• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 mit Staubeinschlüssen kaufen oder nicht?

Landbewohner

Themenersteller
Hallo

Ich habe in einer Anzeige ein 70-200 f4L gefunden.
Der Verkäufer sagt der Zustand ist gut, nur ein paar
Staubeinschlüsse sind vorhanden, die, wie er sagt auf
den Bildern nicht zu sehen sind.

Jetzt ist die Frage, kann man ein solches Teil bedenkenlos kaufen oder nicht.

Ein ''paar'' Staubkörner ist ja ein dehnbarer Begriff.
Zum selber Abholen ist leider die Entfernung zu groß.

Danke für eure Hilfe.
 
AW: 70-200 mit Staubeinschlüssen kaufen oder nicht ?

Na er wird Dir sicher ein paar Bilder dieser Staubeinschlüsse mailen können! Dann müsste man mal schauen....
 
AW: 70-200 mit Staubeinschlüssen kaufen oder nicht ?

lustig - mich beschäftigt gerade dasselbe thema.
habe ein gebrauchtes objektiv gekauft - wenn man mit einer lampe im richtigen winkel hineinleuchtet, sieht man eine beeindruckende zahl von staubkörnern.
ich habe es getestet und die bilder sind großartig scharf.

ohne mir große sorgen zu machen habe ich ein bisschen gegoogelt und einerseits sehr viele leute gefunden, die staub in der linse für völlig egal erklären, andererseits aber auch viele leute, die panisch über ein einzelnes (!) staubkörnchen jammern, das sie in ihrer linse gefunden haben (meist gefolgt von der feststellung, dass sie aber keine bildbeeinträchtigung feststellen können).

als physiker ist mir klar, dass staubkörner schon aus rein mathematischen gründen die bildqualität kaum beeinträchtigen können. bei einer staubmenge, die einen signifikanten teil des einfallenden lichts ablenkt (das müsste wohl schon fast eine echte staubmatte sein), würde sich der bildkontrast irgendwann verringern. deshalb habe ich die linse auch ohne große sorgen gekauft.

trotzdem irritiert mich jetzt die große bedeutung, die staub in der linse von manchen leuten beigemessen wird. überreagieren die alle, oder habe ich irgendwo einen denkfehler?

nach testen meiner linse habe ich jedenfalls vor, mich intensiv über sie und die tollen fotos, sie sie macht zu freuen, anstatt sie mir von panischem staubsuchzwang madig machen zu lassen.
vermutlich ist staub in der linse eher ein psychologisches problem als ein optisches.

seht ihr das auch so - oder denke ich da doch zu blauäugig?
 
AW: 70-200 mit Staubeinschlüssen kaufen oder nicht ?

Ich vermute mal das Staub evtl. von potentiellen Käufern auch als "Indikator" herangenommen wird, wie gut der Vorbesitzer mit seinen Gerätschaften umgegangen ist?
 
AW: 70-200 mit Staubeinschlüssen kaufen oder nicht ?

Ich habe mein 70-200/2.8er immer gehegt und gepflegt und vor ein paar Staubeinschlüssen war es nun doch nicht sicher. Auch mein Fisheye hat Staubeinschlüsse. Ich denke wenn ich genau hinsehe werde ich in den anderen Objektiven auch welche finden. Es lässt sich nun mal, gerade bei den Zoomobjektiven nicht verhindern.
 
AW: 70-200 mit Staubeinschlüssen kaufen oder nicht ?

trotzdem irritiert mich jetzt die große bedeutung, die staub in der linse von manchen leuten beigemessen wird. überreagieren die alle, oder habe ich irgendwo einen denkfehler?
Ebenfalls als Physiker die simple Antwort: Im Normalfall -> Ja, es sind Überreaktionen.

Der Normale Laie, der subjektiv und auch durchaus Objektiv viel Geld in ein Objektiv investiert hat sieht eben aus seiner subjektiven unbedarften Sichtweise Staubkörner (selbst einzelne) als Mangel an, auch wenn diese objektiv in keinster Weise die Qualität beeinträchtigen.
Ursache ist eine Kombination von Unsicherheit bezüglich der Geldausgabe (bekomme ich für mein Geld auch wirklich das möglichst beste) und physikalisches Unwissen.
 
AW: 70-200 mit Staubeinschlüssen kaufen oder nicht ?

Danke für eure Antworten.

Ich werd mir mal ein par Bilder schicken lassen und schau
sie mir an.

PS: Mit den Staukörnern kann ich schon leben,ich hab ja
das 15-55 und da sind auch welche.

Mir ging es nur darum, wenn ''mehr'' Staub in der Linse ist.
Dank euch !
 
AW: 70-200 mit Staubeinschlüssen kaufen oder nicht ?

Zudem findet man fast immer staub in fast jedem Objektiv. Spätestens wenn man mit der Taschenlampe durch das Objektiv leuchtet und von der anderen Seite reinschaut...
 
AW: 70-200 mit Staubeinschlüssen kaufen oder nicht ?

in jedem zoom das benutzt wird, werden irgendwann staubeinschluesse sein. in meinen sind auch welche. auf den bildern ist nichts zu sehen. wenn doch mal etwas zu sehen ist, ist es meistens staub auf dem sensor. nichts was nicht mit einem klick verschwunden wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten