mir nicht mehr...

Also, Prioritätenliste:
- einigermaßen leicht
- etwa <500€
- schneller AF
- gute Abb.leistung bei Offenblende

Klingt schon nach dem 70-200/4, oder? Wie schnell ist denn eigentlich der AF der Festbrennweiten, also z.B. vom 85er? Bedeutet Ring-USM automatisch "schnell"?
 
also das 85 ger ist schon schnell... ich würd sagen vergleichbar mit dem HSM von sigma... aber das 70-200 4L ist schon einen ticken schneller...
aber wie gesagt ich hab auch mit meinem sigma gute agility fotos gemacht...
 
Klingt schon nach dem 70-200/4, oder?

Ja. Was besseres was alle Deine Anforderungen vereint wirst Du nicht finden. Eine FB is zu unflexibel.

Wie schnell ist denn eigentlich der AF der Festbrennweiten, also z.B. vom 85er?

Wenn Du das 1,8er meinst, das is schnell. Wenn Du das 1,2er meinst, das is langsam.

Bedeutet Ring-USM automatisch "schnell"?

Nein. Habe ich grade geschrieben.
 
Neben dem Objektiv ist bei dir der AF deiner 350D noch ein einschränkender Faktor. Das schnellste Objektiv ist auch nicht besser als die AF-Einheit in deiner Kamera. ;)

Davon ab lohnt es sich natürlich, sich einmal mit den Servo-AF Funktionen deiner Kamera intensiv zu beschäftigen. Nich immer aber doch ab und an kann man durch verbesserte Bedienung auch die Trefferquote erhöhen. Ich würde also erstmal schauen, ob es mit deinem Tele nicht vielleicht doch funktioniert. Wenn nicht ist das 70-200 4L ein guter Anfang und die 40D eine Empfehlung für ein übersichtliches Budget. ;)

Grüße

TORN
 
Danke für den Tipp. Also, ich benutze AF Servo und habe AF und Belichtung getrennt. Was könnte ich sonst noch verbessern?

Ein neuer Body wäre auch so ein Punkt auf meiner Wunschliste, aber mir fehlt Geld (wir bauen...). Wenn überhaupt, dann möchte ich aber wieder eine dreistellige Kamera, allein schon wegen der Größe.
 
^ja der af... da würd ich dann auf ne 500D oder so umsteigen...
oder du sparst auf ne 550D die hat nen ganz neuen AF...
oder du nimmst ne gebrauchte 2 stellige...
 
Danke für den Tipp. Also, ich benutze AF Servo und habe AF und Belichtung getrennt. Was könnte ich sonst noch verbessern?

Ein neuer Body wäre auch so ein Punkt auf meiner Wunschliste, aber mir fehlt Geld (wir bauen...). Wenn überhaupt, dann möchte ich aber wieder eine dreistellige Kamera, allein schon wegen der Größe.

Also nicht falsch verstehen. Eine 350D kann auch Action-Aufnahmen, nur darf man nicht die selbe Geschwindigkeit oder Präzision einer aktuellen Zweistelligen oder 1er erwarten.

Bei einer 350D würde ich darauf achten, hauptsächlich den mittleren AF-Punkt zu verwenden und bei AF-Servo einfach beherzt durchdrücken.

Ein Ring USM ist dabei schon netter als ohne. Insbesondere 70-200 4L und 85mm 1.8 sind sehr flotte Objektive im erschwinglichen Preisbereich.

Grüße

TORN
 
Nop, die 350D ist definitiv zu langsam.
Mit meiner derzeitigen Kombi 40D und Canon 70-200 2,8 hab ich den Ausschuss bei Actionbildern sehr sehr drastisch reduziert. Was jetzt nicht passt ist meine Schuld.
2,8er Blende finde ich auch sehr angenehm, schöne Freisteller, und hilft vielleicht dem AF noch etwas ... grade bei schwarzen Hunden oder Dämmerung.

Da solltest du vielleicht drauf hinsparen (gebraucht ca 850 € für das 70-200mm). Die Kombination ist natürlich nicht ganz leicht aber es macht wirklich viel viel mehr Spaß als mit der 350D. Ob die Brennweite allerdings für deine Zwecke passt weiß ich nicht aber da gibt es ja noch das EF-S 15-50 ... oder du nimmt dir ein einbeinstativ dazu.
 
Hm, ohne jetzt sämtliche Vergleichsthreads zwischen den diversen zweistelligen und dreistelligen Canons gelesen zu haben: Ist der AF der neueren dreistelligen, sprich 500d/550d vergleichbar mit z.B. dem der 40d? Die 550d hat ein neues System, ist das dann noch besser? Wo liegt die 500d in Sachen Fokussierschnelligkeit?

Wie gesagt, wenn die Ausrüstung/Kombination zu schwer wird, dann fotografiere ich automatisch weniger. Ich hab' das ja gemerkt, als ich für ein paar Monate das 100-400 besaß. Es war ganz toll, aber nach der ersten Begeisterung und nach ein paar gezielten Ausflügen lag es zumeist in der Schublade. Von daher sollte es eher Richtung xxxD + 70-200/4 gehen anstatt xxD + 70-200/2.8...
Im Moment ist es einfach so, dass meine kleine Knipse (TZ10) "bessere" (weniger Ausschuss) Hundeactionfotos macht als meine DSLR, zumindest im Telebereich. Und das ist echt frustrierend :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten